openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EHI Retail Institute - Energiemanagement im Einzelhandel 2011 bei markt-studie.de

Bild: EHI Retail Institute - Energiemanagement im Einzelhandel 2011 bei markt-studie.de

(openPR) Händler wollen vor allem in effizientere Beleuchtung investieren, um Energiekosten zu senken. Das geht aus der neuen EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2011 hervor, die Ljiljana Rakita heute den gut 160 Teilnehmern des EHI-Kongresses „Energiemanagement im Einzelhandel“ in Köln vorstellt.



Bei 77 Prozent der befragten Handelsunternehmen sind die Energiekosten 2011 gestiegen, ein weiterer Anstieg um über 10 Prozent wird für die nächsten Jahre erwartet.

Intelligent beleuchten

Die Höhe der Energiekosten ist abhängig von der Branche. Im Nonfood-Handel werden wie im Vorjahr rund 32 Euro pro Quadratmeter Verkaufsfläche pro Jahr für Energie aufgebracht, den größten Anteil mit 57 Prozent verursachen die Kosten für Beleuchtung. Die Investitionsbereitschaft für diesen Bereich ist insgesamt beträchtlich. 93 Prozent aller befragten Händler wollen hier weitere Mittel aufwenden, das sind 15 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Als konkrete Maßnahmen zur Energieoptimierung werden hier noch stärker als im Vorjahr der Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel, die Steuerung gemäß tagesaktueller Lichtverhältnisse und die Nutzung von Tageslicht fokussiert.

Kalkuliert kühlen

Im Food-Handel fallen über 55 Euro pro Quadratmeter Verkaufsfläche pro Jahr für Energie an, wobei die Kühlung mit 45 Prozent der größte Stromverbraucher ist. Die Bereitschaft, in energiesparende Kühlsysteme und Anlagen zu investieren, ist dennoch leicht gesunken, wenn auch mit 70 Prozent der befragten Händler weiterhin sehr viele hier auf Investitionen zur Energieoptimierung setzen (Vorjahr 80 Prozent). Im Mittelpunkt stehen neben neuen Kälteanlagen auch die Kältemittel. Die Untersuchung hat erneut eine Unterteilung in Plus- und Minuskühlung vorgenommen. Demnach entfallen knapp 42 Prozent der Stromkosten auf die Pluskühlung und 31 Prozent auf die Minuskühlung. Vorrangig haben sich die Händler 2011 für die Kältemittel R404A (Minus- und Pluskühlung) und R134a (Pluskühlung) entschieden.

Nachdem bereits in den letzten Jahren viel in Maßnahmen zur Energieoptimierung investiert wurde, ist die Bereitschaft dazu in diesem Jahr nur im Bereich Beleuchtung eindeutig gestiegen. Insgesamt sind Investitionen auf dem Niveau des Vorjahrs oder sogar etwas darunter geplant. Am wenigsten im Fokus von Energiesparmaßnahmen liegt die Heizung. Lag hier die Investitionsbereitschaft im Jahr 2010 noch bei 48 Prozent der befragten Händler, ist es 2011 mit 24 Prozent nur die Hälfte. Leicht gesunken sind auch die Einsparungserwartungen durch Maßnahmen zur Energieoptimierung. Sie liegen bei aktuell rund 10 Prozent.

Die an der EHI Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2011 beteiligten Unternehmen repräsentieren einen Anteil von rund 37 Prozent des D-A-CH-Einzelhandelsumsatzes. Dem Nonfood-Handel sind dabei 59 Prozent der Befragten, dem Food-Handel 41 Prozent zuzurechnen.


