openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HydroLogic Panel - Wasser als effizientes Leitmedium zur Kühlung von Servern in Rechenzentren

Bild: HydroLogic Panel - Wasser als effizientes Leitmedium zur Kühlung von Servern in Rechenzentren

(openPR) Wer in der heutigen Zeit energie- und kostenbewusste Rechenzentren entwickelt und betreibt, sollte sich von den herkömmlichen Kühlsystemen verabschieden. So ist in den vergangenen Jahren Luft immer häufiger durch Wasser, als Wärmeabfuhrmedium in den Rechenzentren, ersetzt worden. Dabei wurde die Wasserkühlung immer näher an den Wärmeerzeuger / Server installiert, um auf individuelle Unterschiede besser reagieren zu können. Dies führt zwar zu optimierten Ergebnissen bei der Klimatisierung des Rechenzentrums, aber auch zu gewaltigen Platzverschwendungen von teurer Rechenzentrumsfläche, aufgrund der Zweckentfremdung der Rechenzentrumsfläche. "Dies zu ändern ist der primäre Antrieb der Firma Weiss Doppelbodensysteme GmbH", erklärt Bernt Gottschling, Geschäftsführer der Fa. Weiss Doppelbodensysteme.



Bei den aktuell verwendeten Systemen werden inaktive Server mit teuer erzeugter Kaltluft versorgt, was nicht nur erhebliche Betriebskosten verursacht, sondern gleichzeitig eine vermeidbare Energieverschwendung und CO²-Emmision darstellt. Die Firma Weiss Doppelbodensysteme GmbH aus Schwäbisch Gmünd Lindach hat sich genau diesem Problem gewidmet und eine innovative Lösung entwickelt, die Energie effizient nutzt und dadurch die Betriebskosten spürbar senkt. Es handelt sich um die automatische Doppelbodenplatte HydroLogic Panel, die Wasser als Medium zur Wärmeabfuhr nutzt.
Bei diesem einzigartigen und neu entwickelten System der Firma Weiss enthält das Doppelbodensystem einen integrierten Wärmetauscher. Leistungsstarke Ventilatoren gewährleisten hierbei die bedarfsgerechte Luftführung, indem sie die Luft beim Warmgang ansaugen und sie anschließend beim Kaltgang jeweils durch den Wärmetauscher wieder ausblasen. Anders als bei herkömmlichen Methoden, die lediglich den Raum kühlen, wird dabei die Wärme effizient abgeführt. Auf diese Weise verabschiedet man sich von der durchschnittlichen Temperatur in Rechenzentren und gewährleistet stattdessen ein ideales thermodynamische Bild, das selbst bei größten Belastungen erhalten bleibt.
Die jeweiligen Elemente sind auf die Größe 600x600 mit einer Tiefe von 400 mm ausgelegt, sodass sie genau dem vorhandenen Rastermaß des Doppelbodens im Rechenzentrum entsprechen. „Natürlich sind Sondergrößen auf Kundenwunsch ebenfalls realisierbar. Jeder Rechenzentrumsbetreiber erhält beim Einsatz unserer Systeme stets eine individuell maßgeschneiderte und damit bedarfsgerechte Klimatisierung“, erklärt Bernt Gottschling, Geschäftsführer der Weiss Doppelbodensysteme GmbH.
Grundsätzlich wird bei einer Wasserzulaufstemperatur von 12 °C und einer Wasserablaufstemperatur von 18 °C eine Wärmeabfuhr von 10 KW pro HydroLogic Panel erreicht. Maximal kann eine Wärmeabfuhr von 20 KW pro Rack erreicht werden, wenn die HydroLogic Panels in Kombination vor oder hinter dem Rack platziert werden. Dabei können je nach Unterbodenschottung offene Kreisläufe, welche die Wärmelasten mehrer Racks abführen können oder eben geschlossene Kreisläufe, für jeweils einzelne Hochdichte Serverinstallationen realisiert werden.
Weiss Doppelbodensysteme ist ein nach DIN 9001:2008 zertifiziertes Familienunternehmen. Die Doppelböden entsprechen alle DIN EN 12825 und erfüllen sämtliche Anforderungen der bauamtlichen Prüfungen.

