openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernsehmesse 2011: Lokales Fernsehen attraktiv wie nie

20.10.201116:34 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) • SLM zieht erfolgreiche Bilanz: Sinnvolle Ergänzung durch FRK Kongress und mehr Besucher
• Fernsehmesse als Austauschplattform für lokale/ regionale TV-Veranstalter etabliert
• Neue Chancen durch Technologie: Digitalisierung und HybridTV wichtigste Messethemen



Leipzig, 20. Oktober 2011 – Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) blickt auf eine erfolgreiche Fernsehmesse 2011 (17. und 18. Oktober) zurück. Diese fand erstmalig gemeinsam mit dem Kabelkongress des Fachverbandes für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) statt und zog viele Fachleute aus dem lokalen und regionalen Fernsehen, Kabelnetzbetreiber, Vertreter der Wirtschaft und interessierte Fernseh¬nutzer in das Congress Center der Leipziger Messe. Die sich gegenseitig ergänzenden Themenwelten beider Messe-Veranstalter sowie vorallem die gemeinsamen Diskussionsrunden boten den Messebesuchern konkrete Hintergründe, aber auch neue Ideen zum Umgang mit innovativen Technologien, Verbreitungswegen und Werbemöglichkeiten.

Bereits zum sechsten Mal diente die jährlich stattfindende Fernsehmesse in erster Linie der Vernetzung lokaler/regionaler TV-Veranstalter untereinander sowie mit Dienstleistern, Industrie und Medienpolitik:

„Die Fernsehmesse ist seinerzeit aus der Überlegung entstanden, dass es für die rund 60 sächsischen privaten lokalen und regionalen Fernseh¬veranstalter unbedingt eine gemeinsame Plattform für Fachgespräche, für aktuelle Informationen und für den Erfahrungsaustausch geben muss,“ erklärte Christoph Waitz, Vizepräsident des Medienrates der SLM in seiner Eröffnungsrede. „Mit den Jahren hat sich das Angebot kräftig entwickelt. Schon lange nehmen nicht mehr nur sächsische Fernsehveranstalter an der Messe teil. Es hat sich längst in den anderen Bundesländern herumgesprochen, dass es sich hier in Leipzig in überschaubarer, also gut zu bewältigender Form ganz speziell um das lokale und regionale Fernsehen dreht.“

Trotz oder vorallem wegen der Globalisierung wird das Interesse an regionaler und lokaler Berichterstattung in Zukunft stark wachsen, dessen waren sich die Teilnehmer der Messe einig. Denn das alltägliche Leben der Menschen spielt sich nicht in weltweiter Atmosphäre ab, sondern im jeweiligen lokalen Raum. Für die regionalen und lokalen Fernsehmacher wie für die Zuschauer gibt es deshalb noch sehr viel Potential, lokales Fernsehen ist attraktiver geworden. Zur Gestaltung der digitalen lokalen Fernsehzukunft braucht es jedoch gute Programmideen, eine technisch aktuelle Ausstattung der Studios und vor allem moderne Verbreitungswege.

