openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virenschutz-Lösungen: Norman stellt neue Version von Norman Endpoint Protection vor

10.11.201114:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virenschutz-Lösungen: Norman stellt neue Version von Norman Endpoint Protection vor
Norman Endpoint Protection verteilt alle Updates über eine zentralen Management-Komponente an nachgeordnete Konsolen
Norman Endpoint Protection verteilt alle Updates über eine zentralen Management-Komponente an nachgeordnete Konsolen

(openPR) Business-Suite skalierbar für Enterprise-Einsatz | Intrusion Guard verbessert Schutz vor Spyware und Rootkits

Der Spezialist für IT-Sicherheitslösungen Norman bringt die Anti-Malware-Lösung Norman Endpoint Protection (NPRO) mit neuen Funktionen in den Handel. Das zweiteilige Business-Paket arbeitet mit einer Client-Komponente und dem Norman Endpoint Manager (NEM) als zentraler Administrations- und Konfigurationskomponente. Die wichtigste Neuerung der Version 9.0 betrifft die Skalierbarkeit des Produktes: Über eine zentrale NEM-Konsole können die Software- und Signaturupdates an nachgeordnete Konsolen verteilt werden. Die Multi-Level-Architektur verringert dabei die Last auf der obersten Ebene.

Für kleinere Verbesserungen hat Norman am Topologie-Filter gesorgt. Neue Rechner im Unternehmensnetz werden automatisch der richtigen Gruppen-Policy zugeordnet. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Sie reagiert zügiger als zuvor und erlaubt der Systemadministration mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten den schnellen Überblick über den Status der Clients.

Schutz vor Gefahren aus dem Internet
Die Funktion Intrusion Guard verbessert in der neuen Version den Schutz vor Gefahren aus dem Internet. Aufgrund von Sicherheitslücken können nicht berechtigter Programme auf die Clients zugreifen. Die Komponente überwacht alle Instanzen, die Änderungen an Host-Dateien vornehmen, sowie deren Aktivitäten und blockiert nicht berechtigte Zugriffsversuche beispielsweise durch Rootkits und Spyware. Intrusion Guard wird zentral über die Konsole verwaltet.

Systemvoraussetzungen
Clientseitige Systemvoraussetzungen sind Windows 2000 SP4 mit Rollup 1, Windows XP (32 Bit) SP3, Windows XP (64 Bit), Windows Vista (32 Bit) SP1, Windows Vista (64 Bit), Windows 7 (32 Bit) oder Windows 7 (64 Bit). Für die Server ist Windows 2000 SP4 mit Rollup 1, Windows 2003 (32 Bit), SP1 mit Rollup 2, Windows 2003 (64 Bit), Windows 2008 (32 Bit) oder Windows 2008 (64 Bit) erforderlich.

Preise und Verfügbarkeit
Norman Endpoint Protection ist ab sofort bei allen Norman-Partnern erhältlich. Eine Ein-Jahres-Lizenz der Standard-Edition für bis zu 50 Clients und Server kostet 1.644 € zzgl. MwSt., Preise für abweichende Client-Zahlen, Laufzeiten und Editionen können bei allen Norman-Partnern oder bei Norman direkt unter E-Mail angefragt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585970
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virenschutz-Lösungen: Norman stellt neue Version von Norman Endpoint Protection vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Norman Data Defense Systems

