(openPR) Neu bei uni-edition: „Event als Interaktion und Inszenierung“ von Ulrich Wünsch
Berlin 10.01.12: Ein gelungenes Event erschafft eine angenehme Atmosphäre, an die man sich noch lange nach dem Event erinnert. Aber welche Faktoren sind dafür ausschlaggebend? Und worauf muss man als Eventmanager achten, um ein erfolgreiches Event zu planen und zu organisieren?
Im zweiten Band der Reihe „gizeh-letters“, herausgegeben von der Berliner Hochschule der populären Künste, analysiert Ulrich Wünsch die Beschaffenheit und Wirkung von Events. Dabei spielt die ästhetische Kommunikation eine zentrale Rolle, da diese durch Inszenierung und Interaktion die Aufmerksamkeit der Beteiligten lenkt und gleichzeitig zur Unterhaltung derselben beiträgt. Mit Beispielen aus verschiedenen Medien werden Modelle für Events vorgestellt, an die man sich lange erinnern wird.
Bibliografische Angaben
Ulrich Wünsch
Event als Interaktion und Inszenierung
Ein Beitrag zu Theorie und Praxis der Medienästhetik
Reihe: gizeh-letters, Band 2
Herausgeber: Ulrich Wünsch und Matthias Welker
uni-edition 2012, 350 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-942171-52-6
27,90 EUR
Das Buch ist im Buchhandel oder im Online-Buchshop des Verlags www.uni-edition.de erhältlich. Gerne stellen wir Kontakt zum Autor sowie Herausgeber her oder senden Ihnen ein Rezensionsexemplar des Buches.