openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NSK-Schrägkugellager mit Öl-Luft-Schmierung für Motorspindeln in HSC-Anwendungen

09.11.201114:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: NSK-Schrägkugellager mit Öl-Luft-Schmierung für Motorspindeln in HSC-Anwendungen
NSK Robust-Shot-Serie
NSK Robust-Shot-Serie

(openPR) Die elektronische Revolution der letzten Jahrzehnte hatte u.a. zur Folge, dass sich Fertigungs- und Produktionstechniken stark veränderten. Komplizierteste Formen können kostengünstig in hoher Genauigkeit gefertigt werden. Dabei haben vielfach spanabhebende Fertigungstechnologien andere Verfahren ersetzt, weil ihr Einsatz keine speziellen und demzufolge teure Werkzeuge erfordert. Das heißt: Es sind Kleinmengen produzierbar, und technische Verbesserungen lassen sich schnell umsetzen.



Die Forderung nach Kostensenkung führte zu einer Entwicklung mit stetig steigenden Zerspanvolumen und damit höheren Schnittgeschwindigkeiten. Unter dem Begriff „High Speed Cutting“ – abgekürzt HSC-Bearbeitung – ist ein neuer Anwendungsbereich entstanden. Dabei war es unter anderem notwendig, entsprechende Schneidwerkzeuge, Spannwerkzeuge und Kühlschmierstoffe zu entwickeln. Besondere Sorgfalt musste auf die Spindellagerung – das „Herz“ einer jeden Werkzeugmaschinenspindel – gelegt werden.

Die Funktion dieser Lager, die sich zur „Königsklasse“ der Wälzlager entwickelt haben, ist alles entscheidend für einen problemlosen Betrieb. Aus den Anforderungen, Radial- sowie auch Axialkräfte bei hohen Steifigkeiten aufzunehmen – und das bei Laufgenauigkeiten, die nur 1/50 des Durchmessers eines menschlichen Haares betragen –, haben sich Sätze aus Schrägkugellagern als häufigste Bauform etabliert.

In dieser Anwendung entstehen an den Wälzkörpern Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 600 km/h. Eine besondere Herausforderung stellt hier die kontinuierliche und sichere Versorgung der Funktionsflächen mit Schmierstoff dar, ohne die ein Betrieb der Lager unmöglich wäre.

Die neu entwickelten NSK-Schrägkugellager der „Robust Shot“-Serie erfüllen in allen Punkten diesen Forderungen. Bei herkömmlichen Öl-Luft-Schmierverfahren versucht man, das Schmieröl über eine Düse seitlich in das Lager einzuspritzen. Als problematisch erweist sich hier jedoch der Luftwirbel, der durch die rotierenden Teile wie Käfig und Kugeln um das Lager herum verursacht wird. Die Einspritzgeschwindigkeit muss deutlich über die des Luftwirbels liegen, damit das Schmieröl überhaupt in das Lager gelangen kann.

Die Lager der „Robust Shot“-Serie umgehen diese Problem. Über eine Ringnut und eine Bohrung im Außenring wird das Schmieröl direkt in die unmittelbare Nähe der Funktionsflächen am Außenring geführt. Damit ist eine sicher und gleichmäßige Schmierstoffversorgung gewährleistet, die es ermöglicht, Drehzahlkennwerte von über 3 Millionen n x dm zu erreichen. Zusätzlich sorgen zwei O-Ringe im Außenring für eine sichere Abdichtung in der Gehäusebohrung. Dies gestattet eine freie Passungswahl je nach Anwendung.

Durch den Wegfall der Einspritzdüsen zwischen den Lagern kann der Spindelkonstrukteur sehr kompakte Spindeln zu realisieren. Da die Robust Shot- Schrägkugellager von den Abmessungen her den fettgeschmierten Lagern gleichen, ist es leichter möglich, Bauteile der Spindel „modulmäßig“ für verschiedene Spindelbaureihen zu verwenden. Das erhöht aus Sicht des Spindelherstellers die Wirtschaftlichkeit.

Ebenso entsprechen die Abmessungen der Lager der „Robust Shot Serie“ den DIN-ISO Standards als auch handelsüblichen Lagern, sodass bei bestehenden Konstruktionen eine einfache Umrüstung auf NSK-Lager möglich ist.

