openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Hose der Zukunft - GARDEUR kooperiert mit Hochschule Niederrhein

28.11.201114:12 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Mönchengladbach, 28. November 2011 – In Zusammenarbeit mit dem Hosenspezialisten GARDEUR entwickeln Studierende der Hochschule Niederrhein vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik zurzeit die „Hose der Zukunft“. Unter Leitung des jüngst an den Lehrstuhl für Textile Produktentwicklung berufenen Prof. Michael Ernst läuft das englischsprachige Projekt über das gesamte Wintersemester 2011/12. Den Abschluss bilden im Januar eine Prüfung sowie eine Präsentation vor führenden GARDEUR Mitarbeitern.

Die Aufgabenstellung der Master-Studierenden umfasst unter anderem ökologische und soziale Aspekte, Materialien, Funktionen und Anwendungen. Anders als in der Wirtschaft bekamen die Studierenden keinerlei betriebswirtschaftlichen Vorgaben, denn das Ziel sind visionäre und wissenschaftlich fundierte Ideen, keine marktfähigen Innovationen. „Als Hosenspezialist betrachten wir das Produkt von allen Seiten – auch von der wissenschaftlichen“, sagt Gerhard Kränzle, CEO der GARDEUR GmbH. „Zu einem späteren Zeitpunkt in unserem Innovationsprozess prüfen wir alle Ideen der Belegschaft und Partner – aber auch von derlei Think Tanks – auf ihre Entwicklungs- und Marktfähigkeit.“ Ob GARDEUR Ideen der Studierenden aufgreifen wird, wird sich im Frühjahr 2012 zeigen.

Den Nutzen einer solchen Kooperation sehen die Partner auf beiden Seiten: „Die Studierenden arbeiten in einem solchen Projekt angewandt und praxisnah. Auch besteht auf dieser Plattform natürlich die Möglichkeit, einen potenziellen Arbeitgeber kennen zu lernen und dort bereits die eigenen Qualitäten unter Beweis zu stellen“, so Prof. Michael Ernst. „GARDEUR hält immer Ausschau nach vielversprechenden Young Professionals – eine solche Kooperation bietet dazu eine intensive und zugleich ungezwungene Gelegenheit“, sagt CEO Kränzle. Sollte aus der Kooperation ein marktfähiges Produkt entstehen, kommt der wirtschaftliche Nutzen für beide Parteien hinzu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590719
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Hose der Zukunft - GARDEUR kooperiert mit Hochschule Niederrhein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GARDEUR GmbH

