openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum hat „keiner“ ein Anti-Schulden-Programm?

04.11.201111:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Warum hat „keiner“ ein Anti-Schulden-Programm?

(openPR) Barroso: „Italien ist eine Gefahr für Europa“, Merkel: „Ein Austritt Griechenlands ist kein Tabu mehr“, EZB-Chef Mario Draghi senkt als erste Amtshandlung die Leitzinsen auf 1,25%. Highlights genug. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen für Agenda 2011 – 2012 ausgeglichene Haushalte und die Reduzierung der Staatsschulden. Es wird übersehen, dass die Finanz-, Wirtschafts- und Bankenkrisen Folge einer verfehlten Politik sind. Einnahmen und Ausgaben driften immer mehr auseinander.



Es ist ebenso erstaunlich wie beängstigend, dass keiner unserer Politologen, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler, Volkswirte, Banker, Politiker und die Wirtschaftsweisen ein Anti-Schulden-Programm aufweisen kann. Die Geisteselite ist anlässlich der größten Einkommens-Verluste aller Zeiten sprachlos. Hätten wir von ihnen auch nur einen einzigen vernünftigen Vorschlag, wären wir aus der Krise. Das Vertrauen käme zu den Menschen zurück.

Alle Gruppen richten sich indirekt gegen den Staat, unterlassene Hilfeleistung, da sie nicht mit an der Rückführung der Schulden arbeiten. Wenn es ums Geldausgeben geht sind alle Weltmeister, beim Sparen alle Lehrlinge. Der Volksmund sagt auch: Geld ausgeben kann jeder Blödmann, es zusammenhalten ist die Kunst. Zeit hätten alle gehabt und wussten, dass die Schulden seit den 60er Jahren von 65 Milliarden DM auf 2.000 Milliarden Euro gestiegen sind.

Mit den Köpfen im Sand werden Bürgschaften von fast 2.000 Milliarden Euro, die irgendwann in Anspruch genommen werden, einfach ignoriert. Das Ausmaß der Griechenland-Tragödie ist vielen noch nicht bewusst. Zu spüren bekommen es dort nur die Menschen. Die neue Übergangsregierung hat 360 Milliarden Euro Schulden. Die ausländischen Schulden betragen 200 Milliarden, die inländischen 160 Milliarden Euro.

Der Spuk geht weiter, indem die Banken ankündigen, dass sie den 50-prozentigen Schuldenschnitt kippen könnten, alles hängt nun am Referendum. So oder so, ob alte oder neue Regierung, Referendum oder nicht, Banken, Versicherer und Fonds werden 50 -100% ihrer Forderungen abschreiben müssen.

Die gleichen maroden Verhältnisse bestehen in Irland, Belgien, Portugal, Spanien und bedingt auch England, Frankreich und Deutschland. Italien mit über 2 Billionen Euro Schulden kratzt an der Tragfähigkeit innerhalb der EU. Zu den USA und Japan gesellt sich jetzt auch der überschuldete Gigant China. Das bedeutet, dass bei den 12 reichsten Ländern der Welt die Nachfrage, das BIP und die Produktionszuwächse sinken, bei steigenden Zinsen eine unüberwindbare Barriere.

Vielleicht kommt die Vermögens- und Finanzelite noch zur Einsicht, sich lieber mit ein paar Promille an den Kosten des Staates zu beteiligen, in Lohnerhöhungen zu investieren, um die Binnennachfrage und den Export zu steigern.

Es geht um weitaus mehr, es geht um das Schicksal der Menschen, ganzer Staaten. Man buhlt um Wähler, sagt ihnen aber nicht ob bei den veränderten Bedingungen die Sparkonten, Renten und Arbeitsplätze sicher sind. Das haben Merkel und Steinbrück den Menschen schon einmal versprochen. Bei der Wahrheit stand zu befürchten, dass die Sparer ihre Konten plündern, wie in Griechenland.

Das deutsche Steuersystem ist in den vergangenen Jahren ungerechter geworden. Während insbesondere Vermögende und Unternehmen entlastet wurden, müssen die Beschäftigten immer mehr zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben beitragen. An dringend zu erledigenden öffentlichen Aufgaben fehlt es nicht. Milliarden müssen jährlich in die Infrastruktur und in die Bildung investiert werden, um deren Qualität wenigstens auf einem angemessenen Niveau zu halten.