Seit vielen Jahren ist NSK einer der weltweit führenden Hersteller von Hochgenauigkeitslagern. Ebenso ist NSK Lieferant und Entwicklungspartner vieler führender deutscher Werkzeugmaschinenbauer. Mit den Lagern der „Robust Shot“-Serie hat das Unternehmen nun das Programm an Hochleistungs-Wälzlagern für den Werkzeugmaschinenbau erweitert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585543
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NSK-Schrägkugellager mit Öl-Luft-Schmierung für Motorspindeln in HSC-Anwendungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NSK Deutschland GmbH

Bild: Firmenschrift über Wälzlager-ZusatzzeichenBild: Firmenschrift über Wälzlager-Zusatzzeichen
Firmenschrift über Wälzlager-Zusatzzeichen
„Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes zeigt.“ Diese ebenso einprägsame wie etwas rätselhafte Definition findet sich in Wikipedia. Auch jedes Wälzlager hat solche Zeichen. Sie sind aufgestempelt oder gelasert und geben genaue Auskunft u.a. über die Lagerbauart, den Bohrungsdurchmesser sowie über eventuelle Sonderausführungen – wenn man sie denn dechiffrieren kann. NSK hat nun ein handliches Booklet im Taschenbuch-Format herausgegeben, dass die gängigsten Zusatzzeichen von Wälzlagern der Marken NSK und RHP auf-schlüss…
“Pocket Guide” zur Wartung von Lagergehäusen
“Pocket Guide” zur Wartung von Lagergehäusen
Mit den SNN-Serien bietet NSK der Industrie Lagergehäuse für Wellendurchmes-ser von 20 bis 140 mm, die mit unterschiedlichen Wälzlagerbauarten bestückt werden können. Zu den wichtigsten Abnehmerbranchen dieser Lagergehäuse ge-hören die Nahrungsmittelindustrie, die Materialflusstechnik und die Zementin-dustrie. Die Einheiten bieten hier die Vorteile, dass sie sehr einfach zu montieren sind und sich auch unter ungünstigen Bedingungen durch eine lange Lebensdauer auszeichnen. Allerdings hängt die Lebensdauer eines Gehäuselagers auch von der kor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zweireihige Schrägkugellager mit erhöhten Tragzahlen
Zweireihige Schrägkugellager mit erhöhten Tragzahlen
Wälzlager für Pumpen und Kompressoren müssen in der Lage sein, hohe Radial- und Axiallasten aufzunehmen. Eine neue zweireihige Schrägkugellager-Baureihe weist unter diesen Voraussetzungen eine besonders hohe Lebensdauer auf und kann auch unter Kostenaspekten überzeugen. Die Wälzlager kommen bereits in Roots-Gebläsen zum Einsatz, die zum Befüllen und Entleeren von Silo-Lkw verwendet werden. Wenn Schüttgüter in Silo-Lkw transportiert werden, bietet sich das pneumatische Entladen mit Hilfe von (ölfreier) Druckluft an. Für diese Aufgabe bietet G…
Bild: NSK Wälzlager mit Lebensdauerschmierung in der SüsswarenproduktionBild: NSK Wälzlager mit Lebensdauerschmierung in der Süsswarenproduktion
NSK Wälzlager mit Lebensdauerschmierung in der Süsswarenproduktion
Hochreiner Stahl ermöglicht höhere Energieeffizienz Die Leistungsfähigkeit von Wälzlagern ist in hohem Maße von den verwendeten Werkstoffen und ihrer Wärmebehandlung abhängig. Neue Stahlsorten von besonderer Reinheit führen gerade bei hohen Beanspruchungen zu längeren Standzeiten und höherer Energieeffizienz des Antriebs. Ein Beispiel dafür geben die neuen HPS-Schrägkugellager von NSK, die speziell für den Einsatz in Schraubenkompressoren entwickelt wurden. Die „HPS“ (High Performance Standard)-Wälzlager von NSK unterscheiden sich von Stan…
Bild: NSK stellt neue Wälzlagerbauarten im „High Performance Standard“ vorBild: NSK stellt neue Wälzlagerbauarten im „High Performance Standard“ vor
NSK stellt neue Wälzlagerbauarten im „High Performance Standard“ vor
„Downsizing“ und höhere Anforderungen an Leistung und Geschwindigkeit sind aktuelle Trends in der gesamten Antriebstechnik. Für Wälzlager, die in Industrie-antrieben zum Einsatz kommen, heißt das: Sie müssen bei höheren Umfangsge-schwindigkeiten eine lange Lebensdauer und ein geringeres Reibmoment aufweisen. Schon 2004 hat NSK eine erste Wälzlagerbaureihe vorgestellt, die exakt für dieses Anforderungsprofil entwickelt wurde: die Pendelrollenlager im NSKHPS-Standard. Das Kürzel HPS steht für „High Performance Standard“. Diese Lager erreichen i…
Bild: Neue NSK Hochleistungs-Schrägkugellager für KompressorenBild: Neue NSK Hochleistungs-Schrägkugellager für Kompressoren
Neue NSK Hochleistungs-Schrägkugellager für Kompressoren
Hochreiner Stahl ermöglicht höhere Energieeffizienz Die Leistungsfähigkeit von Wälzlagern ist in hohem Maße von den verwendeten Werkstoffen und ihrer Wärmebehandlung abhängig. Neue Stahlsorten von besonderer Reinheit führen gerade bei hohen Beanspruchungen zu längeren Standzeiten und höherer Energieeffizienz des Antriebs. Ein Beispiel dafür geben die neuen HPS-Schrägkugellager von NSK, die speziell für den Einsatz in Schraubenkompressoren entwickelt wurden. Die „HPS“ (High Performance Standard)-Wälzlager von NSK unterscheiden sich von Stan…
