openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Metered Paywall" für Zeitungs-Apps: Unterschiedliche Preiskategorien für unterschiedliche Nutzer

02.02.201213:09 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: "Metered Paywall" für Zeitungs-Apps: Unterschiedliche Preiskategorien für unterschiedliche Nutzer
www.ipunkt.biz
www.ipunkt.biz

(openPR) Experten empfehlen Verlagen verschiedene Versionen einer App, um Leser gezielter anzusprechen

Ludwigsburg (02. Februar 2012). Light, Medium oder Premium – das vielversprechende Modell eines mehrstufigen Bezahlsystems für Medieninhalte ist laut Experten auch für mobile Endgeräte interessant. "Ähnlich wie bei Online-Portalen von Magazinen und Zeitungen kann eine schrittweise Bezahlschranke auch für die dazugehörigen Apps sinnvoll sein", sagt Bastian Rang, Geschäftsführer der ipunkt Business Solutions OHG. "Die Angebote lassen sich so noch differenzierter auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden. Hinzu kommt, dass App-Nutzer von anderen Anwendungen Einstiegsangebote und Preisstaffelungen gewohnt sind."



Smartphones und Tablet-PCs erobern die deutschen Büros und Wohnzimmer und mit ihnen die sogenannten Apps. Doch Smartphone ist nicht gleich Smartphone und schon gar nicht gleich Tablet-PC. So unterschiedlich wie die Geräte können laut ipunkt auch die Apps für die verschiedenen Endgeräte sein. Verlage sollten dies bei der Entwicklung der Apps bedenken und die Preise entsprechend gestalten. "Die App für einen Tablet-PC sollte wesentlich umfangreicher sein als die für ein Smartphone und darf somit auch mehr kosten", erklärt Rang. "Aber auch ein iPhone wird anders genutzt als ein Blackberry und die zugehörigen Anwendungen müssen dies berücksichtigen."

Darüber hinaus ist es oft zweckmäßig, jene Inhalte über ein Premium-Angebot verfügbar zu machen, die einen nachvollziehbaren zusätzlichen Mehrwert bieten. So können Verlage wertvolle Informationen und spezielle Leistungen zielgruppengenau zahlungsbereiten Interessenten anbieten. "Genügsame Leser indes müssen nicht trotzdem mehr bezahlen und bleiben als Leser erhalten", erläutert der Spezialist von ipunkt. "Dieses Prinzip einer weichen oder mehrstufigen Bezahlschranke eignet sich besser als die sogenannten harten Modelle, um neue Leser zu gewinnen und an kostenpflichtige Inhalte heranzuführen."

Als Basisangebot, das für alle mobilen Endgeräte gleichermaßen verfügbar ist, empfiehlt sich eine mobile Webseite. Diese kann über den Browser aufgerufen werden. Spezielle Anwendungen für die jeweiligen Endgeräte sind nicht notwendig. "Neue Webtechnologien ermöglichen es, die Seite so zu programmieren, dass sie sich automatisch den unterschiedlichen Displays von Tablets und Smartphones anpasst", sagt Rang. "Das sogenannte responsive Webdesign gewährleistet so immer die optimale Darstellung egal über welche Auflösung das mobile Gerät verfügt und sollte 2012 bei allen mobilen Webseiten der Standard sein."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604252
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Metered Paywall" für Zeitungs-Apps: Unterschiedliche Preiskategorien für unterschiedliche Nutzer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ipunkt Business Solutions OHG

99 Tage DSGVO und die Abmahnwelle in ihrem Kielwasser: Ebbe oder Flut?
99 Tage DSGVO und die Abmahnwelle in ihrem Kielwasser: Ebbe oder Flut?
Ludwigsburg, 1.10.2018. Keine drei Monate ist es her, dass es einem Akronym gelungen ist, die Titelseiten zahlreicher Medien zu zieren: Der Datenschutz in Schlagzeilengröße! Wer vorher noch nicht wusste, dass ein Computer eine Keksdose voller Cookies sein kann, wusste spätestens Ende Mai: Es ist etwas im Ofen. Und das ist heiß. 99 Tage ist es nun her, dass die frisch gebackene DSGVO die Gemüter und Hotlines erhitzte. Grund genug, heute einen kühlen Blick darauf zu werfen ... Rückblick: Die DSGVO stand im Frühsommer vor der Tür und es waren v…
Bild: Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen BäckerzeitungBild: Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen Bäckerzeitung
Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen Bäckerzeitung
Optimale Darstellung auch für hochauflösende Displays/Verbesserte Suche erhöht Verweildauer/Paid Content-Angebot überarbeitet Ludwigsburg, 25. April 2013. „Metered Paywall“, neue Suche und Facebook-Login: Die ipunkt Business Solutions OHG hat für die Website der Allgemeinen Bäcker Zeitung (ABZ) nicht nur das Design den gestiegenen technischen Anforderungen der Endgeräte angepasst. Eine mehrstufige Bezahlschranke ermöglicht jetzt auch neuen Online-Lesern den Zugang zu mehrwertigen Inhalten, die vorher nur den Print-Abonnenten vorbehalten ware…

Das könnte Sie auch interessieren:

