openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen

12.01.201210:48 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen

(openPR) Nürnberg bietet sich wie kaum eine andere Stadt in Deutschland als Standort für ein Vorzeigemuseum zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Verkehrs an. Die Stadt ist zentral gelegen und verfügt bereits über eine gut entwickelte Infrastruktur zum Thema Verkehr. Umso größer ist die Verwunderung auf Seiten der Partei für Franken darüber, dass die Verantwortlichen hier einmalige Chancen vergeben, um Nürnberg einen weiteren Standortvorteil zu sichern.

Zwei direkt anliegende Gebäude am bestehenden Verkehrsmuseum befinden sich seit geraumer Zeit im Leerstand. Beide sind für ein Dokumentationszentrum mit Sonderausstellungen bestens geeignet. Zudem stehen in Kürze die Hallen der Lokwerkstatt an der Jansenbrücke zur Verfügung. Hier könnte eine Ausstellungshalle mit Außenanlage für Originalfahrzeuge entstehen. Eine weitere Liegenschaft für die Präsentation technischer Einrichtungen wie Signale, Stellwerkstechnik und Stromversorgung bietet sich in Gebersdorf an, wo das Umformerwerk der Bahn frei wird.

Die Gebäude sind geradezu prädestiniert für ein in seiner Art einmaliges Museum mit fachlich informativer Gestaltung als Zeitzeuge der technischen Entwicklung und der Bahngeschichte. Durch die Größe des Museumskomplexes ergeben sich zudem positive Effekte für Hotels, Gastronomie und Handel in Nürnberg.

