openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Kommunikation für das IT-Business-Alignment

08.12.201116:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) MID zeigt neue Mittel und Wege der Kommunikation zwischen Business und IT

Nürnberg, 08.12.2011 - MID GmbH: Die zukünftige Kommunikationskraft und Traceability von Innovator konnten die Teilnehmer der Insight 2011 in einer Zeitreise durch die Roadmap 2012 live erleben: Dann werden sie auf einem Innovator-Portal in einem Model Warehouse nach Modellversionen und Dokumenten suchen und Geschäftsprozesse mit einer BPM-SOA-Suite für Oracle auf eine bestehende SOA-Landschaft abbilden. Unter dem Motto "No Limits - Grenzenlos modellieren" fand am 29. November 2011 in Nürnberg die neunte Innovator Anwenderkonferenz statt. Gleich drei hochkarätige Gastredner, bis auf den letzten Platz ausgebuchte Workshops und ein vielseitiges Vortragsprogramm mit Praxisbeiträgen von Kunden, Partnern und MID-Spezialisten wurden von der Innovator-Community begeistert aufgenommen.



Impressionen der Insight 2011 und alle Vortragsfolien als PDF gibt es unter www.mid.de/insight.


Die Gesamtumsetzung vom Geschäftsprozess bis zur SOA wird zukünftig von Innovator begleitet, was weit über eine technische Brücke hinausgeht wie sie beispielsweise die BPEL-Generierung darstellt. MID-Geschäftsführer und Produktstratege Jochen Seemann baut das Rollenkonzept von Innovator weiter aus. Bereits Ende 2012 ist eine BPM-SOA-Suite für Oracle verfügbar, die Geschäftsprozesse auf eine bestehende SOA-Landschaft optimal abbilden kann.
Die Kommunikation mit dem Business ist ein weiterer Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von Innovator. Ziel ist es, die Modelle als Informationsquelle für alle Stakeholder zur Verfügung zu stellen.

"Der Schlüssel für eine echte Verzahnung zwischen Business und IT ist die Kommunikation. Deshalb werden wir das in den Modellen steckende Wissen für alle Beteiligten einfach zugänglich machen. Selbst wer Innovator nicht beherrscht, kann bald alle Informationen im Modell aus dem Web heraus suchen und anklicken", erläutert Jochen Seemann.

Der Prozessanimator von Innovator wird bereits intensiv genutzt, um Szenarios zu dokumentieren und für alle Stakeholder lebendig nachvollziehbar und verständlich zu machen. So konnte MID-Partner Aptero Solutions Ltd. damit einen Kunden erfolgreich von den Vorteilen von Modellen gegenüber reinen Diagrammen überzeugen. Mehr hierzu in den Vortragsfolien unter www.mid.de/insight sowie im BPMN-Tutorial "Animating Scenarios in BPMN Processes unter BPMN Tutorial - Animating Scenarios in BPMN Processes“ unter http://youtu.be/EQ_DyOQ9pRg

Jochen Seemann präsentierte auf der Insight, wie er den Animator weiter ausgebaut hat und noch in diesem Jahr als Plug-in zur Verfügung stellen wird. Damit können während der Prozessanimation zu jedem Prozessschritt veranschaulichende Fotos und Abbildungen von Dokumenten eingeblendet werden.

Die hohe Nachfrage nach diesen neuen Innovator-Funktionalitäten für mehr Kommunikation und Transparenz hat auch die Themen der Workshops geprägt, die komplett ausgebucht waren: Requirements in Microsoft Word bearbeiten und im Modell nutzen, Modellzusammenhänge mit dem Whiteboard-Diagramm visualisieren, Prozesse animieren, Ablaufszenarien definieren und präsentieren sowie Datenmodelle transparent integrieren. Die Wartelisten und das Feedback der Workshop-Besucher waren der einhellige Wunsch nach noch mehr und längeren Workshops.

Die Keynotes waren "jede auf ihre Weise einzigartig", wie ein begeisterter Teilnehmer treffend formulierte:

So bot BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf in seinem Vortrag "ITK-Branche als Innovationsmotor für den Standort Deutschland" einen humorvollen und selbstironischen Blick weit über den Tellerrand der IT hinaus, in dem er sowohl das enorme Potential als auch die große Verantwortung der IT herausarbeitete.

