openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intelligent heizen mit Holz

02.11.201122:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Intelligent heizen mit Holz
Die automatische Holzpellets-Kesselanlage mit einer Leistung von 1.500 kW deckt in Bad Düben den Grundlastbetrieb ab. Die Pelletsf
Die automatische Holzpellets-Kesselanlage mit einer Leistung von 1.500 kW deckt in Bad Düben den Grundlastbetrieb ab. Die Pelletsf

(openPR) Hamburg. Mit Holz heizen – klingt nach einer uralten Methode und ist doch unglaublich innovativ. Die vielen Vorteile eines holzbefeuerten Heizwerks nutzt jetzt auch die Stadt Bad Düben/Sachsen durch ein intelligentes Contracting-Projekt. Im Ausschreibungsverfahren hat die URBANA Energiedienste GmbH mit ihrem Konzept, das Ökonomie und Ökologie eindrucksvoll verbindet, die Verantwortlichen überzeugt. Heute findet sich im Heizwerk Bad Düben eine optimale Kombination aus Befeuerung mit dem nachhaltigen Energieträger Holz für die Grundlast und Nutzung von Gas bzw. Gas/Öl für Spitzenlasten. Ein System, das sich rechnet.



Mit Holz aus der Region Wärme zu produzieren, ist ökologisch wie wirtschaftlich sinnvoll: Nachwachsende Rohstoffe schonen die Umwelt, Holz spart CO2, moderne Pellets- oder Holzhackschnitzel-Feuerungsanlagen sind energieeffizient und reduzieren Kosten. Kurz gesagt: Wärme aus Holz ist innovativ und zukunftsweisend. Genau deshalb hat sich die Stadt Bad Düben in Sachsen für einen Contracting-Vertrag mit URBANA entschieden. Das ganzheitliche und nachhaltige Energiekonzept überzeugte die Verantwortlichen, ihren Heizwerkbetrieb an den Energiedienstleister auszulagern. Denn nun ermöglicht eine Kombination aus Biomasse, Gas und Öl eine hohe Flexibilität bei der Brennstoffwahl und sichert gleichzeitig die Versorgung. Da die Abgas- und Gesamtenergieverluste minimiert wurden, wird zudem bares Geld gespart.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Heizwerk nicht in Eigenregie, sondern durch URBANA-Mitarbeiter vor Ort betreiben zu lassen, sichert den Betrieb und schafft eigene Kapazitäten. Das gilt auch für den Finanzhaushalt: Um das Heizwerk wirtschaftlich in die Zukunft zu tragen, waren Investitionen nötig, die nun von URBANA getätigt wurden. Außerdem schafft Contracting eine Planungssicherheit bei der Aufstellung des jährlichen Instandhaltungsbudgets der Stadt. Denn alle Betriebsrisiken des Heizwerks und des gesamten Netzes liegen seit Vertragsbeginn am 1. Januar 2010 beim Betreiber. Mit dem Vertrag hat sich URBANA auch verpflichtet, das Zahlungsausfallrisiko zu übernehmen und eine Nutzungsgradgarantie über die gesamte Vertragslaufzeit zu geben.

Mit der Übernahme des Heizwerks und der Fernwärmeinfrastruktur Anfang 2010 hat sich einiges verändert: Das Heizwerk wurde nach eingehender Analyse bei laufendem Betrieb modernisiert, um eine zukunftsorientierte und wirtschaftliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Genau betrachtet heißt das: Innerhalb eines engen Terminplans hat URBANA einen Abgaswärmetauscher in den Abgasstrom eines vorhandenen 2,1 Megawatt-Gaskessels installiert und einen Mehrstoffbrenner für Öl und Gas an einen weiteren vorhandenen 2,1 Megawatt-Gaskessel montiert. Im Heizraum wurde ein Öltank für 20 Kubikmeter Öl aufgestellt. Zusätzlich wurden hocheffiziente Netzpumpen installiert und die Leitungsführung im Heizhaus optimiert. Zur Modernisierung des Heizhauses gehörte auch die Installation einer Leittechnik für die Fernsteuerung und -überwachung der Anlage.
Herzstück des neuen Energiekonzepts ist jedoch ein Biomassekessel mit 1,6 Megawatt Leistung, automatischer Unterschubfeuerung, Multizyklon-Entstauber, automatischer Zündung und Fördertechnik für Brennstoff und Asche sowie moderner Steuer- und Regelanlage. Die spezielle Kesselarchitektur und Fördertechnik ermöglicht sowohl eine Befeuerung mit Holzpellets als auch mit Holzhackschnitzeln – eine weitere Besonderheit des Projekts. Ein 108 Kubikmeter großes, unterirdisches Biomasselager, das im Schütt- und Einblasverfahren befüllt werden kann, sorgt für die sichere Lagerung des CO2-neutralen, nachwachsenden und regional verfügbaren Güte-Brennstoffs Holz.

