openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nichts für kleine Winterschläfer

11.11.201116:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nichts für kleine Winterschläfer
Lamatrekking
Lamatrekking

(openPR) Schneeballschlachten, Rodeln und Eskimo spielen: Kinder lieben Schnee. Es würde ihnen im Traum nicht einfallen, im Warmen zu bleiben wenn draußen leise die Flocken rieseln. Kärnten bietet eine riesige Auswahl an spannenden Abenteuern, die selbst die Wintermüden weg vom kuscheligen Ofen locken. So steht unvergesslichen Familienerlebnissen im Schnee nichts mehr im Wege. Mehr Informationen finden sich unter www.kaernten.at.



Mit Lamas durch den Schnee
Ein Hauch von Exotik in Kärntens Winterlandschaft – Es braucht keinen langen Flug ans andere Ende der Welt, um mit den Lastentieren aus den fernen Anden einmal durch den Schnee zu stapfen. Ranger Johann Kanzian führt beim Lamatrekking durch die Karnischen Alpen sowie das Gaital und beschert besonders den kleinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis, wenn sie mit den braven Vierbeinern durch die stille Winternatur wandern. www.lamatrekking.at.

Volle Fahrt voraus
Eine Safari ganz ohne Löwen und Tiger – In Bad Kleinkirchheim bereiten Huskys bei einer Schnee-Safari durch die verschneite Landschaft kleinen und großen Gästen ein besonderes Wintererlebnis. In Begleitung von fachkundigen Hundeführern setzt sich der Schlitten allein durch die Kraft der Huskys in Bewegung und schon bald saust die Kärntner Winterlandschaft an den Schlittenfahrern vorbei. Buchbar sind die Touren am 17. und 18. Januar, am 1. und 2. Februar und am 9., 10., und 11. März 2012. www.badkleinkirchheim.at/schlittenhunde-safari.

Sausewinde auf Kufen
Schnee und Schlittenfahren gehören zusammen wie Weihnachten und Plätzchen. Zu toppen ist der Kufenspaß noch, wenn Rodler bei Dunkelheit im Schein der Flutlichter den Hang hinab fetzen kann. Auf der Gamskogelhütte stehen Schlitten zum Verleih bereit, mit denen Familien nach der gemütlichen Jause die 1,5 Kilometer lange beleuchtete Strecke zur Katschberghöhe abfahren. Mutige greifen im Naturpark Dobratsch anstatt zum Schlitten zum Zipfelbob. Übrigens: Vorlage für den beliebten Mini-Bob waren in den 70er Jahren Kohlenschaufeln, mit denen die findigen Kinder, Stiel voraus, über den Schnee rutschten. www.katschberg.at, www.naturparkdobratsch.info.

Heidi und Tarzan
Am Falkertsee landen kleine und große Gäste direkt in Heidi’s Winterabenteuerland. Ein Iglu bauen, ohne dass es einstürzt, auch aus dem gefrorenen See einen Fisch holen oder sich wie Tarzan im Schnee über Hängebrücken und Seilrutschen hangeln, Langweile kommt in Heidi’s Snow Park und Peter’s Schneeland nicht auf. Und wer abends immer noch nicht müde ist, schließt sich einfach der Fackelwanderung zu einer versteckten Hütte an, wo warmer Tee und der Motorschlitten für die Heimfahrt warten. www.heidi-hotel.at.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586534
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nichts für kleine Winterschläfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kärnten Werbung

