openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rätselhaftes Literatur-Blog entdeckt

09.01.201217:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Rätselhaftes Literatur-Blog entdeckt

(openPR) Geplagt von Alpträumen voller endloser, dunkler Korridore – und von der Therapeutin angehalten, sich mit kleinen Korridor-Geschichten davon zu befreien? Das ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, die man auf der Internetseite Korridorium.de zu der Frage findet, wie es zu diesem ungewöhnlichen Webprojekt gekommen sein könnte. Hier veröffentlicht jemand namens »Cory d’Or« Tag für Tag neue Kurzgeschichten, die mit dem Satz »Ich betrete den Korridor« anfangen, nennt es »fraktale Literatur« und verblüfft die Leser mit immer neuen Genres, Variationen und Metamorphosen des Themas in einer Art unterhaltsamem literarischen »Korridoritätenkabinett«.



Ungewöhnlich: Zu jedem der täglichen Blogeinträge gibt es eine eigens dafür produzierte »Filmmusik«. Wie schon die Texte sind auch die Soundtracks sehr abwechslungsreich, ergänzen die kleinen Storys oder bügeln sie auch mal gegen den Strich – und das noch bis zum 12.12.2012, denn nach 398 Texten und Soundtracks soll das Projekt enden.
Liebesgeschichten sind darunter, Kürzesttexte, die nicht länger als ein Tweet sind und mit 140 Zeichen auskommen, mit spitzer Feder werden Internetphänomene wie manisches Twittern oder suchmaschinenoptimierte Prosa parodiert, ab Text 50 setzt ein Fortsetzungskrimi ein, und neben klassischen Kurzgeschichten gibt es unter anderem auch surrealistische und Fantasy-Storys. Wer aber hinter Cory d’Or steckt – ein Autor, eine Autorin, ein ganzes Autorenkollektiv – bleibt, obwohl heute auch eine FAQ mit Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen auf Korridorium.de veröffentlicht wurde, rätselhaft.

Die Filmmusik fürs Korridorium-Kopfkino jedenfalls stammt – zumindest erzählt das Text 7 so – vom Berliner Musikprojekt Tychonian Soundworks, bisher eher dafür bekannt, mit seiner Ambient-Musik in Rahmen sogenannter Schlafkonzerte die Besucher in ein sanftes Klangreich der Träume zu entführen.
Das Layout des Blogs ist minimalistisch und erlaubt den Lesern, sich ganz auf die jeweiligen Geschichten zu konzentrieren. Sie sind mit Keywords getaggt: Interessierte können sich unter dem Menüpunkt »Was noch alles?« nach Belieben alle Romanzen oder beispielsweise nur die Science-Fiction-Storys herausfischen oder mit dem Tag »Mörderjagd« direkt zum Krimi springen.
Tag für Tag, Text um Text erweitert sich das Korridorium zu einem labyrinthischen Literaturprojekt, bei dessen Erkundung sich mit der Zeit verblüffende Querverbindungen und thematische Zusammenhänge offenbaren. Ob nun wiederkehrende Alpträume der Anlass waren oder nicht: Es bleibt spannend zu beobachten, wohin sich das Korridor-Labyrinth mit den noch weit über 300 ausstehenden Texten entwickeln wird.

Blog Korridorium mit Texten und Soundtracks: http://korridorium.de
Korridorium auf Twitter: http://twitter.com/korridorium



Das Korridorium im Überblick:

* Ein Literatur-Blog mit »fraktaler Kurzprosa«
* täglich ein neuer Text – bis zum 12. Dezember 2012
* mit Liebesgeschichten, Kürzestprosa, Fantasy, kafkaeskem Surrealismus, einem Fortsetzungskrimi u.v.m.
* zum Autor gibt es nur sehr widersprüchliche Angaben
* jeder der Kopfkino-Texte hat eine eigene »Filmmusik« (!)
* die Website enthält seit heute eine FAQ
* am Ende werden es 398 Texte und Soundtracks sein
* Angebot komplett gratis, keine Registrierung erforderlich

Blog Korridorium mit Texten und Soundtracks: http://korridorium.de
Korridorium auf Twitter: http://twitter.com/korridorium