InterRed bietet Paid Content durch Paywalls
InterRed bietet Paid Content durch Paywalls
… Bezahlschranke genannt, die bestimmte Inhalte einer Website erst nach dem Entrichten einer Gebühr oder beispielsweise dem Abschluss eines Abonnements anzeigt. Besonders das Modell der "metered paywall" findet aktuell häufig Anwendung. Danach können Kunden jeden Monat eine bestimmte Anzahl an Artikeln frei auf der Website lesen. Erst danach erscheint ein …
Bild: Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie BezahlinhalteBild: Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie Bezahlinhalte
Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie Bezahlinhalte
Pylba: Führender Anbieter von Verlags-Apps bietet weitere Paywall-Varianten an München, 23.06.2015. Zufriedene Nutzer und gleichzeitig steigende Umsätze für die Verlage – bisher fast ein Ding der Unmöglichkeit. Bisher, denn Pylba bietet Apps, die die User überzeugen und dadurch zur loyaler Nutzung führen. Gleichzeitig hat der Münchner App-Anbieter Modelle …
Bild: Erfolgsmodell "metered paywall": Weiche Bezahlschranke wird sich laut Expertenmeinung durchsetzenBild: Erfolgsmodell "metered paywall": Weiche Bezahlschranke wird sich laut Expertenmeinung durchsetzen
Erfolgsmodell "metered paywall": Weiche Bezahlschranke wird sich laut Expertenmeinung durchsetzen
… Reichweite digitaler Inhalte zu steigern. Das haben fast alle Verlage erkannt und binden die verschiedenen Anwendungen auf ihren Seiten ein oder bespielen selbst Kanäle bei den unterschiedlichen Anbietern. Inhalte können jedoch nur dann in den sozialen Netzen verbreitet werden, wenn sie auch frei zugänglich sind. "Niemand teilt einen Link auf Facebook, der …
Bild: InterRed bietet Paid Content durch PaywallsBild: InterRed bietet Paid Content durch Paywalls
InterRed bietet Paid Content durch Paywalls
… Bezahlschranke genannt, die bestimmte Inhalte einer Website erst nach dem Entrichten einer Gebühr oder beispielsweise dem Abschluss eines Abonnements anzeigt. Besonders das Modell der "metered paywall" findet aktuell häufig Anwendung. Danach können Kunden jeden Monat eine bestimmte Anzahl an Artikeln frei auf der Website lesen. Erst danach erscheint ein …
1,8 Mio Entscheider lesen Zeitung
1,8 Mio Entscheider lesen Zeitung
… Sie basiert auf den jetzt veröffentlichten Zahlen der LAE 2013. (Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung) Deutliche Zuwächse bei der Nutzung von Zeitungs-Apps Nicht nur die Print-Angebote der Zeitungsmarken werden zunehmend von Entscheidern gelesen. Insbesondere bei den mobilen Angeboten der Zeitungen zeigen sich deutliche Zuwächse. …
Bild: Nur Mehrwert ist Lesern auch mehr wertBild: Nur Mehrwert ist Lesern auch mehr wert
Nur Mehrwert ist Lesern auch mehr wert
… jüngst, sie werden den Pfad einschlagen, den die New York Times bereits seit einiger Zeit erfolgreich beschreitet. 2012 will das Schweizer Verlagshaus eine sogenannte "metered paywall" nach dem Vorbild der "Grey Lady" einführen. Experten erwarten sich von diesem Schritt eine Vorbildwirkung für die deutschsprachige Branche. "Die aktuellen Quartalszahlen der …
Paid-Content-Analyse: Verlage schöpfen Online-Potenzial nicht aus
Paid-Content-Analyse: Verlage schöpfen Online-Potenzial nicht aus
… vollständig aus. Das zeigt eine Analyse der SCHICKLER Unternehmensberatung, die rund 50 Online-Angebote unter die Lupe genommen hat. Die Analyse beleuchtet unterschiedliche Modelle von Bezahlschranken, den Umfang der angebotenen Inhalte, die Abonnementmodelle und Bezahlsysteme sowie die Preisstrategie. Die Studie verdeutlicht: Verlage setzen online auf …
Bild: Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen BäckerzeitungBild: Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen Bäckerzeitung
Relaunch ABZonline – ipunkt Business Solutions OHG modernisiert Fachportal der Allgemeinen Bäckerzeitung
… automatischer Silbentrennung und großen Schriften für ein angenehmeres Leseerlebnis. Des Weiteren ist ein responsives Layout in Vorbereitung. Dieses ermöglicht das Lesen auf unterschiedlichen Displaygrößen von Smartphones und Tablet-PCs. Denn: Die Anzeige der Website passt sich künftig automatisch den Anforderungen des jeweiligen Endgerätes an. Geplant ist …
Bild: App-Gewand macht bezahlte Inhalte salonfähigBild: App-Gewand macht bezahlte Inhalte salonfähig
App-Gewand macht bezahlte Inhalte salonfähig
… Times, bei der sich die Bezahlschranke erst bei regelmäßiger Nutzung und vor bestimmten Angeboten senkt. „In dieses Paywall-Modell lassen sich problemlos Apps für unterschiedliche Endgeräte integrieren. Auch eine Kombination mit Abonnements für die Printausgabe und Bezahlinhalten der Internetseite lässt über die 'metered paywall' realisieren“, sagt Rang.
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
Ob Micro Payment, Metered- oder Freemium-Modell – mit Paid Content haben Medienhäuser mittler-weile einige Erfahrungen gesammelt. Doch obwohl es vielen Verlagen bereits gelungen ist, digitale Angebote in ihrem Portfolio zu etablieren, lassen die erhofften Umsätze oft auf sich warten. Und die Investitionen in die Entwicklung von Apps, E-Books, Softwarelösungen, …
Sie lesen gerade: "Metered Paywall" für Zeitungs-Apps: Unterschiedliche Preiskategorien für unterschiedliche Nutzer