(openPR) Der Kulturverein der schwäbischen Hausfrauen e.V. wurde im Januar 2012 gegründet. Die Gemeinnützigkeit des Vereins wurde vom Finanzamt Memmingen vorläufig festgestellt.
Der Verein stellt die gesellschaftspolitische Bedeutung der schwäbischen Hausfrauen/ Männer – im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne - in den Mittelpunkt seines Wirkens. Unter Berücksichtigung aller kulturellen, familiären und beruflichen Anforderungen soll das Image der schwäbischen Hausfrauen/Männer gefördert und unterstützt werden.
Der Satzungszweck ist Heimatpflege und Heimatkunde, Brauchtumspflege, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kulturförderung, Förderung des Umweltschutzes, Familienförderung, Gesundheitspflege und Verbraucherschutz zur Erhaltung und Förderung der schwäbischen Kultur in der Familie. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
Ratgeber- und Infoportal im Internet, Vortragstätigkeit, Seminare, Workshops und Veranstaltungen.
Anfertigen von traditioneller Dekoration und Bekleidung in regelmäßigen Treffen (Näh- und Bastelkurse).
Gemeinsames Singen und Musizieren (in Mundart), vorzugsweise zur Vorbereitung auf traditionelle Veranstaltungen im schwäbischen Jahresverlauf (Sternsinger, Fasching, Funken, Frühling, Maibaum, Ostern, Sommer, Erntedank, Herbst, Winter, Advent, Heimatfeste etc.).
Vorträge, Seminare und Workshops zum Thema ganzheitliche Gesundheitspflege und Fürsorge und Förderung der Gesundheitspfle- ge in der Familie, insbesondere Naturheilkunde/ Hausmittel.
Förderung der familienpädagogischen Bildungsbegleitung von der Krabbelgruppe bis zum Schulabschluss (Hausaufgabenbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Sprachkurse, Lesepaten).
Austausch, Archivierung und Publizierung von traditionellen, schwäbischen Lebensgewohnheiten (Kochrezepte, Bastelanleitungen etc.) in Kochkursen und Broschüren.
Hauswirtschaftliche Vorträge und Seminare zum Erhalt der Umwelt in Haushalt und Garten.
Öffentlichkeitsarbeit durch eine eigene Webseite, Vereinsbroschüre und Produktkönigin.
Impulsgebend für die Vereinsgründung waren mehrmalige Äußerungen der Bundeskanzlerin über die Tugenden der schwäbischen Hausfrau. Dem folgte ein Reporterteam der New York Times und berichtete über die schwäbische Kleinstadt Memmingen und die schwäbische Hausfrau. Dargestellt wurde der schwäbische Umgang mit der Finanzkriese. Der Artikel ging um die Welt. Heute arbeitet der Verein an der Profilierung der Berufssparte Hausfrau und stellt durch das Ratgeber– und Infoportal im Internet, Seminare, Workshops und Veranstaltungen das Können der Hausfrauen und auch Hausmänner im Sinne von Familienförderung in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Aktuelle Angebote sind:
Treffpunkt Internet immer montags im EGZ
Kässpatzen-Essen am 25.02.2012: zeitgemäße Hauswirtschafts-Tipps von TUPPER und Thermomix
Safer-Internet-Day: 06.02.2012 Elternabend, 07.02.2012 Workshop zum Thema Internetsicherheit
Koch– u. Backvorführung mit LUMARA 03.03.2012: Thema Ostern und Kommunion: Die perfekte Kaffeetafel
Alle Infos zum Programm und Anmeldungen auf der Webseite www.swabianhousewife.com.
Aktuell sucht der Verein Referenten zu folgenden Themen: Hauswirtschaft, Haus und Garten, Finanzen, Erlebnispädagogik, Nähen.
Memmingen, den 27.01.2012