Bild: NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe AusfallsicherheitBild: NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe Ausfallsicherheit
NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe Ausfallsicherheit
Neue Hochleistungs-Schrägkugellager für industrielle Wasserpumpen NSK hat für die Lagerung von industriellen Wasserpumpen eine neue Baureihe von zweireihigen Schrägkugellagern entwickelt, die sich durch kompakte Abmaße, lange Lebensdauer und hohe Ausfallsicherheit auszeichnen. Die neue Baureihe wurde auf der Hannover Messe vorgestellt. Zu den Hauptaufgaben von Infrastrukturplanern gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren das Sicherstellen der Wasserversorgung gehören. Schon jetzt steigt der Absatz an Wasser…
Bild: NSK - Kleine Ursache - große WirkungBild: NSK - Kleine Ursache - große Wirkung
NSK - Kleine Ursache - große Wirkung
Wechsel des Wälzlager-Schmierstoffs an Drahtziehmaschine spart über 1 Mio. € pro Jahr Moderne Drahtziehmaschinen arbeiten mit extrem hohen Geschwindigkeiten und können in einer Stunde mehrere Tonnen Draht im gewünschten Durchmesser erzeugen. In verschiedenen „Zügen“ wird der Ausgangsdraht buchstäblich Zug um Zug immer dünner gezogen. Vor allem die hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten stellen erhebliche Anforderungen an die Wälzlagerungen der Drahtziehanlagen. Ein Drahthersteller hatte hier bei einer Anlage mit verstärkten Ausfällen an ein…
Bild: Hochbelastbare Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe bei NSKBild: Hochbelastbare Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe bei NSK
Hochbelastbare Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe bei NSK
Hohe Tragzahlen bei kleinem Bohrungsdurchmesser Die neuen Schrägkugellager der Reihe TAC-SHR wurden speziell für die Lagerung von Kugelgewindetrieben entwickelt. Im Vergleich zur bekannten Baureihe TAC-HR zeichnen sie sich durch einen kleineren Bohrungsdurchmesser bei gleicher Belastbarkeit aus. Somit schaffen sie die Voraussetzung dafür, dass der Maschinenbauer kompaktere Konstruktionen realisieren kann. Kugelgewindetriebe sorgen für schnelle, präzise und energieeffiziente Linearbewegungen auch bei schweren Lasten. Für die Lagerung dieser…
Bild: NSK – Schrägkugellager der Baureihen BSBD als kompakte BaueinheitBild: NSK – Schrägkugellager der Baureihen BSBD als kompakte Baueinheit
NSK – Schrägkugellager der Baureihen BSBD als kompakte Baueinheit
In modernen Werkzeugmaschinen übernehmen Kugelgewindetriebe die Aufgabe des präzisen Positionierens. Voraussetzung dafür ist eine sehr exakte Lagerung der beweglichen Komponenten durch Wälzlager. Hier bewähren sich mehrreihige Schrägkugellager. Als ein weltweit führender Hersteller sowohl von Kugelgewindetrieben als auch von Wälzlagern verfügt NSK über die Systemkompetenz, um die Leistungsfähigkeit und die Präzision dieser Antriebe immer weiter zu optimieren. Mit den BSBD Baureihen stehen dem Werkzeugmaschinenbau nun Schrägkugellagereinheit…
Bild: NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer ProduktionBild: NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer Produktion
NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer Produktion
Die „European Industrial Business Unit“ von NSK und ihr Werk in Newark/ GB Wo werden die Produkte gefertigt, die NSK an den europäischen Werkzeugmaschinenbau liefert? Den ein oder anderen Kunden und Branchen-Insider mag es überraschen, dass ein großer Anteil der Präzisionswälzlager und Linearführungen aus der NSK-Fertigungsstätte in Newark/ Großbritannien stammen. 1916 als erster Wälzlagerhersteller Japans gegründet, begann NSK 1962/63 mit dem Markteintritt in Europa und den USA. Aufgrund der umfassenden Palette an hochwertigen Wälzlagern …
Ausgezeichnet für Termintreue: NSK ist Lieferant des Jahres der Franz Kessler GmbH
Ausgezeichnet für Termintreue: NSK ist Lieferant des Jahres der Franz Kessler GmbH
… Buchau hat die NSK Deutschland GmbH als Lieferanten des Jahres in der Kategorie Termintreue ausgezeichnet. Kessler ist der größte europäische Hersteller von Motorspindeln für die Werkzeugmaschinenin-dustrie, die oft mit Hochgeschwindigkeits-Wälzlagern von NSK ausgestattet sind. NSK hat für derartige Anwendungen ein breites Spektrum an Wälzlagern entwi-ckelt, …
Sie lesen gerade: NSK-Schrägkugellager mit Öl-Luft-Schmierung für Motorspindeln in HSC-Anwendungen