Ist die Kanzlerin für Mindestlöhne und für die Festlegung von Lohnuntergrenzen, ließ die Reaktion von Prof. Dr. Hundt nicht lange auf sich warten: Falls es zu einem Mindestlohn kommt, könne das eine „erhebliche Zahl von Arbeitsplätzen“ vernichten. Es passt auch nicht ins Bild, wenn Angela Merkel öffentlich über Mindestlöhne nachdenkt, andererseits in den nächsten 4 Jahren bei den Sozialaufwendungen 20 Mrd. Euro streichen wird (Haushaltsentwurf 2012 bis 2016).

Kaum wird von einer Partei etwas - manches Mal auch sicher etwas Gutes - vorgeschlagen, sprechen die Führungssitze der Gegenpartei und andere Oppositionsmitglieder messerscharf dagegen. Damit beschäftigen sich unsere Politiker statt im Sinne des Volkes zu handeln. 84% der Bürger sind der Meinung, dass der Rettungsschirm nicht ausreicht, 64 % stellen sich gegen die Entscheidung Griechenland zu unterstützen.

Unter welchen Voraussetzungen kam die Beteiligung der Bundesrepublik an den Rettungsschirmen zustande?

Die feste politische Größe ist der Bundeshaushalt ohne Nettokreditaufnahmen, gemäß Bundesfinanzministerium vom 24.06.2009. Die Einnahmen im Einzelnen:

2006 - 219,977 Mrd. Euro
2007 - 249,844 Mrd. Euro
2008 - 240,264 Mrd. Euro Soll
2009 - 255,699 Mrd. Euro Soll
2010 - 241,600 Mrd. Euro Soll

Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 2.400 Milliarden Euro (2010). Daraus ergeben sich Umsatzerlös von 4,117 Mrd. Euro (7 % und 19 %MWST) plus Lagerbestände und Umsätze ohne MWST (Krankenhäuser usw.).

Die öffentlichen Haushalte 2010 haben ein Volumen von 1.127,8 Mrd. Euro, davon 1.049 Milliarden Euro Einnahmen und 1.127 Milliarden Ausgaben. Mit neuen Krediten in Höhe von 78,8 Milliarden Euro wurden die Haushalte ausgeglichen.

Die Staatsverschuldung liegt 2009 bei 1.762 Milliarden Euro und 2010 bei 2.000 Milliarden Euro. Die Differenz beträgt 238 Milliarden Euro. Es kam aber zu einer Neuverschuldung von 311 Mrd. davon flossen 78,8 Mrd. Euro in die Haushalte und 232 Mrd. Euro in die Rettung der Hypo Real Estete. Die Differenz von 73 Mrd. Euro belastet den Haushalt 2011 und ist noch nicht verbucht. Es scheint so, dass es sich um eine Fehlbuchung bei der HRE handelt. Der Bundeshaushalt 2010 hat ein Einnahme-Volumen von 250 Milliarden Euro.

Mit diesen Einahmen wollen wir alles finanzieren, Steuern senken und Griechenland unter die Arme greifen. Es werden 165 Milliarden für Subventionen ausgegeben. Es zeigt aber auch in welch einer dramatischen Lage wir uns befinden. Steigende Zinsen, hohe Inflationsraten und schrumpfende Wachstumsraten werden die Entwicklung nachhaltig verschärfen. Das trifft für uns und die überschuldeten Staaten gleichermaßen zu.

Den etablierten Parteien, mit jahrzehntelangen abwechslungsreichen Traditionen, ist es nicht gelungen zukunftsfähige, tragbare Konzepte zu erarbeiten, um von den Schulden runterzukommen. Die Piratenpartei besteht seit fünf Jahren, ihr Profil reicht noch nicht aus, um sich konstruktiv für einen Schuldenabbau einzusetzen.

Aus diesen Gründen haben wir ein Sanierungskonzept erarbeitet und am 20. Mai 2010 über unser Internetportal www.agenda2011-2012.de der Öffentlichkeit vorgestellt. Als außerparlamentarische Opposition tragen wir unsere Sanierungsvorschläge in die Politik und zu den Bürgern. Führende Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Christian Wulff, Prof. Dr. Lammert und die Führungselite von Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden, Rundfunk, TV und Presse wurden schriftlich über unser Programm informiert.

