openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Daten sicher speichern: So retten Sie Ihre Fotos vor dem Datencrash

02.11.201114:09 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Daten sicher speichern: So retten Sie Ihre Fotos vor dem Datencrash

(openPR) München, 2. November 2011 – Fotografen investieren häufig viel in ihr Equipment, machen sich aber wenig Gedanken über das sichere Speichern ihrer Bilder. Das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gibt jetzt in der aktuellen Ausgabe Tipps, wie sich Fotos sicher vor Datenverlust schützen lassen. Neben regelmäßigen Sicherungskopien empfehlen die Experten, die Bilder zusätzlich auf einem Online-Speicher abzulegen.



„Wenn Fotos verloren gehen, verschwinden nicht nur ein paar Megabyte Daten, sondern auch jede Menge Erinnerungen“, so Florian Schuster, Chefredakteur CHIP FOTO-VIDEO. Mit folgenden Tipps der Foto-Experten ist man gut gegen Datenverlust gewappnet:

1. Regelmäßig Sicherungskopien anlegen
„Wer seine Fotos ausschließlich auf der Festplatte seines PCs aufbewahrt, handelt grob fahrlässig“, meint Florian Schuster. Deshalb solle man als ersten Schritt regelmäßig Backups auf einer externen Festplatte anlegen, am besten mithilfe eines Programms und mehrmals pro Jahr. Nach einem Festplattencrash kann der letzte Zustand des Systems inklusive aller Bilder aus dem Backup wiederhergestellt werden.

2. Nicht auf digitale Speichermedien verlassen
„Festplatten haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren, CDs und DVDs halten etwa 15 Jahre, Speicherkarten und USB-Sticks sogar nur 5 Jahre“, sagt Florian Schuster. „Das ist zu wenig für langfristige Erinnerungen.“ Sein Tipp: Zumindest die besten Bilder auf andere Weise zusätzlich und dauerhaft speichern.

3. Sicheren Online-Speicher nutzen
Dank Cloud Computing kann heute jeder den Speicherplatz großer Rechenzentren nutzen und von überall auf seine Daten zugreifen. „Die Profi-Anbieter achten durch mehrschichtige Backups und Sicherungsmaßnahmen darauf, dass keine Daten verloren gehen“, so Florian Schuster. Um seine Daten zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, sie in einer verschlüsselten Datei hochzuladen. Die Kosten für Online-Speicher bleiben dabei in der Regel überschaubar, Dienste wie Strato Free HiDrive, Telekom Cloud oder Dropbox bieten sogar gratis Speicherplatz.

Weiter Infos zum sichern Speichern von Fotos sowie einen großer Test externer Festplatten finden Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP FOTO-VIDEO 12/2011, die derzeit im Handel ist.


