openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel

Bild: Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel
Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel
Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel

(openPR) Studie der Rose Versand GmbH „Fahrradfahren in Deutschland 2011“ / Internet gewinnt beim Kauf von Rädern und Zubehör an Bedeutung

Bocholt, 27. Oktober 2011 – Rosige Zeiten für Fahrradläden. Jeder zweite Deutsche kauft sein Fahrrad beim spezialisierten Händler in der Nähe. Supermarkt, Baumarkt oder Fahrraddiscounter spielen nur eine untergeordnete Rolle. 12 Prozent kaufen auch gebrauchte Räder, etwa von Freunden oder auf dem Flohmarkt. Dies ergab die aktuelle Studie „Fahrradfahren in Deutschland 2011“ der Rose Versand GmbH unter 1009 Deutschen zwischen 16 und 65 Jahren. Der Internethandel hat sich noch nicht durchgesetzt. Nur drei Prozent kauften ihr letztes Rad beim Online-Fachhändler. Doch der Trend zum Kauf im Netz verstärkt sich, denn jeder dritte Deutsche (35 Prozent) könnte sich durchaus vorstellen, ein Rad online zu erwerben. Weitere 21 Prozent würden online kaufen, nachdem sie sich beim niedergelassenen Händler informiert haben. 15 Prozent würden zwar kein komplettes Rad online kaufen, Zubehör aber schon.

Beim Fahrradkauf zählt laut Studie vor allem der Fahrkomfort (73 Prozent) noch vor einem guten Preis-Leistungsverhältnis (66 Prozent) und einer guten Verarbeitung (62 Prozent). Anders als beim Auto ist die Marke beim Erwerb eines Rades für die Mehrheit eher unwichtig. Die Deutschen setzen vielmehr auf Individualität: Nur 31 Prozent kaufen von der Stange. Der Rest stellt sich sein Rad individuell zusammen – angefangen bei der Rahmenhöhe und dem Design bis hin zu Schaltung und Bremsen.

Der Deutsche besitzt im Schnitt 1,5 Fahrräder, und zwar meist normale Fahrräder mit Nabenschaltung. Bei den Jüngeren sind Mountainbikes sehr beliebt – auch bei den Städtern. Ist das Rad erst angeschafft, bleibt es lange im Besitz: Laut Studie fahren 30 Prozent länger als fünf Jahre mit demselben Rad. Es sei denn, es kommt abhanden: Immerhin jeder vierte Radbesitzer war schon mal Opfer eines Fahrraddiebstahls.

Eine Pressegrafik und der Studienband können per E-Mail an E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 582326
 1020

