openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Industrieller Umweltschutz durch Energieeffizienz

07.02.201219:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Industrieller Umweltschutz durch Energieeffizienz
LTA Luftfilter Typ AC 3001 mit EC-Gebläse
LTA Luftfilter Typ AC 3001 mit EC-Gebläse

(openPR) In den industriellen Bereichen muss der Umweltschutz meist den kommerziellen Interessen weichen, dabei lassen sich durch gezielte Verbesserungen im Bereich der Energieeffizienz beide Interessen verbinden. Dies ist nicht nur technisch, sondern auch aufgrund der inflationär steigenden Anzahl von Normen und Vorschriften, durchaus sinnvoll.

LTA verfolgt in enger Abstimmung mit Maschinen- und Anlagenbauern, bei der Absaugung von Werkzeugmaschinen 2 Strategien.
Zur Abscheidung der Aerosole werden aus den nachfolgenden Gründen elektrostatische Filteranlagen favorisiert. Diese zeichnen sich nicht nur durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus (im Neuzustand bis > 99%), sondern arbeiten mit komplett regenerierbaren und nahezu druck-verlustfreien Filterelementen. Dadurch ist es möglich die Leistung der Förderventilatoren auf ein Minimum zu reduzieren, während sich die Entsorgungskosten auf das Schmutzwasser beim Reinigen der Filter beschränkt. Dass bei der elektrostatischen Abscheidung nur ein Minimum an Kühlschmierstoff über den Übergang in die Gasphase verloren geht, ist ein weiterer positiver Effekt.

Anwendungsfälle, bei denen der elektrostatische Filter nur bedingt einsetzbar ist, werden wiederum mit „maßgeschneiderten“ mechanischen Filtersystemen versehen. Hierbei gilt es die Strömungsverhältnisse so zu optimieren, dass mit geringen Volumenströmen eine optimale Absaugung realisiert werden kann. Durch diese Optimierungen gelingt es auch hier, mit einem Minimum an Energieaufwand die Erfassung der Aerosole zu gewährleisten und zudem die Standzeit der Filterelemente auf ein Maximum zu verlängern.
Als mögliche Ausbaustufen können die Filteranlagen von LTA auch mit EC- Gebläsen ausgestattet werden, die sich durch einen sehr guten Wirkungsgrad auszeichnen.

Rechenbeispiel für 2-Schichtbetrieb, ca. 4000 Betriebsstunden pro Jahr:

Betriebspunkt 100%, Vmax = 2500m3/h
Leistungsaufnahme EC = 1960 kWh/a
Leistungsaufnahme AC = 3200 kWh/a
Leistungsersparnis = 1240 kWh/a
Ersparnis in % = 39
Stromkosten pro kWh: 0,15€
Ersparnis pro Jahr = 186 €
Emissionsminderung pro Jahr = 0,671 t CO2
Amortisation nach 1,3 Jahren bzw. nach 5400 Betriebsstunden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605687
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Industrieller Umweltschutz durch Energieeffizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LTA Lufttechnik GmbH