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598127
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rätselhaftes Literatur-Blog entdeckt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer braucht noch Bücher?
Wer braucht noch Bücher?
Das Internet ist dabei, die Literaturlandschaft nachhaltig zu verändern. Autoren gewinnen größere Freiheiten, weil sie ihre Texte unabhängig von Verlagen veröffentlichen können. Aber wie werden diese Texte wahrgenommen und gelesen? Akzeptieren Leser bereits das Internet als Bezugsquelle für neue und spannende Literatur weitgehend unbekannter Autoren? Litrum untersucht das Leserverhalten im Internet und startet dazu auf seiner Seite „Literatur-Forum“ eine Umfrage. Bis zum 31. Oktober 2007 können die Besucher ihre Lesegewohnheiten im Internet a…
Literatur-Blog: Bücher für Schwule
Literatur-Blog: Bücher für Schwule
… Unter dem Begriff "schwule Literatur" versteht man vielmehr die Werke schwuler Schriftsteller sowie Bücher, die sich mit dem Thema Homosexualität befassen. Im Literatur-Blog http://www.buecher-fuer-schwule.de/blog/ soll der Blick für solche Literatur geschärft werden, die für schwule Leser interessant ist. Die Redaktion stellt dabei Bücher vor, deren …
Literarischer Austausch
Literarischer Austausch
Erster Literatur Blog, in dem alle Autoren und Leser posten können Neu bei Litrum: Der Literatur Blog. Die Idee: Jeder Autor und Leser kann in diesem Blog posten und über Literatur, die literarische Szene und Litrum oder viele andere literarische Themen schreiben. Wer sich beteiligen möchte, erhält eine persönliche Zugangsberechtigung zum Blog. Einfach eine Mail an [E-Mail] schreiben und die Zugangsberechtigung anfordern. Blogs bringen neue Ideen und Kontakte, erweitern das persönliche Netzwerk und machen einfach Spaß. Litrum freut sich auf …
Literatur mobil
Literatur mobil
Ab heute können Besucher auf die Litrum Seiten auch von unterwegs mit Handy, PDA oder anderen mobilen Empfangsgeräten zugreifen. So werden Wartezeiten verkürzt und langweilige Meetings mit Literatur für zwischendurch interessanter. Unter der Adresse litrum.mobi finden sich die für den mobilen Gebrauch optimierten Litrum Seiten. Natürlich können die Besucher auch ihre spontanen Gedanken oder literarischen Geistesblitze direkt über ihr mobiles Gerät an Litrum senden. Damit wird der Austausch zwischen Lesern und Autoren - zum Beispiel auf dem …
Bild: Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum NeuruppinBild: Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum Neuruppin
Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum Neuruppin
… hält sie mit seiner Plattenkamera fest. Nicht immer findet er das, wonach er möglicherweise gesucht hat: Offensichtliches und Entsprechendes, aber oft auch Unerwartetes, Rätselhaftes und Widersprüchliches. Die Ausstellung führt beides zusammen: Zitat und Fotografie. Dadurch ergeben sich ganz neue Zusammenhänge. Text und Bild, Autor und Fotograf werden …
Alternative zum Literaturbetrieb
Alternative zum Literaturbetrieb
Ein Jahr Litrum. Das Literaturportal, das es sich zum Ziel gesetzt hat, aus den Texten aller Autoren ein literarisches Mosaik unserer Zeit zusammen zu setzen, feiert seinen ersten Geburtstag am 1. Oktober mit der Veröffentlichung der 1000sten Geschichte auf seinen Seiten. Die Erfolgsstory begann mit der Idee, eine Community aus Autoren und Lesern mit den Möglichkeiten des Web 2.0 aufzubauen. Hier haben alle Autoren gleichberechtigt die Chance, ihre Geschichten zu veröffentlichen und interessierte Leser zu finden. Gleichzeitig entwickeln sic…
Russlands romantische Revolutionäre neu auf dem ZVABlog
Russlands romantische Revolutionäre neu auf dem ZVABlog
Tutzing, 13.09.07 - Das Blog des ZVAB (blog. zvab. com) bietet Bibliophilen Online-Tagebuchlesern ab heute eine neue Kolumnenreihe. Unter dem Titel "Russlands romantische Revolutionäre" stellt Hanns-Martin Wietek monatlich russische Autoren vor, die von Zeit und Gesellschaft aufs Abstellgleis geschoben wurden. Wietek schickt sie durch seine Beiträge auf http://blog.zvab.com wieder auf die Reise zurück ins Bewusstsein der Leser. Zum Glück, "...denn der Einfluss russischer Schriftsteller auf die europäische Literatur ist enorm", so Wietek. Han…
Bild: Sommerabenteuer in DobberdauBild: Sommerabenteuer in Dobberdau
Sommerabenteuer in Dobberdau
Thalfang, 24.09.2012. Der Thalfanger Buchautor Michael E. Vieten freut sich, die Autorin des Kinderbuchs „Sommerabenteuer in Dobberdau“ auf seinem Literatur-Blog mentalis.wordpress.com erneut begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen Anja Blum. „Sommerabenteuer in Dobberdau“ ist bereits das zweite Buch, welches die Autorin in Michael E. Vietens Literatur-Blog …
Literarische Hintergründe
Literarische Hintergründe
Zwei neue Seiten bei Litrum beleuchten literarische Hintergründe: Bei der „Literatur Kolumne“ können sich Autoren, Journalisten und Leser in Form von Kommentaren, Essays oder kurzen Meinungsäußerungen mit literarischen Trends und Entwicklungen der modernen Literatur auseinandersetzen. In der „Literatur Fabrik“ erfahren Leser mehr über die Entstehungsgeschichte literarischer Texte bestimmter Schriftsteller, können nachfragen und diskutieren. Autoren können Fragmente, Teile längerer Texte oder noch nicht abgeschlossene Arbeiten veröffentliche…
Bild: "SONGS & WHISPERS" lädt zum CIRCUIT 12/2011 (16.12.2011 bis 08.01.2012) einBild: "SONGS & WHISPERS" lädt zum CIRCUIT 12/2011 (16.12.2011 bis 08.01.2012) ein
"SONGS & WHISPERS" lädt zum CIRCUIT 12/2011 (16.12.2011 bis 08.01.2012) ein
… Unterstützung von Will Lamport und Richard Ellis. Seine Musik lässt sich grob in den Bereich Folk und Indie Pop einordnen. Ralegh Long beitzt die Fähigkeit, etwas Rätselhaftes in klassische Melodien zu integrieren; er kombiniert Klavier mit Gitarre und zurückhaltende Rhythmen mit Drums. Long war bereits auf Tour als Support von Thomas White und Darren …
Sie lesen gerade: Rätselhaftes Literatur-Blog entdeckt