(openPR) „Wer sich auf Schubert einlässt, sieht sich Grenzerfahrungen gegenüber. Grenzerfahrungen der zeitlichen Ausdehnung, die fast das menschliche Maß überschreitet, und solche des Inhalts, der das Leben umschreibt und über seine Grenzen hinauszuweisen scheint. Pralles Leben, kraftvolles Ausschreiten steht neben überirdischer Schönheit, meditative Entrücktheit neben tänzerischem Schwung. Und alles wird zusammengehalten von einem traumwandlerischen Gefühl für Formbalance und jenem "Schubert-Ton" , den zu treffen stetes Ziel der
Interpretation ist. Und größtes Glück, wenn es gelingt………
Das Klaviertrio TRIO JEAN PAUL (Eckardt Heiligers, Klavier; Ulf Schneider, Violine; Martin Löhr, Cello) haben die womöglich wichtigsten Werke ihrer Literatur nun ZUM ERSTEN MAL aufgenommen (in einer WDR Aufnahme (c) 2011)) und feiern damit ihr zwanzigjähriges Bestehen. Das Trio ist seit langem ein fester Bestandteil des Klassik-Musiklebens, national wie auch weltweit und erfreut sich einer großen Fan-Gemeinde (www.triojenapaul.de). Veröffentlichung: 20. Januar 2012













