(openPR) Die Zahl der Unternehmensübernahmen im Technologiesektor in Europa ist im ersten Halbjahr 2013 um 1% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 gestiegen. In absoluten Zahlen fanden 1.496 M&A Transaktionen statt; im ersten Halbjahr 2012 waren es 1.475. Der Wert aller Akquisitionen ist ebenfalls von knapp 50,0 Mrd. US$ im ersten Quartal 2013 auf 51,0 Mrd. US$ im zweiten Quartal 2013 gestiegen. Die Zahl der Börsengänge war mit 9 IPO’s ebenfalls ansteigend zum Vorquartal mit insgesamt 6 Börsengängen.
Die Anzahl der Transaktionen mit Beteiligung von Unternehmen aus Nordamerika als Käufer lag im 2. Quartal 2013 bei insgesamt 76 und damit bei ca. 10% aller Transaktionen. Unternehmen aus Deutschland traten im Vergleich zum ersten Quartal 2013 verhaltener als Käufer im Q2 2013 auf. So lag die Zahl der Transaktionen mit Beteiligung von Unternehmen aus Deutschland als Käufer im zweiten Quartal des Jahres 2013 bei 66; Vorquartal 72; Eine ansteigende Tendenz gab es im Q2 2013 bei Käufern aus Skandinavien, Österreich und der Schweiz.
Auf Käuferseite konnten nahezu alle Bereiche im zweiten Quartal 2013 eine steigende Anzahl von M&A Transaktionen verzeichnen. So stieg die Anzahl von Akquisitionen im Bereich Kommunikationsservice, im Vergleich zum ersten Quartal 2013, um 63% auf 57 Transaktionen. Auch das Segment Internet Services verzeichnete einen Anstieg um 34%. Im größten Sektor, Content und Media, stieg die Anzahl der Transaktionen auf 197 im zweiten Quartal 2013; ein Anstieg um 10% gegenüber dem Vorquartal Q1 2013.
Mit einem Anteil von 72%, stellten nicht börsennotierte Unternehmen im Technologiesektor in Europa im zweiten Quartal 2013 den größten Käuferkreis dar. Nicht börsennotierte Unternehmen führten im Q2 2013 über 500 M&A Transaktionen durch, gefolgt von 179 Transaktionen von Unternehmen die im Rahmen eines Divestments (Verkauf von Randaktivitäten) veräußert wurden. Die Zahl der Exits von Venture Capital und Private Equity Firmen lag im Q2 2013 bei 67. Damit deutlich über dem Vorquartal Q1 2013 mit 32 Transaktionen.
Weitere Details der Analysen sind auf Anfrage unter info [“at”] tech-corporatefinance.de oder über die angebenden Kontaktdaten erhältlich.