Bild: AC 6000 CIP – kompakt, automatisch reinigend, hohe StandzeitenBild: AC 6000 CIP – kompakt, automatisch reinigend, hohe Standzeiten
AC 6000 CIP – kompakt, automatisch reinigend, hohe Standzeiten
Der AC 6000-CIP ist ein automatisch abreinigbarer Luftfilter in Kompaktbauweise. Aufgrund dieser Bauform ist der Luftfilter AC 6000-CIP optimal für die direkte Maschinenanbindung geeignet. Die aerosolhaltige Abluft strömt durch einen doppelstufigen elektrostatischen Luftfilter. Dabei werden die in der Luft enthaltenen Partikel (Aerosole) aufgeladen, durch ein elektrisches Feld zwischen den Kollektorplatten abgelenkt und abgeschieden. Die am Kollektor und Ionisator angelegte Spannung ist veränderbar, wodurch ein Anpassen an den jeweiligen Anwe…
Bild: Großauftrag erhalten von Opel Szentgotthard, UngarnBild: Großauftrag erhalten von Opel Szentgotthard, Ungarn
Großauftrag erhalten von Opel Szentgotthard, Ungarn
LTA Lufttechnik hat von Opel Szentgotthard (Ungarn) einen Großauftrag erhalten, zur Lieferung von Absaugsystemen für zwei Kurbelwellenlinien, drei Block- und zwei Zylinderkopflinien in der Motorenfertigung. Der Leistungsumfang von LTA beinhaltet hierbei die Erstellung der Gesamtanlagen von der Projektierung, Lieferung, Baustellenleitung, Installation, Inbetriebnahme, Schulungen und Messungen der Absauganlagen. Das Projekt umfasst insgesamt 11 Großfilter der Baureihen AC16000-AC24000 und erstreckt sich von der Projektierung bis SOP über einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für eine gesunde WeltBild: Für eine gesunde Welt
Für eine gesunde Welt
Umweltschutz, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit – drei Worte, denen man heutzutage häufig begegnet. Doch was bedeuten Sie und welche Unterschiede bestehen? (tdx) Während manch aufstrebende Industrienation wenig an die Folgen für die Umwelt denkt, wird das Ziel das Klima und die gesamte Umwelt zu schützen in Europa und vor allem in Deutschland groß geschrieben. …
Bild: Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "Bild: Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "
Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "
… „Mehr als Effizienz: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, Konsumenten und Politik“. Gabriel: „Noch in diesem Jahr wollen wir mit einem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz die Weichen stellen, um unseren Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten noch stärker zu reduzieren. Auch für den deutschen Wirtschaftsstandort birgt das Thema …
Bild: "Anlagenbau der Zukunft" - Effizienz im AnlagenlebenszyklusBild: "Anlagenbau der Zukunft" - Effizienz im Anlagenlebenszyklus
"Anlagenbau der Zukunft" - Effizienz im Anlagenlebenszyklus
Das Thema Energieeffizienz beschäftigt jeden Hersteller und Betreiber industrieller Anlagen. Nach Angaben des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) ist der Energieeinsatz je Produktionsmenge in den letzten 40 Jahren um 62% geschrumpft. Bei nahezu konstantem Energieverbrauch ist die Produktion gestiegen. Dennoch sehen Branchenkenner weiteres Optimierungspotenzial. …
Bild: Energieberater in deiner NäheBild: Energieberater in deiner Nähe
Energieberater in deiner Nähe
Deutsche-foerdermittel-agentur.de ist eine angesehene Agentur, die in Nordrhein-Westfalen Energieberatungen durch zertifizierte Energieeffizienzberater anbietet. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, die Effizienz zu maximieren und großzügige Zuschüsse durch KfW- und BAFA-Förderungen zu sichern. Dabei unterstützen wir unsere Kunden dabei, fördern unkompliziert …
Bild: Zuschüsse zum Einsatz hocheffizienter QuerschnittstechnologienBild: Zuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien
Zuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien
… zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien in Unternehmen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Unternehmen mit Zuschüssen. Die neue Richtlinie zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien wurde deutlich verbessert. Insbesondere gelten folgende Verbesserungen …
Bild: Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) gegründetBild: Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) gegründet
Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) gegründet
Neuer gemeinnütziger Verein stärkt Verbreitung der Energieeffizienz-Netzwerke. Der Geschäftsführer der FfE GmbH, Dr.-Ing. Serafin von Roon, wurde in den Vorstand gewählt. München, den 08.07.2014 – Heute wurde in Frankfurt mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) ein gemeinnütziger Verein gegründet, der das Ziel …
Energieeffizienz-Audits: KAISER+KRAFT setzt Einsparpotenziale erfolgreich um
Energieeffizienz-Audits: KAISER+KRAFT setzt Einsparpotenziale erfolgreich um
Die Verschwendung von Strom, Gas und Benzin kostet in Zeiten steigender Energiepreise Unsummen. Energieeffizienz-Audits decken Schwachstellen im Betrieb auf und zeigen welche Investitionen wirklich sinnvoll sind. Die Liste der Energiefresser in Unternehmen ist lang: Beleuchtung, Heizung, Fenster, Wärmedämmung, Auto, Druckluft - all diese Posten wollen …
Bild: Umweltbewusstsein beim Flottenmanagement - Kostenersparnis mit dem BE-Fuelsaver®Bild: Umweltbewusstsein beim Flottenmanagement - Kostenersparnis mit dem BE-Fuelsaver®
Umweltbewusstsein beim Flottenmanagement - Kostenersparnis mit dem BE-Fuelsaver®
… Kosten senken und aktiv etwas für den Umweltschutz tun. Mittlerweile reichen die Anwendungsgebiete von Fahrzeugflotten, Baumaschinen und Baggern, Schiffen, Heizsystemen inkl. industrieller Heizanlagen (Gas, Öl, Holz, Pellets, Infrarot), Blockheizkraftwerken, Traktoren und Landmaschinen bis hin zu Motorsägen im Forstbereich. Immer mehr Unternehmen, Gemeinden, …
Bild: Deutsch-kanadischer Gamechanger in der Papierindustrie: IGPCBild: Deutsch-kanadischer Gamechanger in der Papierindustrie: IGPC
Deutsch-kanadischer Gamechanger in der Papierindustrie: IGPC
IGPC Produkte stellen den Gamechanger der aktuellen und künftigen Papierherstellung dar. Sie vereinen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz auf revolutionäre Weise. Dadurch mischen sie die Branche ganzheitlich auf und setzen zukunftsweisende Standards.Die Welt verändert sich. Energiekrisen und Klimawandel zwingen die komplette Wirtschaft …
Alfa Laval als Technikpartner für Leuchtturmprojekt energieeffizienter Abwärmenutzung
Alfa Laval als Technikpartner für Leuchtturmprojekt energieeffizienter Abwärmenutzung
Es ist ein Energieeffizienz-Vorhaben, das 20.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) im Jahr einsparen soll und einen Vorgeschmack auf die innovative Energieversorgung von morgen gibt. Statt die Wärme für die Fernwärmeversorgung im Osten des neuen Hamburger Stadtteils HafenCity wie gewohnt über ein Kraftwerk zu generieren, wird industrielle Abwärme aus dem Hamburger …
Sie lesen gerade: Industrieller Umweltschutz durch Energieeffizienz