openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen

(openPR) Die SDK Süddeutsche Krankenversicherung ergänzt ihr modulares Tarifwerk "FLEXOprivat" um jeweils zwei neue Bausteine im ambulanten und zahnärztlichen Bereich. Die Tarife A210, A220, Z250 und Z260 sind untereinander und mit allen stationären Tarifen kombinierbar.
"Wir komplettieren unser generationenübergreifendes Tarifwerk. Damit heben wir uns von anderen privaten Krankenversicherern ab, die Paralleltarife bilden", so der Vorsitzende des Vorstands, Klaus Henkel. "Paralleltarife verhindern, dass junge und gesunde Menschen in die bestehenden Tarife nachwachsen und für eine gesunde Risikomischung sorgen. Deshalb steigen die Beitragskosten im Alter stark an."
Der Tarif zielt auf Menschen ab, für die aktive Vorsorge für die eigene Gesundheit und Eigenverantwortlichkeit einen hohen Stellenwert haben. Neben Erstattung von Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen übernimmt die SDK Kosten für einen allgemeinen Gesundheits-Check Up in Höhe von 750 Euro alle vier Jahre. Außerdem können Patienten eine ärztliche Zweitmeinung einholen - ein branchenweit neues Element in der Krankheitskostenvollversicherung. Der Anspruch auf Beitragsrückerstattung wird durch die Nutzung dieser Vorsorgeleistungen nicht beeinträchtigt. "Wir gehen davon aus, dass Versicherte durch die Vorsorge- und Steuerungselemente in diesen Tarifen weniger Beitragsanpassungen zu erwarten haben", so Henkel.
Die Erstattung ärztlicher Behandlungskosten erfolgt bis zu den Regelhöchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bei Diagnose schwerer Krankheiten werden ab diesem Zeitpunkt alle hierauf entfallenden Kosten bis zum Höchstsatz der GOÄ erstattet. Darunter fallen bösartige Tumore, Leukämie, Niereninsuffizienz, multiple Sklerose, Implantierung von Spenderorganen, HIV-Infektion, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Tarife haben Selbstbehalte von 1.000 (A210) und 2.000 Euro (A220). Bei Kindern werden diese halbiert.
Kosten für Zahnbehandlung, prophylaktische Leistungen, professionelle Zahnreinigung und kieferorthopädische Maßnahmen bis zum 18. Lebensjahr werden in den zahnärztlichen Tarifen zu 100 Prozent übernommen. Die Leistungen sind im Tarif Z260 bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) erstattungsfähig, im Tarif Z250 bis zum Regelhöchstsatz. Ab dem fünften Kalenderjahr entfällt die Zahnstaffel von 3.000 Euro für die ersten zwei Jahre und insgesamt 6.000 Euro für die ersten vier Jahre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 381199
 2645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SDK Süddeutsche Krankenversicherung

SDK-Kranken und SDK-Leben erneut in Ratingkategorie "Sehr gut" eingestuft
SDK-Kranken und SDK-Leben erneut in Ratingkategorie "Sehr gut" eingestuft
Die Süddeutsche Krankenversicherung und die Süddeutsche Lebensversicherung haben ihre sehr guten Vorjahresergebnisse bestätigt. Seit 1999 stuft Assekurata die SDK-Kranken ununterbrochen in die höchste Rating-Kategorie ein. Die SDK-Leben erhält das Qualitätssiegel „Sehr gut“ seit 2003. In den Teilkategorien Sicherheit und Erfolg zeichnet sich die SDK-Kranken durch eine deutliche Überdeckung der aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen aus. Durch einen effizient ausgestalteten Risikomanagementprozess und eine exzellente Kapitalanlagerend…
SDK empfiehlt Impfung gegen neue Influenza ("Schweinegrippe")
SDK empfiehlt Impfung gegen neue Influenza ("Schweinegrippe")
Von 25.000 Neuansteckungen der neuen Influenza („Schweinegrippe“) hat das Robert-Koch-Institut allein 3.000 in der letzten Oktoberwoche registriert – die zweite Grippewelle hat begonnen. Ende Oktober ist die Impfaktion angelaufen. Der Leiter des SDK-Instituts für Ge-sundheitsökonomie, Prof. Dr. Bernd Brüggenjürgen, empfiehlt, sich impfen zu lassen. „Eine Impfung ist der wirksamste und sicherste Schutz - insbesondere für Risikogruppen“, so der Mediziner und Gesundheitsökonom. Nachdem zuerst Regierung, Beamte, medizinisches Personal und chron…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von GovernikusBild: Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von Governikus
Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von Governikus
Das Governikus SDK jetzt in separater Auslieferung Gute Nachricht für Entwickler: Das Governikus Software Development Kit (SDK) wird nun separat von den Governikus Serverkomponenten ausgeliefert. Für die Implementierung OSCI-konformer Anwendungen und anderer Individualsoftware auf Basis von Governikus bietet das SDK Funktionsbibliotheken, Codebeispiele …
Bild: Das Docutain SDK unterstützt die Plattform .NET MAUIBild: Das Docutain SDK unterstützt die Plattform .NET MAUI
Das Docutain SDK unterstützt die Plattform .NET MAUI
