(openPR) 32 praxisrelevante Fachvorträge und Workshops, die nahezu alle Facetten unternehmerischer Fragen für den Mittelstand behandeln, bieten die Veranstalter der fünften „MEIM“ (Mehr Erfolg im Mittelstand). Die Kongressmesse für Unternehmer und Führungskräfte, die am 25. Oktober 2005 in Paderborn stattfindet, behandelt unter anderem Themen wie: Wie funktioniert Vertrauensmarketing, wie erreiche ich eine Kostensenkung im Einkauf, welche Controllinglösungen sind für den Mittelstand relevant und welche Optimierungen im Führungsverhalten und bei Veränderungsprozessen im Unternehmen kann ich für meinen Erfolg nutzen. Die MEIM findet auch in diesem Jahr im Fujitsu Siemens Customer Conference Center statt. Dort präsentieren sich 30 Aussteller, die die Bedürfnisse des Mittelstandes kennen und über erfolgsorientierte Lösungen informieren. Eine Übersicht aller Vortragsthemen und Aussteller ist unter www.meim.de zu finden. „Trotz Ausbau der Kapazitäten, sind alle Plätze der Aussteller und Referenten erfreulicherweise ausgebucht. Wir erwarten in diesem Jahr bis zu 500 Teilnehmer aus ganz Ostwestfalen-Lippe“, so Frank van Koten, Mitveranstalter der MEIM.
Moral im Mittelstand – Hochkarätig besetztes Podium verspricht eine spannende Diskussion
Ein Höhepunkt des Mittelstandskongresses verspricht die Podiumsdiskussion zum Thema „Moral im Mittelstand – Notwendiges Übel oder gesellschaftliche Unternehmerpflicht?“ zu werden. Die aktuelle Diskussion um die moralischen Werte in der Wirtschaft, die Kapitalismus- und Gewerkschaftskritik sowie die Frage ob Wirtschaft und Ethik nicht ein Widerspruch in sich sind, wird hier aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Das Podium ist besetzt mit dem Geschäftsführer der Goldbeckbau Bielefeld, Ortwin Goldbeck, Prof. Dr. Thomas Gries, Inhaber des Lehrstuhls für Wachstums- und Internationale Konjunkturtheorie an der Universität Paderborn, Norbert Menke, Betriebsratsvorsitzender der Minipreis-Läden und Ratsherr der Stadt Salzkotten sowie Ägidius Engel, Pressesprecher des Erzbischöflichen Generalvikariates und Autor diverser Bücher mit dem Schwerpunkt Ethik.
Umfassendste und gleichzeitig preiswerteste Fortbildungsveranstaltung in OWL Interessenten können sich ab sofort per Internet zur der Veranstaltung anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 79,00 und beinhaltet neben dem Besuch der Ausstellung und der Vorträge auch das Mittagsbuffet, Kaffeepausen, einen Abendimbiss und den Ausklang des Abends bei Live-Musik an der Caipirinha-Bar. „Mit der MEIM haben wir die umfassendste und gleichzeitig preiswerteste Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für den Mittelstand geschaffen, die es in OWL gibt. Der stetig wachsende Erfolg der vergangenen Jahre zeigt uns, dass das Konzept bestens bei den Unternehmern und Führungskräften ankommt.“ sind sich die Veranstalter Grothus & van Koten sowie Unger, Welsow & Company einig. www.meim.de
Paderborn, 7. September 2005
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Frank van Koten
Geschäftsführer
Grothus & van Koten oHG
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Telefon: 0 52 51 – 878 22 62
E-Mail:
Pressekontakt:
Sabine Gausemeier
gausemeierPR – Public Relations Agentur
Pastor-Epke-Straße 10 a
33154 Salzkotten
Telefon: 0 52 58 – 93 62 22
Mobil: 0170 – 91 29 601
E-Mail:












