openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebührenordnung gegen Patienten und Zahnärzte

07.11.201114:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein weist die vom Bundesrat am 4.11.2011 vorgeschlagene allgemeine Budgetierung zahnärztlicher Leistungen als inakzeptabel zurück. Der jetzt erneut dem Bundeskabinett zur abschließenden Beschlussfassung vorliegende Entwurf einer ersten Novellierung der 24 Jahre alten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die am 01.01.2012 in Kraft treten soll, ist nach Auffassung der Zahnärzteschaft völlig unzureichend und ein Affront gegenüber dem zahnärztlichen Berufsstand.

Die so novellierte Gebührenordnung entspricht weder fachlichen noch betriebswirtschaftlichen Mindestanforderungen an eine private Gebührenordnung. Sie verstößt gegen die Vorschriften des Zahnheilkundegesetzes zum Interessensausgleich und ignoriert die Ankündigung im Koalitionsvertrag zur Berücksichtigung des nachgewiesenen Anstiegs der Praxis- und Lebenshaltungskosten seit 1988. Den Zahnärzten wird nicht einmal die Anpassung an den Punktwert der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zugestanden. Damit bleiben mehr als 75 % der Leistungspositionen auch in der novellierten GOZ in Beschreibung und Bewertung unverändert. Zudem wird durch neue Bürokratie neues Konfliktpotential mit Erstattungsstellen vorprogrammiert. Durch Ausweitung der Begründungspflicht wird zudem der verwaltungstechnische Aufwand in den Praxen steigen.

