openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modernisierung und optimale Nutzung von Dachflächen

11.11.201110:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Dach modernisieren: Mit Komplettsystemen sparen (rgz-143) Seitdem die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, im Jahr 2009 in Kraft getreten ist, müssen sich alle Hauseigentümer an entsprechende Richtlinien bei der Dämmung halten. Werden diese Vorgaben bei Neubauten bereits berücksichtigt, müssen Altbauten nachgerüstet werden. Besonders wichtig ist dabei das Dach, das das Haus nicht nur vor Wind und Wetter schützen soll, sondern auch dafür verantwortlich ist, dass Wärme im Winter im Haus bleibt, dafür Hitze im Sommer draußen. Hier werden vor allem Komplettsysteme empfohlen, mit denen man nicht nur die Heizkosten senken, sondern sogar selbst Strom erzeugen und Wasser erwärmen kann.



Komplettsysteme: Eine rundum sichere Sache

Die Vorteile solcher Komplettsysteme liegen auf der Hand: Materialien, die Form, die Farbe und auch die Funktion können bestens aufeinander abgestimmt werden, Schnittstellenprobleme treten gar nicht erst auf, da auch keine unterschiedlichen Materialien mehr verwendet werden. Nähere Infos dazu kann man beim Dachspezialisten Braas erhalten, der diese Komplettsysteme anbietet. Mehr Informationen: http://www.braas.de

Eine besonders hohe Dämmleistung haben beispielsweise die Braas "DivoDämm"-Elemente, die bei der Aufsparrendämmung verwendet werden. Dabei schließen die Elemente das Dach von oben komplett und lückenlos ab, Wärmeverluste durch Feuchtigkeit oder Wärmebrücken können durch Dachpfannen oder Dachsparren somit nicht mehr auftreten. Um die hohe Qualität der in Deutschland hergestellten Elemente zu gewährleisten, werden diese im hauseigenen Windkanal entsprechenden Härtetests unterzogen. Die Dachziegel und Dachsteine sind zudem TÜV-zertifiziert, der Hersteller gibt auf Material und Frostbeständigkeit eine Garantie von 30 Jahren.

Geld sparen oder Geld verdienen

Durch eigene Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung oder durch Solarkollektoren zur Beheizung und Warmwasserbereitung, kann man nachhaltig Geld sparen und sogar einnehmen. Außerdem wird die Umwelt geschont. Auch hier sind die Komplettsysteme eines einzigen Herstellers zu empfehlen. Nur so passen Komponenten optimal zusammen und die Sicherheit, vor allem bei starken Unwettern, kann gewährleistet werden. Wie hoch die benötigte Kollektorfläche ist und wie der Beitrag zum Klimaschutz aussieht, das kann einem der Solarkalkulator errechnen: http://www.braas.de/umwelt/mit-braas-die-umwelt-schonen/energiegewinnung/kalkulator-solar.html

Zudem können Fördergelder vom Staat beantragt werden. Sofern die Modernisierung den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht, haben Hauseigentümer die Möglichkeit, sich bei der Modernisierung finanziell unter die Arme greifen zu lassen. Allerdings sollte man nicht versäumen, die Mittel rechtzeitig zu beantragen.

Mehr zum Thema "Dach modernisieren" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/dach-modernisieren.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586217
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Modernisierung und optimale Nutzung von Dachflächen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RatGeberZentrale

Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und noch mehr (mpt-255) Wenn sich sanfte Hügel, fruchtbare Flusstäler, mediterranes Klima und Kulturgüter, die Tausende von Jahre alt sind, vereinen, wenn dann auch noch Obst, Tabak und Wein dort angebaut werden, könnte es sich durchaus um eine Landschaft in Italien handeln. Weit gefehlt! All das liegt zwischen Neckar, Rhein und Pfälzer Wald und heißt: Deutsche Weinstraße. Unnötig zu sagen, dass sie sowohl für Aktivurlauber, wie auch für Genießer ein perfektes Urlaubsziel ist - oder auch für beide. Besonders gut kann man …
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Perfekt zum Entspannen: das Karwendelgebirge (mpt-12/30) Der größte Wunsch, den Urlauber haben: sich am Ferienort zu erholen. Das hat der ADAC-Reisemonitor 2011 herausgefunden. 77,1 Prozent der Befragten fahren allein aus diesem Grund in den Urlaub, 63,1 Prozent, um Kraft zu tanken und 55,1 Prozent, um schöne Landschaften zu entdecken. All das kann man am Achensee http://achensee.info/ in Österreich bekommen! Eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge sieht der See mehr aus wie ein norwegischer Fjord. Das Wasser ist glasklar und türkis,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Smart Geomatics Potentiale erneuerbarer Energien entdecken
Mit Smart Geomatics Potentiale erneuerbarer Energien entdecken
… Consulting-Unternehmen, die diese Ergebnisse für ihre Akquise benutzen. Mit einer selbst entwickelten Software ermittelt Smart Geomatics anhand von Geobasisdaten, wie sich einzelne Gebäudedachflächen für Solarstrom nutzen lassen. Bestimmt werden nicht nur Neigungswinkel, Ausrichtung und Größe der Dachflächen. Auch Abschattungseffekte durch angrenzende Gebäude oder Berge …
Bild: Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTSBild: Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTS
Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTS
… tatsächlich vergeudet wird, macht eine Studie von Lichtblick und Statista sichtbar: Lediglich drei deutsche Großstädte nutzen rund 50 Prozent des vorhandenen Potentials an Dachflächen im städtischen Bereich bereits zur Stromerzeugung durch Photovoltaik. Die bundesweiten Unterschiede in Bezug auf die Nutzung von Dächern zur Stromerzeugung sind enorm …
Bild: Die Stadt Werneuchen senkt ihren CO2-Ausstoß weiter durch saubere SonnenenergieBild: Die Stadt Werneuchen senkt ihren CO2-Ausstoß weiter durch saubere Sonnenenergie
Die Stadt Werneuchen senkt ihren CO2-Ausstoß weiter durch saubere Sonnenenergie
… April 2010 als erste Kommune ihre öffentlichen Gebäude auf die Nutzung regenerativer Energien zur Stromerzeugung prüfen lassen. So konnten vor einigen Wochen die Dachflächen des Kindergartens (19,32 kW), der Freiwilligen Feuerwehr (17,48 kW) und der Klärwerk-Verwaltung (17,64 kW) mit polykristallinen Solarmodulen der deutschen Firma Schüco International …
Bild: DELPHIN Technologie-Park-Westerheim im Allgäu wächstBild: DELPHIN Technologie-Park-Westerheim im Allgäu wächst
DELPHIN Technologie-Park-Westerheim im Allgäu wächst
… 200 to. im Einsatz ist, geht die bauliche Erstellung in die nächste Phase. Ein spektakuläres Ereignis: Der Kran mit 60 Meter Mastlänge versetzt die 426 qm großen Photovoltaik-Dachflächen, die im Vorfeld am Boden montiert werden und wuchtet diese auf die Pavillons. Die Tragkraft von 200 to. ist notwendig, um das Dachgewicht von 25 to. unter Berücksichtigung …
Bild: Ruck-zuck vom Eis befreit: Mit dem KRAUSE „EisfreiGerüst“ können LKW´s schnell und sicher gereinigt werdenBild: Ruck-zuck vom Eis befreit: Mit dem KRAUSE „EisfreiGerüst“ können LKW´s schnell und sicher gereinigt werden
