openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umsätze in Europa liegen bei konstanten Wechselkursen 6,3% höher als im Vorquartal

30.01.201217:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Umsätze von HCL Technologies liegen im 2. Quartal 2012 bei US$ 1.022 Mio. US$ und sind damit um 18,7% gegenüber Vorjahreszeitraum und 3,7% gegenüber letztem Quartal bei konstanten Wechselkursen gestiegen

Umsätze in Europa liegen bei konstanten Wechselkursen 6,3% höher als im Vorquartal



London, Vereinigtes Königreich, am 30. Januar 2012 - HCL Technologies Ltd. (HCL), ein weltweit führender IT-Dienstleister, gab seine Quartalszahlen zum Stichtag 31. Dezember 2011 bekannt. In diesem zweiten Jahresviertel des Geschäftsjahres 2012 erreichten die Umsätze von HCL 1.022 Mio. US$ und stiegen somit um 3,7% gegenüber dem letzten Vierteljahr und um 18,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (bei konstanter Währung).

Während dieses Zeitraums verbuchte das Europageschäft von HCL inflationsbereinigt ein Umsatzwachstum von 6,3% gegenüber dem Vorquartal.

Bei seiner Stellungnahme zu den Quartalsergebnissen für Europa äußert sich Rajeev Sawhney, Präsident von HCL Europe, so: „Wir freuen uns, in diesem Quartal gute Zahlen für Europa vorlegen zu können. Die Dynamik in Kontinentaleuropa und unser Schwerpunkt auf die Stärkung der Kundennähe haben ungeachtet der Volatilität in der Makroumgebung einen nachhaltigen Wachstumspfad für die Region sichergestellt.“

Nachfolgend die wichtigsten Fakten im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2012 für Europa:

· HCL wurde von AstraZeneca, eines der weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen, als strategischer Infrastruktur-Outsourcing-Partner ausgewählt. HCL wird hierbei für die Bereitstellung, das Management und die Transformation der globalen Hosting- und Kollaborationsumgebung von AstraZeneca verantwortlich zeichnen. Im Rahmen des 5-Jahres-Vertrags wird HCL die Verantwortung für das Management von AstraZenecas gesamter Rechenzentrumsumgebung über 60 Standorte weltweit übernehmen, einschließlich des Hostings und der Migration einiger der bestehenden großen Rechenzentren in modernste Einrichtungen. Darüber hinaus wird HCL AstraZenecas globale Kollaborationsumgebung managen, einschließlich E-Mail-, Messaging- und Collaboration-Services für die Anwender weltweit. HCL wird außerdem Transformationsprojekte durchführen wie Server-Virtualisierung, Speicher- und Backup-Transformation und die Implementierung der hybriden Cloud.

· HCL wurde von einer führenden europäischen Bank mit der Durchführung eines Business Services-Projektes (BServ) mit einem Volumen von mehreren Millionen US$ und der Implementierung von SAP AMS- und BASIS-Support-Services beauftragt.

· HCL organisierte in Eindhoven in den Niederlanden ein Event unter dem Namen „Industry ENsight“, das Vordenkern im Bereich smarter Produkte als Plattform dient.

· HCL wurde der European HCM Excellence Award 2011 in der Kategorie „Business HR Champion“ beim Human Asset 2011 Summit in Anerkennung seiner Spitzenstellung im Bereich der Human Capital Management-Praxis verliehen.

· HCL erhielt den SAP® Mobility Showcase Award für SAP-Partner bei der SAPPHIRE® NOW-Konferenz in Madrid. Dieser Preis wurde in Anerkennung von HCLs Fachkenntnissen und Fähigkeiten im Bereich Enterprise Mobility Applications überreicht.


Wichtigste Finanzzahlen von HCL Technologies

· Umsatz im 2. Quartal bei 1.022 Mio. US$ entspricht einem Anstieg von 3,7% gegenüber dem Vorquartal und 18,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bei konstanten Wechselkursen.

· Die Umsätze stiegen auf US$-Basis um 2,0% gegenüber den Vorquartal und um 18,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

· Der Reinertrag liegt bei 112 Mio. US$ und stieg somit um 25,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum an.

· Die fünf und die 10 wichtigsten Kunden verbuchen ein fortlaufendes Wachstum um 7,7% respektive um 4,9%.

