openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleine ganz groß: Robuste Rührwerke für das Labor und Technikum

11.01.201216:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Kleine ganz groß: Robuste Rührwerke für das Labor und Technikum
Klein aber nicht schwach: Industristandard für das Labor
Klein aber nicht schwach: Industristandard für das Labor

(openPR) Nach Industriestandard konzipierte und entwickelte Kleinrührwerke für anspruchsvolle Mischaufgaben in Behältern bis zu 10 l schließen eine Lücke zwischen den klassischen Kleinstrührwerken, wie sie in fast jedem Labor eingesetzt werden, und den Maschinen für die industrielle Fertigung.

Oft reicht die Leistung der kleinen Antriebe einfach nicht aus, wenn die zu verarbeitenden Mengen steigen, oder wenn besondere Aufgaben anstehen. Die neu überarbeitete Baureihe LMF-37.2 bietet hier zum einen eine äußerst robuste Alternative - die Geräte werden wie die "Großen" mit stabilem Edelstahl-Hubstativ und dauerbertriebsfestem Drehstrommotor ausgeliefert; zum anderen das Plus an Leistung, das mitsamt der abgestimmten Steuerung Drehzahlen bis zu 6000 1/min ermöglicht, was z.B. aus Dispergieren im Labormaßstab ermöglicht.

Abgerundet wird die Produktphilsophie durch weitestgehende und konsequente Verwendung von Edelstahl für Stativ und produktberührte Teile. Mit der hier vorgestellten Baureihe wird im Labor und Technikum ein weites, mit herkömmlichen Geräten nicht zu erreichendes Bearbeitungsfeld erschlossen.

Weitere Informationen und eine aktuell überarbeitete Preisliste zum Produkt kann unter:

http://www.pumpen-mischen.de/news/laborruehrwerke-10l.html

heruntergeladen werden, auch Sonderwünsche werden gerne umgesetzt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598699
 1523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleine ganz groß: Robuste Rührwerke für das Labor und Technikum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pumpen- & Mischtechnik, A. Patolla

