openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nächste Station - „Handwerkertage“

02.06.200912:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bei den DICK-Handwerkertagen am 8. und 9. August können Besucher im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein traditionelle Handwerkskunst erleben.


METTEN, Juni 2009 – Von Hand gefertigte Schuhe, geschmiedete Messerklingen, gedrechselte Schalen, der Geruch von Leder, Feuer und Holz: Die DICK-Handwerkertage in Bayerisch Eisenstein wollen Handwerk erlebbar machen und die Möglichkeiten der Arbeit mit hochwertigen Werkzeugen aufzeigen. Ort der Veranstaltung ist der historische Bahnhof, durch dessen Empfangsgebäude die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien verläuft.

Der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im niederbayerischen Landkreis Regen hat eine interessante Geschichte. 1878 fertig gestellt, hat er noch die K.u.K-Monarchie und Bayern unter König Ludwig II. miterlebt. An diese Zeit erinnert etwa die Bahnhofsgaststätte mit ihrem antiken Mobiliar. 2008 erarbeitete der Naturpark Bayerischer Wald e.V., Besitzer der Anlage, ein Konzept zur Wiederbelebung des Grenzbahnhofs. Danach wird der Grenzbahnhof mehr und mehr ein Ort für Veranstaltungen, wie etwa im August mit den Handwerkertagen der Traditionsfirma DICK aus Metten.

In über 25 Vorführungen zeigen Profis alle Facetten ihrer Handwerkskunst: Hier werden Bücher gebunden, Sensen gedengelt oder Leder bearbeitet. Wer dann gleich selber loslegen will, der kann sich an Verkaufsständen mit dem nötigen Werkzeug eindecken und damit seine eigenen handwerklichen Träume verwirklichen. Wer stumpfe Messer oder andere Schneidewerkzeuge zu Hause liegen hat, kann diese mitbringen. Der kostenlose Schärfservice verhilft Klingen zu neuer Schneidigkeit. Die Besitzer lassen sich derweil eine Brotzeit schmecken.

Nachwuchshandwerker vergnügen sich beim Kinderlandtag, wo sie kleine Holzarbeiten fertig stellen oder um den Sieg im Umgang mit der japanischen Säge wetteifern. Den Rahmen der Handwerkertage bilden weitere Veranstaltungen in der Region: Während der Dampfwoche des Lokalbahnvereins (7. - 16. August) lassen sich alte Dampfloks bestaunen. Niederbayerisches Brauchtum zeigt das Ludwigshöhfest (8. - 10. August). Und wer sich etwas besonders Gutes tun will, der kann den Besuch der DICK Handwerkertage mit einem Kurzurlaub im Luftkurort Bayerisch Eisenstein verbinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314264
 1007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nächste Station - „Handwerkertage““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DICK Feine Werkzeuge