Zur EHI Retail Institute Energiemanagement im Einzelhandel 2011:
http://www.markt-studie.de/studien/energiemanagement-einzelhandel-2011-p-265643.html

Weiter Studien und Berichte des EHI Retail Institute:
http://www.markt-studie.de/studien/ehi-retail-institute-gmbh-m-9.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604124
 792

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EHI Retail Institute - Energiemanagement im Einzelhandel 2011 bei markt-studie.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dynamic technologies GmbH, Köln

Bild: BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienenBild: BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienen
BBE Branchenreport - CONVENIENCE 2014 bei markt-studie.de erschienen
Die steigende Zahl von Single-Haushalten und der damit verbundene Trend zu mehr Bequemlichkeit sowie die zunehmende Mobilität der Konsumenten bescheren dem Convenience-Markt in Deutschland hohe Zuwächse. Das Marktvolumen für vorgefertigte und gekühlte Nahrungsmittel wird innerhalb der kommenden fünf Jahre von derzeit 31 auf 38 Mrd. Euro ansteigen und dann gut ein Fünftel des gesamtem Lebensmittelumsatzes umfassen. Doch nicht alle Vertriebsformate werden hiervon gleichermaßen profitieren. Zu den Gewinnern gehören Convenience-Shops in Bahnhöfen…
Bild: BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienenBild: BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienen
BBE media Branchenreport - Finanzdienstleistungen 2023 bei markt-studie.de erschienen
Das private Geldvermögen der Deutschen nimmt bei inzwischen verlangsamtem Wachstum bis zum Jahr 2023 immerhin noch um fast ein Drittel gegenüber 2013 auf dann 6,7 Billionen Euro zu. Der fortschreitende demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf die Marktstrukturen in der Finanzwirtschaft. Das führt zu Veränderungen und Anpassungen beim Produkt-Portfolio, bei der Wahl der Vertriebswege und der Zielgruppenansprache. Zu den Profiteuren gehören Finanzdienstleister, die frühzeitig auf eine Multi-Channel-Strategie setzen. Das ist dem jet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scandit und METRO gewinnen den EHI Retail Award für Barcode- und Augmented-Reality-Lösung
Scandit und METRO gewinnen den EHI Retail Award für Barcode- und Augmented-Reality-Lösung
rd erhalten haben. Im letzten Jahr gab es den Preis in der Kategorie Best In-Store Solution und diesem Jahr in der Kategorie Best Customer Experience“, ergänzt Samuel Müller, CEO und Mitgründer von Scandit in Zürich. „Damit gehören wir zu den führenden Anbietern von Barcodescanning-Lösungen für den Einzelhandel.“
EHI startet online-Datenbank für Statistiken
EHI startet online-Datenbank für Statistiken
edlichen Dateiformaten (JPG, Excel, Powerpoint) heruntergeladen werden und so im B2B-Bereich (Präsentationen, Geschäftsberichte etc.) vielfältig eingesetzt werden. Seit 1951 liefert das EHI Zahlen, Daten und Fakten als Grundlage für Entscheidungen von Konsumgüter- und Investitionsgüterindustrie und Einzelhandel.
Bild: Handelsprominenz beim EHI engagiertBild: Handelsprominenz beim EHI engagiert
Handelsprominenz beim EHI engagiert
… eine weitere Amtszeit von drei Jahren einstimmig zum Präsidenten des EHI Retail Institute e.V. gewählt. „Das EHI leistet wertvolle Forschungsarbeiten für den deutschsprachigen Einzelhandel und ist an vielen wichtigen Brancheninitiativen maßgeblich beteiligt. Dafür setze ich mich auch gerne persönlich ein.“, kommentiert der EHI Präsident seine Aufgaben. Götz …
Energie tanken beim Einkaufen
Energie tanken beim Einkaufen
