MBtech Group: Partner vom Entwurf bis zum Fahrzeug-Prototyp und -Modell
(openPR) Als Partner von Automobilherstellern und –zulieferern ist die MBtech Group mit dem Segment „vehicle engineering“ und der Proceda Modellbau GmbH auf der Euromold 2011 vertreten. Auf der Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung stellt MBtech die Pick-up -Studie „Reporter“ sowie einen Smart Mini-Bus vor. Auch über die Möglichkeiten zum Einstieg bei MBtech im Bereich Design & Manufacturing Engineering bzw. bei Proceda Modellbau informiert der Messeauftritt.
Von der Skizze zum Showcar: Die MBtech Group als Partner von Automobilherstellern und -zulieferern zeigt auf der diesjährigen Euromold die gesamte Design-Prozesskette vom Entwurf über CAS/CAD und VR bis zum Prototypen- und Modellbau. Live-Zeichnungen der Designer und Live-Modellierungen von Proceda vermitteln einen Eindruck davon, wie Fahrzeugentwürfe Gestalt annehmen. Wer als Nachwuchstalent oder Professional selbst Hand anlegen möchte im Modellbau oder Design, kann sich direkt am Messestand über einen Einstieg bei MBtech und offene Stellen informieren.
Partner für die Design-Prozesskette: MBtech und Proceda
Seit August 2011 hat die MBtech Group durch die Übernahme der Proceda Modellbau GmbH ihr Kompetenzspektrum bei Automotive-Design-Leistungen abgerundet. Schon in der Vergangenheit haben Proceda und MBtech eng zusammengearbeitet. So verantwortete Proceda unter anderem den Modellbau für die MBtech Pick-up-Studie „Reporter“, ein praxistaugliches, flexibles Konzept für ein leichtes Vollhybrid-Nutzfahrzeug mit vielen innovativen Details. Neben dem Reporter wird auch das Modell eines Smart Mini-Busses auf der Euromold zu sehen sein. Dessen Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass die Tridionzelle – die charakteristische Sicherheitszelle des Smart – sich sowohl optisch als auch funktionell wiederfindet und für Identität sorgt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:MBtech Group GmbH & Co. KGaA
Ulrike Bless
Leitung Unternehmenskommunikation
Kolumbusstraße 19+21
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 686-4586
www.mbtech-group.com
Über das Unternehmen
Die MBtech Group ist ein international führender Engineering- und Consulting-Dienstleister mit Fokus auf die Automobilindustrie. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 2.600 Mitarbeiter an Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die MBtech Group einen Umsatz von 300 Millionen Euro.
Die enge Verzahnung von Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zeichnet MBtech aus. Dabei bündelt die Marke MBtech alle Leistungen und Produkte in vier Segmenten: MBtech vehicle engineering, MBtech powertrain solutions, MBtech electronics solutions und MBtech consulting.
Ganz gleich, ob es sich um Komponenten, Systeme oder Module handelt, ob Neuentwicklung, Integration oder Testing gefragt ist: MBtech unterstützt Automobilhersteller und Zulieferer beginnend bei der Detailspezifikation über die Konstruktion, Berechnung und Erprobung bis hin zur Serienreife. Diese Engineering-Kompetenzen kombiniert MBtech mit einer individuellen Beratungsleistung, die es den Kunden ermöglicht, ihre Technologien und Innovationen richtig einzusetzen – und somit klare Marktvorteile zu erzielen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „MBtech Group: Partner vom Entwurf bis zum Fahrzeug-Prototyp und -Modell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.