Wachse und Öle der Alten
Wachse und Öle der Alten
Seit der Antike behandeln Menschen Hölzer mit Wachs und Öl: beides auch heute Grundstoffe hochwertiger Holzpflege. METTEN, Juni 2009 – Die Punier versiegelten vor mehr als 2000 Jahren die Rümpfe ihrer Schiffe mit Bienenwachs. Mit Tungöl sollen die Chinesen die Große Mauer konserviert haben. „Naturprodukte wie Bienenwachs oder Tungöl erleben heute ein Comeback. Als Bestandteil des DICK Holzbalsams pflegen und schützen sie Drechselteile, Kunsthandwerk oder Massivholz¬möbel“, sagt Petra Steinberger, Geschäftsführerin der DICK GmbH Feine Werkze…
Sorglos sägen
Sorglos sägen
Hobbyhandwerker, die auf hochwertiges Werkzeug setzen, brauchen sich um Schadstoffe in Gummigriffen nicht zu sorgen. METTEN, Juni 2009 – Hochwertige Werkzeuge sehen nicht nur schöner aus, halten länger und sind funktioneller als billige Massenware. Sie sind auch sicherer. Was viele Hobbyhandwerker nicht wissen: Giftige Substanzen in Werkzeuggriffen können ihre Gesundheit gefährden. Dazu gehören Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). „Wer auf Werkzeug aus hochwertigen und getesteten Materialien setzt, der kann beruhigt seinem Ho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Kunst des Imkerns. Handwerkertage im Ziegeleipark am 03./04. August.Bild: Die Kunst des Imkerns. Handwerkertage im Ziegeleipark am 03./04. August.
Die Kunst des Imkerns. Handwerkertage im Ziegeleipark am 03./04. August.
… Witterungsverhältnisse, es gibt kaum noch Blumen und in den Gärten wird alles abgemäht, auch Gifte und Pflanzenschutzmittel machen den Bienen das Leben zunehmend schwerer. Bei den Handwerkertagen im Ziegeleipark können Sie im Gespräch mit Herrn Witzlau oder Herrn Franzen noch Vieles mehr erfahren und beim Schau-Schleudern erhalten Sie Einblick in die Arbeit …
Bild: Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOneBild: Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOne
Die smarte Antwort auf Personal-, Platz- und Motivationsprobleme in der Physiotherapie heißt MoveOne
… ohne zeitaufwendige Schulungen, ohne IT-Hürden. Einfach aufstellen, einschalten, loslegen. So einfach kann moderne Physiotherapie sein.Modernes Arbeiten zieht junge Talente anDie nächste Generation von Physiotherapeuten erwartet moderne Arbeitsbedingungen. Mit digitalen Tools wie der MoveOne Station können sich Praxen als attraktive Arbeitgeber positionieren …
Bild: 20 Jahre Bauernhofmuseum JexhofBild: 20 Jahre Bauernhofmuseum Jexhof
20 Jahre Bauernhofmuseum Jexhof
… Heu bearbeiten und eine Kuh melken können. Die interessanten Sonderausstellungen und Aktionstage wie Maiandacht, Osterbräuche, Erntedankfest oder Backtage und Handwerkertage machen den Jexhof zu einem lebendigen Ort an dem Volkskundliches und Kulturgeschichte lebensnah gepflegt wird. 089VERLAG Susanne Perk-Kuhlmann Belfortstrasse 3 Rgb 81667 München Tel. …
Bild: Platzsparend und umweltfreundlich: Videoüberwachung vom NAS-SpezialistenBild: Platzsparend und umweltfreundlich: Videoüberwachung vom NAS-Spezialisten
Platzsparend und umweltfreundlich: Videoüberwachung vom NAS-Spezialisten
… dem erfolgreichen Debüt der im Disk Station Manager integrierten Videoüberwachungsanwendung Synology Surveillance Station 3 ist die energiesparende und bedienfreundliche Synology VS60 der nächste Schritt in den Security Markt. Vor allem für kleinere Organisationen bietet die Synology VS60 eine attraktive Alternative zu großen und teuren Videoüberwachungsanlagen“, …
Bild: Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in BerlinBild: Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in Berlin
Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in Berlin
… es kurz vor Weihnachten dann mit Backyard of the devil“ ein neues Album geben, das er mit seinen Highway Surfern momentan aufnimmt. Der Albumtitel wird dann auch die nächste Hitsingle sein. Die nächste Openair-session findet wieder in der Sunset Station am Sonntag den 27. September statt und beginnt mit dem Einlass um 15 Uhr. Bericht: Hans Peter Sperber …
Kinder an die Taue
Kinder an die Taue
… Uhr im Museumsgebäude und auf dem überdachten Innenhof statt, somit auch bei schlechtem Wetter. In den Steinhuder Museen finden zwei mal im Jahr Aktionswochenenden Lebendiges Museum statt - die Handwerkertage am 28. und 29 Juni und am 6. und 7. September geht es dann auf dem Flachsfest um den Rohstoff des Leinens. Erwachsene 3,– Euro, Kinder bis 12 …
Bild: Aktionstag Lebendiges Museum in Steinhude - am 23. und 24. Juni fliegen die SpäneBild: Aktionstag Lebendiges Museum in Steinhude - am 23. und 24. Juni fliegen die Späne
Aktionstag Lebendiges Museum in Steinhude - am 23. und 24. Juni fliegen die Späne
… eigentlich keiner mehr, aber im Museum sind die Besucher hautnah dran und dabei. Man kann nachfragen, anfassen und sogar an den Werkstücken riechen! In den Steinhuder Museen finden zwei mal im Jahr Aktionstage Lebendiges Museum statt - die Handwerkertage jetzt am 23. und 24 Juni und im September geht es dann auf dem Flachsfest um den Rohstoff des Leinens.
Bild: Mitarbeitersharing: Stadtwerke Bochum nehmen Swobbee-Station in BetriebBild: Mitarbeitersharing: Stadtwerke Bochum nehmen Swobbee-Station in Betrieb
Mitarbeitersharing: Stadtwerke Bochum nehmen Swobbee-Station in Betrieb
… ohne ladebedingte Wartezeiten schnell wieder fortgesetzt werden. „Wir freuen uns, dass mit der zweiten Swobbee-Station das innovative BObby-Sharingprojekt in Bochum in die nächste Phase geht“, erklärt Tobias Breyer, COO von Swobbee. „In urbanen Räumen ist Sharing mit Elektrokleinfahrzeugen wie E-Rollern ein nachhaltiger, zukunftsfähiger Mobilitätsansatz. …
Bild: Europcar präsentiert neues Stationskonzept in St. PauliBild: Europcar präsentiert neues Stationskonzept in St. Pauli
Europcar präsentiert neues Stationskonzept in St. Pauli
… auch dort verstärkt präsent, wo die Kunden wohnen und bietet ihnen direkt vor ihrer Haustür ein zusätzliches Angebot. In naher Zukunft werden bundesweit weitere solche Stationen in City-Lage eröffnet. Ende des Jahres folgt die nächste: in der Innenstadt von Hannover, an der Münzstraße. Auch in Hamburg sind bereits zwei weitere City-Stationen geplant.
Bild: Bauernhofmuseum JexhofBild: Bauernhofmuseum Jexhof
Bauernhofmuseum Jexhof
… Kinder Streu und Heu bearbeiten und eine Kuh melken können. Die interessanten Sonderausstellungen und Aktionstage wie Maiandacht, Osterbräuche, Erntedankfest oder Backtage und Handwerkertage machen den Jexhof zu einem lebendigen Ort an dem Volkskundliches und Kulturgeschichte lebensnah gepflegt wird. 089VERLAG führt die Titel DESIGNGUIDE und ANTIK-GUIDE …
Sie lesen gerade: Nächste Station - „Handwerkertage“