openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrzeugkosten - So halten Sie die Kosten im Auge und sparen Geld

11.03.202008:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Hier erfahren Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Fahrzeugkosten und wie Sie diese senken können

Warum Ihr Auto zu hohe Fahrzeugkosten hat
Die Fahrzeugkosten für Ihr Auto setzen sich aus den variablen und fixen Fahrzeugkosten zusammen. Feste Fahrzeugkosten sind zum Beispiel KFZ-Steuern, Versicherung und Leasingkosten. Diese Kosten fallen auch an, wenn Sie Ihr Auto keinen Meter bewegen. Dagegen sind Benzinkosten, Autoreparaturen und Erweiterungen an Ihrem Auto wie z.B. Reifenwechsel sogenannte variable Autokosten. Dazu gehören natürlich auch Kosten für Reifenwechsel zum Sommer und Reifenwechsel zum Winter sowie regelmäßige Inspektionen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, können Sie kleinere Reparaturen oder den Reifenwechsel selber vornehmen, wodurch Sie die Kosten weiter senken können. Auf https://wagenheber.info finden Sie eine Auswahl an Wagenhebern, die sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Stellen Sie frühzeitig einen Budgetrahmen für Ihre Autokosten auf, damit Ihnen die Fahrzeugkosten nicht aus dem Ruder laufen. So verfolgen Sie die Entwicklung der Kosten regelmäßig und merken schnell, wenn es zu teuer wird. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von den Total Cost of Ownership, also den Gesamtkosten inkl. aller variablen und fixen Kosten, die Sie Ihr Auto verursacht.



Bei den Autokosten sparen
Am besten sparen Sie bei Ihren Fahrzeugkosten, wenn Sie immer einen Überblick zu den laufenden Ausgaben haben. Variable Kosten wie Reifenwechsel sollten Sie möglichst gering halten. Dazu gehört auch die Lagerung von Reifen über den Winter und Sommer bis zum nächsten Reifenwechsel. Die Versicherungskosten für Ihr Auto können Sie einfach im Internet vergleichen. Hier sollten Sie nicht mehr als nötig für Ihre Autoversicherung bezahlen. Dann klappt es auch mit den niedrigen Kosten. Autofahrer wollen Auto fahren und sich nicht über zu hohe Fahrzeugkosten ärgern. Dazu kommen regelmäßige Termine wie die Hauptuntersuchung, Reifenwechsel zum Sommer und Winter, Inspektionen sowie der wichtige Ölwechsel im regelmäßigen Turnus. Um das alles im Auge zu behalten, gibt es inzwischen verschiedene Services, die Sie beim "Management" Ihres Autos unterstützen.