EHI Retail Institute und Fraunhofer IAO veröffentlichen Leitfaden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur im Einzelhandel Um die zukünftige EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie zu erfüllen, muss das Angebot an öffentlich zugänglichen Lademöglichkeiten im Einzelhandel stark ausgebaut werden. In der E-Mobilitätswende kann der Handel mit seinen Stellplätzen eine …
Intelligente Systeme an der Kasse können Langfinger das Leben schwer machen
Intelligente Systeme an der Kasse können Langfinger das Leben schwer machen
Ladendiebe verursachen täglich einen Schaden von über fünf Millionen Euro: Inventurverluste von 3,9 Milliarden im Einzelhandel Köln, 19. Juni 2009, ne-na.de - Im Einzelhandel summieren sich nach Erhebungen des Kölner EHI Retail Institute die Inventurdifferenzen auf jährlich 3,9 Milliarden Euro. Dem Staat entgehen jedes Jahr rund 400 Millionen Euro Mehrwertsteuer. …
Bild: econda führt als einziger Deutscher Web-Analyse Anbieter das EHI Partnerlogo „Software Partner“Bild: econda führt als einziger Deutscher Web-Analyse Anbieter das EHI Partnerlogo „Software Partner“
econda führt als einziger Deutscher Web-Analyse Anbieter das EHI Partnerlogo „Software Partner“
… deutsche Web-Analyse Anbieter der das EHI Partnerlogo „Software Partner“ trägt . Die econda Web-Analyse Leistungen stehen in Einklang mit dem umfangreichen Kriterienkatalog des EHI Retail Institute. Bereits seit 1999 zeichnet das EHI durch eine intensive inhaltliche wie technische Prüfung Online-Shops mit dem Gütesiegel ‚EHI Geprüfter Online Shop‘ aus und …
Bild: Vertrauen ist gut, Zertifizierung ist besser - atrendo.de erhält EHI GütesiegelBild: Vertrauen ist gut, Zertifizierung ist besser - atrendo.de erhält EHI Gütesiegel
Vertrauen ist gut, Zertifizierung ist besser - atrendo.de erhält EHI Gütesiegel
Am 18. April 2011 erhielt der Taschen- & Accessoire-Shop atrendo.de das bvh / EHI-Gütesiegel und ist somit ein vom EHI Retail Institute geprüfter Internet-Versandhandel. Sicher einkaufen, super Kundenservice und schnelle Lieferung! Der junge Online-Shop ist erst ein halbes Jahr im Geschäft und spielt jetzt schon bei den Großen mit. Mit dieser Zertifizierung …
Bild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 ProzentBild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
… hat nach einer Studie des des EHI Retail Institute ehi.org gravierende Auswirkungen auf die Rendite. So verursacht eine 1-Liter-Mehrwegflasche durchschnittlich 7,82 Cent Kosten im Einzelhandel, PET-Einweg kommt auf 4,61 Cent und der Getränkekarton liegt bei 3,36 Cent. Treiber dieser Kostenspreizung von mehr als 133 Prozent sind neben Unterschieden in …
PCC Energie informiert über “Energiemanagement im Einzelhandel”
PCC Energie informiert über “Energiemanagement im Einzelhandel”
… Gastronomiebetriebe und Rewe) auf, wie das Unternehmen Konzepte zur Effizienzsteigerung von Kunden umsetzt. Die vom EHI Retail Institute durchgeführte Veranstaltung „Energiemanagement im Einzelhandel“ spricht mit seinem Leistungsspektrum folgende Zielgruppen an: Handel (Food und Non-Food) – Unternehmer/Geschäftsführer, Verantwortliche für Ladenbau- und …
Bild: Factbook Einzelhandel 2011Bild: Factbook Einzelhandel 2011
Factbook Einzelhandel 2011
Das handelsjournal präsentiert zum dritten Mal das Factbook für den deutschen Einzelhandel / Schwerpunktthema: Nachhaltigkeit. Das Kompendium bietet vollständige Daten, Fakten, Analysen, Trends, Netzwerke und Termine des Einzelhandels in Deutschland. Mit dem Factbook Einzelhandel 2011 legt das Wirtschaftsmagazin handelsjournal zum dritten Mal ein vollständiges …
Sie lesen gerade: EHI Retail Institute - Energiemanagement im Einzelhandel 2011 bei markt-studie.de