Ruck-zuck vom Eis befreit: Mit dem KRAUSE „EisfreiGerüst“ können LKW´s schnell und sicher gereinigt werden
… Diese stellen eine erhebliche Gefahr und ein hohes Sicherheitsrisiko für den Straßenverkehr dar. Fahrzeugführer müssen aus diesem Grund dafür Sorge tragen, dass die Dachflächen ihrer Fahrzeuge bei Fahrantritt frei sind. Ideal für alle die einen Fuhrpark betreiben und der perfekte Service für Autohöfe, Tankstellen und Rasthöfe Das »EisfreiGerüst« von …
Bild: Netzanschluss in Auerbach: Sun Contracting betreibt 197 kWp Contracting auf PferdehofBild: Netzanschluss in Auerbach: Sun Contracting betreibt 197 kWp Contracting auf Pferdehof
Netzanschluss in Auerbach: Sun Contracting betreibt 197 kWp Contracting auf Pferdehof
… kWp auf die Dächer des Pferdehofs werden, verglichen mit herkömmlicher Stromgewinnung aus fossilen Quellen, jährlich 157.920 kg CO2 eingespart. Klimafreundliche Nutzung für leerstehende Dachflächen Wie die Besitzer des Pferdehofes in Auerbach in der Oberpfalz geht es auch vielen anderen, allen voran Landwirten und Besitzern von Gewerbeimmobilien: Große …
Bild: Erik Tröster verkauft erfolgreich Photovoltaikanlage auf gemieteten Dachflächen der Audi AG in NeckarsulmBild: Erik Tröster verkauft erfolgreich Photovoltaikanlage auf gemieteten Dachflächen der Audi AG in Neckarsulm
Erik Tröster verkauft erfolgreich Photovoltaikanlage auf gemieteten Dachflächen der Audi AG in Neckarsulm
Erik Tröster verkauft erfolgreich Photovoltaikanlage auf gemieteten Dachflächen der Audi AG in Neckarsulm. "Ich bin stolz, dass ich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten konnte", sagt der Liquidator der PT Energiefonds Neckarsulm GmbH & Co. KG, Erik Tröster. "Durch die Nutzung von Dachflächen, die ansonsten brachliegen würden, konnten wir gemeinsam …
Star Movie Wels: Sun Contracting sorgt ab sofort für noch mehr saubere Energie
Star Movie Wels: Sun Contracting sorgt ab sofort für noch mehr saubere Energie
… deutschen Markt, der mit der vorhandenen Infrastruktur den idealen Nährboden für Aufdachanlagen bildet. Viele leerstehende Hallen resultieren in vielen unverbauten und ungenutzten Dachflächen. In der Sun Contracting Projektpipeline für 2020 befinden sich in Deutschland xx Photovoltaikanlagen mit mehr als 500 Kilowattpeak Gesamtleistung. Durch die Nutzung …
Die deutsche Hauptstadt präsentiert sich auf der Expo Real in München. Mehr Sonne auf die Dächer
Die deutsche Hauptstadt präsentiert sich auf der Expo Real in München. Mehr Sonne auf die Dächer
… Dächer ist. Jetzt geht sie noch einen Schritt weiter: Jetzt arbeitet Berlin Partner mit der rds Dachkampagne zusammen. Diese motiviert Immobilieneigentümer und -verwalter, das Potenzial ihrer Dachflächen zu nutzen – und damit eine ansehnliche Rendite zu erzielen. • Etwa 220.000 Dächer in Berlin eignen sich für den Betrieb von Photovoltaikanlagen • Der …
Bild: Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTSBild: Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTS
Zu viel ungenutztes Photovoltaik-Potential in Großstädten: Mögliche Abhilfe durch SUN CARPORTS
… tatsächlich vergeudet wird, macht eine Studie von Lichtblick und Statista sichtbar: Lediglich drei deutsche Großstädte nutzen rund 50 Prozent des vorhandenen Potentials an Dachflächen im städtischen Bereich bereits zur Stromerzeugung durch Photovoltaik. Die bundesweiten Unterschiede in Bezug auf die Nutzung von Dächern zur Stromerzeugung sind enorm …
Sie lesen gerade: Modernisierung und optimale Nutzung von Dachflächen