openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die besten Nachwuchshandwerker 2011

14.10.201117:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die besten Nachwuchshandwerker 2011
Die Kammersieger des Leistungswettbewerbs mit Kammerpräsident Rolf Schneider (l.) und Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann (r.)
Die Kammersieger des Leistungswettbewerbs mit Kammerpräsident Rolf Schneider (l.) und Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann (r.)

(openPR) Kammersiegerehrung im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

Sie sind die besten Praktiker des Jahres 2011: 50 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurden in Ritterhude als Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt.

Die 19 jungen Frauen und 31 jungen Männer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erhielten am Donnerstag im Hamme-Forum in Ritterhude ihre Siegerurkunden und Geschenke aus der Hand von Kammerpräsident Rolf Schneider und Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann. Unter den Besten 2011 ist auch ein Geselle, der bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgebildet wurde: Alexander Merenyuk aus Braunschweig hat seine Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker im Rahmen einer Maßnahme der Arbeitsagentur als Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Braunschweig absolviert.

Kammerpräsident Rolf Schneider gratulierte den Siegern zu ihrem Erfolg. „Wir alle bewundern Ihre Leistung“, sagte er. Schneider dankte auch den Ausbildungsbetrieben, Ausbildern und Berufsschullehrern für ihren Einsatz. „Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg sicherlich nicht möglich gewesen“, so Schneider.

Nach dem erfolgreichen Abschneiden der jungen Handwerker bei der ersten Runde des Wettbewerbs folgt die Ausscheidung auf Landesebene. Am 2. November wird sich in Hannover bei der Landessiegehrung zeigen, welche Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk sich auch niedersachsenweit durchgesetzt haben. Die Siegerehrung des Bundeswettbewerbs findet in diesem Jahr am 2. Dezember in Bielefeld statt.

Für die Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks qualifiziert sich jeder Geselle, der in der praktischen Prüfung, also mit dem Gesellenstück oder der Arbeitsprobe, und in der Gesamtnote mindestens die Note zwei erreicht und das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578789
 1080

