openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unruhige Beine – was tun?

06.12.201111:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Unruhige Beine – was tun?
Annemarie Heuer
Annemarie Heuer

(openPR) "Unruhige Beine" rauben vielen Menschen den Schlaf. Die in den USA als "Restless Legs Syndrom" längst anerkannte und gut erforschte Krankheit rückt auch in Deutschland immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung. Behandlungsansätze existieren viele, doch noch keiner hat sich als "goldener Weg" herausgestellt. Im münsterschen Gesundheitshaus an der Gasselstiege stellt die Baubiologische Standortexpertin Annemarie Heuer am Montag, 12. Dezember 2011, um 19.30 Uhr einen alternativen Ansatz vor, der völlig frei von Nebenwirkungen ist. Der Eintritt ist frei.



"Unruhige Beine" äußern sich bei Betroffenen im unstillbaren Drang, sich zu bewegen. Häufig beginnt es mitten in der Nacht. An einen erholsamen Schlaf ist dann nicht mehr zu denken. Überhaupt sind Schlafstörungen längst mehr als ein sporadisch auftretendes Ärgernis. Auf dem Weg in einen entspannenden Schlaf kämpfen viele Menschen regelmäßig mit großen Problemen. Die Krankenkasse DAK veröffentlichte unlängst eine Studie, die das Ausmaß dieses Phänomens eindringlich dokumentiert. Demnach leidet rund die Hälfte aller berufstätigen Frauen und Männer - also ca. 20 Millionen Menschen - unter immer wiederkehrenden Schlafstörungen. Die Umfrage der DAK ergab des Weiteren, dass sich hochgerechnet fast vier Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund von chronischen Schlafstörungen übermüdet und antriebslos durch den Arbeitsalltag quälen, weil der Schlaf ihnen nicht die erhoffte und notwendige Regeneration bringt.

at-home baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsstudien, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Schlafstörungen. Anders als die Schulmedizin sucht man die Ursachen jedoch nicht primär bei den Betroffenen, deren Lebenswandel und gesundheitlicher Konstitution, sondern dort, wo die Schlafstörungen auftreten: am Schlafplatz. "Wir verstehen unsere Studien als eine alternativmedizinische Ergänzung zu Schlaflaboren mit ihrer modernen Schlafdiagnostik. Wir sind überzeugt davon, dass der Ort, an dem sich ein Mensch zur Ruhe legt, großen Einfluss auf die Qualität des Schlafes hat", erklärt Annemarie Heuer, Leiterin des bundesweiten Beraterverbundes von at-home, ihren Ansatz.

Der Schlafplatz kann durch unsichtbare Einflüsse belastet sein. Als Beispiel nennt Heuer den "Elektrosmog", die Abstrahlung von elektrischen Geräten, Leitungen und Sendern. An jedem zweiten Schlafplatz hat sie im Verlauf ihrer langjährigen Tätigkeit eine höhere Elektrosmog-Belastung gemessen, als es die gesetzlichen Grenzwerte für Arbeitsplätze zulassen. "Gesundheit fängt am Schlafplatz an", lautet ihr Motto.

Über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen berichtet die Standortexpertin aus Horstmar am 12. Dezember ab 19.30 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. Dabei wird sie konkrete Mittel und Wege aufzeigen, wie ein belasteter Schlafplatz in einen Ort des gesunden und erholsamen Rückzugs verwandelt werden kann. Weitere Informationen rund um den gesunden Schlafplatz können vorab unter www.heuer-at-home.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592249
 1818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unruhige Beine – was tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von at-home baubiologie