Bild: Neu: Überarbeitete Baureihe Fassrührer wird vorgestelltBild: Neu: Überarbeitete Baureihe Fassrührer wird vorgestellt
Neu: Überarbeitete Baureihe Fassrührer wird vorgestellt
Aus der Logistik der flüssigen Chemikalien ist das allseits bekannte 200-l Standardfass nicht wegzudenken. Unterschiedlichste Fertig- und Vorprodukte werden darin zum Empfänger in der weiterverarbeitenden Industrie oder zum Abfüller verschickt. Die während Transport und Lagerung stattfindende Entmischung und Sedimentbildung muss im Sinne einer gleichbleibenden Qualität des Endproduktes aufgemischt werden. Hierzu werden Fassrührer, wie sie hier vorgestellt werden, eingesetzt. Die Baureihe wurde weiter entwickelt und optimiert, dem Anwender s…
Bild: Lieferprogramm Containerrührwerke für IBC-Container aktualisiert.Bild: Lieferprogramm Containerrührwerke für IBC-Container aktualisiert.
Lieferprogramm Containerrührwerke für IBC-Container aktualisiert.
Sie sind aus der Logistik der flüssigen Materialien für Chemie, Industrie und Gewerbe nicht mehr weg zu denken: Die Intermediate Bulk Container, kurz IBC-Container mit 600 - 1200 l Inhalt. Je nach den typischen Eigenschaften der darin befindlichen Medien findet während des Transports oder der Lagerung unweigerlich eine Entmischung oder Sedimentierung statt. Will man inhomogene Materialien und die damit unweigerlich einhergehenden Qualitätsprobleme in der nachgelagerten Produktion vermeiden, wird eine erneute Durchmischung des Containers erfor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thermamax baut Prüfstände und Labor zum F&E Zentrum ausBild: Thermamax baut Prüfstände und Labor zum F&E Zentrum aus
Thermamax baut Prüfstände und Labor zum F&E Zentrum aus
… umfasst vier Einheiten: ein Büro, ein vergrößertes Prüf- und Testlabor, ein neu eingerichteter Heißgasprüfstand mit adaptiver Schwingungsprüfanlage (Shaker) und ein neu geschaffenes Technikum. Das Technikum wurde so konzipiert, dass alle schon vorhandenen und neu geplanten Prüfeinrichtungen untergebracht werden können und darüber hinaus sogar komplette …
Bild: RAMPF-Gruppe gibt Startschuss für NeubauBild: RAMPF-Gruppe gibt Startschuss für Neubau
RAMPF-Gruppe gibt Startschuss für Neubau
… weltweit tätigen RAMPF-Gruppe, die sich auf Reaktionsharze und Maschinenbau spezialisiert hat. Herzstück des modernen Gebäudes bilden die großzügig angelegten Räume für Labor sowie Technikum auf einer Fläche von circa 1.000 Quadratmetern. Diese beiden Abteilungen korrespondieren sehr eng miteinander, wobei das Technikum als Schnittstelle die in der Firmenphilosophie …
Bild: Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbHBild: Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH
Ausbau des Technikums bei der NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH
… GmbH, einer der Weltmarktführer in der Nassaufbereitungstechnik mit einem umfangreichen Maschinenprogramm von Labor- über Produktionsmaschinen bis hin zu kompletten Fertigungslinien, erweitert sein Technikum am Hauptsitz in Selb. Mit dem Anbau an das bestehende Labor wollen wir unseren Kunden mehr Möglichkeiten bei der Versuchsdurchführung bieten. Die …
Bild: Spezialist für Rührtechniklösungen in der Industrie Bild: Spezialist für Rührtechniklösungen in der Industrie
Spezialist für Rührtechniklösungen in der Industrie
Die Geppert Rührtechnik GmbH steht seit mehr als 50 Jahren für Qualität und Zuverlässigkeit im Rührwerkebau. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben innovative Rührwerke für alle Anwendungen in stoffverarbeitenden Industrien – wie z.B. Chemie, Pharma, Biotechnik, Papier und Zellstoff oder Lebensmittel – sowie in der Wasser und Abwasserreinigung. Unsere …
Bild: PMS mischt die Branche aufBild: PMS mischt die Branche auf
PMS mischt die Branche auf
Rührwerke und Mischsysteme von PMS garantieren mehr Effizienz, kürzere Arbeitszyklen und eine bessere Qualität – auch bei empfindlichen Rohstoffen Auf der Messe Achema vom 15. bis 19. Juni in Frankfurt am Main präsentiert PMS seine neuesten Produktentwicklungen und lädt Fachbesucher zu Austausch und Infogesprächen ein. Seit 35 Jahren ist PMS in der …
Bild: Einfache Handhabung bei PilotsäulenBild: Einfache Handhabung bei Pilotsäulen
Einfache Handhabung bei Pilotsäulen
Verbesserte Wartung und Reinigung für Kronlab Glas-Pilotsäulen Als langjähriger Spezialist im Bereich Glassäulen für Labor und Technikum stehen Kronlab-Fachleute stets in engem Dialog mit Chromatographie-Anwendern aus Pharma/Biotech sowie Forschung und Lehre. Hieraus ergeben sich zahlreiche praxisorientierte Details, die das tägliche Arbeiten wesentlich …
Bild: Vom Recyclingglas zum Hightech-StoffBild: Vom Recyclingglas zum Hightech-Stoff
Vom Recyclingglas zum Hightech-Stoff
… Bereichen Produktentwicklung und Vermarktung. Für die Bereiche Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung wurde das bestehende Prüflabor kürzlich um das Anwendungslabor und das Technikum erweitert. Das Investitionsvolumen beziffert die Dennert Poraver GmbH auf 500.000 Euro. Das Technikum umfasst den kompletten Produktionsprozess, von der Altglasanlieferung …
Bild: Ceramic Polymer : High-End-Beschichtungen für fortschrittliche Biogas-RührwerkeBild: Ceramic Polymer : High-End-Beschichtungen für fortschrittliche Biogas-Rührwerke
Ceramic Polymer : High-End-Beschichtungen für fortschrittliche Biogas-Rührwerke
Beschichtung von Hochleistungs-Paddelrührwerken für Biogasfermenter Für eine großdimensionale Biogasanlage in England wurden kürzlich 4 Rührwerke mit den hochresistenten Schutzbeschichtungen der Ceramic Polymer GmbH und der Ultra Perform Coatings GmbH versehen. •Höhe der Rührwerke: ca. 5 Meter •Paddelkonstruktionen: Edelstahl, unbeschichtet •Beschichtung …
Bild: Alexanderwerk mit drei Spezialmaschinen auf der INTERPHEX 2014 in New York CityBild: Alexanderwerk mit drei Spezialmaschinen auf der INTERPHEX 2014 in New York City
Alexanderwerk mit drei Spezialmaschinen auf der INTERPHEX 2014 in New York City
… mit den Kompaktier- und Granuliermaschinen WP 120 Pharma, WP 200 Pharma sowie PP 150 C vertreten sein und diese auch im Einsatz präsentieren. WP 120 Pharma Die Technikumsmaschine WP 120 Pharma ist eine Kompaktier- und Granuliermaschine speziell für den Einsatz in Forschungs- und Entwicklungsbereichen. Mit einer Durchsatzleistung von 8 bis 40 kg/h lassen …
Bild: Die Lumistar Leuchte fürs ExtremeBild: Die Lumistar Leuchte fürs Extreme
Die Lumistar Leuchte fürs Extreme
… Einsatzmöglichkeiten. Der große Lichtaustritt und die optimal konstruierte Schraubglasöffnung machen die neue Leuchte perfekt für die Ausleuchtung von Kesseln, Tanks, Silos, Rührwerke und allen geschlossenen Behältern, Reaktoren sowie Durchfluss-Schaugläsern in explosionsgefährdeten Betriebsstätten. Selbstverständlich ist die Lumistar USL 07 LED-Ex auch für …
Sie lesen gerade: Kleine ganz groß: Robuste Rührwerke für das Labor und Technikum