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die besten Nachwuchshandwerker 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen und unter 21 Jahre alt sind, sollen zukünftig für jeweils ein Jahr geduldet werden. Wenn das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert wurde, kann die Duldung verlängert werden. Das hat gestern der Bundestag im Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beschlossen. Dazu erklärt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber damit sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge…
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. Das Geld wird bis Ende Januar 2016 in den Aufbau einer Lehr- und Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungszentrum Braunschweig auf dem Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlands beste Junghandwerker ausgezeichnetBild: Deutschlands beste Junghandwerker ausgezeichnet
Deutschlands beste Junghandwerker ausgezeichnet
Bundesweiter Abschluss des Leistungswettbewerbs in Stade Großes Lob und Anerkennung für Deutschlands beste Nachwuchshandwerker: 116 erste Bundessieger wurden während der Abschlussfeier des 61. Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2012 im Stadeum in Stade geehrt. Ausgezeichnet wurden die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen, die sich zuvor …
Bild: Tizian Tüchert ist Deutscher Meister bei den StuckateurenBild: Tizian Tüchert ist Deutscher Meister bei den Stuckateuren
Tizian Tüchert ist Deutscher Meister bei den Stuckateuren
… der Mattes GmbH aus Wehr setzte sich bei den Stuckateuren durch. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ermittelt mit dem Bundesleistungswettbewerb traditionell die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands. Es war der 63. Wettbewerb dieser Art. „Alle Teilnehmer haben sich engagiert dem Wettbewerb mit Berufskollegen aus ganz Deutschland gestellt …
Bild: Beton- und Stahlbetonbauer Medin Murati - Klassenbester, Kammersieger und Bayerischer MeisterBild: Beton- und Stahlbetonbauer Medin Murati - Klassenbester, Kammersieger und Bayerischer Meister
Beton- und Stahlbetonbauer Medin Murati - Klassenbester, Kammersieger und Bayerischer Meister
… werden Schalplatten, Bretter und Kanthölzern verwendet. Zur Meisterschaft nach Mölln bei Hamburg Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ermittelt mit dem Bundesleistungswettbewerb traditionell die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands. In diesem Jahr findet der Wettbewerb unter den Berufen in Mölln bei Hamburg statt. Der Termin ist für den 13. …
Bild: Kinderbücher, die mit alltagsnahen Geschichten das Interesse wecken, für das Handwerk und weitere ThemenBild: Kinderbücher, die mit alltagsnahen Geschichten das Interesse wecken, für das Handwerk und weitere Themen
Kinderbücher, die mit alltagsnahen Geschichten das Interesse wecken, für das Handwerk und weitere Themen
… Hajo Schörle (Grafik und Design) und Andreas Buck (Texte) eine wunderbare Kinderbuchreihe geschaffen: Zwölf liebevoll gestaltete Bilder- und Vorlesebücher entführen potenzielle Nachwuchshandwerker sowie zukünftige Mechanikerinnen in die Arbeits- und Themenwelt der Erwachsenen. Zum Beispiel erfährt die kleine Selina was Feinwerkmechaniker leisten oder …
MÜNCHENER VEREIN stärkt auch auf der Internationalen Handwerksmesse dem Handwerk den Rücken
MÜNCHENER VEREIN stärkt auch auf der Internationalen Handwerksmesse dem Handwerk den Rücken
… beraten Experten des GenerationenVersicherers in Halle A3 am Stand Nr. 249 bei individuellen Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten. Besonderes Highlight am Stand – insbesondere für Nachwuchshandwerker – ist die Nintendo-Wii-Station. Hier können die Teilnehmer im Rahmen der Kampagne „Macher gesucht!“ Punkte sammeln und sich so für das Supermacher-Finale …
Nächste Station - „Handwerkertage“
Nächste Station - „Handwerkertage“
… Schneidewerkzeuge zu Hause liegen hat, kann diese mitbringen. Der kostenlose Schärfservice verhilft Klingen zu neuer Schneidigkeit. Die Besitzer lassen sich derweil eine Brotzeit schmecken.Nachwuchshandwerker vergnügen sich beim Kinderlandtag, wo sie kleine Holzarbeiten fertig stellen oder um den Sieg im Umgang mit der japanischen Säge wetteifern. Den Rahmen …
„Auf den Bagger, fertig, los!“ GEWOBAG lädt ein zum „Tag der kleinen Baumeister“
„Auf den Bagger, fertig, los!“ GEWOBAG lädt ein zum „Tag der kleinen Baumeister“
… selbst einen Mini-Bagger steuern. Belohnt wird der spannende „Arbeitstag“ mit einer leckeren Handwerker-Brotzeit und dem „Kleinen Baumeisterbrief“ - einer Urkunde, die die Nachwuchshandwerker zu Hause stolz ihren Eltern und Großeltern zeigen können. Die Staatssekretärin Hella Dunger-Löper wird um 11.00 Uhr mit den Bezirksstadträten Knut Mildner-Spindler …
Tag des Meisters: Ehrung von drei Handwerker-Generationen
Tag des Meisters: Ehrung von drei Handwerker-Generationen
… junger Menschen in sich vereint.“ Im Kammerbezirk Cottbus wurden 24 Gesellinnen und Gesellen Sieger im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend. Von diesen hatten elf Nachwuchshandwerker - die besten Gesellen im Land Brandenburg - besonderen Erfolg. Frank Pfennig aus Kolochau ging aus seinem Wettkampf als bester Maurergeselle Deutschlands …
Bild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAGBild: 170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
170 Kinder mauerten um die Wette beim „Tag der kleinen Baumeister“ der GEWOBAG
… ungewöhnliche Baustelle zu eröffnen und zu sehen, wie engagiert die Mädchen und Jungen gewerkelt haben“, freut sich Staatssekretärin Hella Dunger-Löper über die Nachwuchshandwerker. „Die Mitmach-Baustelle zeigt die Vielfalt der verschiedenen Handwerksdisziplinen und macht das Thema Stadtentwicklung für Kinder und Eltern hautnah erlebbar. Ich bin mir …
Bild: Nationalteam der Stuckateure vorgestelltBild: Nationalteam der Stuckateure vorgestellt
Nationalteam der Stuckateure vorgestellt
… Leipzig die „World Skills“, die Weltmeisterschaften der beruflichen Bildung, statt. Erstmals seit mehr als 40 Jahren werden dann in Deutschland wieder die besten Nachwuchshandwerker der Welt gekürt. Um den Titel kämpfen wird auch das neu gebildete Nationalteam der Stuckateure. Es entstand auf Initiative des Ausbildungszentrums für Stuckateure Leonberg …
Sie lesen gerade: Die besten Nachwuchshandwerker 2011