Über CHIP FOTO-VIDEO – Deutschlands großes Fotomagazin
CHIP FOTO-VIDEO steht für unabhängige und praxisnahe Tests, wertvolle Tipps für bessere Fotos und beeindruckende Bildwelten. Zehn festangestellte Mitarbeiter „machen“ jeden Monat CHIP FOTO-VIDEO - mit einem eigenem Testlabor, eigenem Fotostudio und voller Enthusiasmus. 349.000 ambitionierte Fotografen lesen das Magazin jeden Monat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 583798
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Daten sicher speichern: So retten Sie Ihre Fotos vor dem Datencrash“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NAS Server häufiger im Privaten Bereich. Datenspeichersysteme bergen Risiken für Datenverlust!Bild: NAS Server häufiger im Privaten Bereich. Datenspeichersysteme bergen Risiken für Datenverlust!
NAS Server häufiger im Privaten Bereich. Datenspeichersysteme bergen Risiken für Datenverlust!
… konfiguriert werden kann, kommt es beim Ausfall der Disk zum Datenverlust. Doch auch bei Serversystemen, denen ein RAID-Array zugrunde liegt, lässt sich ein Datencrash nicht ausschließen. Eine zusätzliche Datensicherung ist deshalb ebenfalls unverzichtbar, wenn der NAS als Backup-Medium zum Einsatz kommt. Zusätzlich liegt in der einfachen Installation …
Bild: Unverschlüsselt gespeicherte Daten bergen RisikenBild: Unverschlüsselt gespeicherte Daten bergen Risiken
Unverschlüsselt gespeicherte Daten bergen Risiken
… einem persönlichen Schlüssel, den der Anwender selbst erzeugt hat, ausgelesen werden. Zum anderen können die so gesicherten Daten bei einem Datencrash schnell, einfach und zuverlässig wiederhergestellt werden. Unsicherheitsfaktoren wie unzuverlässige Hardware, Katastrophen oder menschliche Unwägbarkeiten können hier ausgeschlossen werden. Ein Imageschaden …
Bild: Ein Drittel der Firmen sorgt nicht gegen Daten-Crashs vorBild: Ein Drittel der Firmen sorgt nicht gegen Daten-Crashs vor
Ein Drittel der Firmen sorgt nicht gegen Daten-Crashs vor
… die im Notfall die Datenrettung regelt. Das zeigt eine Online-Umfrage des Trainingsspezialisten Firebrand unter 560 Experten. Doch bei einem Drittel der Befragten würde ein Datencrash wohl größere Abstimmungsprobleme mit sich bringen: 20 Prozent bezeugen, nicht auf diesen Ernstfall vorbereitet zu sein und 13 Prozent der Teilnehmer antworteten, nicht …
Cloud Backup vermeidet automatisiert Datenverluste – Daten bis 2 GB kostenlos von PC oder Mac sichern
Cloud Backup vermeidet automatisiert Datenverluste – Daten bis 2 GB kostenlos von PC oder Mac sichern
… Urlaubsbildern, Musikdateien oder privater Korrespondenz ärgerlich, häufig aber noch zu verkraften. Im gewerblichen Bereich können ganz andere Auswirkungen entstehen: Hier kann der Datencrash schnell existenzbedrohend sein, wenn Kundendaten, Aufträge und Rechnungen im Datennirvana verschwinden. Dass Backups ungemein wichtig sind, ist den meisten Nutzern bewusst …
Bild: RecoveryLab Datenrettung: Auch virtuelle Dateisysteme sind nicht immer sicherBild: RecoveryLab Datenrettung: Auch virtuelle Dateisysteme sind nicht immer sicher
RecoveryLab Datenrettung: Auch virtuelle Dateisysteme sind nicht immer sicher
… klassische Server immer mehr von virtuellen Lösungen verdrängt. Auch gefährliche Schadsoftware kann ihnen kaum etwas anhaben. Dennoch können auch Virtualisierungen von einem Datencrash betroffen sein. RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de (https://www.recoverylab.de) ) erklärt warum und zeigt Wege auf, diesen schlimmsten Fall im Vorfeld zu verhindern. …
Bild: Virtueller Datencrash bei vmWare und Hyper-V und xenServer: Das sind die häufigsten GründeBild: Virtueller Datencrash bei vmWare und Hyper-V und xenServer: Das sind die häufigsten Gründe
Virtueller Datencrash bei vmWare und Hyper-V und xenServer: Das sind die häufigsten Gründe
… Risiken eines Datenverlustes. Dennoch bleiben auch virtuelle Maschinen nicht vor dieser Gefahr verschont, obgleich die Fehlerquellen in anderen Bereichen liegen. Ursachen für Datencrashs bei virtuellen Maschinen Anwenderfehler stehen hier an erster Stelle. Die Einrichtung und Verwaltung einer virtuellen Umgebung ist hochkomplex. Nicht selten scheitern …
CD und DVDs zur Datensicherung ungeeignet
CD und DVDs zur Datensicherung ungeeignet
Experte: Firmen sollten mit „Notfallübungen“ Datencrash vorbeugen München – Zur dauerhaften Sicherung wichtiger Daten sollten keine selbstgebrannten CDs und DVDs eingesetzt werden. „Insbesondere bei den optischen Medien wie der CD-R oder DVD±R sind Zweifel angebracht, ob die von den Herstellern angegebene Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren erreicht …
Bild: Richtiger Umgang mit NAS Server im Privatumfeld - Datenretter berichtetBild: Richtiger Umgang mit NAS Server im Privatumfeld - Datenretter berichtet
Richtiger Umgang mit NAS Server im Privatumfeld - Datenretter berichtet
… Festplattenspeicher relativ preiswert zu haben. Aber auch NAS-Server sind nicht immun gegen einen Datencrash. Bindig Media ( https://www.bindig-media.de/nas-datenrettung-network-storage-daten-wiederherstellen/ (https://www.bindig-media.de/nas-datenrettung-network-storage-daten-wiederherstellen/) ) erläutert, weshalb eine Wiederherstellung der Dateien …
Bild: Wiederherstellen von Daten aus NAS (Network Attached Storage) - Ein Bericht von RecoveryLabBild: Wiederherstellen von Daten aus NAS (Network Attached Storage) - Ein Bericht von RecoveryLab
Wiederherstellen von Daten aus NAS (Network Attached Storage) - Ein Bericht von RecoveryLab
… Trotz der zahlreichen Vorteile sind die auf dem NAS-Server abgelegten Daten nicht vor einem Verlust geschützt. Bei Geräten mit RAID-Arrays kann es zu einem Datencrash kommen, falls ein oder mehrere Datenträger gleichzeitig versagen. Eine zusätzliche Sicherungskopie ist daher selbst dann unerlässlich, wenn der NAS als Backup-Speicher dient. Vorsicht ist …
Bild: Datenretter Studie zu Datenverlust bei virtuellen ServersystemenBild: Datenretter Studie zu Datenverlust bei virtuellen Serversystemen
Datenretter Studie zu Datenverlust bei virtuellen Serversystemen
… Hostsystem separiert sind, hat Schadsoftware kaum eine Chance den tatsächlichen Rechner zu befallen. Fehler Nr 1: Mangelhafte Administration führt oft zu Datencrash Für die Einrichtung und Verwaltung von Virtualisierungs-Ebenen sind spezifische Administrations-Kenntnisse notwendig. Mangelt es an der erforderlichen Kompetenz, kann es zu Datenverlusten …
Sie lesen gerade: Daten sicher speichern: So retten Sie Ihre Fotos vor dem Datencrash