openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„THEATER FÜR ALLE“ Theater im Öffentlichen Raum in Deutschland und Europa

13.01.201217:53 UhrKunst & Kultur

(openPR) Eröffnung der Reihe THEATERSALON

Dienstag, 17. 1. 2012, 20h
Kunstquartier Bethanien, MIME Centrum
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin


„THEATER FÜR ALLE“

Theater im Öffentlichen Raum in Deutschland und Europa
Publikumsmagnet und künstlerische Herausforderung


Jeden Sommer bahnen sich Millionen von Zuschauern mit dem Programmheft in der Hand den Weg über Straßen und Plätze deutscher und europäischer Innenstädte. Sie besuchen Veranstaltungsreihen und Festivals für Theater im Öffentlichen Raum. In vielen Städten hat sich dieses Theatergenre fest etabliert und bietet der Bevölkerung bei freiem Eintritt ein „Theater für Alle“ an.
Für Momente scheinen die Warnungen vom Verfall der städtischen Gesellschaft, von der kulturellen Spaltung und vom Publikumsschwund im Theater vergessen – das Theater im Öffentlichen Raum hat sich aus stadtsoziologischer Sicht und für die Darstellenden Künste zu einer zukunftsweisenden und funktionierenden Konzeption entwickelt.
In Deutschland von universitärer Seite als Forschungsgegenstand noch gar nicht entdeckt, von der Kulturpolitik oft als billige Spektakelkultur belächelt, leistet es seinen Beitrag auf der Suche nach neuen Formen und Foren der zeitgenössischen Kultur. Auf europäischer Ebene ist man diesbezüglich längst schon viel weiter. Dokumentationszentren, Produktionsstätten, wissen-schaftliche Untersuchungen über die Wirksamkeit und finanzielle Förderungsmodelle existieren in den verschiedenen Ländern und haben in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Boom an Künstlern, Gruppen und Veranstaltungen geführt.

Produzenten und Theatermacher/-Innen des Genres stellen sich zur Diskussion:

In einem Impulsvortrag über die deutsche und europäische Situation gibt Nicole Ruppert (2. Vorsitzende “Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum”) einen kurzen Ein- und Überblick.