Dieter Neumann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584387
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum hat „keiner“ ein Anti-Schulden-Programm?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Noch 212 Tage Wahl TohuwabohuBild: Noch 212 Tage Wahl Tohuwabohu
Noch 212 Tage Wahl Tohuwabohu
Lehrte. 22.2.2013 Es drängt sich die Frage auf, werden wir nur verwaltet oder regiert? Deutschland leidet unter 2.071 Mrd. Euro Schulden und ist nach den Maastricht Kriterien von 60 Prozent mit rund 550 Mrd. Euro überschuldet. In den letzten sieben Jahren sind Schulden von rund 700 Mrd. Euro entstanden. Banken wurden mit Billionen gestützt, davon 800 Mrd. Euro Schrottpapiere und Rettungsschirme. Der ESM ist mit 700 Mrd. Euro ausgestattet, wovon Deutschland 190 Mrd. Euro trägt. Hoch überschuldete Nehmerländer zeichnen für rund 490 Mrd. Euro! S…
Bild: Inflationsangst - Handwerkspräsident ruft Regierung zu mehr Sparsamkeit aufBild: Inflationsangst - Handwerkspräsident ruft Regierung zu mehr Sparsamkeit auf
Inflationsangst - Handwerkspräsident ruft Regierung zu mehr Sparsamkeit auf
Lehrte, 8. März 2013 In einem Gespräch mit der FAZ fordert Otto Kentzler die Bundesregierung zum Sparen auf. Die Staatseinnahmen befinden sich auf Rekordniveau, dennoch verschuldet sich der Staat weiter. „Wir müssen aufhören, gute Gaben aufzuteilen“, verlangt Kentzler von der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es fehle eine grundsätzliche Diskussion, was sich der Staat leisten könne oder nicht. Die Politik dürfe nicht die Tarifpartnerschaft schwächen, die verantwortlich für den Wohlstand im Lande sei. Er erteilt gesetzlichen Mindestlöhnen und Wie…
Bild: Buchvorstellung "Anti-Aging für die Stimme" mit Elisabeth Bengtson-OpitzBild: Buchvorstellung "Anti-Aging für die Stimme" mit Elisabeth Bengtson-Opitz
Buchvorstellung "Anti-Aging für die Stimme" mit Elisabeth Bengtson-Opitz
Offizielle Präsentation des Buches "Anti-Aging für die Stimme" von Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz am Montag, 07.04.08, um 19.30 Uhr, im Mendelssohnsaal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Auf dem Programm stehen die Vorstellung des Buches, ein Vortrag und eine Demonstration von Prof. Bengtson-Opitz’ Arbeit. Über das Buch: Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz: Anti-Aging für die Stimme Ein Handbuch für gesunde und glockenreine Stimmen Co-Autorin: Sophie Opitz Mit Illustrationen von: Volker Kriegel, F. W. Bernstein und Holger Vanselow und…
Marinomed Biotechnologie GmbH: Anti-virales Augentropfen-Programm geht an Bestbieter Nicox S.A.
Marinomed Biotechnologie GmbH: Anti-virales Augentropfen-Programm geht an Bestbieter Nicox S.A.
Wien – Marinomed Biotechnologie GmbH stimmte heute dem Verkauf ihres vielversprechenden Programms für anti-virale Augentropfen an Nicox S.A. zu. Das internationale französische Unternehmen, das sich auf Therapeutika im Bereich Augenheilkunde spezialisiert hat, erwirbt dabei das gesamte Programm inklusive aller Rechte, Daten, Verträge und Informationen. Im Gegenzug erhält Marinomed neu ausgegebene Anteile an Nicox. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt bis zu € 5.3 Mio. Das anti-virale Augentropfen-Programm von Marinomed basiert auf dessen er…
Bild: Olympische Winterspiele in Vancouver ohne Jetlag erreichen – mit dem Anti-Jetlag-Programm von DAVITA®Bild: Olympische Winterspiele in Vancouver ohne Jetlag erreichen – mit dem Anti-Jetlag-Programm von DAVITA®
Olympische Winterspiele in Vancouver ohne Jetlag erreichen – mit dem Anti-Jetlag-Programm von DAVITA®
