openPR Recherche & Suche
Presseinformation

handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel

17.11.201115:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel
handwerker-versand.de - Ihr Baumarkt im Internet
handwerker-versand.de - Ihr Baumarkt im Internet

(openPR) Göpfersdorf, 17. November 2011 MyHammer suchte die Handwerker Seite des Jahres 2011 . Bis Ende Oktober konnte jeder über die schönsten, schnellsten oder kreativsten Webseiten aus dem Bereich Hand- und Heimwerk entscheiden. In 22 Kategorien wurden über 500 Webseiten vorgeschlagen. Ob Lackierer, Dachdecker, Gärtner oder Shops, allen Branchen waren aufgestellt.

Der Online-Baumarkt handwerker-versand.de wurde in der Kategorie "Fachhandel & Baumärkte" nominiert und hat die Bronzemedaille geholt, Platz 3 von 109 Online-Geschäften. Design, Inhalt und Benutzerfreundlichkeit ergaben eine Gesamtbewertung von 4,45 von 5 Punkten. Dazu Stephan Lichtenstein, Geschäftsführer: „Wir sind begeistert, dass unsere Kunden so überzeugt hinter uns stehen. Ich möchte mich im Namen unseres kompletten Teams für die vielen positiven Stimmen bedanken. Für uns ist es eine große Ehre, trotz der starken Konkurrenz, ein so tolles Ergebnis eingeholt zu haben.“

Mit dieser Aktion warft My-Hammer einen Blick auf das wachsende Online-Geschehen im Hand- und Heimwerk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588173
 252