Selbstständig im Wachstumsmarkt Baubiologie: Infotag am 28. Januar
Selbstständig im Wachstumsmarkt Baubiologie: Infotag am 28. Januar
at-home baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsstudien, bietet deutschlandweit nach fest definierten Standards Untersuchungen auf Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog an. Damit bedient das Unternehmen die steigende Nachfrage nach baubiologischen Gesundheitsdienstleistungen. Für den weiteren Ausbau des Beraternetzwerks werden jetzt wieder tatkräftige Frauen und Männer gesucht, die in exklusiven Vertragsregionen auf selbstständiger Basis als Baubiologische Gesundheitsberater tätig sein werden. Im Rahmen eines Franchise-Infor…
Gute Noten für das Franchisesystem at-home baubiologie
Gute Noten für das Franchisesystem at-home baubiologie
Die im bundesweiten Beraterverbund at-home baubiologie zusammengeschlossenen Baubiologischen Standortexperten sind mit den Leistungen der Unternehmenszentrale zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer anonymen Befragung der Standortexperten durch "Qualifaction Franchise". Der Online-Dienst bewertet Franchise-Systeme anhand der Aussagen der im System zusammengeschlossenen Franchisenehmer. Mit einer Gesamtnote von 2,1 schloss at-home insgesamt gut ab. Als besonders positiv bewerteten die Befragten den offenen Erfahrungsaustausch innerhalb von at-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-LeitlinienBild: Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien
Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien
… Vereinigung https://www.restless-legs.org/termine/eine-neue-rls-leitlinie/Bis zu 10% der Bevölkerung leiden unter dem Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt unter den Bezeichnungen „rastlose Beine“ oder „unruhige Beine“.Hierbei handelt es sich um ein nicht heilbares Nervenleiden, dessen Symptome man auf verschiedenen Wegen in den Griff bekommen kann. Sie …
Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?
Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?
… Internet. Bereits am kommenden Donnerstag, 26. Mai, findet um 20.00 Uhr das nächste "Webinar" der Reihe statt. "Warum Elektrosmog am Schlafplatz die Ursache für Schlafstörungen, unruhige Beine - Restless Legs Syndrom - sein kann", lautet der Titel des Vortrages, zu dem at-home-Leiterin Annemarie Heuer die weltweite Internetgemeinde einlädt. 45 Minuten …
Wenn die Nacht zur Qual wird
Wenn die Nacht zur Qual wird
… kommt zur Ruhe, entspannt sich und ermöglicht die Regeneration für den nächsten Tag. Doch für einen Teil der Bevölkerung ist das ganz anders. Sie wachen Nachts auf, haben unruhige Beine, verspüren ein Kribbeln oder Schmerzen im Körper. „Es ist immer wieder furchtbar so aufzuwachen“, schildert die Betroffene Marianne W.. „ Meine Beine zucken und sind ganz …
Bild: Alternativer Ratgeber bei Restless LegsBild: Alternativer Ratgeber bei Restless Legs
Alternativer Ratgeber bei Restless Legs
Das Phänomen der "Unruhigen Beine" (englisch: Restless Legs) wird in Deutschland zu oft nur als ein "Zipperlein" abgetan. In den USA sind Forscher und Patienten weiter: Hier wird das "Restless-Legs-Syndrom" (RLS) seit 30 Jahren erforscht und ist als Krankheit anerkannt. at-home baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsstudien, bietet Betroffenen …
Termine RLS-Selbsthilfegruppe HH-Bergedorf
Termine RLS-Selbsthilfegruppe HH-Bergedorf
… weiteres med. Personal sind herzlich eingeladen. Bis zu 10% der Bevölkerung leiden unter dem Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt unter den Stichworten rastlose Beine oder unruhige Beine. Es handelt sich hierbei um ein (auf absehbare Zeit) nicht heilbares Nervenleiden, dessen Symptome man auf verschiedenen Wegen in den Griff bekommen kann. Die Symptome …
Bild: PETA enthüllt: Tödliche Tierversuche des Schokoriegelherstellers MarsBild: PETA enthüllt: Tödliche Tierversuche des Schokoriegelherstellers Mars
PETA enthüllt: Tödliche Tierversuche des Schokoriegelherstellers Mars
… ist dank der gesteigerten Nachfrage von Süßwaren eine gute Zeit für die Schokoladen-Hersteller. Für Mars Inc. und seinen deutschen Partner Masterfood stehen allerdings unruhige Zeiten bevor. Die internationale Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) startet jetzt eine weltweite Kampagne gegen den Produzenten von Mars, …
Bild: Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zur Vortragsveranstaltung nach Wiesbaden einBild: Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zur Vortragsveranstaltung nach Wiesbaden ein
Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zur Vortragsveranstaltung nach Wiesbaden ein
… 29.03.2025 um 10:00 Uhr in Wiesbaden ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über das Restless Legs Syndrom (RLS), auch als „Unruhige Beine“ bekannt, erfahren möchten.Themen der Veranstaltung: Nach den Begrüßungsworten durch die Leiterin der SHG Wiesbaden, Isolde Michel, bietet Dr. med. Wolfgang Fogel, Oberarzt im Fachbereich …
Bild: Große Betten bieten mehr KomfortBild: Große Betten bieten mehr Komfort
Große Betten bieten mehr Komfort
… zu teilen. Kuscheln und Nähe müssen sein, aber im Schlaf ist es für viele Menschen angenehmer, mehr Platz zu haben. Das trifft auf heiße Sommernächte ebenso zu wie auf unruhige Schläfer. Nicht jeder hat Arme oder Beine des Nachbarn gern im Bauch oder auf dem Gesicht. Optimal ist die Anschaffung von zwei individuellen Matratzen. Ist der eine größer oder …
Bild: Neue Restless Legs Selbsthilfegruppe Hamburg-BergedorfBild: Neue Restless Legs Selbsthilfegruppe Hamburg-Bergedorf
Neue Restless Legs Selbsthilfegruppe Hamburg-Bergedorf
… zur Teilnahme nicht erforderlich. Bis zu 10% der Bevölkerung leiden unter dem Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt unter den Stichworten Schaufensterkrankheit, rastlose Beine, unruhige Beine. Es handelt sich hierbei um ein nicht heilbares Nervenleiden, dessen Symptome man auf verschiedenen Wegen in den Griff bekommen kann. Die Symptome zeigen sich …
Bild: Eisen, das unterschätzte SpurenelementBild: Eisen, das unterschätzte Spurenelement
Eisen, das unterschätzte Spurenelement
… körperliche Schwäche, leichte Ermüdbarkeit, Erschöpfung, Atemnot, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, psychische Labilität bis hin zu Depressionen, Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine), Blutarmut, Haarausfall, Nagelbrüchigkeit und Hautfalten häufig damit erklären kann. Deswegen ist eine Überprüfung des Eisenstoffwechsels eine sinnvolle …
Sie lesen gerade: Unruhige Beine – was tun?