(openPR) Vom 06.01. bis 15.02.2012 zeigt das Lokal Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln die Gemeinschaftsausstellung „Energiefelder/Blickfelder“ der Maler Peter Witzik und Michael Frieske.
Peter Witzik fühlt sich keinen Regeln und Techniken verpflichtet. Seine Kunst, mit einem breit gefächerten Aktionsradius, ist ein wahrer Mix aus Experiment, Intuition und Lebenserfahrung. Seine exzellenten Kreationen beeindrucken ungemein. Der Betrachter befindet sich in einer bunten Traumwelt, in der er auch recht fröhlich assoziieren kann, ohne zwanghaft interpretieren zu müssen. Inhalt und Aussage, eingelassene Assoziationen, Korrespondenz und Ästhetik: Diese Kriterien erfüllt Witzik meisterlich mit gefühlvoller Hand. Seine Bilder weisen deutlich assoziativ auf die heutige Gesellschaft hin, in der viele gezwungen sind, eine Maske zu tragen bzw. ihre Seele zu entzweien. Die Werke korrespondieren miteinander, was auch wichtig ist, zeigt es doch, dass der Künstler sich treu ist und eine Entwicklung durchgemacht hat. Seine Arbeiten sind gekonnt harmonisch und weisen auf eine tiefe Sicht in die Dinge hin. So kommt man nicht umhin festzustellen, dass man es hier mit einem lebenserfahrenen Menschen zu tun hat, der mit analytischem Blick die Welt umwandert, um seine Spuren zu hinterlassen.
Michael Frieskes Bilder entziehen sich gezielt eindeutigen Festlegungen, binden sich nicht an starre Dogmen oder Normen und können sich deshalb einem weiten Spektrum an Ausdruck öffnen. Die Basis in seiner Kunst bilden die experimentelle Improvisation und der Einsatz von Zufall als bewusste Stilmittel. Sind doch gerade diese Elemente auch in unserer Umwelt dafür verantwortlich, dass immer wieder neue, lebendige Strukturen entstehen. Diese Gedanken vom Leben mit der Unvorhersehbarkeit der Geschehnisse und der Experimentierfreude der Natur faszinieren den Künstler und haben eine für ihn spirituelle Bedeutung, weshalb sie sich stets wie rote Fäden durch sein Werk ziehen. Der aus dem Rheinland bei Neuss stammende Maler, der zudem als Soundkünstler tätig ist, absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft und Film- und Fernsehwissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum, wo er auch seit 2001 lebt. Seit März dieses Jahres arbeitet er in seinem Studio und Atelier im Kulturbunker in Köln-Mülheim.
Vernissage: Di 10.01.2012 um 19.30 Uhr
Ausstellungs-/Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 01:00 Uhr, So & Feiertags Brunch ab 10:00 Uhr
Weitere Infos:
www.friestyle.tk
www.nofunart.de
www.lokal-koeln.de











