(openPR) Mobile Lagerräume von ELA bieten optimale Bedingungen.
Mit der anrückenden Wintersaison beginnt bei vielen Autowerkstätten die Vorbereitung zur Reifenlagerung. Der Ganzjahresreifen-Test des ADAC zeigt, wer Wert auf Sicherheit legt, wählt zum Winter hin einen zweiten Reifensatz. Was die Lagerung von Reifen angeht, gibt der ADAC klare Empfehlungen vor. Um eine lange Haltbarkeit und Sicherheit gewährleisten zu können, wird eine kühle, trockene und dunkle Umgebung vorausgesetzt, die frei von Ölen und Fetten ist. Genau diesen Anforderungen wird ELA mit den Reifencontainern gerecht.
Aus stabilem Stahl und ausgestattet mit einer doppelflügeligen Tür bieten die Raumsysteme von ELA optimale Lagerbedingungen für Reifen. „Die Container halten Licht und Feuchtigkeit als schädigende Faktoren von den Reifen fern“, erklärt Geschäftsführer Günter Albers. Auf Wunsch können die ELA-Container mit einer speziellen Diebstahlsicherung versehen werden. Zu den weiteren Ausstattungsmöglichkeiten gehören eine Elektroinstallation und Heizung. Verzinkte Reifenregale geben die Basis für eine Lagertechnik mit System.
Schon in Standard-Ausführung finden in den mobilen Lagerstätten von ELA bis zu 200 Reifen Platz - genug um saisonale Lagerengpässe auszugleichen. „Durch den Einsatz von ELA-Reifencontainern können Autobetriebe ihren immobilen Lagerraum selbst in Hochphasen des Reifenwechsels wie gewohnt nutzen“, so Albers. „Und sollte ein Container nicht reichen: Unsere Raumlösungen sind flexibel liefer- und stapelbar.“