Kleve (16.12. 2009) Nur noch zwei Monate dann finden in Vancouver / Kanada die nächsten Olympischen Winterspiele statt. Ein konstantes und möglichst hohes Leistungsniveau am Wettkampftag bzw. an den Wettkampftagen abrufen zu können, ist unverzichtbar und entscheidet oftmals über Sieg und Niederlage. Während der Anreise zum Wettkampfort haben viele Leistungssportler mit Jetlag zu kämpfen, was sich negativ auf die Leistung auswirken kann. DAVITA® hat aufgrund der jahrelangen Erfahrung im Bereich der Lichttherapie / Chronobiologie ein spezielles…
Bild: 1 : 0 für Rösler, er stiehlt allen die ShowBild: 1 : 0 für Rösler, er stiehlt allen die Show
1 : 0 für Rösler, er stiehlt allen die Show
… benötigen. Mit den bisherigen Mitteln, einem Bundeshaushalt von 250 Milliarden Euro, sinkendem Wachstum und steigenden Zinsen bei hohen Inflationsraten, kann nur ein Tor glauben, dass da noch etwas zu retten ist. Nur ein Anti-Schulden-Programm, so wie wir es unter www.agenda2011-2012,de vorlegen kann in letzter Minute Rettung bringen. Dieter Neumann
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
Kaspersky Lab mit B2B-Schwerpunkt auf der Orbit-iEX
Unternehmen präsentiert Kaspersky Open Space Security und mobile Lösungen Moskau/Ingolstadt, 12. April 2007 – Kaspersky Lab stellt in diesem Jahr erneut auf der Orbit-iEX, der wichtigsten Schweizer Messe für IT und Kommunikation, aus. In Halle 6 an Stand E25 präsentiert das Unternehmen vom 22. bis 25. Mai 2007 seine aktualisierte und erweiterte B2B-Produktlinie „Kaspersky Open Space Security“ und „S.O.S“ sowie die Lösung „Kaspersky Anti-Virus Mobile“ für Smartphones. Als Mitaussteller am Kaspersky-Stand werden die Schweizerischen Enterprise…
Return Path startet größtes Anti-Phishing-Programm für ISPs
Return Path startet größtes Anti-Phishing-Programm für ISPs
Programm hat die schnelle Etablierung des DMARC-Standards zum Schutz vor Phishing-Angriffen zum Ziel AOL, Libero, Microsoft, Synacor, UOL und Yahoo! mit im Bunde Gemeinsam mit AOL, Libero, Microsoft, Synacor, UOL und Yahoo! bringt Return Path das branchenweit größte Anti-Phishing-Programm an den Start. Die Initiative, die anlässlich des M3AAWG 25th General Meetings (5. - 7. Juli in Berlin) angekündigt wird, bietet Internetdienstleistern (ISPs) kostenlose Assistenz bei der Umsetzung und Nutzung der neuen DMARC-Spezifikationen. DMARC (der S…
Restschuldbefreiung -online- für Jedermann
Restschuldbefreiung -online- für Jedermann
INSOpoint® online schuldenfrei erspart lange Wartezeiten Darmstadt, 29.12.2005 - Die Abwicklung der Verbraucherinsolvenz mit der Software INSOpoint® online schuldenfrei ist für jede redliche natürliche Person, die ihre Entschuldung ernsthaft betreiben will, die derzeit preisgünstigste und schnellste Möglichkeit von seinen Schulden entlastet zu werden. - Man logt sich ein und trägt die vom Programm abgefragten Daten ein. Das Programm ermittelt danach sämtliche vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Tabellen und druckt alle dazugehörigen Briefe und …
ESL Wire Anti-Cheat gibt Online-Betrügern keine Chance
ESL Wire Anti-Cheat gibt Online-Betrügern keine Chance
Die im Oktober 2010 veröffentlichte Software ESL Wire Anti-Cheat startet erfolgreich – Bereits 828 Online-Betrüger überführt Köln, 20. Januar 2011 – In den ersten drei Monaten seit Einführung hat die Electronic Sportsleague dank ESL Wire Anti-Cheat bereits 828 Spieler gesperrt, die sich unerlaubt Vorteile verschaffen wollten. Eine Investition, die sich sowohl für Spieler als auch für die ESL selbst lohnt. Mit der Software legt Europas größte Liga für Computerspieler eine wichtige Basis für faire Begegnungen und sagt Betrügern den Kampf an. D…
Sie lesen gerade: Warum hat „keiner“ ein Anti-Schulden-Programm?