openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Alaska/Yukon 2012“ – Der Fotokalender von alaskana.de

09.11.201114:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: „Alaska/Yukon 2012“ – Der Fotokalender von alaskana.de
Titelblatt des Kalenders
Titelblatt des Kalenders "Alaska/Yukon 2012"

(openPR) Zwölf ausgewählte Motive zeichnen ein Porträt des amerikanisch-kanadischen Nordens

Die Schönheit des Nordens lässt sich schwer in Worte fassen. Bilder können besser vermitteln, warum die Heimat der Braunbären und Elche in den letzten Jahren bei mehr und mehr Menschen Interesse geweckt hat. Der Fotokalender „Alaska/Yukon 2012“ von alaskana.de will die Faszination Alaskas und des Yukon-Territoriums nun ins heimische Wohnzimmer bringen.

Mit einer Mischung aus Tier- und Landschaftsmotiven stellt der Fotokalender die Vielfalt der nordischen Natur dar. Die Redaktion von alaskana.de hat aus einer Menge von Fotos zwölf Bilder ausgewählt, die zusammen ein ruhiges, aber charakteristisches Porträt zeichnen. Auf actionreiche Szenen wurde verzichtet: Hier schlängelt sich der Matanuska River still durchs Tal, dort stöbert der mächtige Grizzlybär unaufgeregt im Gras, in der Ferne ragt der Mount McKinley in den Himmel. Die Fotografen hatten sich das Ziel gesetzt, mit jedem der zwölf Motive nordische Stille einzufangen.

Der Fotokalender „Alaska/Yukon 2012“ (DIN A3, quer) ist ab sofort für Euro 16,95 plus Versandkosten bei www.alaska-yukon-kalender.de erhältlich. Die Auflage ist limitiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585446
 1226

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Alaska/Yukon 2012“ – Der Fotokalender von alaskana.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von alaskana.de

