(openPR) Mannheim, 27. Oktober 2011 – Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA hat ihre Anteile an der SmartMembranes GmbH an die Gründungsgesellschafter zurück verkauft. Auch wenn Leonardo Venture die Technologie des Unternehmens grundlegend als zukunftsweisend erachtet, hatte sich in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Gesellschaft und der Markt offenbar noch nicht reif dafür sind, dies auch in ein nachhaltiges Geschäftsmodell und Umsätze umzusetzen. Die Beteiligung durch Leonardo Venture erfolgte im Investitionszeitpunkt ausschließlich zum Nennbetrag; eine weitere Finanzierung fand nicht statt. Aus diesem Grund gab Leonardo Venture seinen Anteil von 16,66 Prozent zum Nennbetrag wieder zurück.
Bereits im Beteiligungsvertrag hatte man sich mit SmartMembranes auf solch eine Optionsvariante verständigt. Die Option sah vor, dass Leonardo Venture die Beteiligung gemäß Term-Sheet umsetzen wird, sobald die Rahmenbedingungen erfüllt sind. Dafür hätte ein Großauftrag eines Kunden oder ein Mindestumsatz durch mehrere Kunden vorliegen müssen. Diese Bedingung wurde nicht erfüllt.
Die SmartMembranes GmbH wurde am 20. Juli 2009 in Halle an der Saale gegründet und stellt hoch geordnete makro- und nanoporöse Membranen aus Silizium und Aluminiumoxid her. Weitere Anteilseigner sind das Management in den Personen von Frau Monika Lelonek und Frau Dr. Petra Göring. Darüber hinaus werden Anteile gehalten von Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM/Halle, und der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.