openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Weihnachtsleckereien Juckreiz verursachen können

12.12.201113:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Warum Weihnachtsleckereien Juckreiz verursachen können

(openPR) Bald ist es soweit. Es wird früh am Abend dunkel, die ersten Nachtfröste haben uns überrascht, Einkaufspassagen sind festlich geschmückt, es duftet hier und da herrlich nach Weihnachten und viele süße Verführungen locken:

Nüsse, Glühwein, Mandarinen und Plätzchen mit Weihnachtsgewürzen. In der Vorweihnachtszeit ist das Naschen erlaubt. Doch für manch einen führt die leckere Sünde zur schnell zu verschiedenen Symptomen, die man überhaupt nicht gebrauchen kann. Jucken, Abgeschlagenheit, Wassereinlagerungen, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Kreislaufbeschwerden, allergieähnliche Symptome, Hautkrankheiten oder sogar Atemnot können auftreten.



Doch nicht immer muss dies eine Nahrungsmittelallergie bedeuten, sondern es kann sich auch um eine Histamin-Intoleranz handeln. Histamin ist ein Eiweißstoff, der von unserem Körper selbst produziert wird. Auch in bestimmten Lebensmitteln kommt Histamin vor. Beispiele sind Nüsse, Käse, Wurst, Hefeextrakt, Wein, Bier und sogar einige Obst- und Gemüsesorten.

Einige Medikamente können das Enzym blockieren, welches für den Histamin-Abbau verantwortlich ist. Andere verstärken die körpereigene Histamin-Bildung. Dazu zählen beispielsweise Muskelrelaxantien, ASS und NASR.

Vorsicht ist auch geboten bei: Acetylcystein, Ambroxol, Amitryptilin, Chlroroquin, Clavulansäure, Cycloserin, Metamizol, Metoclopramid, Propafenon, Theophyllin, Verapamil, Diclofenac, Naproxen und Opiaten.

Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe tun oft ihr Übriges. Daher achten Sie am besten auf folgende Substanzen:

- Geschmacksverstärker: Glutamat, Glutamate, E620, E621, E622, E623, E624, E625
- Farbstoffe: Tartrazin, Chinolingelb, E102, Gelborange S, E110, Azorubin, E122, E123, Cochenillerot A., E124, Erythrosin, E127
- Konservierungsstoffe: Sorbinsäure, E200, E201, E202, E203, Benzonate, Benzoesäure, E210, E211, E212, E213, PHP-Ester, E220, E221, E222, E223, E224, E225, E226, E227, Dipheyil, E231, Orthaphenyl, E232, Thrabenrudazol
- Nitrit, Nitrate, E251, E252
- Sulfit, Antioxidatien, Buthylhydroxiansiol (BHA), Buthylhydroxitoluol (BHT)
- Säureregulator, Di-, Tri- und Polyhposphate

Eine Histamin-Intoleranz wird meist im Laufe des Lebens erworben. In seltenen Fällen kann sie auch angeboren sein. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

Kann das Histamin aufgrund eines Überschusses im Körper nicht in ausreichendem Maße abgebaut werden, so spricht man von einer Histamin-Intoleranz. Mit einer einfachen Stuhluntersuchung kann abgeklärt werden, ob eine erhöhte Histamin-Konzentration vorliegt und ob weitere Untersuchungen hinsichtlich einer möglichen Histamin-Intoleranz nötig sein sollten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593471
 1535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Weihnachtsleckereien Juckreiz verursachen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fairvital BV

Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf erhält im Juni 2016 Unterstützung von Fairvital-Kunden
Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf erhält im Juni 2016 Unterstützung von Fairvital-Kunden
Für viele Menschen ist es etwas Selbstverständliches, gesund und vital zu sein. Anderen ist dieses Glück leider nicht vergönnt. Oder noch schlimmer: Sie haben beinahe keine Aussicht, leben zu dürfen. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 12.000 Menschen an Leukämie oder anderen bösartigen Bluterkrankungen. Sehr oft sind es Kinder, die betroffen sind. Einige der Erkrankten können durch Medikamente geheilt werden, doch häufig kann nur die Übertragung gesunder Blutstammzellen helfen. Diese Blutstammzelltransplantation ist für viele die einzig…
Fairvital Osterkalender: Ab Palmsonntag jeden Tag eine neue Überraschung
Fairvital Osterkalender: Ab Palmsonntag jeden Tag eine neue Überraschung
Dass der Versandhändler Fairvital nicht nur auf Gesundheit und Vitalität achtet, sondern seinen Kunden zu besonderen Anlässen auch gern Freude bereitet, ist mittlerweile einschlägig bekannt. Eine Überraschung der völlig neuen Art ist der Fairvital Osterkalender. Vergleichbar mit einem Adventskalender, begleitet dieser Kalender Kunden und Interessenten durch die Osterwoche. Ab dem 24.03.2013 (Palmsonntag) warten zehn Ostereier darauf, geöffnet zu werden. In jedem Ei befindet sich ein toller Gutschein. Und damit es spannend bleibt, gibt es imm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Physiotherm Nürnberg lädt zur Hausmesse „Tiroler Adventwoche“ einBild: Physiotherm Nürnberg lädt zur Hausmesse „Tiroler Adventwoche“ ein
Physiotherm Nürnberg lädt zur Hausmesse „Tiroler Adventwoche“ ein
… Heimbereich ein interessantes Programm geboten. Neben einer Vernissage des Tiroler Malers Walter Bauer erwarten die Gäste Tiroler Spezialitäten sowie Nürnberger Weihnachtsleckereien. Die Buchlesung des Firmengründers und Erfinder des Physiotherm®-Niedertemperaturprinzips, Luis Schwarzenberger, stellt den Höhepunkt der Tiroler Adventwoche dar. Besucher der …
Bild: SVG und DocStop bescheren TruckerBild: SVG und DocStop bescheren Trucker
SVG und DocStop bescheren Trucker
… DocStop-Initiator Rainer Bernickel. Unterstützt wird die Initiative durch die SVG, die die Geschenktüten für die „gestrandeten“ Lkw-Fahrer prall mit Weihnachtsleckereien und kleinen Überraschungen gefüllt hat. Die Geschenkaktion findet auf Autobahnrastplätzen in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein statt.
Bild: Mehr Wissen über den störenden JuckreizBild: Mehr Wissen über den störenden Juckreiz
Mehr Wissen über den störenden Juckreiz
Jahre und Jahrzehnte wurden Menschen mit Psoriasis beim Arzt milde belächelt, wenn sie von ihrem Juckreiz berichteten. Lehrbuchwissen war: Die Schuppenflechte juckt nicht – im Gegensatz zur Neurodermitis. Inzwischen wissen Forscher mehr. Sie haben die Ergebnisse ihrer Arbeit weitergetragen, und so wird das nervige Problem der Betroffenen ernster genommen. …
Bild: Nesselsucht von Weihnachtsgebäck - Allergie oder Histamin-Intoleranz?Bild: Nesselsucht von Weihnachtsgebäck - Allergie oder Histamin-Intoleranz?
Nesselsucht von Weihnachtsgebäck - Allergie oder Histamin-Intoleranz?
Es ist wieder so weit: In den Supermärkten stapeln sich viele bunte Weihnachtsleckereien und überall duftet es nach Zimt und Glühwein. Wer sich nach dem Verzehr von Plätzchen und Grog unwohl fühlt, beispielsweise Quaddeln auf der Haut oder Bauchschmerzen bekommt, der leidet vielleicht an einer Nahrungsmittelallergie. Aber: Oft ist auch eine Histamin-Intoleranz …
Deutsche Hautmedizin im weltweiten Spitzenfeld – Neueste Erkenntnisse in der Dermatologie
Deutsche Hautmedizin im weltweiten Spitzenfeld – Neueste Erkenntnisse in der Dermatologie
Atopisches Ekzem als Barrierefunktionsstörung der Haut - Neue Behandlungsmöglichkeiten gegen Juckreiz - Neues Verständnis für Autoimmunerkrankungen - Neue Therapiemöglichkeiten gegen chronisches Handekzem Berlin / Dresden, 29. April 2009 – Die dermatologische Forschung in Deutschland liegt im Spitzenfeld der Hochschulmedizin und belegt auch im internationalen …
Bild: Neue Kooperation der WBG “Humboldt-Universität“ eG mit der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Leos HütteBild: Neue Kooperation der WBG “Humboldt-Universität“ eG mit der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Leos Hütte
Neue Kooperation der WBG “Humboldt-Universität“ eG mit der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Leos Hütte
… und Jugendlichen gemeinsam eine festlich ausgestaltete Weihnachtsfeier am 22.12.2022 zelebrieren. Die Kinder und Jugendlichen wurden an einer großen Tafel mit Kinderpunsch und Weihnachtsleckereien verwöhnt. Anschließend gab es Geschenke, wie zum Beispiel Spiele, welche die Kinder zukünftig in den Räumlichkeiten des Jugendclubs benutzen können. Die Geschenke …
Was wirkt gegen Juckreiz beim Hund?
Was wirkt gegen Juckreiz beim Hund?
Infektionen der Haut oder der Ohren, Umweltallergien, Parasiten oder endokrine Erkrankungen: Für unangenehmen Juckreiz bei Hunden gibt es verschiedene Ursachen. Mit individuellen Therapien wie kortisonfreien Medikamenten, Antibiotika und Antiparasitika kann der Juckreiz gelindert und dem erkrankten Tier geholfen werden. Rötungen, Ausschlag, Kopfschütteln, …
Volksleiden Juckreiz – Fast 17 Prozent der Berufstätigen sind betroffen
Volksleiden Juckreiz – Fast 17 Prozent der Berufstätigen sind betroffen
Juckreiz wird oft als Krankheitssymptom unterschätzt / Erstmals können Therapiemöglichkeiten objektiv bewertet werden / Ein Arztbesuch kann schon helfen Berlin, 07. Oktober 2009. Wenn es juckt und ziept, denken die wenigsten Betroffenen daran, dass sich dahinter ein Krankheitssymptom verbergen könnte. Folge ist, dass auf eine Behandlung oft gänzlich …
Funkelnder Lichterglanz auf dem Tölzer Christkindlmarkt
Funkelnder Lichterglanz auf dem Tölzer Christkindlmarkt
… 2012 von 13 bis 18 Uhr eine weitere Möglichkeit, um eine Kleinigkeit für unter den Christbaum zu finden. Heiße Maroni, köstliche Bratäpfel und deftige Weihnachtsleckereien Auf dem Tölzer Christkindlmarkt können Besucher die Weihnachtszeit von ihrer schönsten Seite erleben. Beim Schlendern durch die winterliche Weihnachtsstadt kommt auch das leibliche …
Bild: Auf die inneren Werte kommt es anBild: Auf die inneren Werte kommt es an
Auf die inneren Werte kommt es an
… nur in der einfachen Zubereitung, sondern vor allem in den guten Zutaten: Mehl, Zucker, Eier und Butter. Bei den „inneren Werten“ der köstlichen Weihnachtsleckereien rät die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft allen Weihnachtsbäckern zum Original: Nur mit feiner Butter werden die Plätzchen so richtig schön knusprig-frisch, schmecken wunderbar …
Sie lesen gerade: Warum Weihnachtsleckereien Juckreiz verursachen können