Die Partei für Franken macht sich für das neue Verkehrsmuseum stark und will dabei auf eine Stiftung setzen, an der sich die Bahn, die Stadt und der Freistaat beteiligen. Der Parteivorsitzende, Robert Gattenlöhner, appelliert dringend an die führenden Regionalpolitiker, ihre so häufig zitierten Pläne zur Standortsicherung des Verkehrsmuseums in Nürnberg nun auch wirklich umzusetzen: „Wir dürfen diese letzte Möglichkeit, in Nürnberg ein Internationales Museum zu errichten, nicht verstreichen lassen“, so Gattenlöhner. Schon einmal wurde nach der 150-Jahr-Feier die Chance vertan, dieses Areal zu erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598776
 1778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking abBild: Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab
Nürnberg und Würzburg rutschen im Städte-Ranking ab
Während Nürnbergs kommissarischer Wirtschaftsreferent Herr Klemens Gsell dies als Warnung betrachtet, sieht der Arbeitskreis Verkehr der PARTEI FÜR FRANKEN dies als Beweis für die strukturellen Versäumnisse der Bayerischen Staatsregierung in den vergangenen Jahrzehnten in Franken. Regensburg wurde in den achtziger Jahren durch die Bayerische Staatsregierung …
Bild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewähltBild: Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Landesparteitag des bayerischen Zentrums - neuer Vorstand gewählt
Am 8. März fand in Nürnberg unter dem Zentrumsmotto „Für Wahrheit, Recht und Freiheit“ der Landesparteitag des bayerischen Landesverbandes der deutschen Zentrumspartei statt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Tobias Heinz (37) aus Röhrmoos im Landkreis Dachau, zum stellvertretenden Landesvorsitzenden Hr. Norbert Closmann (50) aus Wendelstein bei Nürnberg …
Bild: Global Knowledge expandiert - Zeynep Güngör ist neue Regional Sales Managerin im Raum NürnbergBild: Global Knowledge expandiert - Zeynep Güngör ist neue Regional Sales Managerin im Raum Nürnberg
Global Knowledge expandiert - Zeynep Güngör ist neue Regional Sales Managerin im Raum Nürnberg
Hamburg / München / Nürnberg, 28. Februar 2008 - Der IT-Trainingsanbieter Global Knowledge hat eine neue Regional Sales Managerin: Zeynep Güngör verstärkt ab sofort das Vertriebsteam Süd von Global Knowledge und wird sich insbesondere um den Ausbau der Region Nürnberg kümmern. Damit verstärkt Global Knowledge weiter seine deutschen Vertriebsaktivitäten …
Bild: Heiraten wie bei KönigsBild: Heiraten wie bei Königs
Heiraten wie bei Königs
… macht den Saal zu einem noblen Ort für Eheschließungen. Als der alte Bahnhof 1906 dem Neubau weichen musste, wanderte der prächtige Wartesaal in den Neubau des Verkehrsmuseums. Wer dort für 350 Euro heiraten möchte, kann sich beim Standesamt in Nürnberg informieren. Die ZUGhören-Hörbücher kosten 14,80 Euro und können im Internet über www.ZUGhören.de …
Bild: Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-BilanzBild: Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-Bilanz
Biomasse-Kraftwerk Nürnberg: Fragwürdige Öko-Bilanz
Am 12. Oktober wurde das Biomasse-Heizkraftwerk der Nürnberger N-Ergie AG in Nürnberg-Sandreuth in Betrieb genommen und als großer Schritt auf dem Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Region gefeiert. Gleichzeitig wird Kritik an der Öko-Bilanz des Werkes laut: Die Partei für Franken verweist dabei auf das hohe Verkehrsaufkommen durch die anrollenden …
Bild: Industrieller und gewerblicher BHKW-EinsatzBild: Industrieller und gewerblicher BHKW-Einsatz
Industrieller und gewerblicher BHKW-Einsatz
… geplante Ausbau der erneuerbarer Energien wird das Bild der Stromwirtschaft nachhaltig verändern. In dieser Zeit des Umbruchs findet am 18./19. Oktober 2011 in Nürnberg-Fürth die Konferenz „Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt, die Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkte herausarbeiten wird. Neben den neuen …
Nürnberg, die Stadt des Tierleids: Ausbau der tierquälerische Gefangenschaft von Delfinen beschlossen
Nürnberg, die Stadt des Tierleids: Ausbau der tierquälerische Gefangenschaft von Delfinen beschlossen
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Deutscher Tierschutzbund e.V. Datum: 26.10.2007Nürnberg, die Stadt des Tierleids: Ausbau der tierquälerische Gefangenschaft von Delfinen beschlossen Der Kulturausschuss der Stadt Nürnberg hat heute dem geplanten Ausbau der Delphinanlage des Nürnberger …
Bild: TA Triumph-Adler: das fünfte Jahr in Folge mit deutlichem UmsatzwachstumBild: TA Triumph-Adler: das fünfte Jahr in Folge mit deutlichem Umsatzwachstum
TA Triumph-Adler: das fünfte Jahr in Folge mit deutlichem Umsatzwachstum
• Umsatzwachstum von 5,8 Prozent • Verbesserung bei allen wichtigen Kennzahlen • Erfolgreiches Großkundengeschäft • Ausbau von Kooperationen sowie neuer Lösungs- und DienstleistungskonzepteNürnberg, 18.05.2018. Weiter auf Erfolgskurs: Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2017/2018 zum 31. März dieses Jahres gibt die TA Triumph-Adler GmbH erneut eine deutliche …
Delfinarium in Nürnberg: Oberbürgermeister Maly muss die politische Reißleine ziehen
Delfinarium in Nürnberg: Oberbürgermeister Maly muss die politische Reißleine ziehen
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Deutscher Tierschutzbund e.V. Datum: 24.10.2007 Der Kulturausschuss der Stadt Nürnberg berät am Freitag erneut über den geplanten Ausbau der Delphinanlage des Nürnberger Zoos zur sogenannten „Delfin Lagune“. Der Deutsche Tierschutzbund e.V. und der …
Kein Stau in der Logistik
Kein Stau in der Logistik
… prognostiziert. Dies stellt produzierende Unternehmen, Logistikdienstleister und die Politik vor große Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen. Beim Logistik Forum Nürnberg stellen hochkarätige Vertreter von Unternehmen und Forschungsinstituten innovative Technologien und Prozesse sowie bereits umgesetzte Praxisbeispiele und zukunftsweisende Strategien …
Sie lesen gerade: Ausbau des Verkehrsmuseums - Nürnberg vergibt Chancen