Die Macht der Visualisierung demonstrierte Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild) ausgerechnet in einem komplett powerpoint-, beamer- und leinwandfreien Vortrag: Er projizierte sieben Folienpaare in die Köpfe der Zuhörer und verankerte damit seine wertvollen Tipps wie man "Projekte richtig beginnt ... und richtig beendet" direkt in ihrem Gedächtnis.

Ebenfalls zum Staunen brachte sein Publikum Ironman-Rekordhalter Joey Kelly, der sein außergewöhnliches Leben als Mitglied der Kelly Family und Extremsportler schilderte. Zum Schluss verriet er das Rezept für seinen sportlichen und geschäftlichen Erfolg und bewies seine Ausdauer live, als er unermüdlich für Autogramme und gemeinsame Fotos mit den Teilnehmern zur Verfügung stand.

Impressionen der Insight 2011 und alle Vortragsfolien als pdf gibt es unter www.mid.de/insight.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592882
 874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Kommunikation für das IT-Business-Alignment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MID GmbH

Bild: IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum ErfolgBild: IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg
IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg
Nürnberg, 18. Juli 2017– Die 13. MID Konferenz Insight (www.Insight2017.de) steht in den Startlöchern: Unter dem Motto „Enabling Business - Berge versetzen“ treffen am 7. November 2017 wieder über 500 Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Nürnberger Convention Center zusammen. Dieses Mal im Fokus steht die Frage, wie IT digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg führen kann und wie sich aus bislang ungenutzten Daten neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren im Rahmen der Veranstalt…
DMN-Modellierung mit Innovator 13.1
DMN-Modellierung mit Innovator 13.1
Nürnberg, 28. Oktober 2016 – Die MID GmbH, einer der führenden Anbieter von Modellierungs-Tools für Geschäftsprozesse, Daten- und IT Architekturen, stellt heute das neueste Release ihres Modellierungs-Werkzeugs Innovator for Business Analysts vor: Nutzer können ihre Geschäftsprozesse damit nach dem Notationsstandard DMN 1.1 beschreiben. Dieser wurde im Juni 2016 von der Object Management Group (OMG) veröffentlicht. DMN schließt in der Geschäftsprozessmodellierung die Lücke von der Gestaltung einer Entscheidung bis zu ihrer Ausführung. Nutzer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prozessorientiertes Denken und Handeln neu definieren mit Innovator
Prozessorientiertes Denken und Handeln neu definieren mit Innovator
… Information zur PEX 2013 sind zu finden www.pex-network.de, zu MID und Innovator unter www.mid.de. Eine Grundvoraussetzung für schnelle IT-Innovationen ist die effektive Kommunikation zwischen Business und IT. Mit der Modellierungsplattform Innovator als Werkzeug bietet MID dafür eine umfassende Lösung. Innovator ermöglicht die unternehmensweite Modellierung …
Bild: Vorsprung durch IT-Innovation für KMUBild: Vorsprung durch IT-Innovation für KMU
Vorsprung durch IT-Innovation für KMU
… Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Speicher 210 begleitet KMUs bei der Durchführung von IT-Projekten und unterstützt seine Kunden als Coach rund um das Thema IT-Business-Alignment. Mit seinem Webrelaunch am 04.06.2010 möchte das Hamburger Unternehmen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen für dieses Thema sensibilisieren. "Es genügt nicht, dass …
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
Firmen kämpfen mit der Verzahnung von Fachbereich und IT
… investieren viele Unternehmen in eigene Werkzeuge, da Standardtools hinter den Erwartungen zurück bleiben. Als erfolgsversprechende Lösungsansätze für die Probleme werden eine bessere Werkzeuginfrastruktur, die Reduzierung der Medienbrüche entlang des Innovationsprozesses sowie ein größerer Einfluss des Fachbereichs auf IT-relevante Themen genannt. An der …
