(openPR) Ähnlich wie beim Sprung vom Schwarzweißfilm zum Farbfilm läutet das Dresdner Softwareunternehmen ALCATECH bei den so genannten Vinylemulationen eine neue Runde ein. Dabei handelt es sich um Programme, die es ermöglichen Audiodateien auf dem Rechner durch ein herkömmliches DJ Set Up zu steuern. Zusätzlich zum gewohnten Handling erhält der DJ eine Vielzahl von Features wie Loops, Mastertempo oder Sample Player. Besonders innovativ, und damit erklärt sich der Filmvergleich, sind jedoch die Einbindung des zum Song gehörenden Covers, sowie die visuelle Unterstützung durch farbige und zu vergrößernde Wellenformen. In einem Display werden Bässe, Mitten und Höhen des Songs unterschiedlich farblich gekennzeichnet und würden sogar ein Mixen ohne Kopfhörer erlauben.
Die DigiScratch DJ Software, lässt sich je nach Anspruch und Budget variieren. ALCATECH bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Hardwareherstellern entsprechende Bundle an.
Eine Demoversion steht unter www.digiscratch.de zum Download zur Verfügung.
In Kooperation mit Labeltools, einem führenden Anbieter von Online Music Promotion, arbeitet ALCATECH gegenwärtig an einem exklusiven DJ Pool für DigiScratch User. In naher Zukunft könnte es also augenzwinkernd heißen: „Frisch und legal aus dem Netz auf den Plattenteller“.
*****
Alcatech – Professional Music Systems: Das Unternehmen gehört zur Alcatech-Gruppe mit Sitz in Dresden. Alcatech wurde 1999 gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von professionellen DJ-Musiklösungen (Software und Hardware) entwickelt. Alcatech-DJ-Software (z.B. BPM Studio) wird derzeit von über einer Million Anwendern weltweit genutzt. 60 Prozent des Umsatzes werden mit Kunden im Ausland erwirtschaftet, unter anderem in Indonesien, Bahrain und auf den Osterinseln.