openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Visite und digitales Diktieren – Smartphone- und Pad-basiert – KIS integriert

08.11.201112:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mobile Visite und digitales Diktieren – Smartphone- und Pad-basiert – KIS integriert
data on demand mobile / dictate on demand mobile
data on demand mobile / dictate on demand mobile

(openPR) Die Westerkappelner Diktatexperten von DictaTeam stellen auf der MEDICA 2011 in Halle 15, Stand D21, die Smartphone- und Pad-basierten Lösungen „data on demand mobile“ für die mobile Visite und „dictate on demand mobile“ für das digitale Diktieren vor. Beide Systeme sind ineinander integriert und können auf Wunsch in nahezu alle Krankenhaus-Informations-Systeme, Radiologischen-Informations-Systeme, Pacs und Patienten-Verwaltungs-Systeme sowie Dokumenten- und Qualitäts-Management-Systeme integriert werden.


DictaTeam hat mit der „on demand“-Suite eine Lösung geschaffen, mit der der Arzt an jedem Ort zu jeder Zeit hochsicher online auf die Patientendaten aus nahezu jedem datenbankbasierten Systeme zugreifen und sofort ein Diktat zu der entsprechenden Akte diktieren kann. Damit haben die Diktatprofis den Diktatkomfort, der bisher stationären, PC-basierten KIS- und Diktiersystemen vorbehalten war, nun mobil über UMTS oder WLAN verfügbar gemacht.
Beate Seidel, Geschäftsführerin bei DictaTeam: „Es wird nicht nur durch die mobile Online-Verfügbarkeit von Patientendaten und die Möglichkeit der Diktaterzeugung dem Arzt die Arbeit erleichtert. Die „on demand“-Technologie ermöglicht den sofortigen Versand der Diktate an den eigenen Schreibdienst oder ein externes Schreibbüro, wie z.B. das von DictaTeam. So werden die Dokumentationsprozesse im Krankenhaus, im MVZ oder in der Praxis deutlich verschlankt.“

data on demand mobile – Jederzeit hochsicheren Zugriff auf alle Daten

Zeit ist Geld und die unverzügliche Verfügbarkeit von Daten wird immer wichtiger. DictaTeam hat zur Lösung dieser Aufgabe das multilinguale Datenvisualisierungssystem data on demand mobile entwickelt.
Über intelligente Schnittstellen kann nahezu jede Datenbank mit beliebigen Datenbeständen angebunden und deren Inhalte angezeigt werden. Ärzte nutzen diese innovative Lösung für den gesicherten, verschlüsselten Datenzugriff auf Patientendaten aus einem KIS / RIS / Pacs oder PVS sowie DMS und QMS. Mittels der integrierten dictate on demand mobile Lösung kann auch gleich zu jedem Vorgang ein Diktat erzeugt werden.
data on demand mobile und dictate on demand mobile sprengen die ummauerten Grenzen eines Büros und verlegen es dahin, wo der Arzt sich gerade aufhält.
data on demand mobile arbeitet gem. Bundesdatenschutzgesetz. Keine der angezeigten Daten werden auf dem Smartphone oder dem Pad zwischengespeichert. Bei einem Diebstahl des Gerätes sind weiterhin alle Daten sicher auf den Servern des Krankenhauses, des MVZ oder der Praxis.

dictate on demand mobile – Per Smartphone oder Pad integriert diktieren

An jedem Ort zu jeder Zeit diktieren und das Diktat sofort und ohne Umwege an die Sekretärin oder einen externen Schreibdienst übermitteln, das ermöglicht die professionelle Diktier-App "dictate on demand mobile" von DictaTeam. Sie verfügt über die gleichen Funktionalitäten wie ein professionelles Premium-Diktiergerät und ist somit ideal für jeden Arzt, der diktiert. dictate on demand mobile hilft, die Dokumentationsprozesse von jedem Ort zu jeder Zeit deutlich zu verschlanken.
dictate on demand mobile ist in unterschiedlichen Versionen auf nahezu allen Smartphones lauffähig und verfügt über div. Optionen, wie z.B. Barcode-Scanner, individuelle Verschlüsselung, integrierte Foto-App, datenschutzgesetzkonformer Email- und FTP-Versand, IHE-konforme und Orange-Book-konforme Dateiablage sowie die Möglichkeit der Integration in nahezu alle Datenbanksysteme und fachspezifische Apps. Diese moderne Form des Diktierens senkt die Kosten um bis zu 50%.
In Kombination mit verschiedenen Bluetooth-Headsets, z.B. denen von Jabra, ermöglicht dictate on demand mobile in Verbindung mit der Voice Activation Funktion ein freihändiges Diktieren an nahezu jedem Ort, auch im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug.
Die professionelle dictate on demand mobile Diktier-App ist in jeder Sprache, die über einen UTF-8-Zeichensatz verfügt, lieferbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585252
 1886