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von handwerker-versand

Bild: handwerker-versand.de hat ein neues LogoBild: handwerker-versand.de hat ein neues Logo
handwerker-versand.de hat ein neues Logo
Der Online-Baumarkt wird flügge handwerker-versand.de hat seinen Markenauftritt überarbeitet. Das modernisierte Logo besitzt einen höheren Wiedererkennungswert, eine verbesserte Wahrnehmung und hebt sich in seiner Gestaltung deutlich von dem Markenzeichen des Mutterunternehmens ab. Die Farbigkeit orientiert sich komplett an dem bisherigen Auftritt. Das Firmensignet selbst erinnert, außer in seiner runden Grundform, kaum an seinen Vorgänger. Der dargestellte Handwerker wurde gedreht und richtet den Blick direkt zum Betrachter. Das Logo beinh…
Bild: Das neue Rabattkonzept von handwerker-versand.deBild: Das neue Rabattkonzept von handwerker-versand.de
Das neue Rabattkonzept von handwerker-versand.de
„Sag uns, was Du brauchst und wir reduzieren, was Du willst!“ Ab sofort haben Kunden die Möglichkeit die Rabattpolitik des Online-Baumarkts handwerker-versand.de mitzubestimmen. Per Email oder direkt am Artikel können Produktvorschläge eingebracht werden. Die drei Artikel mit den meisten Stimmen werden in einer eigenen Rubrik in dem Newsletter „Werkzeit“ veröffentlicht und reduziert. Der Sonderpreis ist zwei Wochen gültig. In diesen 14 Tagen haben die Kunden parallel erneut die Möglichkeit, Ihre neuen Reduzierungsempfehlungen abzugeben. Der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marktanalyse Eisenwaren / Beschläge: Umsatzrückgang des Gesamtmarktes im Jahr 2009 um 12,1 ProzentBild: Marktanalyse Eisenwaren / Beschläge: Umsatzrückgang des Gesamtmarktes im Jahr 2009 um 12,1 Prozent
Marktanalyse Eisenwaren / Beschläge: Umsatzrückgang des Gesamtmarktes im Jahr 2009 um 12,1 Prozent
… gab durchschnittlich zuletzt rund 59 Euro für die analysierten Produktgruppen aus. Die Distribution von Eisenwaren und Beschlägen erfolgt zum größten Teil über drei Vertriebswege: Handwerk, Baumärkte und den Hausrat- und Eisenwarenfachhandel. Auf sie entfallen zusammen insgesamt 85 Prozent. Während sich das Handwerk und der H-& E-Fachhandel im …
hagebau: 2012 bislang 4,34 Mrd. Euro Umsatz
hagebau: 2012 bislang 4,34 Mrd. Euro Umsatz
… übertraf den Vorjahreszeitraum mit 522,43 Mio. Euro um 9,7 Prozent, der Fliesenhandel legte mit 135,78 Mio. Euro um 9,5 Prozent zu. Der hagebau Einzelhandel (335 hagebaumärkte, 27 Werkmärkte und 33 sonstige Baumärkte) hat seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent gesteigert. Per Ende September gehörten der hagebau 306 (Vorjahr: …
Bild: BBE-Branchenfokus Gartenbedarf – Hartwaren 2009 bei markt-studie.deBild: BBE-Branchenfokus Gartenbedarf – Hartwaren 2009 bei markt-studie.de
BBE-Branchenfokus Gartenbedarf – Hartwaren 2009 bei markt-studie.de
… und Eisenwarenfachhandel, Gartencenter, Möbelfachhandel, sonstiger Fachhandel), der Versandhandel (Direkt- und Internetvertrieb), SB-Warenhäuser / V-Märkte, Baumärkte sowie weitere Anbieter. Zum aktuellen BBE-Branchenfokus Gartenbedarf – Hartwaren 2009:http://www.markt-studie.de/studien/gartenbedarf-hartwaren-p-64805.html BBE RETAIL EXPERTS: Weitere …
Bild: BBE Branchenfokus Bauchemie auf markt-studie.deBild: BBE Branchenfokus Bauchemie auf markt-studie.de
BBE Branchenfokus Bauchemie auf markt-studie.de
… mit rund 53% Marktanteil das Handwerk. Das gilt vor allem für die Produkte der steine- und erdverarbeitenden Industrie, die auch über Großhandel und Baumärkte distribuiert werden. Bei chemischen Produkten spielt allerdings der traditionelle Fachhandel ebenfalls eine Rolle. Als zweitstärkster Anbieter für Endverbraucher etablierten sich Bau- und Heimwerkermärkte. …
Bild: Das neue Ranking der Baumärkte: Toom und Hornbach rücken auf Bild: Das neue Ranking der Baumärkte: Toom und Hornbach rücken auf
Das neue Ranking der Baumärkte: Toom und Hornbach rücken auf
… damit 12,6 Prozent (= 2,914 Milliarden Euro) mehr umgesetzt als im Jahr 2019. Deutlich über dem Branchenschnitt stiegen dabei die deutschlandweiten Umsätze der Baumärkte von Hornbach, Rewe (Toom /B1) sowie von Bauhaus. Deutlich beziehungsweise knapp unterdurchschnittlich „performten“ von den Branchenriesen vor allem die Baumärkte von Globus (Globus/Hela) …
Zündkerzen von Bosch für Garten- und Forstgeräte
Zündkerzen von Bosch für Garten- und Forstgeräte
… Verbindung und gute elektrische Leitfähigkeit von eingeschmolzener Mittelelektrode und Anschlussbolzen. Der Fachhandel sowie Heimwerker- und Baumärkte halten die Bosch-Super-special-Zündkerzen für Rasenmäher, Rasentrimmer, Blattgebläse, Gartentraktoren, Heckenscheren, Kettensägen, Laubsauger, Motorsensen, Netzstromaggregate, Wasserpumpen, Schneefräsen …
Bild: Handel in Österreich: viel Fläche aber wenig VielfaltBild: Handel in Österreich: viel Fläche aber wenig Vielfalt
Handel in Österreich: viel Fläche aber wenig Vielfalt
… Einzelhandelsfläche pro Kopf eine der höchsten Ver-kaufsflächendichten europaweit auf. Dies ist auf die vielen Fachmarktzentren sowie auf die hohe Dichte an großflächigen Baumärkten und Möbelhäusern zurückzuführen. Gerade in diesen Bereichen herrscht jedoch Eintönigkeit, einige wenige Namen dominieren den Markt. Trend: Österreich ist bei Einzelhandelsflächen top! …
Bild: Marktstudie Bauchemie: Schlechte Aussichten nach vorgezogenem WachstumBild: Marktstudie Bauchemie: Schlechte Aussichten nach vorgezogenem Wachstum
Marktstudie Bauchemie: Schlechte Aussichten nach vorgezogenem Wachstum
… rund 53% Marktanteil das Handwerk. Das gilt vor allem für die Produkte der steine- und erdverarbeitenden Industrie, die auch über Großhandel und Baumärkte distribuiert werden. Bei chemischen Produkten spielt allerdings der traditionelle Fachhandel ebenfalls eine Rolle. Als zweitstärkster Anbieter für Endverbraucher etablierten sich Bau- und Heimwerkermärkte. …
Bild: Baumarkt Test mit Gütesiegel von heimwerker.deBild: Baumarkt Test mit Gütesiegel von heimwerker.de
Baumarkt Test mit Gütesiegel von heimwerker.de
Das Heimwerker-Portal „heimwerker.de“ hat die größten deutschen Baumärkte einem ausführlichen Test unterzogen und dabei zwei Sieger ermittelt. Insgesamt hat sich heimwerker.de durch sechs deutsche Baumärkte getestet. Dabei wurden Filialen von Obi, hagebau, toom, Praktiker, Hornbach und Bauhaus in den Bereichen Service, Reichweite, Online-Auftritt und …
Bild: BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.deBild: BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.de
BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.de
… (Gärtnereien, Blumenfachhandel / Gartencenter / Sonstiger Fachhandel), Versandhandel (Direkt- und Internetvertrieb), SB-Warenhäuser sowie Verbraucher-Märkte, Baumärkte und sonstige Anbieter. Zum BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009:http://www.markt-studie.de/studien/lebendes-gruen-p-64807.html BBE RETAIL EXPERTS: Weitere Marktdaten und Marktanalysen:http://www.markt-studie.de/269/270/
Sie lesen gerade: handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel