(openPR) Kammersiegerehrung im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Sie sind die besten Praktiker des Jahres 2011: 50 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurden in Ritterhude als Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt.
Die 19 jungen Frauen und 31 jungen Männer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erhielten am Donnerstag im Hamme-Forum in Ritterhude ihre Siegerurkunden und Geschenke aus der Hand von Kammerpräsident Rolf Schneider und Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann. Unter den Besten 2011 ist auch ein Geselle, der bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgebildet wurde: Alexander Merenyuk aus Braunschweig hat seine Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker im Rahmen einer Maßnahme der Arbeitsagentur als Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Braunschweig absolviert.
Kammerpräsident Rolf Schneider gratulierte den Siegern zu ihrem Erfolg. „Wir alle bewundern Ihre Leistung“, sagte er. Schneider dankte auch den Ausbildungsbetrieben, Ausbildern und Berufsschullehrern für ihren Einsatz. „Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg sicherlich nicht möglich gewesen“, so Schneider.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der jungen Handwerker bei der ersten Runde des Wettbewerbs folgt die Ausscheidung auf Landesebene. Am 2. November wird sich in Hannover bei der Landessiegehrung zeigen, welche Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk sich auch niedersachsenweit durchgesetzt haben. Die Siegerehrung des Bundeswettbewerbs findet in diesem Jahr am 2. Dezember in Bielefeld statt.
Für die Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks qualifiziert sich jeder Geselle, der in der praktischen Prüfung, also mit dem Gesellenstück oder der Arbeitsprobe, und in der Gesamtnote mindestens die Note zwei erreicht und das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.