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Visite und digitales Diktieren – Smartphone- und Pad-basiert – KIS integriert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DictaTeam UG (haftungsbeschränkt)

Bild: dictate on demand mobile 4.5 für Apple iOS ist verfügbarBild: dictate on demand mobile 4.5 für Apple iOS ist verfügbar
dictate on demand mobile 4.5 für Apple iOS ist verfügbar
DictaTeam goes WebDAV Westerkappeln, 29.03.2016 – DictaTeam, die Experten für Diktierlösungen und Dokumentationslösungen, stellten heute die weltweit bewährte kostenlose Diktier-App dictate on demand mobile Freemium und das Smartphone-Diktiergerät dictate on demand mobile Enterprise in der Release 4.5 auf dem Betriebssystem Apple iOS vor. Neuheiten WebDAV-Option dictate on demand mobile 4.5 unterstützt ab sofort WebDAV für die Anbindung von Cloud-Storage-Lösungen für den Versand von Diktaten. Beate Seidel, geschäftsführende Gesellschafte…
Bild: DictaTeam mit „Best of 2016“ der „initiative mittelstand“ ausgezeichnetBild: DictaTeam mit „Best of 2016“ der „initiative mittelstand“ ausgezeichnet
DictaTeam mit „Best of 2016“ der „initiative mittelstand“ ausgezeichnet
ZERTIFIKAT "BEST OF 2016" Die Initiative Mittelstand verleiht den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand. Die Fachjury zeichnet in dieser Kategorie mit dem Prädikat BEST OF 2016 aus: FIRMA DictaTeam UG (haftungsbeschränkt) LÖSUNG dictate on demand mobile Das ausgezeichnete Produkt hat die Jury überzeugt und gehört zur Spitzengruppe des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Die Initiative Mittelstand kürt damit besonders innovative Lösungen, die mittelständische Unternehmen fit für ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DictaTeam und Partner auf der conhIT 2012Bild: DictaTeam und Partner auf der conhIT 2012
DictaTeam und Partner auf der conhIT 2012
… Diktatdateien auf dem mobilen Diktiergerät Philips DPM 96xx per Smartphones] • dictate on demand mobile Manager [Zentrales MDM [Mobile Divice Management] für das digitale, Smartphone-basierte Diktiersystem dictate on demand mobile; Löschen der gesamten Diktier-App per Server-Auftrag] • dictate on demand converter [Professioneller Workflow “runs as a service” in …
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
… klinischen Einsatz unterstützt TheraOpt® den ganzen Medikationsworkflow und bindet Ärzte, Pflege und Apotheke gleichermaßen ein. Krankenhäuser können die Arzneimitteltherapie auf eine mobile Visite und papierlose Dokumentation umstellen. TheraOpt® trägt dazu bei, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Arzneimitteltherapie zu erhöhen und die Prozesse im …
Bild: Grundig Business Systems stellt DigtaSoft HL7-Service für Krankenhäuser vorBild: Grundig Business Systems stellt DigtaSoft HL7-Service für Krankenhäuser vor
Grundig Business Systems stellt DigtaSoft HL7-Service für Krankenhäuser vor
… Abteilung bekommt. Es muss nur mit einer Dockingstation verbunden werden. „Damit können Ärzte direkt am Diktiergerät die Patienten auswählen und zum entsprechenden Patienten diktieren“, so GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein. Des Weiteren werden über die Dockingstation die Diktate des Arztes ans KIS übertragen und somit die Patientenliste aktualisiert. …
Bild: Integriertes Scantool für die Knappschaft BochumBild: Integriertes Scantool für die Knappschaft Bochum
Integriertes Scantool für die Knappschaft Bochum
… Patientenunterlagen direkt aus dem System heraus eingescannt und zugeordnet werden können, hat Panvision ein Scantool entwickelt und in dieses KIS integriert. Papierlos, digital und angebunden ans mobile Internet: So sieht ein modernes Krankenhaus aus. Damit diese Vision Wirklichkeit wird, hat sich die Knappschaft Bochum als Träger von acht Krankenhäusern für ein …