econique Business Monitor im Vorfeld des 14. CIO Dialogs in Köln
econique Business Monitor im Vorfeld des 14. CIO Dialogs in Köln
econique ermittelte zur Vorbereitung des 14.CIO Dialogs am 9./10.Juni in Köln unter 104 Themenvorschlägen wieder die fünf Top Themen: Portfoliomanagement, Budgetierung, IT / Business Alignment, Managed Services / Service Level Management und Performance Management. Durch ein fein durchdachtes, strategisches Business Matching im Vorfeld gelingt es dem Elitenetzwerk econique immer wieder die ganz speziellen Interessenschwerpunkte der Teilnehmer herauszufinden. Favorit ist das Thema: Portfoliomanagement. 49% der befragten CIOs haben hier Bera…
Business Technology statt IT
Business Technology statt IT
… Welt der modernen Unternehmenstechnologie. Dieses Wissen bereiten wir fachlich informativ und verständlich auf. Auf besonders großes Interesse stoßen derzeit die Themen Kommunikation, E-Commerce, Forschung, Green IT, Politik und natürlich das Web 2.0.“ Neben redaktionellen Meldungen und Berichten zu aktuellen Entwicklungen lässt Business Technology …
Alegri setzt neuen Schwerpunkt: Management- und Technologie-Beratung aus einer Hand
Alegri setzt neuen Schwerpunkt: Management- und Technologie-Beratung aus einer Hand
… integrierten IT- und Management-Ansatz verbunden. Diese Kombination bietet den Kunden künftig die Beratung, Konzeption und Umsetzung für ein wertschöpfungsorientiertes IT-Business-Alignment. Die IT wird mittlerweile in fast allen Unternehmensbereichen als zentraler Wertschöpfungsfaktor identifiziert und gehört zu den wichtigsten Erfolgsgrößen des Business. …
“Business-IT Alignment by Modeling” auf der Insight 2012
“Business-IT Alignment by Modeling” auf der Insight 2012
… www.mid.de/insight. „Für die zehnte Insight haben wir uns ein neues Veranstaltungskonzept mit einigen besonderen Highlights ausgedacht“ erklärt MID Geschäftsführer Jochen Seemann „Kommunikation und Austausch sowie die Möglichkeit Innovator intensiv kennenzulernen sind dabei groß geschrieben“. Neu im Programm sind die dreistündigen Power-Workshops zu den …
IT Infrastrukturgipfel in Berlin: Globale Arbeitsteilung alternativlos
IT Infrastrukturgipfel in Berlin: Globale Arbeitsteilung alternativlos
… Netzwerk und Service Desk erfolgreich in ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem Dienstleister überführt hat. Es folgen Beispiele von dezentral aufgestellten Krankenkassen. Manfred Wendland, Leiter Kommunikation bei gkv informatik, beschreibt die von ihm betreute Konzipierung und Umsetzung von MPLS Netzen für die AOK und für Barmer. Eine Multi-Provider …
Warum das Business IT Alignment so schwer in Gang kommt
Warum das Business IT Alignment so schwer in Gang kommt
… er konkrete Umsetzungsbeispiele. Ebenso gehört der gezielte Aufbau digitaler Kompetenzen in den Fachbereichen dazu, damit die bisherigen Restriktionen in der technikbezogenen Kommunikation minimiert werden. Organisatorisch kann dies in Folge durch die Platzierung sogenannter Demand Manager gelöst werden, die die Abstimmung zwischen den Anforderungen …
Intelligente KPIs – der Schlüssel zu effektivem IT-Business-Alignment
Intelligente KPIs – der Schlüssel zu effektivem IT-Business-Alignment
… unzureichend an den Anforderungen der Geschäftsbereiche. Aber gerade die enge Abstimmung der IT mit den Geschäftsbereichen ist die Voraussetzung für ein gelungenes IT-Business-Alignment. Das IT-Beratungsunternehmen Alegri bietet mit dem Alignment Analyser einen Reifegrad-Check zur Überprüfung der bestehenden Voraussetzungen für eine effektive Ausrichtung der IT …
Sie lesen gerade: Bessere Kommunikation für das IT-Business-Alignment