· Eine Bruttosteigerung der Beschäftigtenzahl um 7.804 Mitarbeiter während des Vierteljahres erhöht den Gesamtpersonalstand auf 83.076.


Wichtigste Finanzzahlen für Europa

· Der Umsatz in Europa stieg bei konstanten Wechselkursen im 2. Quartal 2012 um 6,3% gegenüber dem vorhergehenden Quartal.

· Europa verbuchte eine Erlössteigerung von 29,6% im Kalenderjahr 2011 gegenüber dem Kalenderjahr 2010.

· Die zusammengefasste Wachstumsrate erreichte für Europa im vierten Quartal einen Wert von 4,5%.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603068
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umsätze in Europa liegen bei konstanten Wechselkursen 6,3% höher als im Vorquartal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HCL GmbH

HCL feiert erfolgreiches erstes Jahr der Partnerschaft mit KONE
HCL feiert erfolgreiches erstes Jahr der Partnerschaft mit KONE
Bereitstellung von Services für den digitalen Arbeitsplatz Noida, Indien, 27. Februar 2020 – HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat das erste Jahr der Bereitstellung von Digital Workplace Services für die KONE Corporation erfolgreich abgeschlossen. KONE ist ein in Finnland ansässiges, weltweit führendes Unternehmen für Aufzüge und Rolltreppen. In den letzten 12 Monaten hat HCL die Umstellung der Dienstleistungen im Rahmen der globalen Zusammenarbeit der Unternehmen durchgeführt. Dies unterstützt KONE bei …
Bild: HCL Technologies steigert Jahresumsatz um 24.1 Prozent gegenüber VorjahrBild: HCL Technologies steigert Jahresumsatz um 24.1 Prozent gegenüber Vorjahr
HCL Technologies steigert Jahresumsatz um 24.1 Prozent gegenüber Vorjahr
Quartalsumsatz wächst um 21,5 Prozent im Vorjahresvergleich und 7,7 Prozent gegenüber Vorquartal Jahresumsatz in Europa erhöht sich im Geschäftsjahr 2010 um 20,6 Prozent im Vorjahresvergleich London/Eschborn 3. August 2010 – HCL Technologies Ltd. (HCL), ein führender globaler IT-Dienstleister, gab heute die Ergebnisse für das abgeschlossene Jahr und Quartal zum 30. Juni 2010 bekannt. Auf das Gesamtjahr gesehen wächst der weltweite Umsatz von HCL um 24,1 Prozent auf 2,7 Mrd. Dollar. Während des Quartals verbuchte HCL ein starkes Wachstum mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Regionale Wirtschaft zuversichtlich: Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken 4. Quartal 2007
Regionale Wirtschaft zuversichtlich: Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken 4. Quartal 2007
… die Betriebe im Hinblick auf die weitere Entwicklung im Jahr 2008 zuversichtlich. Die Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate haben sich im Vergleich zum Vorquartal stabilisiert. Auch der Abbau der Arbeitslosigkeit dürfte sich in den nächsten Monaten weiter fortsetzen. Dies zeigen die Ergebnisse der neuesten Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, …
KP TECH Analyse: Leichter Anstieg europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Halbjahr 2013
KP TECH Analyse: Leichter Anstieg europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Halbjahr 2013
… knapp 50,0 Mrd. US$ im ersten Quartal 2013 auf 51,0 Mrd. US$ im zweiten Quartal 2013 gestiegen. Die Zahl der Börsengänge war mit 9 IPO’s ebenfalls ansteigend zum Vorquartal mit insgesamt 6 Börsengängen. Die Anzahl der Transaktionen mit Beteiligung von Unternehmen aus Nordamerika als Käufer lag im 2. Quartal 2013 bei insgesamt 76 und damit bei ca. 10% …
Bild: Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken, 3. Quartal 2009 - Konjunktur rappelt sich langsam aufBild: Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken, 3. Quartal 2009 - Konjunktur rappelt sich langsam auf
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken, 3. Quartal 2009 - Konjunktur rappelt sich langsam auf
… erweist, führt nun auch die weltweite Entspannung zu einer Belebung des Exportgeschäfts. Die Industrie beurteilt ihre Lage nicht mehr ganz so negativ wie im Vorquartal. Weiter unzufrieden zeigen sich die Großhändler und die Dienstleister mit ihrer konjunkturellen Situation. Am günstigsten fällt die aktuelle Lageeinschätzung im Baugewerbe und im Einzelhandel …
