openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meilenstein in der Zeitarbeitsbranche

08.12.201116:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Meilenstein in der Zeitarbeitsbranche
Feierliche Unterzeichnung des Tarifvertrages:  Erhard Rübsam, Geschäftsführer der RÜBSAM Gesellschaf
Feierliche Unterzeichnung des Tarifvertrages: Erhard Rübsam, Geschäftsführer der RÜBSAM Gesellschaf

(openPR) Rübsam Fachkräfte und IG Metall unterzeichnen Tarifvertrag

Fulda. Die IG Metall und die Personaldienstleistungsunternehmen gehen weiter aufeinander zu. Zum ersten Mal wurde jetzt ein Tarifvertrag zwischen einem mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen und der IG Metall abgeschlossen. Nach einem Verhandlungszeitraum von fünf Monaten, der geprägt war von einer positiven Gesprächsatmosphäre und dem Wunsch, eine optimale Lösung für die Mitarbeiter zu finden, kamen die Verhandlungspartner zur Unterzeichnung ihres Verhandlungsergebnisses in der Unternehmenszentrale von Rübsam Fachkräfte in Petersberg/Fulda zusammen. In Anwesenheit von Firmenchef Erhard Rübsam, Rübsam-Verhandlungsführer Fred Kaiser, dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Osthessen, Manfred Baumann und dem IG-Metall-Vertreter Robert Weißenbrunner, erster Bevollmächtigter der IG Metall Verwaltungsstelle Hanau-Fulda, wurden die Eckpfeiler des Vertrages sowie die Signalwirkung für den bundesweiten Arbeitsmarkt dargestellt. Mit diesem Haustarifvertrag ist in Hessen ein einmaliges Werk gelungen, darüber waren sich die Verhandlungspartner einig.



Das „Vertragswerk ist sinnvoll und gut, hier wurden ohne Frage ideologische Schranken eingerissen“, verdeutlichte Unternehmenschef Erhard Rübsam anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Betroffen von den Neuregelungen sind im Unternehmen Rübsam Fachkräfte insgesamt 674 Mitarbeiter. Unter anderem beinhaltet das Übereinkommen einheitliche Entgelttabellen für Ost- und Westdeutschland. „Die Angleichung der Löhne in West und Ost muss 22 Jahre nach dem Mauerfall eine Selbstverständlichkeit sein“, erklärte Fred Kaiser, Verhandlungsführer und Geschäftsführer der RÜBSAM Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mbH & Co.KG. Der neue Rübsam Haustarifvertrag mit der IG Metall verbessert die Konditionen des bisher angewandten Branchentarifvertrages IGZ-DGB. Das Entgelt erhöht sich in drei Schritten in den nächsten Jahren um insgesamt 4,4 Prozent. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden um bis zu 10 Prozent erhöht. „Wir konnten durch den neuen Tarifvertrag erreichen, das alle Bedingungen für die Mitarbeiter zum Teil deutlich über den bisherigen Branchentarifverträgen liegen “, so der IG Metall-Bevollmächtigte Robert Weißenbrunner. Dazu gehören auch eine Übernahmegarantie der Auszubildenden nach dem Abschluss der Lehre und ein abgeschlossener Qualifizierungstarifvertrag.