Bild: Auf 56 Pfoten durch verschneite LandschaftenBild: Auf 56 Pfoten durch verschneite Landschaften
Auf 56 Pfoten durch verschneite Landschaften
Neu auf DVD: „Hugh Neff und das härteste Schlittenhunderennen der Welt“ Am 1. Februar 2014 geht es wieder los: das alljährliche Yukon Quest, eines der härtesten Schlittenhunderennen der Welt. Die Strapazen ergeben sich nicht nur aus Minustemperaturen und harten Steigungen. Vor allem die Länge der Strecke von über 1600 Kilometern zwischen zwischen dem kanadischen Whitehorse und Fairbanks in Alaska macht Mensch und Hund zu schaffen. Im letzten Jahr begleitete ein internationales Kamerateam die Teilnehmer. Die Filmer hatten übrigens die exklusi…
Bild: Der wilde Norden fürs WohnzimmerBild: Der wilde Norden fürs Wohnzimmer
Der wilde Norden fürs Wohnzimmer
Viele Menschen träumen von einsamer Weite und abenteuerlichen Naturerfahrungen. Alaska könnte für sie ein ideales Urlaubziel sein. Dieser Eindruck entsteht jedenfalls beim Durchblättern des Fotokalenders „Alaska/Yukon 2014“ von alaskana.de. Zwölf ausgewählte Motive zeichnen ein ruhiges, stimmungsvolles Porträt des amerikanisch-kanadischen Nordens. Viele Bilder entstanden während des bekannten Hundeschlittenrennens Yukon Quest. Die 1600 Kilometer lange Strecke zwischen Fairbanks in Alaska und dem kanadischen Whitehorse bietet winterliche Aus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Yukon Quest - das härteste Hundeschlittenrennen der Welt - startet wiederBild: Der Yukon Quest - das härteste Hundeschlittenrennen der Welt - startet wieder
Der Yukon Quest - das härteste Hundeschlittenrennen der Welt - startet wieder
Der 22. Yukon Quest International startet am 13. Februar 2005, um 13.00 Uhr (Ortszeit), im kanadischen Whitehorse(Yukon) und führt 1.600 Kilometer (1.000 Meilen) weit nach Fairbanks, im US-Bundesstaat Alaska. Der Yukon Quest ist nicht mit anderen Rennen vergleichbar und gilt als das härteste Hundeschlittenrennen der Welt. Dieses zehn- bis vierzehntägige Abenteuer führt durch meist unberührte und spärlich bevölkerte Landschaft. Der Pfad windet sich durch eine weite einsame und gefrorene Wildnis. Während des Rennens im Februar können die Temp…
Bild: Der wilde Norden fürs WohnzimmerBild: Der wilde Norden fürs Wohnzimmer
Der wilde Norden fürs Wohnzimmer
… und abenteuerlichen Naturerfahrungen. Alaska könnte für sie ein ideales Urlaubziel sein. Dieser Eindruck entsteht jedenfalls beim Durchblättern des Fotokalenders „Alaska/Yukon 2014“ von alaskana.de. Zwölf ausgewählte Motive zeichnen ein ruhiges, stimmungsvolles Porträt des amerikanisch-kanadischen Nordens. Viele Bilder entstanden während des bekannten …
Bild: Individuelle Führungen durch Yukon und AlaskaBild: Individuelle Führungen durch Yukon und Alaska
Individuelle Führungen durch Yukon und Alaska
caribouIm Goldrausch am Klondike bfs – Der auf Erlebnistrips nach Kanada spezalisierte Reise-Veranstalter Fasten Your Seatbelts versetzt Urlauber mit einer 15-tägigen Hotel- und Wanderreise zurück in den Wilden Westen. Kleingruppen von maximal 12 Teilnehmern können das Grenzgebiet um Alaska und Kanada mit deutschsprachiger Reisebegleitung erkunden und auf den Fährten des Goldrausches unter anderem eine noch immer aktive Mine in Dawson City sowie den größten zusammenhängenden Gletscher der Welt im Kluane Nationalpark besichtigen. Die angebote…
Bild: Vier Musher aus Deutschland nehmen am härtesten Hundeschlittenrennen der Welt teilBild: Vier Musher aus Deutschland nehmen am härtesten Hundeschlittenrennen der Welt teil
Vier Musher aus Deutschland nehmen am härtesten Hundeschlittenrennen der Welt teil
Zum 23. Yukon Quest International Hundeschlittenrennen, das am 11. Februar 2006, um 11.00 Uhr (Ortszeit), in Fairbanks (US-Bundesstaat Alaska) startet und in das 1600 Kilometer entfernte Whitehorse (Yukon, Kanada) führt, haben sich vier Hundeschlittenführer aus Deutschland angemeldet: Der 36jährige, aus Bayern stammende, Gerry Willomitzer nimmt zum dritten Mal teil, Sebastian Schnuelle, der 1997 in den kanadischen Yukon zog, kommt ursprünglich aus Wuppertal und hat schon vier Teilnahmen auf seinem Konto. Der Gewinner des 2005 Yukon Quest 300…
Bild: Wasser, Wind und weites LandBild: Wasser, Wind und weites Land
Wasser, Wind und weites Land