Bild: Lust auf magische NaturBild: Lust auf magische Natur
Lust auf magische Natur
Kärnten lockt mit seinen neuen Angeboten ins Grüne. Unter dem Dach „Magische Momente in Kärntens Natur“ verbergen sich 40 unterschiedliche Tagesprogramme durch seine schönsten Landschaften – darunter Schutzgebiete und Natur- und Nationalparks zu Fuß, zu Wasser, zu Pferd oder mit dem Rad. Unter der Führung erfahrener Guides oder Ranger bieten die Touren ein aktives Naturerlebnis mit unvergesslichen Einblicken, unter anderem in die Pflanzen- und Tierwelt in Öster-reichs südlichstem Bundesland. Die Programme finden an bestimmten Tagen statt. Es …
Bild: Per Mausklick in den Garten EdenBild: Per Mausklick in den Garten Eden
Per Mausklick in den Garten Eden
Kärnten bietet mit Buchungscenter und Wanderführer neue Serviceleistungen für den Alpe-Adria-Trail Grenzenlos Wandern, grenzenlos einfach: Mit einem Anruf im neuen Alpe-Adria-Trail Buchungscenter oder per Mausklick auf www.alpe-adria-trail.com buchen Trekkingfreunde ab sofort ihre Wanderroute auf dem 750 Kilometer langen Weitwanderweg vom Großglockner zur Adria. Hierbei wählen sie unter diversen Packages mit zwei bis acht Etappen oder stellen sich ihre individuelle Wunschtour nach persönlicher Beratung zusammen. Entscheidungshilfe leistet z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Müdigkeit nach dem WinterschlafBild: Die Müdigkeit nach dem Winterschlaf
Die Müdigkeit nach dem Winterschlaf
stoffe. „Lassen Sie den Fahrstuhl links liegen und benutzen Sie die Treppe. Essen Sie besser kleine Mahlzeiten, denn große machen zusätzlich müde“, sagt Diehm. Wer all das berücksichtigt und morgens trotzdem nicht aus dem Bett kommt, kann es mit Wechselduschen probieren. Das macht auch den tiefsten Winterschläfer wach.
Bild: Igel immer seltener – Gartenbesitzer können helfenBild: Igel immer seltener – Gartenbesitzer können helfen
Igel immer seltener – Gartenbesitzer können helfen
… Wissenschaftlerin. Auch die Zerstörung der Lebensräume, die intensivere Landwirtschaft und der Klimawandel spielen eine Rolle: Wird es zwischen November und Februar zu warm, wachen die Winterschläfer zu früh auf und verlieren bei der Suche nach Nahrung zu viel Energie. +++ Gefahr im Garten +++ In jüngster Zeit sind neue technische Gefahren hinzugekommen: …
Schlafen wie geschmiert: Winterschlaf wird durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren beeinflusst
Schlafen wie geschmiert: Winterschlaf wird durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren beeinflusst
… Reaktion der Tiere auf ein Zuviel – oder Zuwenig – an Omega-6 mehrfach ungesättigter Fettsäure wird nun in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF untersucht.Winterschläfer haben es auch nicht leicht. Anstatt den ganzen Winter im Energiesparmodus (auch als Torpor bezeichnet) zu verbringen, müssen sie in unregelmäßigen Abständen ihre Körperfunktionen …
Bild: Tag des Murmeltieres lockt in die Natur - Frühjahrserwachen mit Villanao.deBild: Tag des Murmeltieres lockt in die Natur - Frühjahrserwachen mit Villanao.de
Tag des Murmeltieres lockt in die Natur - Frühjahrserwachen mit Villanao.de
… Dezember 2008. Einer alten Bauernregel zufolge zeigt sich am Tag des Murmeltieres, ob sich der Winter verlängert oder der Frühling erwacht. Am 2. Februar jeden Jahres wird der Winterschläfer aus seinem Bau gelockt. Sieht er seinen Schatten und kriecht zurück, hält die kalte Jahreszeit weitere sechs Wochen an. Flitzt er aus seiner Höhle heraus, beginnt zur …
Bild: Event für Kinder geht in Winterpause: Kiddi-Car schließt regulären BetriebBild: Event für Kinder geht in Winterpause: Kiddi-Car schließt regulären Betrieb
Event für Kinder geht in Winterpause: Kiddi-Car schließt regulären Betrieb
… Winterschlaf. Sie haben viel geleistet dieses Jahr, und bei Kiddi-Car dürfen sie jetzt auch in ihre ersehnte Winterpause gehen. Aber Stopp, zwei kleine Ausnahmen gibt es auch für Winterschläfer. Wenn ein Kind im Winter Geburtstag hat oder eine ganze Gruppe einen Besuch bei Kiddi-Car plant, dann müssen die kleinen Fahrzeuge für ein paar Stunden nochmals frische …
Bild: Steiermark: Hochsteirischer Winter 2009/10Bild: Steiermark: Hochsteirischer Winter 2009/10
Steiermark: Hochsteirischer Winter 2009/10
… zum Schneeschuhwandern über Langlaufen, Rodeln und Schitouren gehen - die Hochsteiermark ist ein Ort, der für den aktiven Wintersportler wie geschaffen ist. Aber auch der "Winterschläfer" kommt nicht zu kurz: Fernab vom Handy-Alltag einen romantischen Spaziergang machen; dorthin, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen - einfach abschalten und die …
Bild: Der Schulkalender 2015 ist da – „Wild ohne Jagdzeit“ ist das diesjährige LeitthemaBild: Der Schulkalender 2015 ist da – „Wild ohne Jagdzeit“ ist das diesjährige Leitthema
Der Schulkalender 2015 ist da – „Wild ohne Jagdzeit“ ist das diesjährige Leitthema
… in Bayern gibt, kommen im Wesentlichen im Mittelgebirge und in Wäldern im Alpenraum vor. Murmeltiere sind oberhalb der Baumgrenze im Gebirge zu Hause und sind echte Winterschläfer. In tiefen, frostfreien Erdbauen „verschlafen“ sie rund sieben Monate des Jahres. Den Kessel polstern die Murmeltiere mit dürrem Gras aus. Spätestens Anfang Oktober wird der …
Bild: Fit in den Frühling mit Vitalis Sport Bayrak in MünsterBild: Fit in den Frühling mit Vitalis Sport Bayrak in Münster
Fit in den Frühling mit Vitalis Sport Bayrak in Münster
… Winterschlaf aufzuwecken. Hier kommt ein weiterer Motivationsfaktor hinzu: die Dynamik in der Gruppe. Man feuert sich gegenseitig an und motiviert sich, sodass selbst der tiefste Winterschläfer aufwachen und sich amüsieren muss, auch wenn's schweißtreibend ist. Und anschließend kann man mit den im Kurs gefundenen Freunden noch einen Kaffee oder einen …
Bild: Stilvoller Tanz in den Mai 2009 - Das Rosenmeer am Bunten Garten in Mönchengladbach feiert "La nuit en rose"Bild: Stilvoller Tanz in den Mai 2009 - Das Rosenmeer am Bunten Garten in Mönchengladbach feiert "La nuit en rose"
Stilvoller Tanz in den Mai 2009 - Das Rosenmeer am Bunten Garten in Mönchengladbach feiert "La nuit en rose"
… seinen Gästen unter dem Motto "La nuit en rose". Restaurant, Bar und Lounge präsentieren sich frühlingshaft eingestimmt und locken in dieser ganz besonderen Nacht auch die letzten Winterschläfer hervor. Das von Ramzi Ben Said geleitete Rosenmeer, das ab sofort sieben Tage in der Woche durchgehend geöffnet ist, hat sich in den vergangenen zwei Jahren einen …
Sie lesen gerade: Nichts für kleine Winterschläfer