(openPR) Medaillensegen für den Familienbetrieb Norgelachs aus Wilhelmsfeld im Rhein-Neckar-Kreis: Die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ (Heft 12/2011) hat den irischen Biolachs der Firma Norgelachs im großen Biolachs-Test ihrer aktuellen Ausgabe mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Bereits 2010 und 2011 erhielten diese irischen Räucherlachse der Firma aus dem Odenwald den „Great Taste Award“ in Gold in London, am 1. Oktober 2011 den „Irish Food Award“ für den „besten irischen Biolachs“ und nun den 3.Platz in „Der Feinschmecker“ (Heft 12/2011).
Seit 2011 ist Norgelachs mit dem Bio-Qualitätssiegel zertifiziert. „Damit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, Biolachs vertreiben zu können“, erläutert Inhaberin Sandra Gläser, die gemeinsam mit ihrer Familie seit der Firmengründung 1996 preisgekrönte Lachse Irlands und Norwegens deutschlandweit vertreibt. So haben der norwegische Räucherlachs, der Warmrauchlachs und der Gravedlachs nicht nur die norwegische Meisterschaft 2009 gewonnen, der Warmrauchlachs aus dem skandinavischen Königreich wurde auch 2011 norwegischer Meister.
Weitere Anerkennung der Norgelachs-Bemühungen, dauerhaft den ausgezeichnetsten Lachs Norwegens und Irlands anzubieten, hat das Unternehmen bei Slow Food Rhein-Neckar gefunden.
„Unsere Räucherei-Partner in Norwegen und Irland schicken uns die frischen, nicht gefrorenen Lachse per Express-Luftfracht direkt nach Wilhelmfeld“, erklärt Sandra Gläser den Qualitätsanspruch der Fischhändler. Wenn die Räuchereien den Lachs um 18 Uhr aufgegeben haben, kommen die Lieferungen schon um 11 Uhr vormittags im Kühlhaus der Gläsers im Odenwald an. Um keine Zeit zu verlieren, macht der Familienbetrieb die Lieferungen noch am Wochenende in einem neuartigen Kältetresor versandfertig und die bestellten Lachse erreichen garantiert dienstags bis 12 Uhr ihre Empfänger. Regelmäßige Liefertermine sichern die Frische der Lachse.
„Die aktuelle Kühlverpackung wurde in vielen Versuchsreihen entwickelt und wird im Gegensatz zu den üblichen Kälteakkus mit Crushed Ice verschickt“, erklärt Wolfgang Gläser, der seiner Tochter Sandra beim Lachsvertrieb mit Rat und Tat zur Seite steht.
Aktuell hat sich Norgelachs auch mit seinem neuen Unternehmensauftritt im Internet noch breiter aufgestellt: Unter www.norgelachs.de haben Lachsliebhaber ab sofort die Möglichkeit, den frisch geräucherten Fisch bequem über den neuen Online-Shop zu beziehen.
In der Saison 2011/2012 ist der „greensea“-Bioräucherlachs „Sashimi-Trim“ eine neue Delikatesse in Sushi-Qualität. Das reine Lachsfleisch ohne Haut, sichtbarem Fett und „brown“.