Mit dem Kanu durch Alaska und Kanada Eine Hütte an einem einsamen See in Alaska. Ein Kanu auf schnellem Wasser im kanadischen Yukon Territory. Arnulf Heimbach nimmt den Leser mit auf zwei seiner ersten Reisen in den hohen Norden Amerikas. Er paddelt über stille Seen und durch schäumende Stromschnellen, streift durch düstere Moore und schweigende Wälder, jagt, fischt und sitzt unter dem Sternenhimmel am wärmenden Feuer. In der Stille und Abgeschiedenheit der Wildnis erfährt der Kanu-Pionier das Glück des einfachen Lebens in unberührter Na…
Das härteste Hundeschlitten-Rennen der Welt
Das härteste Hundeschlitten-Rennen der Welt
Am 10. Februar 2007 ist es wieder soweit. Der „Ironman“ unter den Hundeschlitten-Rennen, der Yukon Quest, startet zum 24. Mal in Whitehorse im kanadischen Yukon Territory und endet nach gut elf Tagen in der Stadt Fairbanks in Alaska. Mit einer Strecke von 1.600 Kilometern und Temperaturen von bis zu Minus 50 Grad Celsius gilt es als das härteste Rennen seiner Art. Völlig auf sich allein gestellt müssen die Hundeschlitten-Führer über Gletscherspalten, zugefrorene Flüsse, durch zerklüftete Berglandschaften und verschneite Wälder sich selbst und…
Bild: Gigantisches Reiseangebot für den hohen Norden Kanadas: CANUSA TOURISTIK mit neuem Katalog für Alaska & YukonBild: Gigantisches Reiseangebot für den hohen Norden Kanadas: CANUSA TOURISTIK mit neuem Katalog für Alaska & Yukon
Gigantisches Reiseangebot für den hohen Norden Kanadas: CANUSA TOURISTIK mit neuem Katalog für Alaska & Yukon
Hamburg, 04. Mai 2017 (w&p) – Zu Besuch bei Giganten der Wildnis: Der hohe Norden Kanadas ist ein Reiseziel für besondere Naturerlebnisse, darunter die Beobachtung von Bären, Elchen und Walen in freier Wildbahn. Im neuen Katalog „Alaska & Yukon“ stellt der Nordamerika-Experte CANUSA TOURISTIK maßgeschneiderte Reisen für Tier- und Naturliebhaber, viele Ausflugsideen, Lieblingsunterkünfte, aber auch ungewöhnliche Routenvorschläge und Highlights für Entdecker vor. Aktiv in das pure Reise-Vergnügen: Ob auf halb- oder ganztägigen Kanutouren auf …
Bild: Kanada im umgebauten Schulbus erlebenBild: Kanada im umgebauten Schulbus erleben
Kanada im umgebauten Schulbus erleben
Erlebnisurlaub auf die etwas andere Art: Reisen Sie im umgebauten Schulbus von Calgary bis Anchorage und erleben Sie Kanadas Westen mit seiner unberührten Natur, wilden Gebirgszügen, einsamen Seen und historischer und kultureller Vielfalt. Wer im Februar und März bucht, bekommt für die Tour im Mai/Juni Rabatt. Infinite Adventures, unter www.abenteueralaska.de im Netz zu finden, ist spezialisiert auf Abenteuer- und Erlebnisurlaub in Alaska und Kanada. Gegründet wurde das Unternehmen von Natalie und Dave. Beide haben jahrelange Erfahrung als To…
Bild: Valdez, Alaska - im RampenlichtBild: Valdez, Alaska - im Rampenlicht
Valdez, Alaska - im Rampenlicht
Valdez im Herzen des Prince William Sound gelegen, hat einiges zu bieten: Fünf leicht erreichbare spektakuläre Gletscher, Wildwasser Flüsse, Kayaking in geschützten Küstengewässern, angelegte Wanderwege und mit die größten Fische überhaupt, die in Alaska gefangen werden. Valdez ist sehr gut erreichbar: Entweder per Straße oder vom Wasser aus über den Prince William Sound. Dabei fügt Valdez sich nahtlos in Touren ein, die Alaska durchqueren, egal, ob sie in Anchorage, Fairbanks oder im Yukon beginnen. Solch populäre Rundreisen führen über den…
Bild: Buch Canada Calling - Ein Roadtrip durch Westkanada, den Yukon & Alaska - mit Überwinterung im YukonBild: Buch Canada Calling - Ein Roadtrip durch Westkanada, den Yukon & Alaska - mit Überwinterung im Yukon
Buch Canada Calling - Ein Roadtrip durch Westkanada, den Yukon & Alaska - mit Überwinterung im Yukon
Anfang 2013 entscheidet sich Nina Hassa mit einem Work & Travel-Visum ein halbes Jahr lang Kanada zu bereisen. Dass daraus fast ein Jahr werden würde, hätte sich die Protagonistin nicht träumen lassen: „Eigentlich hatte ich ursprünglich nur sechs Monate geplant, doch dann habe ich schon ziemlich am Anfang meiner Reise meinen jetzigen Lebenspartner kennengelernt, und dann kam alles überraschend anders..." Doch zurück zum Beginn der Reise: Nina Hassa fliegt nach Vancouver und kauft sich dort einen gebrauchten Dodge Caravan, einen sogenannten Mi…
Sie lesen gerade: „Alaska/Yukon 2012“ – Der Fotokalender von alaskana.de