Bild: Smartphone-Diktiergerät dictate on demand mobile goes AndroidBild: Smartphone-Diktiergerät dictate on demand mobile goes Android
Smartphone-Diktiergerät dictate on demand mobile goes Android
… goes Android“ haben die Westerkappelner Dokumentations-Experten und Workflow-Experten von DictaTeam die weltweit bewährte und zig-tausendfach auf iOS-Geräten genutzte Smartphone-Diktiergeräte-Lösung dictate on demand mobile nun auch auf dem Betriebssystem Google Android in erster Release bereitgestellt. Beate Seidel, geschäftsführende Gesellschafterin …
Bild: Paradigmenwechsel bei Diktiertechnologie im Krankenhaus, MVZ und in der PraxisBild: Paradigmenwechsel bei Diktiertechnologie im Krankenhaus, MVZ und in der Praxis
Paradigmenwechsel bei Diktiertechnologie im Krankenhaus, MVZ und in der Praxis
Diktieren per Smartphone und das Diktat sofort versenden DictaTeam UG (haftungsbeschränkt) bringt mit dictate on demand mobile einen vollwertigen Diktiergerätersatz auf den Markt. Zur MEDICA 2010 stellen die Westerkappelner Diktatexperten gemeinsam mit ihren Partnern Vodafone D2 GmbH und GN Netcom GmbH / Jabra ihre Diktatsoftware für Smartphones und …
Bild: PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013Bild: PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013
PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013
… 26.02.2013 - Unter dem Motto "Einfach. Mobil." präsentiert die PlanOrg Informatik GmbH auf der conhIT 2013 vom 09. bis 11. April innovative mobile Lösungen für effizientes Krankenhaus-Management. PlanOrg ist Spezialist für Business Intelligence-Lösungen sowie mobile Anwendungen für Kliniken und Krankenhäuser. Mit der elektronischen Patientenakte PlanOrg …
Bild: Wussten Sie schon, dass es die Diktier-App dictate on demand mobile mit patentiertem Schiebeschalter gibt?Bild: Wussten Sie schon, dass es die Diktier-App dictate on demand mobile mit patentiertem Schiebeschalter gibt?
Wussten Sie schon, dass es die Diktier-App dictate on demand mobile mit patentiertem Schiebeschalter gibt?
… Touchscreen-basierten Schiebeschalters zur Steuerung von Sprachaufzeichnungen und allen anderen Tonaufzeichnungen erteilt. Somit können nun Autorinnen und Autoren ein Smartphone-Diktiergerät genauso steuern wie ein althergebrachtes klassisches tragbares Diktiergerät oder ein kabelgebundenes Diktiermikrofon. Damit dürfte DictaTeam nach den Recherchen …
Bild: systema All for One in Smartphone-basiertes Diktieren integriertBild: systema All for One in Smartphone-basiertes Diktieren integriert
systema All for One in Smartphone-basiertes Diktieren integriert
… Bad Liebenstein und die Westerkappelner Diktatexperten von DictaTeam haben gemeinsam das Krankenhaus-Informations-System systema All for One in das weltweit bewährte Smartphone-basierte Diktiersystem dictate on demand mobile integriert. Das außergewöhnliche an diesem Projekt war, dass die Integration gänzlich ohne Unterstützung des Krankenhaus-Informations-System-Herstellers …
Bild: DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät freiBild: DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät frei
DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät frei
… dictate on demand mobile anbieten können.“ Die Westerkappelner Diktatexperten hatten auf der MEDICA 2010 erstmals ihre Produkt-Suite dictate on demand mobile für alle wesentlichen Smartphone-Plattformen der Weltöffentlichkeit vorgestellt. „Der Erfolg der Lösung auf der MEDICA zeigt, dass wir einen Trend positiv begleiten, der in den Krankenhäusern weltweit …
Sie lesen gerade: Mobile Visite und digitales Diktieren – Smartphone- und Pad-basiert – KIS integriert