Die Künstler und Künstlerinnen, Sybille Behr / Stefan Behr (Theater Anu), Ursula Maria Berzborn (Grotest Maru), Luzie Ackers / Marianne Cornil (Theater Fragile) und Marlis Hirche / Oliver Dassing (Die Pyromantiker® Berlin) stellen ihre Kunst und Arbeitsweisen vor und berichten über die künstlerischen Herausforderungen des öffentlichen Raums.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599341
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„THEATER FÜR ALLE“ Theater im Öffentlichen Raum in Deutschland und Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OVIDS TRAUM – Im Garten der WandlungenBild: OVIDS TRAUM – Im Garten der Wandlungen
OVIDS TRAUM – Im Garten der Wandlungen
… ist Teil der Veranstaltungsreihe „Bimillennium 2017: Ovid und Europa“ der Freien Universität Berlin. Theater Anu Die Berliner Compagnie erforscht seit über zehn Jahren poetische Theaterformen im öffentlichen Raum, auf dem Tempelhofer Feld ist sie seit fünf Jahren zu Gast. Das Berliner Publikum kennt Theater Anu seit seiner Inszenierung ENGEL ÜBER BERLIN …
Bild: Kultursponsoring für das Hansa Theater BerlinBild: Kultursponsoring für das Hansa Theater Berlin
Kultursponsoring für das Hansa Theater Berlin
… Hansa Theater Berlin - finanzielle Einkaufsvorteile bei über 2.000 Akzeptanzstellen in Europa. Das Hansa Theater Berlin hätte so jedes Jahr ca. EUR 85.000 vom Kooperationspark Deutschland als Sponsoring erhalten. Mit einem finanziellen Erstvolumen von EUR 45.000 haben wir das gesamte Projekt für das Hansa Theater Berlin ab dem 15.12.2005 eingerichtet. …
Bild: Neues Europa | Womit beginnt ein Krieg? | Die Zukunft Europas: ein Krieg?! | Jugendtheater | Neues EuropaBild: Neues Europa | Womit beginnt ein Krieg? | Die Zukunft Europas: ein Krieg?! | Jugendtheater | Neues Europa
Neues Europa | Womit beginnt ein Krieg? | Die Zukunft Europas: ein Krieg?! | Jugendtheater | Neues Europa
… in Europa wird rauer: Populismus untergräbt die Grundwerte von gegenseitigem Respekt, der Meinungs- und Pressefreiheit. Die Kommentarspalten im Netz triefen von Hetze, im öffentlichen Raum nimmt die Solidarität ab, das bedachte Suchen nach gemeinsamen Lösungen geht verloren. Ist die Demokratie ernstlich in Gefahr? Jugendliche aus Köln-Mülheim fragen …
Bild: Theater in Bewegung - Buchpräsentation und ProjektBild: Theater in Bewegung - Buchpräsentation und Projekt
Theater in Bewegung - Buchpräsentation und Projekt
… geplant. Das Buch ist Teil des gleichnamigen bundesweiten Projektes THEATER IN BEWEGUNG. Im Jahr 2011 sind 15 Workshops zum Themenbereich “Theater-Aktionsformen im öffentlichen Raum” für Menschen aus der Entwicklungszusammenarbeit geplant, die in Kooperation mit regionalen Trägern durchgeführt werden. Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Aktionsformen …
Bild: Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNGBild: Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNG
Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNG
… kann und wie Theater auf politische Bewegungen ausstrahlt. Sowohl Akteure aus dem sozial-politischen Bereich und NGOs, die Anregungen für theatrale Interventionen im öffentlichen Raum suchen, als auch Theaterschaffende, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen ausloten wollen, können aus den beschriebenen Projekten und Produktionen …
Bild: BERLIN LACHT! 5. Internationales Straßentheater FestivalBild: BERLIN LACHT! 5. Internationales Straßentheater Festival
BERLIN LACHT! 5. Internationales Straßentheater Festival
… lacht!" 5. Internationales Straßentheater Festival präsentiert von Berlin lacht! e.V. in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Amalgam Aktionskunst - StraßenTheater – StraßenKunst – StraßenMusik im öffentlichen Raum 3 Wochenenden, 9 Tage, 4 Bühnen, 10 Nationen Zum zweiten Mal in diesem Jahr verwandeln Berlin lacht! und internationale Straßentheaterkünstler aus 10 …
Bild: Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"Bild: Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"
Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"
… MultplikatorInnen und Akteure aus der Zivilgesellschaft an. In einer Verbindung von Theorie und Praxis werden darin die Grundlagen von Theater-Aktionsformen im öffentlichen Raum, Methodenwissen und Handlungskompetenz vermittelt, um entwicklungspolitisch relevante Themen (wie Armut, soziale Gerechtigkeit, Klima, Umwelt, Migration, Krieg, Frieden) wirkungsvoll …
Bild: Sommerwerft 2016 – Neuer #ULUP - Unsere Lobby ist Unser Publikum - geht an den StartBild: Sommerwerft 2016 – Neuer #ULUP - Unsere Lobby ist Unser Publikum - geht an den Start
Sommerwerft 2016 – Neuer #ULUP - Unsere Lobby ist Unser Publikum - geht an den Start
… Vereins, „protagon e.V. – Freunde und Förderer freier Theateraktionen“, der so große Kulturevents realisiert, geht weiter. Darum beginnen die Vertreter des Genres „Theater im öffentlichen Raum“ auf ihren ersten Einsätzen mit Lobbyarbeit, und zwar mit dem Publikum. Unsere Lobby – unser Publikum: #ULUP „Euer Festival, unser Festival und ein Jubiläum! Zum …
Bild: Theater ANU auf dem Tempelhofer Feld PERPETUUM - Stadt ohne Mühsal.Bild: Theater ANU auf dem Tempelhofer Feld PERPETUUM - Stadt ohne Mühsal.
Theater ANU auf dem Tempelhofer Feld PERPETUUM - Stadt ohne Mühsal.
… freundlicher Unterstützung von: Theaterhaus Berlin Mitte. Produktionszentrum für Freies Theater. Theater ANU Die preisgekrönte Berliner Compagnie erforscht seit über zehn Jahren poetische Theaterformen im öffentlichen Raum, auf dem Tempelhofer Feld ist sie seit sechs Jahren zu Gast. Das Berliner Publikum kennt Theater ANU seit seiner Inszenierung ENGEL …
Bild: Zaubertheater TRAUMZEIT – Ein Zauber aus Magie und GeschichtenBild: Zaubertheater TRAUMZEIT – Ein Zauber aus Magie und Geschichten
Zaubertheater TRAUMZEIT – Ein Zauber aus Magie und Geschichten
… – ist Regisseurin und Schauspielerin. Gemeinsam leiten sie die Berliner Compagnie Theater Anu, die seit über zehn Jahren poetische Theaterformen im öffentlichen Raum erforscht. Ihre Theaterinstallationen sind gekennzeichnet von Atmosphäre und Entschleunigung. Jährlich hat die Compagnie etwa 100.000 Zuschauer in Deutschland und Europa.www.theater-anu.de …
Sie lesen gerade: „THEATER FÜR ALLE“ Theater im Öffentlichen Raum in Deutschland und Europa