Bild: Norman verbessert Cloud-Speicher für EndanwenderBild: Norman verbessert Cloud-Speicher für Endanwender
Norman verbessert Cloud-Speicher für Endanwender
Automatische Synchronisation | Aktuelle Dateien auf allen Geräten | Komfortable Zusammenarbeit Düsseldorf, 5. Dezember 2013 – Norman stellt eine neue Version des Cloud-Speicher-Dienstes für Endanwender vor. Mit dem Versionswechsel wurde der Name des Dienstes von Norman Online Backup in Norman Personal Backup geändert. Wesentliche technische Neuerung ist die automatische Synchronisation der Dateien zwischen dem Online-Speicher und den Geräten, mit denen die Anwender auf die Dateien im Speicher zugreifen. Zudem können die Anwender in Ordnern …
Bild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusstBild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Nur 20 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Norman halten Webseiten für die Hauptquelle von Malware, obwohl die Online-Angebote die E-Mails als Infektionsherd längst überholt haben. Eine Umfrage, die der norwegische Security-Spezialist Norman in Deutschland durchgeführt hat, hat gezeigt, dass nahezu die Hälfte der 1.000 befragten Personen E-Mails für die Hauptquelle von Schadsoftware halten. In Webseiten sehen lediglich 20 Prozent Befragten den hauptsächlichen Infektionsherd. Dabei ist bei den unter Vierzigjährigen das Bewusstsein für G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: it-sa: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-SchutzBild: it-sa: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-Schutz
it-sa: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-Schutz
… den Mittelpunkt. Am Stand 205 in der Halle 12 zeigt der Security-Spezialist als wichtigste Neuerung die Version 3.8 der Inline-Detection-Lösung Norman Network Protection. Außerdem werden das Antivirus- und Antispyware-Paket für den Unternehmenseinsatz Norman Endpoint Protection für Suse Linux Enterprise sowie eine neue Ausgabe der E-Mail-Mangement-Lösung …
Bild: Schulung inklusiveBild: Schulung inklusive
Schulung inklusive
Norman Data Defense Systems bietet beim Kauf von Netzwerk-Lizenzen der Business Suite Norman Endpoint Protection kostenlose Online-Schulungen für die Systembetreuung an. In einem zweistündige Webinar werden der Aufbau und die Funktionsweise der Management-Konsole Norman Endpoint Manager erläutert und der technische Aufbau des Lizenzmodells vorgestellt. …
Norman Network Protection und ARP-GUARD für optimalen Netzwerkschutz
Norman Network Protection und ARP-GUARD für optimalen Netzwerkschutz
… Internet Sicherheitslösungen GmbH, Hersteller von ARP-GUARD, sind eine Technologie-Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit betrifft den Einsatz von Normans Inline Detection-Lösung Norman Network Protection in Verbindung mit der NAC-Lösung der ISL GmbH. ARP-GUARD erkennt unternehmensfremde Geräte, die sich mit dem Netzwerk zu verbinden versuchen, …
Norman baut Produktpalette aus
Norman baut Produktpalette aus
… GmbH. „Mit AV-Lösungen, Device und Application Control sowie Patch Management deckt Norman alle Bereiche des Malware-Schutzes im Unternehmen ab und stellt sich als Komplettanbieter für Endpoint Security neu auf.“ Die Produkte Norman Device and Application Control sowie Norman Patch and Remediation sollen im November 2009 in den Handel kommen und können …
Bild: it-sa 2011: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-SchutzBild: it-sa 2011: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-Schutz
it-sa 2011: Norman mit Business-Lösungen für den Malware-Schutz
Norman Network Protection für Einsatz als Software, Hardware oder virtuell | Skalierbarkeit für Norman Endpoint Protection | Malware-Analyse-Plattform für Großunternehmen Norman Data Defense Systems stellt auf der IT-Security-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg vom 11. bis 13. Oktober 2011 Business-Lösungen für den Malware-Schutz in den Mittelpunkt. Am …
Neue Norman Starterpakete für Netzwerk Virenschutz
Neue Norman Starterpakete für Netzwerk Virenschutz
  Ab sofort bietet NORMAN kleinen und mittleren Unternehmen den bewährten Virenschutz für Netzwerke als Starterpakete.   Solingen, April 2003 – Durch die globale Vernetzung und die zunehmende Nutzung von Internet und E-Mail  als Kommunikations- und E- Commerce Plattform ergeben sich auch für kleine und mittlere Unternehmen neue bis dato unbekannte Gefahrenpotentiale. …
Normans Netzwerkscanner als Appliance
Normans Netzwerkscanner als Appliance
Out-of-the-Box-Lösung von Norman Network Protection kinderleicht zu installieren, konfigurieren, administrieren Norman Data Defense Systems, Spezialist für Antiviren-, Antispyware-, und Antispam-Lösungen, bringt den Netzwerkscanner Norman Network Protection (NNP) jetzt auch als Appliance auf einem Standardserver auf den Markt. NNP wird im Unternehmensnetz …
Norman und Lumension vereinbaren OEM-Partnerschaft
Norman und Lumension vereinbaren OEM-Partnerschaft
… Norman Exploit Detection in den eigenen Endpoint-Management-Produkten und Sicherheitslösungen. Lumension wird außerdem Normans AV-Paket für den Business-Einsatz, Norman Endpoint Protection, weltweit vertreiben. Mit Normans patentierter Antimalware-Engine kann Lumension seinen Kunden zusätzlichen Schutz vor dem schwierigen Mix aus unterschiedlichsten …
it-sa, Halle 12, Stand 205: Norman-Produkte mit technischen Verbesserungen und neuen Funktionen
it-sa, Halle 12, Stand 205: Norman-Produkte mit technischen Verbesserungen und neuen Funktionen
… Systems stellt auf der it-sa in Nürnberg vom 16. bis 18. Oktober 2012 neue Versionen seiner Lösungen für den Malware-Schutz vor. Die Business-Suite Norman Endpoint Protection (NPRO) kommt in der Version 9.1 mit einer Datenbank in neuer Technik für höchstmögliche Stabilität und Performance. Zusätzlich schützt ein neuer URL-Blocker die Anwender zuverlässig …
Bild: Norman Malware Cleaner mit Quarantäne-FunktionBild: Norman Malware Cleaner mit Quarantäne-Funktion
Norman Malware Cleaner mit Quarantäne-Funktion
Der norwegische Anti-Malware-Spezialist Norman hat eine neue Version von Norman Malware Cleaner herausgebracht. Die Version 2.1 des Tools, mit dem infizierte PCs von Malware gereinigt werden können, wurde um eine Quarantäne ergänzt. Die infizierten Dateien werden nicht einfach gelöscht, sondern in einen abgeschirmten Bereich verschoben, aus dem sie gesäubert …
Sie lesen gerade: Virenschutz-Lösungen: Norman stellt neue Version von Norman Endpoint Protection vor