GARDEUR stellt Premiumhosenmarke Thomas Rath Trousers ein
GARDEUR stellt Premiumhosenmarke Thomas Rath Trousers ein
Konzentration auf Kerngeschäft Mönchengladbach, 15. Dezember 2017 – Zum Jahresende wird GARDEUR die Premiumhosenmarke Thomas Rath Trousers einstellen. Mit dem Einstieg des neuen Investors, der Duijndam-Gruppe, wird sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft und damit auf die Marke Atelier GARDEUR konzentrieren. Die Thomas Rath Trousers Kollektion Frühjahr/Sommer 2018 wird nicht mehr ausgeliefert. „Atelier GARDEUR hat die Kooperation mit Thomas Rath 2012 begonnen mit dem Ziel, die exzellente Passformkompetenz auf das Premiumhosensegment zu ü…
Bild: Zukunft der Gardeur Gruppe ist gesichert - Investor Duijndam übernimmt die Traditionsmarke aus der InsolvenzBild: Zukunft der Gardeur Gruppe ist gesichert - Investor Duijndam übernimmt die Traditionsmarke aus der Insolvenz
Zukunft der Gardeur Gruppe ist gesichert - Investor Duijndam übernimmt die Traditionsmarke aus der Insolvenz
Mönchengladbach, 4.12.2017 – Am Abend des 1.12.2017 wurden die Verträge zur Rettung des traditionsreichen Hosenspezialisten vom Niederrhein unterzeichnet. Mit Wirkung zum 01.12.2017 übernimmt die familiengeführte Duijndam Gruppe aus den Niederlanden das Ruder bei der Gardeur Gruppe, welche Anfang Oktober 2017 in die Insolvenz geraten war. Ziel ist, kurzfristig die Lieferprozesse zu stabilisieren und mittelfristig Gardeur als die deutsche Hosenmarke am nationalen wie internationalen Markt zu repositionieren bzw. auszubauen. Steef Duijndam, Gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OB Hans Wilhelm Reiners zu Besuch im Atelier GARDEURBild: OB Hans Wilhelm Reiners zu Besuch im Atelier GARDEUR
OB Hans Wilhelm Reiners zu Besuch im Atelier GARDEUR
… Produkte und jede fertige Hose wird hier noch einmal unter die Lupe genommen, bevor sie auf den Weg zum Kunden gebracht wird. Das bürgt für Qualität vom Niederrhein“, sagt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. Reiners kennt GARDEUR noch von früher – aus seiner Zeit auf der katholischen Grundschule an der Alsstraße, dem jetzigen Firmensitz GARDEURs, …
Karrieretage bei Atelier GARDEUR
Karrieretage bei Atelier GARDEUR
… seine Pforten. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens sowie einem Vortrag von Professor Rudolf Haug, Fachbereich Bekleidungstechnologie und Bekleidungsmaschinen der Hochschule Niederrhein, zum Thema Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten wird den Schülerinnen und Schülern ein exklusiver Blick hinter die Kulissen gewährt: Die Teilnehmer werden …
Bild: Atelier GARDEUR eroberte die Hindenburgstraße - Hosenspezialist war der Publikumsmagnet der EinkaufsmeileBild: Atelier GARDEUR eroberte die Hindenburgstraße - Hosenspezialist war der Publikumsmagnet der Einkaufsmeile
Atelier GARDEUR eroberte die Hindenburgstraße - Hosenspezialist war der Publikumsmagnet der Einkaufsmeile
Mönchengladbach, 28. April 2014 – Der Mönchengladbacher Hosenspezialist Atelier GARDEUR brachte anlässlich des gestrigen verkaufsoffenen Sonntages sein Hosenatelier unter dem Motto „MG - Mein GARDEUR" auf die Hindenburgstraße in Mönchengladbach - der Heimat der Hose. Vor dem Modehaus SinnLeffers baute der Hosenspezialist eine Produktionsstraße auf, die …
ZDF zu Gast im Atelier GARDEUR – Die Sendung pur+ zeigt die Entstehung einer Hose in Mönchengladbach
ZDF zu Gast im Atelier GARDEUR – Die Sendung pur+ zeigt die Entstehung einer Hose in Mönchengladbach
ZDF zu Gast im Atelier GARDEUR Die Sendung pur+ zeigt die Entstehung einer Hose in Mönchengladbach Mönchengladbach, 27. August 2012 – Am 30. und 31. August wird ein Fernsehteam des ZDF beim Mönchengladbacher Hosenspezialisten Atelier GARDEUR für die Sendung pur+ die Entstehung einer Hose dokumentieren. Moderator Eric Mayer, der „Stuntman des Wissens“, …
Bild: Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinausBild: Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinaus
Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinaus
Atelier GARDEUR öffnet seine Türen für Azubis der Moses AG Mönchengladbach, 24. November 2014 – Der Mönchengladbacher Hosenspezialist Atelier GARDEUR öffnete am 13. November für rund 25 Auszubildende der Moses – Leininger Unternehmensgruppe seine Pforten, um ihnen den Entstehungsweg einer Atelier GARDEUR Hose zu zeigen. Begleitet von den derzeitigen …
Bild: Am 11.3. ist der „Internationale Tag der Hose“Bild: Am 11.3. ist der „Internationale Tag der Hose“
Am 11.3. ist der „Internationale Tag der Hose“
GARDEUR feiert Eintragung als erste reine Hosenmarke Deutschlands Mönchengladbach, 11. März 2016 – Jeder kennt sie, beinahe jeder besitzt mindestens eine und viele tragen sie täglich – die Hose. Um diesen wichtigen Alltagsgegenstand zu feiern, findet am 11. März der „Internationale Tag der Hose“ statt. Der Tag wurde erstmals durch den Mönchengladbacher …
Bild: Atelier GARDEUR setzt auch bei Damenhosen auf Nachhaltigkeit – Ab F/S 2013: Made in Green und Fairtrade-DenimBild: Atelier GARDEUR setzt auch bei Damenhosen auf Nachhaltigkeit – Ab F/S 2013: Made in Green und Fairtrade-Denim
Atelier GARDEUR setzt auch bei Damenhosen auf Nachhaltigkeit – Ab F/S 2013: Made in Green und Fairtrade-Denim
Mönchengladbach, 13. Juni 2012 – Zur Saison Frühjahr/Sommer 2013 präsentiert Atelier GARDEUR mit „Made in Green“ und einer Fairtrade-zertifizierten Jeans erstmals zwei nachhaltig gefertigte Damenhosen. „Im Herrensegment ist das Thema Trend und das Konzept Nachhaltigkeit seit vielen Jahren fest mit Atelier GARDEUR verbunden. Wir freuen uns, dass wir nun …
Atelier GARDEUR präsentiert Epochenausstellung in Jena
Atelier GARDEUR präsentiert Epochenausstellung in Jena
… thematisiert Wandel der Hose Mönchengladbach, 9. März 2016 – Die Epochenausstellung „Die Hose bewegt“, die der Hosenspezialist Atelier GARDEUR in Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein und dem Theater Krefeld und Mönchengladbach entwickelte, zieht nun nach den ersten beiden Stationen Mönchengladbach und Leipzig weiter nach Jena. Die Ausstellung …
GARDEUR GmbH ruft ersten "Internationalen Tag der Hose aus"
GARDEUR GmbH ruft ersten "Internationalen Tag der Hose aus"
Mönchengladbach, 11. März 2014 – Der Mönchengladbacher Hosenspezialist GARDEUR ruft heute erstmals den „Internationalen Tag der Hose“ aus. Ein bekanntes Datum in der Mönchengladbacher Firmenzentrale: Am 11. März vor 45 Jahren wurde die Marke GARDEUR als erste reine Hosenmarke Deutschlands eingetragen. „Wir möchten dieses Datum der Markeneintragung zum …
Eröffnet: Epochenausstellung „Die Hose bewegt“ im Monforts Quartier
Eröffnet: Epochenausstellung „Die Hose bewegt“ im Monforts Quartier
Atelier GARDEUR feiert Vernissage mit Theater Krefeld und Mönchengladbach sowie der HS Niederrhein Mönchengladbach, 19. Dezember 2014 – Wo liegen die Ursprünge der Hose und wie sieht ihre Entwicklung bis zur heutigen Form aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die drei Studentinnen der Hochschule Niederrhein Barbara Rieger, Marlene Nordhausen und …
Sie lesen gerade: Die Hose der Zukunft - GARDEUR kooperiert mit Hochschule Niederrhein