(openPR) Die leichten Xenoy* und Lexan* Kunststoffe von SABIC sorgen in den neuen 3M™ Versaflo™ Schutzhelmen der M-Reihe für Komfort im Alltag
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 15. Dezember 2011 – Da Schutzbekleidung nur dann wirkungsvoll ist, wenn sie von den Arbeitern auch getragen wird, hat 3M™ eine neue ergonomische und äußerst bequeme Linie von Helmkopfteilen und Schutzhelmen aus den leichten Kunststoffen Xenoy* und Lexan* OQ von optisch hochwertiger Qualität der Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC entwickelt. Die neuen Helmkopfteile und Visierrahmen der 3M Versaflo™ Gebläseatemschutzprodukte der M-Reihe bestehen aus Xenoy Polycarbonat/Polybutylenterephthalat (PC/PBT) Kunststoff, der in den Kundenfarben eingefärbt wurde. Die dadurch mögliche dünnwandige Gestaltung erlaubt eine Gewichtsreduktion von ungefähr 15 - 20 Prozent im Vergleich zu den Produkten der L-Reihe des Unternehmens. Der für die Visiere eingesetzte kristallklare Lexan OQ PC Kunststoff bietet ausgezeichnete optische Eigenschaften und eine hohe Schlagzähigkeit. In der langjährigen Geschäftsbeziehung mit 3M stellt SABIC einmal mehr sein Engagement für die Zusammenarbeit mit seinen Kunden unter Beweis, ihnen dabei zu helfen, differenzierte, wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln und geschäftliche Erfolge zu erzielen.
„Unsere Beziehung mit SABIC hat sich mit der Zusammenarbeit bei der Entwicklung wichtiger neuer Anwendungen, wie den Produkten der Versaflo M-Reihe weiter vertieft,“ sagte Al Solyntjes, spezialisierter Produktentwickler von 3M. „Das Unternehmen stellte leistungsstarke Kunststoffe bereit, die unsere speziellen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus trug es mit zusätzlichen Analysen, Prüfungen und Unterstützung in der Prozessoptimierung bedeutend zum Erfolg dieses Projekts bei. Unsere Kunden haben nach dem Gebrauch der Versaflo Kopfbedeckungen von unmittelbaren Verbesserungen im Komfort und Schutz berichtet.“
„Unsere Werkstoffe können in der Entwicklung zukunftsweisender Schutzausrüstung, in der sich Arbeiter auch wirklich wohl fühlen, eine Schlüsselrolle einnehmen,“ sagte James LeGacy, General-Manager Nordamerika, Performance Compounding, Innovative Plastics. „Mit den vielseitigen und leichten Kunststoffen von SABIC können Designer neue Wege ausarbeiten, um durch verbesserten Komfort, Nutzbarkeit und Ästhetik die Arbeiter zum konsequenten Tragen von Schutzausrüstung zu bewegen, mit der sie sich auf ihre Arbeit statt auf ihren Helm konzentrieren können. Wir freuen uns über die laufende Zusammenarbeit mit 3M und die Verbesserungen der Sicherheit auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen.”
Harte Werkstoffe für harte Arbeiten
Die neuen Helmkopfteile und Schutzhelme der 3M Versaflo M-Reihe sind Teil der Gebläseatemschutz- und Druckluftsysteme und wurden für den Arbeitsschutz in Gießereien, Nachbearbeitungsbetrieben der Automobilindustrie, chemischen Betrieben und auf Baustellen ausgelegt.
Die Werkstoffe von SABIC erfüllen die ausschlaggebenden Leistungsmerkmale, um unter diesen anspruchsvollen Arbeitsbedingungen standzuhalten.
Im Vergleich zu glasgefülltem Nylon, das 3M ursprünglich für die Helmschalen in Betracht zog, bieten Xenoy Kunststoffe eine bessere Verformbarkeit bei niedrigen Temperaturen für eine konstante Schlagzähigkeit bei kaltem Klima. Das Material verfügt zudem über eine niedrige spezifische Dichte bei ausgezeichneten Fließeigenschaften für dünnwandige und dadurch leichte Teile. Der Xenoy Kunststoff wird von SABIC im Werk von Mount Vernon, im US-Bundesstaat, nach Kundenfarben eingefärbt.
Mit dem für seine hohe Schlagzähigkeit und kristallklare Transparenz bekannten Lexan OQ Kunststoff kann 3M dünne aber äußerst starke Schutzvisiere herstellen.
Die Kopfschutzteile und Schutzhelme der 3M Versaflo M-Reihe stimmen mit zahlreichen globalen Standards für Atem-, Kopf- und Augenschutz überein und sind weltweit erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.3M.com/Versaflo.
Weitere Informationen über die Produkte von SABIC Innovative Plastics ür die Automobilindustrie finden Sie im Internet unter www.sabic-ip.com. Technische Produktanfragen richten Sie bitte an www.sabic-ip.com/prtechinquiry.