Mehr Informationen zum Thema HydroLogic-Panel finden Sie unter www.weiss-dbs.com .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 587933
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HydroLogic Panel - Wasser als effizientes Leitmedium zur Kühlung von Servern in Rechenzentren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weiss Doppelbodensysteme GmbH

Bild: Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW FrankfurtBild: Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW Frankfurt
Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW Frankfurt
Als Entwickler maßgeschneiderter Lösungen im Bereich aktiver Bodenplatten präsentiert die Weiss Doppelbodensysteme GmbH ihre Neuerungen bei der diesjährigen Data Center World in Frankfurt. Vom 07. bis zum 08. November können sich alle Interessenten und Vorwärtsdenker am Stand 385 hautnah von den Produkten überzeugen. Im Fokus stehen hierbei unter anderem das HydroLogic Panel und HydroLogic Panel V. Diese wasserbasierten Kühlungssysteme bieten Planer und Betreibern von Rechenzentren die Vorteile bedarfsgerechter Luftführung, platzsparender In…
Bild: EcoLogic Panel sorgt für Green IT im RechenzentrumBild: EcoLogic Panel sorgt für Green IT im Rechenzentrum
EcoLogic Panel sorgt für Green IT im Rechenzentrum
Wer die Leistung im Rechenzentrum erhöhen möchte, muss gezielt für die richtige Kühlung der Serverräume sorgen. Häufig erzeugen die zahlreichen Server eine enorme Wärme, die mit bisherigen Systemen nur suboptimal und kostenintensiv abgeführt wird. Die Lösung bietet die automatische Doppelbodenplatte EcoLogic Panel der Firma Weiss Doppelbodensysteme GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd Lindach. Die von Weiss entwickelte Doppelbodenplatte kann die Entstehung von Hot Spots vermeiden, eine bedarfsgerechte Klimatisierung aller Server und deren Leistu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frischer Wind in den RechenzentrenBild: Frischer Wind in den Rechenzentren
Frischer Wind in den Rechenzentren
Schöne kalte Rechenzentren – mit der Modernisierung des Kühlsystems wird noch effizienter und umweltschonender gekühlt Bei common solutions weht frischer Wind. Der IT-Dienstleister hat investiert und mit einem neuen Kühlsystem seine Rechenzentren modernisiert. Die Technikräume sind mit virtualisierten Servern ausgestattet, auf denen hochverfügbar das …
„Rechenzentrum aus der Box ist am effizientesten“
„Rechenzentrum aus der Box ist am effizientesten“
Statement von Heinz Schramm, Geschäftsführer der Alliance Trading EMEA GmbH Bad Homburg , 23.10.2008. „Die neuste Generation der modularen Rechenzentren aus dem Container sind momentan die energieeffizientesten Data Center auf dem Markt. Ihre spezielle Architektur und das verwendete Equipment garantieren ein Höchstmaß an Leistung auf engstem Raum. Dazu …
Raritan übernimmt dcTrack Software und erweitert Kompetenzen für das Powermanagement im Rechenzentrum
Raritan übernimmt dcTrack Software und erweitert Kompetenzen für das Powermanagement im Rechenzentrum
Raritan gibt den Erwerb von dcTrack Infrastruktur-Managementsoftware für Rechenzentren von Nassoura Technology Associates, LLC (NTA), bekannt. dcTrack zeichnet sich durch Technologien für die Visualisierung, Automatisierung und das Management von Software und Diensten aus. Raritan wird dcTrack und die Technologien in das eigene Portfolio an Powermanagement-Werkzeugen …
Bild: Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW FrankfurtBild: Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW Frankfurt