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rose Versand GmbH

Bild: Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem FahrradBild: Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem Fahrrad
Studie: Deutsche verbringen anderthalb Wochen im Jahr auf dem Fahrrad
Neuauflage der Studie „Fahrradfahren in Deutschland“ / Über die Hälfte der Deutschen fährt ca. 2.600 Kilometer pro Jahr / Fahrradfahren ist die beliebteste Outdoor-Sportart / Radfahrer plädieren für mehr Rücksichtnahme auf deutschen Straßen Bocholt, 06. Juni 2013 – Was machen die Deutschen am liebsten, wenn Sie Outdoor-Sport betreiben? Radfahren. Und das mit Abstand. 310 von 1.001 befragten Personen wählten die Sportart auf Platz eins, gefolgt von Schwimmen mit 159 Stimmen und Wandern mit 125 Stimmen. Kein Wunder, dass 68 Prozent der deutsch…
Bild: Studie: Jeder dritte Fahrradfahrer trägt bereits einen HelmBild: Studie: Jeder dritte Fahrradfahrer trägt bereits einen Helm
Studie: Jeder dritte Fahrradfahrer trägt bereits einen Helm
Bocholt, 22. Mai 2013 – Fahrradfahren ist mit Helm sicherer. Diese Erkenntnis scheint bei vielen Deutschen angekommen zu sein. Denn mittlerweile trägt jeder dritte Radler (32 Prozent) auf deutschen Straßen einen Fahrradhelm. Tendenz steigend. Verglichen mit 2011 ist die Zahl der Helmträger um sechs Prozentpunkte von 26 auf 32 Prozent gestiegen. Unter den Befragten, die das Fahrrad für sportliche Zwecke nutzen, trägt sogar mehr als jeder Zweite einen Helm (55 Prozent) – ein Anstieg von 17 Prozentpunkten im Vergleich zu 2011. Dies ist eines der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fruchtbare Partnerschaft
Fruchtbare Partnerschaft
… „Wir werden weiterhin mit unserem breit aufgestellten Dienstleistungsportfolio neue Handelspartner gewinnen und die Marktposition der Hanseatic Bank ausbauen.“ Im Fokus der Vertriebskooperationen stehen umsatzstarke und attraktive Branchen wie der Fahrradhandel, die Unterhaltungselektronikbranche, Möbelhäuser sowie Händler von brauner und weißer Ware.
Bild: handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und FachhandelBild: handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel
handwerker-versand.de – Platz 3 der beliebtesten Baumärkte und Fachhandel
… dass unsere Kunden so überzeugt hinter uns stehen. Ich möchte mich im Namen unseres kompletten Teams für die vielen positiven Stimmen bedanken. Für uns ist es eine große Ehre, trotz der starken Konkurrenz, ein so tolles Ergebnis eingeholt zu haben.“ Mit dieser Aktion warft My-Hammer einen Blick auf das wachsende Online-Geschehen im Hand- und Heimwerk.
Bild: Innovative Gutscheine kurbeln die Supermarkt-Branche anBild: Innovative Gutscheine kurbeln die Supermarkt-Branche an
Innovative Gutscheine kurbeln die Supermarkt-Branche an
München, 03.06.2011: Vom 08.06. bis 09.06.2011 findet im Dorint Pallas Hotel in Wiesbaden der Deutsche Supermarkt Kongress 2011 statt. Spezialisten der Branche kommen unter dem Motto „Faszination Supermarkt: Handel oder Hersteller - Wer sind die Innovations-Champions am POS von morgen?“ zusammen, um sich über neue Handelskonzepte und Vertriebswege auszutauschen. …
Bild: Neu in der Stadt? – "Marktjagd" hilft bei der Orientierung und weist den Weg zum nächsten SupermarktBild: Neu in der Stadt? – "Marktjagd" hilft bei der Orientierung und weist den Weg zum nächsten Supermarkt
Neu in der Stadt? – "Marktjagd" hilft bei der Orientierung und weist den Weg zum nächsten Supermarkt
… Magen. Darüber hinaus werden Schrauben benötigt, um endlich die neue Schlafstätte aufzubauen, und auch die neue Bettwäsche will besorgt werden. Doch wo ist der nächste Supermarkt, wo der Baumarkt und wo das Textilgeschäft? Antworten auf diese und andere Fragen bietet "Marktjagd". Unter www.marktjagd.de bündelt die Web 2.0-Platfform fürs Einkaufen in der …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet die Responsequalität auf Homepage-Anfragen bekannter Firmen ÖsterreichsBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet die Responsequalität auf Homepage-Anfragen bekannter Firmen Österreichs
INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet die Responsequalität auf Homepage-Anfragen bekannter Firmen Österreichs
… vor. In Klammer die Anzahl der angeschriebenen Firmen: Baumarkt (6), KFZ & Co. (6), Wohnen (5), EVU (7), Bank & Co. (13), Telekommunikation (7), Versicherung (6) und Supermarkt (9). Im Vergleich zu der im Jahr 2008 durchgeführten Studie, damals mit insgesamt 53 Firmen, ergibt sich eine Verbesserung um 11,8 Prozent (von 54,25 Prozent auf 66,05 …
Bild: Frische Ideen im LadenbauBild: Frische Ideen im Ladenbau
Frische Ideen im Ladenbau
… 300 qm Fläche konnten sich Kunden und Neuinteressenten von der Lösungskompetenz für die moderne Einkaufswelt überzeugen. Vorgestellt wurden hierbei spezifische Lösungen für Supermarkt mit Obst & Gemüse, Verbrauchermarkt und Drogeriemarkt. Neben dem etablierten bestsell Programm bietet KIND dem Einzelhandel hochwertige Layouts in geschwungenen Drahtformen, …
Bild: Was spricht für eine Kundenzeitung für Versicherungs- und Finanz Experten?Bild: Was spricht für eine Kundenzeitung für Versicherungs- und Finanz Experten?
Was spricht für eine Kundenzeitung für Versicherungs- und Finanz Experten?
… verzichtet auf Paketpreise und bindet seine Nutzer nicht durch überflüssige Abos. Auch das Thema „Datenschutz“ spielt bei PR-FAIR eine große Rolle, aus diesem Grund kann das Online-Tool ohne Registrierung genutzt werden. Kundenmagazine von PR-FAIR ganz einfach per Mausklick. Der Supermarkt hat eines, der Baumarkt, alle haben eins! …und wann haben sie eins?
Bild: Per Barcode-Scan zur schnellen Label-InfoBild: Per Barcode-Scan zur schnellen Label-Info
Per Barcode-Scan zur schnellen Label-Info
VERBRAUCHER INITIATIVE optimiert App zu Produktsiegeln Berlin, 07. Oktober 2016. Ob im Supermarkt, im Baumarkt oder im Kosmetikgeschäft – immer mehr Verbraucher orientieren sich beim Einkauf an Produktsiegeln. Doch oft ist nicht klar, was sich hinter einem Zeichen verbirgt oder wie zuverlässig es ist. Für die schnelle Auskunft unterwegs bietet die VERBRAUCHER …
Bild: Vieles für den täglichen Bedarf auf 6.000 m² - Millionen-Investition ermöglicht bis zu 100 neue ArbeitsplätzeBild: Vieles für den täglichen Bedarf auf 6.000 m² - Millionen-Investition ermöglicht bis zu 100 neue Arbeitsplätze
Vieles für den täglichen Bedarf auf 6.000 m² - Millionen-Investition ermöglicht bis zu 100 neue Arbeitsplätze
Erlangen 14.08.14 Der Startschuss für das neue Einkaufszentrum in Altenkunstadt ist gefallen. Die Bürger dürfen sich auf eine Anlage mit einem REWE- Supermarkt und sieben weiteren Geschäften freuen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für März/April 2015 angedacht. In diesem Frühjahr wurde deshalb das ehemalige Kaufwelt-Baur-Gebäude abgerissen. Infolge …
Bild: 'QUISMA Performance-Check für Baumärkte': Hornbach.de zeigt, wo der Hammer hängtBild: 'QUISMA Performance-Check für Baumärkte': Hornbach.de zeigt, wo der Hammer hängt
'QUISMA Performance-Check für Baumärkte': Hornbach.de zeigt, wo der Hammer hängt
… Käuferbewertungen wurden lediglich von Hornbach, Toom und Globus Baumarkt eingesetzt. Insgesamt sammelten hornbach.de, obi.de und otto.de am meisten Punkte und distanzierten die Konkurrenz auf die hinteren Plätze. Bei den organischen Suchergebnissen stehen alle Anbieter auf wackeligem Fundament: Besonders die Kategorien „Snippets“ und „Titles“ wiesen …
Sie lesen gerade: Baumarkt und Supermarkt sind keine Konkurrenz für den stationären Fahrradhandel