(openPR) Unser vierpfotiger Freund begleitet uns seit vielen Jahren im Alltag. Er passt auf Haus und Hof auf, dient unseren Kindern als Spielkamerad und motiviert uns immer wieder, ihn auf einem seiner Spaziergänge zu begleiten.
Es gibt nur ein Problem: der Urlaub. Den Hund mit in den Urlaub zu nehmen, gestaltet sich in der Regel schwierig. Für die Reise nach Spanien oder in noch fernere Länder nimmt man meist den Flieger - da den Hund mitzunehmen ist praktisch unmöglich. Ergo muss Waldi in die Hundepension. Zwar hat er es da nicht schlecht aber der leidende Blick, wenn sich die Tür zu seinem Käfig schließt, ist schlicht herzzerreißend.
Den letzten Urlaub haben wir deshalb in Dänemark an der Nordsee gemacht und unseren Hund mitgenommen. Wir haben zu diesem Behufe ganz bewusst nach Ferienhäusern gesucht, in denen das Mitbringen eines Haustieres erlaubt ist. Fündig geworden sind wir bei der kleinen, sympathischen Agentur www.klitferie.com - man hat sich dort auf das Vermieten privater Ferienhäuser an der dänischen Nordseeküste spezialisiert, in denen fast immer Hunde geduldet sind.
Das Schöne daran ist, dass in Dänemark außerhalb der Sommermonate Hunde frei an den Stränden laufen dürfen - es gibt keinen Leinenzwang. Hinzu kam in unserem Urlaub, den wir im Herbst 2011 machten, dass kaum andere Urlauber unterwegs waren - man hatte die weiten Strände oft für sich. Da wir auch noch Glück mit dem Wetter hatten, war das ein rundherum schöner Urlaub, der noch dazu sehr preiswert war - gedankt der niedrigen Mietpreise in der Nebensaison und der zu vernachlässigenden Kosten für die Anreise mit dem PKW.
TIPP: Wenn Sie jetzt Appetit auf Urlaub in Dänemark bekommen haben und Ihren Hund mitnehmen wollen, so stellen Sie sicher, dass Ihr vierbeiniger Freund einen Chip implantiert hat - das ist in Dänemark nämlich Pflicht.