Koblenz, 28.07.2023Das Docutain Scanner & Datenextraktion SDK ist nun auch für die Plattform .NET MAUI verfügbar. Microsofts .NET MAUI ist der Nachfolger des Cross-Platform App Development Frameworks Xamarin.Forms und stellt die nächste Generation der mobilen App-Entwicklung dar. Docutains Document Scanner SDK, Data Capture SDK & Barcode Scanner …
Bild: Scandit ermöglicht Barcode-Scanning im Web-BrowserBild: Scandit ermöglicht Barcode-Scanning im Web-Browser
Scandit ermöglicht Barcode-Scanning im Web-Browser
Zürich, 9. November 2017 – Mit dem neuen "Barcode Scanner SDK for the Web" von Scandit können Unternehmen das Barcode-Scanning direkt in ihre Websites integrieren. Kunden und Mitarbeiter können vom Browser auf Barcode-Scanning-Funktionen zugreifen, ohne dazu wie bisher eine App verwenden zu müssen. Scandit, der führende Entwickler von mobilen Datenerfassungslösungen, …
Bild: Soft Xpansion präsentiert Version 10 des PDF Xpansion SDKBild: Soft Xpansion präsentiert Version 10 des PDF Xpansion SDK
Soft Xpansion präsentiert Version 10 des PDF Xpansion SDK
(Bochum, 21. Juni 2013) - Soft Xpansion hat eine neue Version des PDF Xpansion SDK veröffentlicht, seiner Entwickler-Werkzeuge zur Bereitstellung von PDF-Funktionen in Software-Anwendungen. Mit der Version 10 kann die Verwendung von PDF-Dateien auch auf mobilen Geräten mit ARM-Prozessor und Windows RT in Software integriert werden. Daneben wurde die …
Bild: Start-up SEEWARA GmbH integriert Docutain Data Capture SDK zur Belegerfassung in ihre Buchhaltungs-AppBild: Start-up SEEWARA GmbH integriert Docutain Data Capture SDK zur Belegerfassung in ihre Buchhaltungs-App
Start-up SEEWARA GmbH integriert Docutain Data Capture SDK zur Belegerfassung in ihre Buchhaltungs-App
Koblenz, 31. Oktober 2024. Die SEEWARA GmbH hat in seine gleichnamige App „SEEWARA“ das Docutain Document Scanner SDK sowie das OCR und Data Extraction SDK integriert. Ziel ist es, die App mit einer hochwertigen Scanfunktion auszustatten, um Belege zu scannen und erkannte Daten des Beleges zu extrahieren. Die automatisch erkannten Daten werden in den …
Bild: soft Xpansion erweitert Version 8 des PDF Xpansion SDK um neue FunktionenBild: soft Xpansion erweitert Version 8 des PDF Xpansion SDK um neue Funktionen
soft Xpansion erweitert Version 8 des PDF Xpansion SDK um neue Funktionen
soft Xpansion erweitert Version 8 des PDF Xpansion SDK um neue Funktionen (Bochum, 4. April 2013) - Die Verbreitung der Dateiformate PDF und PDF/A nimmt weiter zu, denn die Vorteile der beiden Formate für den sicheren und leistungsfähigen Austausch von elektronischen Dokumenten werden allgemein anerkannt. PDF und PDF/A sind etabliert, was vor einigen …
SDK-Kranken und SDK-Leben erneut in Ratingkategorie "Sehr gut" eingestuft
SDK-Kranken und SDK-Leben erneut in Ratingkategorie "Sehr gut" eingestuft
Die Süddeutsche Krankenversicherung und die Süddeutsche Lebensversicherung haben ihre sehr guten Vorjahresergebnisse bestätigt. Seit 1999 stuft Assekurata die SDK-Kranken ununterbrochen in die höchste Rating-Kategorie ein. Die SDK-Leben erhält das Qualitätssiegel „Sehr gut“ seit 2003. In den Teilkategorien Sicherheit und Erfolg zeichnet sich die SDK-Kranken …
Openwave und Microsoft beschleunigen Entwicklung mobiler Datendienste
Openwave und Microsoft beschleunigen Entwicklung mobiler Datendienste
Microsoft .NET-Entwickler erhalten Zugriff auf das Openwave Mobile SDK, das als Plug-In in die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio .NET 2003 integriert wird; 450 Millionen Browser-fähige mobile Endgeräte versprechen große MarkterfolgeMünchen, 5. November 2003 – Openwave Systems Inc. (Nasdaq: OPWV), führender Anbieter von auf offenen Standards …
Bild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für MobilgeräteBild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
„Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
… Integration von OCR und Visitenkartenerkennung in Applikationen für Mobiltelefone, PDAs, Scannerstifte und andere Mobilgeräte München, 18. Mai 2006 – ABBYY präsentiert das Mobile OCR SDK, mit dem Entwickler Optical Character Recognition (OCR) und die Erkennung von Visitenkarten in mobile Plattformen und Applikationen integrieren können. Das neue SDK bietet …
SdK contra Wirecard – Jetzt wird scharf geschossen
SdK contra Wirecard – Jetzt wird scharf geschossen
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V. (SdK), Markus Straub, zieht Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit dem Internet-Finanzdienstleister Wirecard und legt sein Ehrenamt nieder. Der stellvertretende Vorsitzende der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger soll sich durch Kursmanipulation bereichert …
Sie lesen gerade: SDK mit generationengerechten Vorsorgetarifen