Werkstattsuche im Internet
Sollte es dann doch einmal Probleme mit Ihrem Auto geben oder Sie auch einfach einen neuen Termin zur Inspektion abschließen wollen, bietet das Internet inzwischen praktische Möglichkeiten zur Online Terminvereinbarung. Auf ausgewählten Seiten der Werkstattsuche wie Drivelog oder Fairgarage können Sie jederzeit online einen Termin buchen, auch mal am Sonntag, wenn Sie zumindest telefonisch niemanden erreichen. Sucht man die richtige Werkstatt im Internet und hat Sorge vor zu hohen Fahrzeugkosten, können Bewertungen anderer Nutzer eine gute Entscheidungshilfe sein. Aber Vorsicht: nicht selten sind die besten Freunde einer Werkstatt die Mitarbeiter einer Werkstatt selber! Daher sollten Sie darauf achten, dass eine Werkstatt bereits mehrere Bewertungen besitzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079934
 521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrzeugkosten - So halten Sie die Kosten im Auge und sparen Geld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INNOVATIVES UND INTELLIGENTES FAHRZEUGMANAGEMENT CarbookPlus: eine Community im Trend der vernetzten MobilitätBild: INNOVATIVES UND INTELLIGENTES FAHRZEUGMANAGEMENT CarbookPlus: eine Community im Trend der vernetzten Mobilität
INNOVATIVES UND INTELLIGENTES FAHRZEUGMANAGEMENT CarbookPlus: eine Community im Trend der vernetzten Mobilität
… Mitglieder Informationen über ihre Fahrten und ihr Fahrzeug, kann die Community daraus neues Wissen für jedes einzelne Mitglied bereitstellen. Vergleiche von Fahrzeugkosten und -verbräuchen, sowie Händler- und Werkstättenbewertungen helfen das Fahrverhalten und die Fahrzeugkosten zu optimieren. Dies erfolgt alles unabhängig von Herstellen oder anderen …
Bild: Kadomo lanciert Sondermodell Kangoo Rolli-In®Bild: Kadomo lanciert Sondermodell Kangoo Rolli-In®
Kadomo lanciert Sondermodell Kangoo Rolli-In®
… Umrüstprämie unterstützen. Damit summieren sich die Kosten für den gesamten Umbau inklusive Steuern und TÜV-Abnahme auf gerade 5.999,00 Euro. Zusammen mit den Fahrzeugkosten kommt somit ein besonders attraktiver Fahrzeugpreis zustande. Der von Kadomo aus einem Standard-Kangoo entstehende Rolli-In® macht den Transport von Rollstuhlfahrern besonders leicht. …
Bild: Corporate CarSharing - Kostensenkung durch intelligentes flexibles FuhrparkmanagementBild: Corporate CarSharing - Kostensenkung durch intelligentes flexibles Fuhrparkmanagement
Corporate CarSharing - Kostensenkung durch intelligentes flexibles Fuhrparkmanagement
… Es lässt sich jederzeit nachvollziehen, wer wie wann gefahren ist. fleetster kann anwendungsspezifisch angepasst oder in ein ERP-System integriert werden. Die Fahrzeugkosten werden direkt an das Controlling weitergeleitet. Mit einem Corporate CarSharing sollen keine Leasingkosten eingespart werden, sondern Autos. Damit Unternehmen erkennen können, wie …
Bild: Selbst getragene Aufwendungen für DienstwagenBild: Selbst getragene Aufwendungen für Dienstwagen
Selbst getragene Aufwendungen für Dienstwagen
… Monatspauschale oder andere nutzungsunabhängige Pauschale, eine Kilometerpauschale, die vom Arbeitnehmer übernommenen Leasingraten oder die vollständige oder teilweise Übernahme einzelner Fahrzeugkosten durch den Arbeitnehmer. Letzteres gilt auch für einzelne Kraftfahrzeugkosten, die zunächst vom Arbeitgeber verauslagt und anschließend dem Arbeitnehmer …
Bild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen BundesstraßenBild: SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
SVG veranstaltet Roadshows und informiert über die Einführung der Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen
… weitere Info´s sowie Registrierungsformulare sind unter www.bundesstrassenmaut.de zu finden. Zusätzlich zeigt der SVG-Mautrechner in wenigen Schritten, welche Auswirkung die Bundesstraßen-Maut auf die Fahrzeugkosten der betroffenen Fahrzeuge haben wird und hilft somit Unternehmen die Kosten im Griff zu behalten. Die Lkw-Maut wird zum 1.7.2018 auf alle …
Bild: Steuertipp für Februar 2018: Kostendeckung in der ambulanten PflegeBild: Steuertipp für Februar 2018: Kostendeckung in der ambulanten Pflege
Steuertipp für Februar 2018: Kostendeckung in der ambulanten Pflege
… unter dem Begriff „Investitionskosten“ zu verstehen? Unter die Investitionskosten im Sinne der Ambulanten Pflegeeinrichtungen fallen folgende Kategorien: • Alle Fahrzeugkosten (Miete, Leasing, Kauf/Abschreibung, Reparaturkosten, Kilometergelderstattungen für Nutzung privater Fahrzeuge) bis auf die „Verbrauchskosten“ Kraftstoffe, Steuer, Versicherung. • …
Prämiere des Ratgebers „Autofahren ohne Wertverfall“
Prämiere des Ratgebers „Autofahren ohne Wertverfall“
… ein eigenes Fahrzeug zu unterhalten. Was liegt da näher, als diesen Posten zu reduzieren? In seinem kostenlosen Gratis-Report „Das Schritt-für-Schritt-System: Wie Sie Ihre Fahrzeugkosten extrem senken“ bietet Sebastian Kaule wertvolle Orientierungs- und Planungshilfe, um den Wertverlust beim Autofahren zu umgehen. Mit vielen wertvollen Tipps gibt er …
Flotte in Form
Flotte in Form
… ablesen, wo Handlungsbedarf besteht, welche Einsparpotenziale möglich sind und wie der Status bei jedem einzelnen Fahrzeug ist. Insbesondere bietet FleetInform Auswertungen sämtlicher Fahrzeugkosten im fixen und variablen Bereich, wahlweise über den gesamten Fuhrpark, über mehrere Fuhrparks oder Niederlassungen oder auch für ausgewählte Fahrzeuge. Man …
Bild: GPS-Fahrzeugortung - Der Weg zu mehr WirtschaftlichkeitBild: GPS-Fahrzeugortung - Der Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit
GPS-Fahrzeugortung - Der Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit
… haben diese Fahrzeuge heute schon zurückgelegt und wie lange waren sie bei welchem Kunden vor Ort? In diesen, normalerweise nicht transparenten Fahrzeugkosten, steckt immenses Sparpotential! Mit geringem Aufwand können „versteckte“ Fahrzeugkosten deutlich durch die minutengenaue Standortbestimmung der Fahrzeuge reduziert werden. Die HIMATIC Webzentrale …
Bild: Standard-Fuhrparksoftware zum günstigen PreisBild: Standard-Fuhrparksoftware zum günstigen Preis
Standard-Fuhrparksoftware zum günstigen Preis
… man seinen Fuhrpark effizient verwalten kann und die Ergebnisse auf Knopfdruck liefert.“ „Viele Kleinunternehmer und Mittelständler erkennen, dass man mit Excel keinen Fuhrpark vernünftig verwalten kann. Nicht zuletzt aufgrund der immer weiter steigenden Fahrzeugkosten werden die Unternehmen gezwungen, Ihren Fuhrpark zu optimieren“, ist Juchum sicher.
Sie lesen gerade: Fahrzeugkosten - So halten Sie die Kosten im Auge und sparen Geld