Letzterer Thematik widmete sich der Messeauftritt des jeweils durch die SLM geförderten HbbTV-Projektes des Sendernetz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro HbbTV. Das erstmalig der Öffentlichkeit präsentierte Konzept eines modernen und einheitlichen Cloud-basierten Redaktionstools sowie der in Zusammenarbeit mit ersten Endgeräteherstellern realisierte Showcase sorgte für Aufsehen bei den angesprochenen Lokal-TV-Veranstaltern. Ausgehend von einem einzigen Eingabeschritt wurde exemplarisch für viele weitere mögliche digitale Ausgabekanäle die automatische Erstellung von Videotext, Website-Inhalten auf Smartphone und Tablet-PC sowie einer modernen HbbTV-Anwendung vorgestellt. Der Showcase zeigt einen Ausblick, welche Chancen insbesondere lokale Inhalteanbieter mit neuen Technologien im Zuge der Digitalisierung erhalten und nun aktiv mitgestalten können bzw. nutzen müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580432
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernsehmesse 2011: Lokales Fernsehen attraktiv wie nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Redakteure / Redakteurinnen - Inhalte auf den Punkt
Redakteure / Redakteurinnen - Inhalte auf den Punkt
Redakteure erarbeiten Informationen und vermitteln sie über Medien. Sie schreiben Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen oder digitale Medien. Dazu sammeln und prüfen sie Informationen, wählen aus, was für die Zielgruppe interessant ist und bringen es in mediengerechte Form. Sie recherchieren einzelne Themen, indem sie Agenturmeldungen …
Singapurischer Premierminister stellt Nanostart-Beteiligung BioMers der Nation vor
Singapurischer Premierminister stellt Nanostart-Beteiligung BioMers der Nation vor
… Darin geht er auf deren größte Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen ein. Die Rede wurde am 14. August am University Cultural Centre in Singapur gehalten und live im Fernsehen und im Radio übertragen. In dem Teil seiner Rede, in der er die BioMers vorstellte, ging es um die Zusammenarbeit einheimischer und ausländischer Studenten an den singapurischen …
HbbTV-Anwendungen, Videotext und Web-Content: Sendernetz e.V. präsentiert Cloud-basiertes Redaktions-Tool
HbbTV-Anwendungen, Videotext und Web-Content: Sendernetz e.V. präsentiert Cloud-basiertes Redaktions-Tool
… und neue Medien (SLM) geförderte HbbTV-Projekt des Sendernetz e.V., einem Zusammenschluss von sächsischen Lokal-TV Veranstaltern, präsentiert auf der durch die SLM organisierten Fernsehmesse 2011 in Leipzig erstmals konkrete Einblicke in die hybride Zukunft von Lokalfernsehen. Zentrale technologische Ziele des Projektes sind der Aufbau einer Inhaltedatenbank …
Mamiweb vermeldet Erfolge bei der Nutzung regionaler Fernsehsender als Werbemedium
Mamiweb vermeldet Erfolge bei der Nutzung regionaler Fernsehsender als Werbemedium
… Anmeldungen erwartet. Die Versuche stimmen uns sehr positiv, wir sehen in ihnen einen weiteren Beweis für das große Marktpotential unseres spezialisierten Angebots. Lokalfernsehen scheint ein Mittel, um Bekanntheit und Response überdurchschnittlich zu steigern. Daher werden wir lokales und regionales Fernsehen künftig enger in unsere Mediaplanungen einbeziehen“. Der …
Bild: Einfach, schnell und ohne Zusatzkosten: Elgato Tivizen macht das iPad zum mobilen FernseherBild: Einfach, schnell und ohne Zusatzkosten: Elgato Tivizen macht das iPad zum mobilen Fernseher
Einfach, schnell und ohne Zusatzkosten: Elgato Tivizen macht das iPad zum mobilen Fernseher
… Fernsehsignal und überträgt es völlig drahtlos an das iPad oder ein iPhone, ein Notebook, einen Mac oder PC. Dazu nutzt es sein eigenes lokales Wi-Fi Netzwerk. Fernsehen ist mit Tivizen überall möglich, wo DVB-T empfangen werden kann – ohne Internetverbindung, Zusatzkosten, Abo oder Vertrag. Mit der kostenlosen Tivizen-App lassen sich Programme bequem …
Bild: Allerheiligen, Leonhardi und FernsehmesseBild: Allerheiligen, Leonhardi und Fernsehmesse
Allerheiligen, Leonhardi und Fernsehmesse
… 09.30 h findet die Pferdesegnung statt. Gegen 10.00 h beginnt die Eucharistiefeier in der Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt mit Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB.Fernsehmesse: 12. November 2006 Da am Sonntag, 12. November, die Eucharistiefeier um 09.30 Uhr in der Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt vom ZDF live übertragen wird, entfällt die …
Bild: Neues Automotive & FPGA Design Unternehmen in der DACH-Region: Promwad eröffnet ein Büro in DeutschlandBild: Neues Automotive & FPGA Design Unternehmen in der DACH-Region: Promwad eröffnet ein Büro in Deutschland
Neues Automotive & FPGA Design Unternehmen in der DACH-Region: Promwad eröffnet ein Büro in Deutschland
… die LTG Ulm, die LYNX-Technik AG, die KONDI GmbH und andere deutsche Ingenieurbüros zu sein, die sie bei ihren Projekten in den Bereichen digitales Fernsehen und Rundfunk, Telekommunikation und Entwicklung eingebetteter Software unterstützen. Mit der Zeit beabsichtigt Promwad, ein sichtbarerer regionaler Akteur zu werden und für seine Kunden wirklich …
Bild: tv station in a mac auf der Fernsehmesse 2008 in LeipzigBild: tv station in a mac auf der Fernsehmesse 2008 in Leipzig
tv station in a mac auf der Fernsehmesse 2008 in Leipzig
Zum dritten Mal veranstaltet die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Fernsehmesse 2008 vom 10. bis 11. Oktober in der media citiy leipzig. Ebenfalls vertreten sein werden die Firmen ToolsOnAir Broadcast Engineering und Step2e aus Passau, die erst vor kurzem auf der IBC 2008 in Amsterdam mit dem Broadcast Engineering …
Bild: Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wirdBild: Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
… gutes Produkt oder eine zuverlässige Dienstleistung allein nicht mehr aus. Wenn dein Unternehmen am Bodensee nicht online sichtbar ist, wirst du von potenziellen Kunden schlichtweg übersehen. Lokales SEO (Local SEO) ist der Schlüssel, um regional besser gefunden zu werden - und dieser Beitrag zeigt dir, wie du das erfolgreich umsetzt. Was ist lokales …
Bild: Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"Bild: Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"
Claus Schaffer (AfD): "Bereits 7 Corona-Tote in Rümpel - Minister Garg muss endlich handeln"
… 2020:https://www.ln-online.de/Lokales/Stormarn/Mit-Coronavirus-infiziert-Schon-sechs-Tote-im-Pflegeheim-Ruempel • Fernsehbericht des Schleswig-Holstein-Magazins (NDR) „Pflegeheim Rümpel: Betrieb geht trotz Infektionen weiter“ vom 19. April 2020:https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Pflegeheim-Ruempel-Betrieb-geht-trotz-Infektionen-weiter,shmag71994.html
Sie lesen gerade: Fernsehmesse 2011: Lokales Fernsehen attraktiv wie nie