KP TECH Analyse: Anstieg der Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Quartal 2010
KP TECH Analyse: Anstieg der Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im ersten Quartal 2010
… Unternehmensübernahmen im Technologiesektor in Europa stieg im ersten Quartal 2010 um 6% im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahres 2009. In absoluten Zahlen fanden 704 M&A Transaktionen statt; im Vorquartal waren es nur 665. Der Wert aller Akquisitionen sank dennoch von 34,8 Mrd. US$ im 4. Quartal 2009 um 21% auf 27,5 Mrd. US$ im 1. Quartal 2010. …
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken, 4. Quartal 2009 - Regionale Wirtschaft zuversichtlich
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken, 4. Quartal 2009 - Regionale Wirtschaft zuversichtlich
… Großhandel die Lage spürbar weniger negativ beurteilt wird, äußern sich das Baugewerbe und der Einzelhandel über ihre Geschäftssituation unzufriedener als im Vorquartal. Die Dienstleistungsunternehmen sind optimistisch in das neue Jahr gestartet. Bei erneut deutlich verbesserten Geschäftserwartungen gehen die Unternehmen für den weiteren Jahresverlauf …
Bild: Konjunktur-Umfrage ergibt: Stimmungshoch bei MyHammer Handwerkern hält anBild: Konjunktur-Umfrage ergibt: Stimmungshoch bei MyHammer Handwerkern hält an
Konjunktur-Umfrage ergibt: Stimmungshoch bei MyHammer Handwerkern hält an
… Rahmen seiner Konjunkturbefragung.** Insbesondere bei den kleinen Betrieben (bis 9 Mitarbeiter) bei MyHammer blieb die Stimmung stabil: 43 Prozent bewerteten ihre Geschäftslage als „gut“ (Vorquartal: 42 Prozent). Insgesamt gaben 37 Prozent aller befragten Betriebe und Selbstständige ihre Lage als „gut“ an, womit der Wert exakt dem von drei Monaten zuvor …
KP TECH Analyse: Anstieg europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q2 2010
KP TECH Analyse: Anstieg europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q2 2010
… Unternehmensübernahmen im Technologiesektor in Europa stieg im zweiten Quartal 2010 um 9% im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres 2009. In absoluten Zahlen fanden 706 M&A Transaktionen statt; im Vorquartal Q1 2010 waren es 704. Der Wert aller Akquisitionen stieg um 8% auf 29,7 Mrd. US$ im Vergleich zum Vorquartal und lag 170% höher als der Wert vom …
Bild: IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistischBild: IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistisch
IHK-Konjunkturbericht im 3. Quartal 2008 - Flaute in der Industrie geht weiter - Handel wieder optimistisch
… die in Zukunft wieder mit einer steigenden Nachfrage der privaten Haushalte rechnen, sank der Konjunkturklimaindikator für das 3. Quartal 2008 weiter von 95 Punkten im Vorquartal (von 200 Möglichen) auf 92 Punkte. Das ist der tiefste Stand seit drei Jahren. Acht von zehn Industrie-Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage noch als befriedigend …
KP TECH Analyse: Anstieg des Gesamtwertes europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q3 2010
KP TECH Analyse: Anstieg des Gesamtwertes europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im Q3 2010
Das Volumen der Unternehmensübernahmen im Technologiesektor in Europa stieg im dritten Quartal 2010 um 77% im Vergleich zum Vorquartal Q2 2010. In absoluten Zahlen lag das Volumen der M&A Transaktionen im Q3 2010 bei 52,6 Mrd. US$ im Vergleich zu 29,7 Mrd. US$ im Vorquartal Q2 2010. Insgesamt fanden 625 M&A Transaktionen statt; im Vorquartal …
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken für das 2. Quartal 2011
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken für das 2. Quartal 2011
Robuster Aufschwung Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken bleibt weiter bester Stimmung. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage nochmals besser als im Vorquartal. Damit erreichen die Lageurteile ein neues Allzeithoch. Alle Branchen berichten von günstigeren Geschäften. Besonders gut fällt die gegenwärtige Lage in der Industrie, …
Sie lesen gerade: Umsätze in Europa liegen bei konstanten Wechselkursen 6,3% höher als im Vorquartal