Obwohl acht alte Heizkessel demontiert wurden, ermöglicht das neue Konzept eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Brennstoffarten und -lieferanten: Neben der Grundlastversorgung durch Biomasse werden Spitzenlasten von den Gas- bzw. Gas/Öl-Kesseln abgedeckt. Lieferengpässe oder auch Überkapazitäten können so sicher überbrückt und effizient genutzt werden. Auch bei Notfall oder Stillstand des Biomassekessels während Wartungsarbeiten ist die Versorgung gesichert.

Die Ergebnisse dieses innovativen Contracting-Projekts können sich bereits jetzt sehen lassen: Das Heizwerk produziert zirka 8.550 Megawattstunden Heizwärme pro Jahr. Die Wärme wird über ein 2 Kilometer langes Nahwärmenetz an 36 Häuser verteilt, wobei die Abrechnung unkompliziert in der Hausübergabestation des jeweiligen Gebäudes erfolgt. Innerhalb des gesamten ersten Jahres wurden rund 64 Prozent des Gesamtwärmebedarfs aus dem Biomassekessel gedeckt. Angestrebt ist eine Steigerung auf etwa 70 Prozent der Gesamtjahresmenge. Die restliche Wärmemenge wurde über den Gasbrennwertkessel erzeugt. Für die Umwelt heißt das: Etwa 1.100 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 583852
 1016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intelligent heizen mit Holz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KALO)Gruppe