Die vom Bundesrat geforderte Überprüfung der Auswirkungen der Neustrukturierung und –bewertung der GOZ-Leistungen wird letztlich eine Budgetierung privatzahnärztlicher Behandlungen zur Folge haben. Die staatliche Festschreibung des zahnmedizinischen Behandlungsumfanges der Bürger ist Planwirtschaft in Reinkultur und ein Missbrauch der privaten Gebührenordnung, die dem Ausgleich der berechtigten Interessen der Zahnärzte und der Patienten dienen soll. Dieses „Reförmchen“ mit faktischer Budgetierung und Orientierung an fiskal- und parteipolitischen Vorgaben gefährdet letztlich die qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584889
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebührenordnung gegen Patienten und Zahnärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Maßnahmen-Paket für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen
Maßnahmen-Paket für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen
Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt. In Schleswig-Holstein haben rund 98.000 Bürgerinnen und Bürger eine anerkannte Pflegestufe. Sie können sich oft nur eingeschränkt bewegen und sind bei ihrer Mund- und Zahnhygiene auf die Hilfe von Angehörigen und Pflegepersonal angewiesen. Eine angemessene zahnmedizinische Versorgung kommt bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen oft zu kurz. Dass die zahnmedizinische Versorgung bei ihnen deutlich schlechter ist als bei anderen Bevölkerungsgruppen, liegt unter anderem an den unzureichenden…
Bild: Deutschlands größte Zahnärzte-Fortbildung begrüßt 1300 Teilnehmer - „Sylter Woche“ - 60-jähriges BestehenBild: Deutschlands größte Zahnärzte-Fortbildung begrüßt 1300 Teilnehmer - „Sylter Woche“ - 60-jähriges Bestehen
Deutschlands größte Zahnärzte-Fortbildung begrüßt 1300 Teilnehmer - „Sylter Woche“ - 60-jähriges Bestehen
Die höchste Dichte an Zahnärzten im gesamten Bundesgebiet findet sich auf Sylt – zumindest noch bis Freitag. Dann endet der diesjährige Fortbildungskongress „Sylter Woche“ der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, der größte seiner Art in ganz Deutschland. Nicht nur aus dem gesamten Bundesgebiet reisten die rund 1300 Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte an, um in dieser Woche ein vielschichtiges Programm an Vorträgen und Kursen zu erleben: Auch aus neun weiteren Staaten wie der Schweiz, Österreich und Schweden und sogar aus Italien, F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesverfassungsgericht verweigert Stellungnahme zur Gebührenordnung
Bundesverfassungsgericht verweigert Stellungnahme zur Gebührenordnung
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die von der Zahnärzteschaft eingelegte Verfassungsbeschwerde gegen die Nichtanhebung des Punktwertes in der aktualisierten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) nicht zur Entscheidung angenommen. Anders als vor neun Jahren, als die Beschwerde gegen die damalige Gebührenordnung ebenfalls nicht angenommen wurde, …
Bild: Neue Zahnarztgebühren – was ändert sich für Patienten?Bild: Neue Zahnarztgebühren – was ändert sich für Patienten?
Neue Zahnarztgebühren – was ändert sich für Patienten?
… nicht in Frage. Im Gegenteil: edelweiss begrüßt, dass viele implantologische und chirurgische Leistungen, seit Jahren erfolgreich angewendet, endlich Eingang in die neue Gebührenordnung finden. „Bislang kamen hier für Patienten oft wenig nachvollziehbare Analogpositionen zum Einsatz. Jetzt gibt es eindeutige Positionen und damit mehr Transparenz“, ergänzt …
SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen
SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen
… und Steuerungselemente in diesen Tarifen weniger Beitragsanpassungen zu erwarten haben", so Henkel. Die Erstattung ärztlicher Behandlungskosten erfolgt bis zu den Regelhöchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bei Diagnose schwerer Krankheiten werden ab diesem Zeitpunkt alle hierauf entfallenden Kosten bis zum Höchstsatz der GOÄ erstattet. Darunter …
Die Antwort auf steigende und zu hohe Zahnarztkosten
Die Antwort auf steigende und zu hohe Zahnarztkosten
… hohem Sparpotenzial Starnberg bei München, 30. Juni 2011. Gesunde Zähne – künftig ein Privileg für besser Verdienende und Reiche?! Fest steht: Wenn die geplante Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahnärzte kommt, wird es für uns alle richtig teuer. Bereits im Vorfeld warnen die Krankenkassen vor einem Preis-Schock. Schon jetzt können sich viele ihre …
Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung
Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung
Der Präsident der Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V., Wolfram-Arnim Candidus fordert eine zukunftsorientierte Gebührenordnung für die Zahnärzte (GOZ), die noch im Jahr 2011 vom Bundesminister für Gesundheit erlassen werden sollte. Nur so könne die wohnortnahe und innovative zahnärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger erhalten und ausgebaut …
Interviewangebot - Zahnärzte diskutieren Gebührenordnung
Interviewangebot - Zahnärzte diskutieren Gebührenordnung
Interessante Gesprächspartner für Journalisten in Cottbus Nach langem und zähem Ringen liegt er nun vor: der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur neuen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Doch was steckt wirklich darin? Was bedeutet er für Zahnärzte und Patienten im Hinblick auf zahnärztliche Leistungen und Honorarsteigerungen? …
GKV-Kontrolle von Zahnarztrechnungen überflüssig
GKV-Kontrolle von Zahnarztrechnungen überflüssig
… Ärztlichen VerrechnungsStelle Büdingen e.V., verweist jedoch darauf, dass schon jetzt alle Abrechnungen, die Patienten zugestellt werden, korrekt sind. Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte, qualitätszertifizierte Zahnarztpraxen, vor allem aber die fehlende Prüfungsexpertise der gesetzlichen Krankenkassen und deren fehlende rechtliche Legitimation sind …
Höhere Kosten für Zahnarztbehandlungen - PKV-Verband erwartet Anstieg um 20 Prozent
Höhere Kosten für Zahnarztbehandlungen - PKV-Verband erwartet Anstieg um 20 Prozent
Die Einführung der Praxisgebühr vor wenigen Jahren rief bei vielen Patienten Unbehagen hervor. Nun dürfte die Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ebenfalls für Verdruss sorgen. Ab 2012 könnten die Honorare der Zahnärzte nach Schätzungen des PKV-Verbandes sogar um bis zu 20 Prozent steigen, wie das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de …
Ost-Honorare erst ab 2010 gleichgestellt - Privatversicherte in den neuen Bundesländern zahlen westdeutsche Zahnarztleistungen mit
Ost-Honorare erst ab 2010 gleichgestellt - Privatversicherte in den neuen Bundesländern zahlen westdeutsche Zahnarztleistungen mit
… warten Zahnärzte in Ostdeutschland auf die Abschaffung des Ostabschlages bei der Vergütung ihrer Leistungen. Doch bis jetzt wurde diese Zusatzregelung in der privaten Gebührenordnung immer wieder vertagt. In seiner jüngsten Sitzung hat der Bundesrat die von der Bundesregierung vorgesehene Aufhebung des Ostabschlages in der privaten Gebührenordnung erneut …
Bild: Wettbewerbswidrige Werbung mit Pauschalpreisen für Zahnreinigung und BleachingBild: Wettbewerbswidrige Werbung mit Pauschalpreisen für Zahnreinigung und Bleaching
Wettbewerbswidrige Werbung mit Pauschalpreisen für Zahnreinigung und Bleaching
… liegenden Fall stellte das Oberlandesgericht Frankfurt fest, dass das Angebot von Zahnreinigungs- und Bleachingleistungen zu einem Pauschalpreis sowohl gegen die Vorschriften der Gebührenordnung für Zahnärzte als auch gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Der Rechtsstreit entzündete sich an dem Angebot einer Zahnärztin, die über ein Internetportal Zahnreinigungs- …
Sie lesen gerade: Gebührenordnung gegen Patienten und Zahnärzte