Der Tarifvertrag zwischen RÜBSAM Fachkräfte und der IG Metall tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Bundesweit einmalig ist die Tatsache, dass der Tarifvertrag eine Qualifizierung der Mitarbeiter festlegt. „Durch unser eigenes Weiterbildungszentrum sichern wir unseren Facharbeitern eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu. Darüber hinaus können geringer qualifizierte Mitarbeiter wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt werden“, erklärte Erhard Rübsam, Geschäftsführer der RÜBSAM Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mbH & Co. KG. Durch den Haustarifvertrag mit einem starken Tarifpartner werden gute Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter und die Grundlage der stetigen Weiterentwicklung der Mitarbeiter geschaffen. Dies lobte ebenfalls Manfred Baumann: „Aus- und Weiterbildungsprogramme in den Unternehmen haben sich immer bewährt, das wurde beispielsweise in den Krisenjahren 2008/2009 deutlich. Damals haben viele Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterqualifiziert.“ Dies sei ohne Frage auch Grund dafür, dass die deutschen Unternehmen so schnell wieder durchstarten konnten. „Für die Zeitarbeitsbranche ist dies ein absolutes Novum.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592639
 921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meilenstein in der Zeitarbeitsbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Kurzarbeit für Zeitarbeitsbranche das richtige Signal“Bild: „Kurzarbeit für Zeitarbeitsbranche das richtige Signal“
„Kurzarbeit für Zeitarbeitsbranche das richtige Signal“
Die Entscheidung des Bundeskabinetts, Kurzarbeit bis zum Frühjahr 2012 auch wieder für die Zeitarbeitsbranche zu gewähren, ist das richtige Signal an die Unternehmen, dass die Politik ein großes Interesse daran hat, den Status der Branche als wichtigen Faktor der deutschen Wirtschaft zu sichern“, kommentierte iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz …
Bild: Online-Stellenbörsen: Viele Zeitarbeitsfirmen schöpfen Recruiting-Potential noch immer nicht voll ausBild: Online-Stellenbörsen: Viele Zeitarbeitsfirmen schöpfen Recruiting-Potential noch immer nicht voll aus
Online-Stellenbörsen: Viele Zeitarbeitsfirmen schöpfen Recruiting-Potential noch immer nicht voll aus
… Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit haben Online-Jobbörsen einen beachtlichen Vorsprung gegenüber Zeitungen (58 Prozent) und sozialen Netzwerken (33 Prozent). Für die Zeitarbeitsbranche sehen Experten mit Blick auf das Online-Recruiting allerdings noch viel Luft nach oben. "Hier bleiben Potentiale schlichtweg unausgeschöpft. Zu viele Zeitarbeitsfirmen …
Bild: Dr. Timm Eifler ab sofort Vorstandsmitglied des iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen)Bild: Dr. Timm Eifler ab sofort Vorstandsmitglied des iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen)
Dr. Timm Eifler ab sofort Vorstandsmitglied des iGZ (Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen)
… Aufgrund der tollen Vorbereitung durch die hauptamtlichen iGZ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Münster hat aber alles perfekt geklappt“, so Dr. Eifler. „Die Zeitarbeitsbranche hat in den letzten Jahren eine deutliche Weiterentwicklung erfahren. Wir wenden so gut wie flächendeckend Tarifverträge an, bieten tolle Einstiegsmöglichkeiten für Abeitsuchende …
Bild: Neuerscheinung: Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche – Überblick, Chancen, BedingungenBild: Neuerscheinung: Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche – Überblick, Chancen, Bedingungen
Neuerscheinung: Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche – Überblick, Chancen, Bedingungen
Troisdorf, 25. November 2009. Zeitarbeit und Mindestlöhne sind Chance und Herausforderung. Die Publikation „Hosenberg/Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche“ setzt sich mit diesem zunehmend kontrovers diskutierten Themenkomplex objektiv und praxisnah auseinander. Die seit 1972 durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz geregelte Zeitarbeit hat sich eine …
Bild: IMPACT unter den umsatzstärksten Personaldienstleistern Deutschlands - Aufnahme  in die Lünendonk-Liste 2025 Bild: IMPACT unter den umsatzstärksten Personaldienstleistern Deutschlands - Aufnahme  in die Lünendonk-Liste 2025
IMPACT unter den umsatzstärksten Personaldienstleistern Deutschlands - Aufnahme in die Lünendonk-Liste 2025
… Lünendonk-Liste 2025 erreicht die familiengeführte Unternehmensgruppe aus Mannheim einen bedeutenden Meilenstein und festigt die Position als wachstumsstarker Akteur in der deutschenZeitarbeitsbranche. Neben dem Hauptsitz in Mannheim ist die IMPACT Group mit zahlreichen Standorten deutschlandweit vertreten und gewährleistet so eine flächendeckende Betreuung …
Bild: Faire Tarifverträge statt Zeitarbeits-IdeologieBild: Faire Tarifverträge statt Zeitarbeits-Ideologie
Faire Tarifverträge statt Zeitarbeits-Ideologie
In der Diskussion um die Hartz IV-Regelsätze rückt die Zeitarbeitsbranche zunehmend in den Fokus der Auseinandersetzung."Ein vernünftiger Konsens zwischen allen Interessenlagen könnte in der Einführung eines allgemeinverbindlichen Mindestlohnes in der Zeitarbeitsbranche liegen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen …
Bild: Mindestlohn in der Zeitarbeit: Größte deutsche Stellenbörse der Branche spricht sich für die Einführung ausBild: Mindestlohn in der Zeitarbeit: Größte deutsche Stellenbörse der Branche spricht sich für die Einführung aus
Mindestlohn in der Zeitarbeit: Größte deutsche Stellenbörse der Branche spricht sich für die Einführung aus
… ansässige Zeitarbeitsfirmen, etwa aus Ungarn oder Polen, ihre Zeitarbeitnehmer für Aufträge nach Deutschland schicken. „Während zu Beginn die Einführung des Mindestlohns in der Zeitarbeitsbranche von Politik, Wirtschaft und der Branche selbst noch kontrovers diskutiert wurde, sind sich die meisten Beteiligten jetzt einig: Mit dem Fall der Einschränkung …
Bild: Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die ZeitarbeitsbrancheBild: Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die Zeitarbeitsbranche
Lohnuntergrenze ein wichtiges Signal für die Zeitarbeitsbranche
"Mit der Einigung auf eine Lohnuntergrenze hat die Politik ein ganz wichtiges Signal auf dem Weg zu fairen Löhnen und fairen Wettbewerb in der Zeitarbeitsbranche gesetzt. Damit wurde eine Forderung umgesetzt, für die sich der iGZ als mitgliederstärkster Verband der Zeitarbeitsbranche bereits seit fünf Jahren einsetzt". Mit diesen Worten begrüßte iGZ-Hauptgeschäftsführer …
Mindestlohn in der Zeitarbeit: Größte Stellenbörse der Branche begrüßt Entscheidung von Regierung & Opposition
Mindestlohn in der Zeitarbeit: Größte Stellenbörse der Branche begrüßt Entscheidung von Regierung & Opposition
Berlin – Die Würfel sind gefallen: Regierung und Opposition haben sich auf die Einführung eines Mindestlohnes in der Zeitarbeitsbranche geeinigt. Noch bevor am 01. Mai die Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit fällt und sich damit der deutsche Arbeitsmarkt vollständig für die acht osteuropäischen Staaten, die 2004 der EU beitraten, öffnet, sollen …
Bild: Gegen Missbrauch in der ZeitarbeitBild: Gegen Missbrauch in der Zeitarbeit
Gegen Missbrauch in der Zeitarbeit
… Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) stets verurteilten Missbrauch der Zeitarbeit wertete RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche, die Stellungnahme des arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, MdB Karl Schiewerling: „Die Ankündigung, …
Sie lesen gerade: Meilenstein in der Zeitarbeitsbranche