Innovation in Aktion – Weiss Doppelbodensysteme bei der DCW Frankfurt
… überzeugen. Im Fokus stehen hierbei unter anderem das HydroLogic Panel und HydroLogic Panel V. Diese wasserbasierten Kühlungssysteme bieten Planer und Betreibern von Rechenzentren die Vorteile bedarfsgerechter Luftführung, platzsparender Integration und spürbarer Kostenreduzierung. Durch das Live Green Data Center, für welches die Firma Weiss als einer …
DATACENTER Rhein-Neckar goes GREEN
DATACENTER Rhein-Neckar goes GREEN
Neue Perspektiven für die Metropolregion durch umweltschonende und energieeffiziente Technologien Ludwigshafen, 26.05.2010 – Die Anforderungen vieler Rechenzentren an eine gesicherte, leistungsstarke und energieeffiziente IT-Infrastruktur stellen die Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Der steigende Energiebedarf für den Betrieb der …
Bild: Komplette Lösung zur Kühlung von RechenzentrenBild: Komplette Lösung zur Kühlung von Rechenzentren
Komplette Lösung zur Kühlung von Rechenzentren
Mit einer neuen und in dieser Form einzigartigen Technologie zur Kühlung von Rechenzentren bietet Alfa Laval ( www.alfalaval.de ) nun ein komplettes Angebot aus einer Hand zur effektiven Kühlung von Rechenzentren. Basierend auf dem umfassenden Anwendungswissen von Alfa Laval, ist es nun deutlich einfacher, optimale Systeme für die spezifischen Anforderungen …
Bild: Innovative Lüftungsplatten reduzieren KostenBild: Innovative Lüftungsplatten reduzieren Kosten
Innovative Lüftungsplatten reduzieren Kosten
Das stetig wachsende Datenvolumen und neue Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und die Energieeffizienz von Rechenzentren, Kontrollräumen und Bürogebäuden sind dank innovativer Doppelbodensysteme der Firma Weiss Doppelbodensysteme GmbH schnell und effizient zu lösen. Die Verhinderung von Hot Spots, die Senkung des PUE und der Betriebskosten, sowie …
Bild: Kosten in der IT Abteilung reduzieren, schont die Umwelt und den GeldbeutelBild: Kosten in der IT Abteilung reduzieren, schont die Umwelt und den Geldbeutel
Kosten in der IT Abteilung reduzieren, schont die Umwelt und den Geldbeutel
… sehen Geschäftsführer und Systemadministratoren das Einsparpotential, das in neuester Technologie steckt. „Im Jahr 2006 liefen vier Kernkraftwerke alleine für die Kühlung der Rechenzentren in Westeuropa“, so der Einstieg in die Thematik von Bertram Strätz, Geschäftsführer der SoftConDev Ltd., Bamberg. Im PC-Netzwerk würden die Festplatten, auch wenn …
Dell setzt auf Frischluft-Kühlung in Rechenzentren
Dell setzt auf Frischluft-Kühlung in Rechenzentren
Frankfurt am Main, 3. August 2011 – Mit Dells Fresh Air Solution lassen sich Rechenzentren dank Frischluft-Kühlung mit sehr hohen Temperaturen und ohne den Einsatz einer Klimaanlage betreiben. Dell hat mit „Fresh Air Solution“ eine integrierte Lösung aus Hardwarekomponenten und Kühltechnik für Rechenzentren vorgestellt, die für einen Einsatz bei höheren …
Wärmerückgewinnung – SCHNABEL AG treibt „Green IT“ voran
Wärmerückgewinnung – SCHNABEL AG treibt „Green IT“ voran
Ingenieurbüro entwickelt Verfahren zur Minimierung des PrimärenergieverbrauchsRechenzentren sind neben dem Endverbraucher die größten „Stromfresser“ der IT-Branche. Weltweit wird immer mehr Energie für Server sowie deren Kühlung und Zubehör benötigt. Die Ingenieure der SCHNABEL AG haben nun ein Verfahren zur Kühlung von Rechenzentren entwickelt, das …
Sie lesen gerade: HydroLogic Panel - Wasser als effizientes Leitmedium zur Kühlung von Servern in Rechenzentren