(openPR) Augsburg/Windhagen, 7. Feburar 2012 – Ab sofort erhalten gemeinnützige Organisationen auf dem IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT for Nonprofits den Softwareservice Spenderverwaltung Connect Basis als IT-Spende. Der Softwareservice ist geeignet für gemeinnützige Organisationen, die Online-Fundraising betreiben und Spendermanagement benötigen. Da die FundraisingBox Spenderverwaltung Connect Basis online zur Verfügung steht, kann die Lösung unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden.
Gemeinnützige Organisationen können die online verfügbaren Tools nach ihren Bedürfnissen verwenden und zusammenstellen. So können sie ganz einfach Offline- und Online-Spenden verwalten und ihre Spenden nach Verwendungszweck oder Herkunft sortieren. Außerdem können sie Mitarbeitern Aufgaben zuweisen, haben alle ihre Kontakte an einem zentralen Ort und behalten den Überblick über die Kommunikation mit Spendern, Freiwilligen, Mitarbeitern und anderen Kontakten.
Non-Profits, die für das FundraisingBox IT-Spendenprogramm förderberechtigt sind, können max. 1 Account pro Organisation erhalten. Die Laufzeit des Online-Service beträgt 24 Monate ab Aktivierung. Für 2012 stehen insgesamt 200 Accounts als IT-Spende zur Verfügung. Für das FundraisingBox-Spendenprogramm sind alle gemeinnützigen Organisationen förderberechtigt. Ausgenommen sind Parteien und Stiftungen.
„Gemeinnützige Organisationen nehmen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft ein. Da wir mit unserem Unternehmen den Non-Profit Sektor mit Beratung und Software unterstützen, freuen wir uns besonders, unsere Leistung auch als Software-Spende über unseren Partner Stifter-helfen.de anbieten zu können”, so Mirjam Maier, Geschäftsführerin der Wikando GmbH / FundraisingBox.
Bezugsmöglichkeit
Auf der Online-Plattform Stifter-helfen.de – IT for Nonprofits spenden neben der FundraisingBox insgesamt 16 IT-Stifter Adobe, Buhl, Cisco Systems, Citrix, Efficient Elements, ELO, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, Microsoft, O&O Software, SAP, SurveyMonkey und Symantec über 275 aktuelle Produkte. Die gemeinnützigen Organisationen entrichten lediglich eine geringe Verwaltungsgebühr und sparen so zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises. Informationen zu den Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich Non-Profit-Organisationen dort für IT-Spenden registrieren. Seit Start der Online-Plattform im Oktober 2008 haben insgesamt rund 6.000 gemeinnützige Organisationen davon profitiert. Durch mehr als 200.000 Produktspenden sparten sie insgesamt über 56 Millionen Euro.