Bild: Jan-Christoph Maiwaldt wird neuer Vorstandsvorsitzender der KALORIMETA AGBild: Jan-Christoph Maiwaldt wird neuer Vorstandsvorsitzender der KALORIMETA AG
Jan-Christoph Maiwaldt wird neuer Vorstandsvorsitzender der KALORIMETA AG
Hamburg, 28. August 2014 - Jan-Christoph Maiwaldt (53), seit 1.2.2011 Vorstand der VERWALTUNG KALORIMETA AG und der VERWALTUNG URBANA ENERGIETECHNIK AG, wird zum 1. September 2014 neuer Vorstandsvorsitzender beider Gesellschaften. Maiwaldt, dessen Arbeitsschwerpunkte die Bereiche Finanzen und Unternehmensentwicklung umfassen, hat in den letzten drei Jahren maßgeblich an der Neuausrichtung der im Bereich Mess- und Energiedienstleistungen tätigen Unternehmensgruppe mitgewirkt. Mit seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden bestätigt der Aufsich…
Holz und Biogas zum Wohl von Umwelt und Kunden
Holz und Biogas zum Wohl von Umwelt und Kunden
Hamburg/Treffurt. Das Heizwerk Treffurt hat sich zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt für Thüringen gewandelt. Holzhackschnitzel und Biogas sorgen für eine saubere Energiebilanz. Eine Million Euro hat die Urbana Energietechnik AG & Co. KG in die Modernisierung der Anlage investiert. 140 Hausstationen mit rund 1.500 Bewohnern, zahlreiche öffentliche Gebäude und Firmen in Treffurt profitieren jetzt von niedrigeren Preisen bei gleichbleibender sicherer und komfortabler Versorgung mit Fernwärme. Die Urbana Energietechnik AG & Co KG folgt konseq…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kamin kaufen, Heizkosten sparen und in den Urlaub fahrenBild: Kamin kaufen, Heizkosten sparen und in den Urlaub fahren
Kamin kaufen, Heizkosten sparen und in den Urlaub fahren
… und füllt so die Urlaubskasse. Die höhere Preissteigerung des Öls lässt die Ersparnis mit jedem Nutzungsjahr des Ofens größer werden. Kamin und Solar intelligent kombinieren Moderne Kamine lassen sich nahtlos in eine bestehende Heizungsanlage integrieren. Durch die Kombination mit einer Solarthermieanlage, ist das Sparpotenzial wesentlich größer. Auf …
Bild: Emotionales Update für Schüco ShowroomBild: Emotionales Update für Schüco Showroom
Emotionales Update für Schüco Showroom
… Beton-Look schaffen Räume mit Wohn- oder Arbeitsatmosphäre und versetzen den Besucher in die jeweilige Welt der Themenstudios „Work“, „Life“, „Home“, „Intelligent“, „Flexible“ und „Digital“. Mehrere Infoterminals bieten interaktiv zusätzliche Informationen zu Themenstudios, Product Labs und digitalen Lösungen von Schüco. Handwerkliche Expertise und Zukunftsorientierung …
Das Plusenergiehaus - ein Meilenstein in der Zukunft des modernen Bauens
Das Plusenergiehaus - ein Meilenstein in der Zukunft des modernen Bauens
… und an jedem Ort frei und unbegrenzt zur Verfügung steht: der Sonnenenergie. So werden in einem „Plusenergiehaus“ Strom und Wärme vom Haus selbst erzeugt, intelligent genutzt und im Gebäude festgehalten. In der aktiven Umsetzung geschieht dies in Form von großflächigen Photovoltaik-Anlagen. Solarthermische Kollektoren werden hierbei auf dem Dach nach …
Bild: Libra Energy hat neues Geschäftsfeld für Cleantech-Projekte aufgebautBild: Libra Energy hat neues Geschäftsfeld für Cleantech-Projekte aufgebaut
Libra Energy hat neues Geschäftsfeld für Cleantech-Projekte aufgebaut
… sich insbesondere für kleine und mittelständische Hersteller, energieintensive Dienstleister, Energieversorger und Stadtwerke, die erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge intelligent miteinander verbinden wollen. Digital vernetzt Das Expertenteam projektiert das gesamte Energiesystem als Einheit. Neben der Solarstromanlage können dazu beispielsweise …
Bild: Nachhaltige, krisensichere Zukunftsinvestition: Holzheizung und SonnenenergieBild: Nachhaltige, krisensichere Zukunftsinvestition: Holzheizung und Sonnenenergie
Nachhaltige, krisensichere Zukunftsinvestition: Holzheizung und Sonnenenergie
… der Erde. Ihre kostenlose intensive Wärmestrahlung kann besonders in der wärmeren Jahreszeit durch eine Solarthermie-Anlage direkt genutzt werden, die sich wiederum intelligent mit einem modernen, wasserführenden Kachelofen- oder Heizkaminsystem vernetzen lässt. Dabei speisen beide regenerative Wärmelieferanten – Solarthermie und Holzheizung – ihre Energie …
Bild: Bereits vierte Auszeichnung für STAINER Sun-WoodBild: Bereits vierte Auszeichnung für STAINER Sun-Wood
Bereits vierte Auszeichnung für STAINER Sun-Wood
Sun-Wood Altholz-Design Kollektion wird mit dem „interzum award: intelligent material & design 2013“ ausgezeichnet! Das Produkt „STAINER Sun-Wood: Altholz-Design Kollektion, in Echtholz, gehackt & gebürstet “, die neueste Innovation aus dem Hause STAINER, überzeugte die Jury des interzum awards (weltgrößte Messe der Möbelzulieferindustrie und …
Natürlich heizen mit Wärme aus dem Wald
Natürlich heizen mit Wärme aus dem Wald
Serviceportal intelligent-heizen.info informiert über das Heizen mit Holz Immer mehr Haus- und Wohnungseigentümer setzen beim Heizen auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Denn moderne Holzheizsysteme sorgen für geringe Energiekosten und schonen gleichzeitig das Klima. Für die Nutzung des emissionsarmen Brennstoffs sprechen auch die im Oktober 2014 veröffentlichten …
Bild: Holzmöbel – mehr als nur DesignBild: Holzmöbel – mehr als nur Design
Holzmöbel – mehr als nur Design
… „Damit hat Holz besonders gute Voraussetzungen als Material für Gegenstände des Alltags. Es lassen sich Ideen von der einfachen Bank bis zum Formholzstuhl intelligent umsetzen.“ Die Broschüre ist unter www.shop.infoholz.de innerhalb Deutschlands kostenfrei erhältlich. Mehr Informationen über den natürlichen Werkstoff Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de.
Bild: Messedebüt auf der IMM 2011: Schülerschreibtische solid von mollBild: Messedebüt auf der IMM 2011: Schülerschreibtische solid von moll
Messedebüt auf der IMM 2011: Schülerschreibtische solid von moll
… Anforderungen, die moll seit mehr als 35 Jahren an die Entwicklung von Schülerschreibtischen stellt. Im Mittelpunkt des Systems steht der Schreibtisch Intero, der durch intelligent konzipierte Verstellmechanismen einfach mit den Kindern mitwachsen und sich an ihre Bedürfnisse anpassen kann. So erlauben die Fußgestelle eine werkzeuglose Höhenverstellung nach …
Bild: Schmittgall HEALTH hat etwas gegen das Durchhängen!Bild: Schmittgall HEALTH hat etwas gegen das Durchhängen!
Schmittgall HEALTH hat etwas gegen das Durchhängen!
… wichtiger Aspekt. Die eigens konzipierte Kampagnen-Landing Page ist der zentrale Hub der Kampagne und vernetzt alle zielgruppenrelevanten Maßnahmen und Kanäle intelligent miteinander. Zu diesen zählen unter anderem eine Healthcare-Influencer-Kampagne sowie digitale Werbemaßnahmen. „Eine Influencer-Kampagne wertet die Kommunikation durch reale Erfahrungswerte …
Sie lesen gerade: Intelligent heizen mit Holz