openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heiraten wie bei Königs

10.09.201911:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Heiraten wie bei Königs
Noble Züge, nobles Reisen, nobles Heiraten (Foto: Markus Wetterauer/ZUGhören)
Noble Züge, nobles Reisen, nobles Heiraten (Foto: Markus Wetterauer/ZUGhören)

(openPR) Früher galten sie als Standard: in jedem Bahnhof gab es einen Wartesaal für die Reisenden. Das traf selbst für kleinste Landbahnhöfe zu (Bilder und Töne auf dem Hörbüch ZUGhören 7). Und waren die Bahnhöfe etwas größer, dann gab es sogar Wartesäle 1. und 2. Klasse oder speziell für alleinreisende Damen. Heute sind Wartesäle die Ausnahme.

Seit die kleinen Bahnhöfe zu Haltepunkten wurden, verwandelten sich die Wartesäle in kleine Wartehäuschen auf dem Bahnsteig – die nur dürftigen Schutz vor Sommerglut, Herbststürmen und Winterfrost bieten. In den großen Bahnhöfen sind Sitzgelegenheiten zum Warten auf Züge meist nur in Cafés oder Imbiss-Stuben vorhanden – mit dem entsprechenden Zwang zum Konsumieren.

Besonders schick warteten früher Adlige auf den Zug. Manche dieser Wartesäle gibt es heute noch – so der in Eisenach im ehemaligen Fürstenbahnhof, heute Verkaufsraum der Bahnhofsbuchhandlung. Und im „Wartesaal für Allerhöchste Herrschaften“ im Nürnberger Verkehrsmuseum kann man neuerdings sogar heiraten.

Der Königs-Salon stammt aus dem alten Nürnberger Centralbahnhof, wie die Deutsche Bahn berichtet. Die reich verzierte Vertäfelung der Wände und Decken im neogotischen Stil ist bis heute erhalten und macht den Saal zu einem noblen Ort für Eheschließungen. Als der alte Bahnhof 1906 dem Neubau weichen musste, wanderte der prächtige Wartesaal in den Neubau des Verkehrsmuseums. Wer dort für 350 Euro heiraten möchte, kann sich beim Standesamt in Nürnberg informieren.

Die ZUGhören-Hörbücher kosten 14,80 Euro und können im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden. Das ZUGhören-Paket mit allen zwölf CDs ist für 99,80 Euro erhältlich. Zu den Hörbüchern gibt es 32-seitige Begleithefte mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und Dokumenten.

ZUGhören 12: Oberbayern / Ostbayern / Franken, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037264-3 und ZUGhören 7: Baden und Württemberg, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-029786-1, Stereo.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060238
 518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heiraten wie bei Königs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZUGhören

Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung …
Bild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach ParisBild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süddeutschland und der französischen Hauptstadt. Sie fahren von Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken und von München oder Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Ein tägliches Zugpaar verbindet Frankfurt mit Südfrankreich, und zwar mit Lyon, Avignon, Aix-en-Provence und Marseille.  Der deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blutrot ist die Tudor-Rose - Historischer RomanBild: Blutrot ist die Tudor-Rose - Historischer Roman
Blutrot ist die Tudor-Rose - Historischer Roman
… und will verhindern, dass Henrys Töchter Mary und Elizabeth ihrem Halbbruder Edward auf den Thron folgen. Er zwingt Edwards Cousine Jane Grey, seinen Sohn Guildford zu heiraten, und ruft sie zur Königin aus. Die erst fünfzehnjährige Jane will jedoch nicht zum Werkzeug ihres ehrgeizigen Schwiegervaters werden und hat ihre eigenen Ziele. Nach neun Tagen …
Bild: Blutrot ist die Tudor-Rose - historischer Roman über die blutigen Ereignisse im Haus TudorBild: Blutrot ist die Tudor-Rose - historischer Roman über die blutigen Ereignisse im Haus Tudor
Blutrot ist die Tudor-Rose - historischer Roman über die blutigen Ereignisse im Haus Tudor
… Herzog von Northumberland verhindern, dass Henrys Töchter Mary und Elizabeth ihrem Halbbruder Edward auf den Thron folgen. Er zwingt Edwards Cousine Jane Grey, seinen Sohn Guildford zu heiraten, und ruft sie zur Königin aus. Doch die 15 Jährige weigert sich, seine Marionette zu werden. Sie hat jedoch nicht viel Zeit, um ihre eigenen Pläne durchzuführen, …
Bild: von Lützow Immobilien - Ihr Immobilienmakler Königs Wusterhausen mit Herz und VerstandBild: von Lützow Immobilien - Ihr Immobilienmakler Königs Wusterhausen mit Herz und Verstand
von Lützow Immobilien - Ihr Immobilienmakler Königs Wusterhausen mit Herz und Verstand
Königs Wusterhausen zählt zu den gefragtesten Wohnlagen südöstlich von Berlin - und genau hier steht von Lützow Immobilien - Immobilienmakler Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen, mit seinen lebenswerten Stadtteilen wie Kernstadt, Senzig, Zeesen, Zernsdorf, Kablow, Niederlehme, Wernsdorf und Diepensee, hat sich in den letzten Jahren zu einem der …
Spanisches Liebesdrama vor dem UNESCO-Weltkulturerbe
Spanisches Liebesdrama vor dem UNESCO-Weltkulturerbe
… Königs Favoritin Die Handlung spielt im Kloster San Giacomo in Spanien und am Hof Königs Alfonsos XI von Sevilla. Da dem König vom Papst untersagt wird, seine Mätresse zu heiraten, will er sie dem Hauptmann Fernando zur Frau geben. Als dieser herausfindet, dass Leonora die Favoritin des Königs ist, fühlt er sich betrogen und beschliesst, ins Kloster …
Bild: Rolf Königs wird Ehrensenator der Hochschule NiederrheinBild: Rolf Königs wird Ehrensenator der Hochschule Niederrhein
Rolf Königs wird Ehrensenator der Hochschule Niederrhein
Rolf Königs ist gestern Abend im Museum Schloss Rheydt mit der Ehrensenatorwürde der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet worden. Der 76-Jährige erhielt die Auszeichnung für seine zahlreichen Verdienste für die Hochschule Niederrhein und den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Rolf Königs ist damit in den 46 Jahren des Bestehens der Hochschule …
Das Glück kommt doch nicht von allein - Drei Bücher der Schwerinerin Karina Brauer bei EDITION digital
Das Glück kommt doch nicht von allein - Drei Bücher der Schwerinerin Karina Brauer bei EDITION digital
… allein, einsam und sehr traurig. Gerade ist ihre geliebte vertraute Urgroßmutter, zärtlich „Ömi“ genannt, gestorben. Und Thorben, ihre erste große Liebe, wird eine andere Frau heiraten. Aber dennoch verzagt Chris-Tina nicht. Auch Valeska, die Heldin des drei Jahre später erschienenen zweiten Buches „Der Hühnergott auf der Fensterbank“, muss sich den …
Handwerkskammer Cottbus - Außenstelle ist umgezogen
Handwerkskammer Cottbus - Außenstelle ist umgezogen
Neue Niederlassung in Königs Wusterhausen wird präsentiert Vom Schlossplatz in die Cottbuser Straße: Die Außenstelle der Handwerkskammer Cottbus (HWK) in Königs Wusterhausen hat neue Räumlichkeiten bezogen. Auch an neuer Wirkungsstätte bietet die Kammer ihren Mitgliedern einen umfangreichen Kundenservice - von der Beratung zur Existenzgründung bis zur …
Ratgeber: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff
Ratgeber: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff
… keine Trauungen vornehmen. Nur auf den wenigen Schiffen, die unter maltesischer Flagge fahren oder auf den Bermudas registiert sind, können Paare wirklich auf hoher See rechtsgültig heiraten. Spontan heiraten ist aber auch hier nicht drin. Nur mit guter Vorbereitung und den nötigen Papieren klappt es mit der unbeschwerten Ehe-Schließung an Bord - und …
Bild: Starbesetzte DVD Märchenbox „6 auf einen Streich“ Vol. 6 ab jetzt im Handel erhältlichBild: Starbesetzte DVD Märchenbox „6 auf einen Streich“ Vol. 6 ab jetzt im Handel erhältlich
Starbesetzte DVD Märchenbox „6 auf einen Streich“ Vol. 6 ab jetzt im Handel erhältlich
… nächstes Jahr mit zwei weiteren neuen Märchen in der Märchenbox Vol. 7 geben. Die Prinzessin auf der Erbse: Es war einmal ein Prinz, der unbedingt eine Prinzessin heiraten sollte. Doch er verliebt sich in ein einfaches Mädchen. Die machthungrige Schwester des Königs, gespielt von Iris Berben, stellt die angebliche Prinzessin auf eine ungewöhnliche Probe. …
Bild: Königs Inkasso GmbH – seit 10 Jahren Arbeitgeber in TönisvorstBild: Königs Inkasso GmbH – seit 10 Jahren Arbeitgeber in Tönisvorst
Königs Inkasso GmbH – seit 10 Jahren Arbeitgeber in Tönisvorst
Im Juli 2009 gründete Christian Königs in Tönisvorst die Königs Inkasso GmbH und legte damit den Grundstein für sein neues umfangreicheres Konzept: Die Schaffung eines umfassenden und funktionierenden Unternehmens mit der Abwicklung sämtlicher Bereiche rund um das Forderungsmanagement inklusive Inkasso. Seit der Gründung wuchs das Unternehmen stetig, …
Sie lesen gerade: Heiraten wie bei Königs