openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Bremer Filmtage Logopädie im City 46 in Kooperation mit der wisoak-Fachschule für Logopädie vom 12.-20.11.

21.10.201112:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Fachschule für Logopädie der wisoak (Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer gGmbH) Bremen in diesem Jahr zeigen das Kino „City 46“ und die Schule für Logopädie vom 12.11. bis 20.11.2011 in den neuen Räumen des Kinos vier Filme, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit den Themen Kommunikation und Sprach- bzw. Sprechstörungen befassen. Folgende Filme stehen auf dem Programm: The King`s Speech (englOmU), Babys, L.A. Crash und Messer im Kopf. Am 15.11. um 17.30h, unmittelbar vor der ersten Vorstellung von „Messer im Kopf“, hält Hermann Gutmann, Bremer Schriftsteller und vielen als Weser-Kurier-Kolumnist ("Tach auch") bekannt, eine halbstündige Lesung. Die wisoak-Fachschule für Logopädie wird im Rahmenprogramm der Filmtage die Vorstellungen mit logopädischem Fachwissen begleiten. Für Schulklassen besteht auf Anmeldung die Möglichkeit für Sonderveranstaltungen. Die 1. Bremer Filmtage Logopädie richten sich sowohl an Experten als vor allem aber auch an interessierte Laien.

Programmzeiten:
www.wisoak.de/kompetenzzentrum-gesundheit
oder im Programm des City 46

Infos Filmtage Logopädie:
Vera Wanetschka, Leiterin der Fachschule für Logopädie
E-Mail
0421 4499-660

Kontakt allgemein:
Staatlich anerkannte Fachschule für Logopädie der wisoak
Dölvesstraße 8
28207 Bremen (Hastedt)
0421 4499-748
E-Mail
www.schule-fuer-logopaedie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580736
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Bremer Filmtage Logopädie im City 46 in Kooperation mit der wisoak-Fachschule für Logopädie vom 12.-20.11.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wisoak Bremen gGmbH

Bild: Lehrgang Logistikmanager/in startet am 18.04.2012 in BremenBild: Lehrgang Logistikmanager/in startet am 18.04.2012 in Bremen
Lehrgang Logistikmanager/in startet am 18.04.2012 in Bremen
Für den Lehrgang „Logistikmanager/in“ (18.04.2012 – 01.12.2012) gibt es eine Durchführungsgarantie. Der Kurs vermittelt Kompetenzen für die Gestaltung, Organisation und Verbesserung der operativen logistischen Prozesse/Systeme und richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die logistische Prozesse gestalten und logistische Systeme steuern. Er endet mit dem Zertifikat Manager/-in Operative Logistik. Der Kurs umfasst 5 Module zu je 30 Stunden. Die Module können auch einzeln gebucht werden und umfassend die Themen Logistik-Management, Operative Logisti…
wisoak-Programme für das Jahr 2012 erschienen
wisoak-Programme für das Jahr 2012 erschienen
Erstmalig im norddeutschen Raum: Fortbildung Social Media Manager mit anerkanntem Abschluss (Zertifikat der Industrie- und Handelskammer) Bremen. Die wisoak (Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen) hat jetzt ihre neuen Veranstaltungspläne „Berufliche Bildung“, „wisoak G – Kompetenzzentrum Gesundheit“ (Gesundheitsfachberufe) und „Politische Bildung“ für das Frühjahr 2012 vorgelegt. Um den Interessierten eine sowohl flexible als auch langfristige Planbarkeit ihrer Weiterbildungsaktivitäten zu ermöglichen, werden in diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spielerisch Sprechen lernen: Expertenhotline informiert – Hochschule Fresenius bildet aus
Spielerisch Sprechen lernen: Expertenhotline informiert – Hochschule Fresenius bildet aus
… eine Millionen Menschen in Deutschland benötigen eine logopädische Behandlung. Da immer häufiger auch Kinder betroffen sind, standen diese am diesjährigen Europäischen Tag der Logopädie im Mittelpunkt. Das Thema: „Sprechen, Lesen Schreiben – spielerisch lernen“. Am 6. März richtete der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) eine Expertenhotline …
Logopädie Langhans Berlin hilft, wenn man nicht mehr zur Sprache kommt
Logopädie Langhans Berlin hilft, wenn man nicht mehr zur Sprache kommt
Wenn die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist und den Alltag erschwert können Logopäden Abhilfe schaffen. Doch was ist Logopädie genau? Logopädie ist die Diagnostik, Therapie und Beratung von Menschen aller Altersstufen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckproblemen und die begleitende Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Solche Störungen …
Selbstverständlich wissenschaftlich!
Selbstverständlich wissenschaftlich!
Forschungssymposium Logopädie/Sprachtherapie an der EUFH in Brühl: Selbstverständlich wissenschaftlich! Kürzlich fand unter dem Motto „Selbstverständlich wissenschaftlich – zum Selbstverständnis von Logopädie/Sprachtherapie ein Forschungssymposium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl statt. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) …
Qualitätssiegel für die SRH Fachschule für Logopädie in Heidelberg
Qualitätssiegel für die SRH Fachschule für Logopädie in Heidelberg
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie vergab erstmalig das Qualitätssiegel für Ausbildungen im Bereich Logopädie. Mit dem damit einhergehenden Prüfverfahren soll gewährleistet werden, dass zukünftige Logopäden bereits während der Ausbildung das Know-How für die gestiegenen Tätigkeitsanforderungen und die optimale Patientenversorgung vermittelt bekommen. Für …
Eine weitere prominente Logopädie-Professorin an der EUFH
Eine weitere prominente Logopädie-Professorin an der EUFH
… Lehre einsteigen. Nach der Dekanin Prof. Dr. Julia Siegmüller und Prof. Dr. Monika Rausch ist sie nun schon die dritte deutschlandweit bekannte und geschätzte Logopädieforscherin und -therapeutin, die junge Studierende auf ihrem akademischen Weg in den zukunftssicheren Beruf des Logopäden begleitet. Rostock ist als Hochschulstadt im Fachbereich Logopädie …
Master-Absolventin in junger Disziplin stehen alle Türen offen
Master-Absolventin in junger Disziplin stehen alle Türen offen
… Dekanin Prof. Dr. Julia Siegmüller, dass mehr als die Hälfte der Arbeiten als Teil- und Vorarbeiten in größere Forschungsprojekte einfließen werden. Gerade die enge Kooperation der Hochschule mit dem LIN.FOR in Rostock, dem einzigen Forschungsinstitut für Logopädie in Deutschland, und die fachlichen Kompetenzen der Professorinnen Julia Siegmüller, Monika …
Logopädie – ein spannendes Berufsfeld mit Zukunft: Studium an der Hochschule Fresenius jetzt auch in München
Logopädie – ein spannendes Berufsfeld mit Zukunft: Studium an der Hochschule Fresenius jetzt auch in München
Idstein/München (msch) – Zum neunten Mal findet am 6. März der Europäische Tag der Logopädie unter dem Motto „Sprechen, Lesen, Schreiben – spielerisch lernen“ statt und gibt Anlass, diesen Therapieberuf genauer zu beleuchten. Was genau macht die Logopädie, welche Bereiche umfasst sie und wie wird man Sprachtherapeut? Die Kommunikation betrifft alle …
Bild: Logopädie – Bachelorstudiengang mit ZukunftsperspektiveBild: Logopädie – Bachelorstudiengang mit Zukunftsperspektive
Logopädie – Bachelorstudiengang mit Zukunftsperspektive
… täglichen Lebens in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft teilzunehmen? Wie kann ihre soziale und berufliche Existenz gesichert oder wieder hergestellt werden? Hier hilft die Logopädie, eine noch junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin. Sie befasst sich mit den vier großen Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. Ziel der Logopädie ist …
Logopädie 2020 - die Zukunft gestalten
Logopädie 2020 - die Zukunft gestalten
… Mit diesem Thema beschäftigt sich an diesem Abend auch das Professorenteam des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften der EUFH, die in Brühl und Rostock Logopädie-Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau anbietet. Gäste aus Theorie und Praxis tauschen sich aus über Möglichkeiten und Chancen der aktuellen Entwicklung. Die Logopädie steht …
EUFH lädt ein zum Themenabend Logopädie am 8. Mai:
EUFH lädt ein zum Themenabend Logopädie am 8. Mai:
Am Donnerstag, den 8. Mai um 18 Uhr lädt die Europäische Fachhochschule (EUFH) wieder ein zu einem spannenden Logopädie-Themenabend auf dem Brühler Campus. Die Qualifikation zur Logopädin bzw. zum Logopäden ist derzeit dabei, sich rasant zu verändern. Das wachsende Studienangebot in der Logopädie bereitet den Nachwuchs auf gestiegene und weiter steigende …
Sie lesen gerade: 1. Bremer Filmtage Logopädie im City 46 in Kooperation mit der wisoak-Fachschule für Logopädie vom 12.-20.11.