(openPR) Neuss, 07.10. 2011
Mit einer feierlichen Begrüßung begann am letzten Freitag für die Studierenden des Studienjahrgangs 2011 das Studium an der Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft. Auch im dritten Jahr ihres Bestehens setzt die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und nimmt zum Beginn des Wintersemesters 52 neue Studierende auf – 35 davon studieren dual und 17 berufsbegleitend. Damit lernen nun insgesamt 112 Studierende an der Hochschule Neuss.
Die Studierenden der Fachbereiche „School of Commerce“ sowie „School of Logistics“ sind von Anfang an in die betriebliche Arbeit in einem Unternehmen integriert. So werden zukunftsweisend branchenspezifische praktische Erfahrungen im Unternehmen mit dem wissenschaftlichen Studium verknüpft.
Der Präsident der Hochschule, Herr Prof. Otto Jockel, betonte in seiner Begrüßungsrede die positive Entwicklung der Hochschule Neuss und freute sich, in diesem Zusammenhang die räumliche Erweiterung ab Anfang des nächsten Jahres bekannt geben zu können. "Jedoch ist nicht die unbegrenzte Steigerung der Studierendenzahl unser Ziel, sondern die Qualität der Lehre und die individuelle Betreuung der Studierenden. Dies sind wesentliche Charakteristika der Hochschule Neuss." Herr Professor Jockel ermunterte die anwesenden Studenten "immer konstruktiv an der Verbesserung der Hochschule mitzuwirken und die Lehre durch stetige Evaluierung weiter zu entwickeln."
Zum Semesterstart erhielten die Studierenden eine Startermappe mit Informationen zum Studium und zur Stadt Neuss. Bei einem anschließenden lockeren Get-together erfuhren sie weitere Details zu Einrichtungen, Ansprechpartnern und Freizeitmöglichkeiten in ihrem neuen Studienort Neuss.
Fachbereiche und Studiengänge – Die staatlich anerkannte Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft (HN) hat zum Wintersemester 2009 ihren Studienbetrieb aufgenommen. Sie ist in die beiden Fachbereiche „School of Logistics“ und „School of Commerce“ gegliedert. Derzeit bietet die HN die international ausgerichteten Studiengänge „Logistics & Supply Chain Management“ sowie „International Industry & Trade Management“ an, die mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science (BSc)“ abschließen. Diese sind von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert und tragen das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Beide Studiengänge werden sowohl als Duales Studium (7 Semester) als auch berufsbegleitend (8 Semester) angeboten.