(openPR) Peter Schmid im Interview mit Online-Partnersuche.de
In einem Interview mit Online-Partnersuche.de stellte sich Peter F. Schmid, Geschäftsführer von PARSHIP, Fragen zu PARSHIP, zum Dating-Markt und zu aktuellen und kommenden Produktentwicklungen.
Seit Jahren zählt die Partnerbörse PARSHIP zu den größten Spielern im Online-Dating-Markt und hilft Singles, einen langfristigen Partner zu finden. Und das anscheinend mit Erfolg: Nach Aussage von Schmid finden etwa 38% der Premium-Mitglieder bei PARSHIP einen Partner. Davon sogar zwei Drittel bereits in den ersten drei Monaten ihrer Premium-Mitgliedschaft. Ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität des Angebotes, so Schmid. Dabei setzt die Partnerbörse vorrangig auf eine gehobene Zielgruppe mit niveauvollen Freizeitaktivitäten. So zeigen etwa 70% der Mitglieder ein hohes Interesse an regelmäßigen Theater- und Konzertbesuchen, an Kunst und Literatur. Dabei können gerade PARSHIP-Kunden von besonders kundenfreundlichen AGB profitieren, das schafft Vertrauen, was für eine effektive Partnersuche im Internet unerlässlich ist. „Oftmals wird dieses Vertrauen jedoch von den Anbietern verspielt: durch zu wenig Kulanz, intransparente Vertragsbedingungen und schlechten Kundenservice“, so Schmid weiter. Er sieht daher PARSHIP ganz klar als das „weiße Schaf in einer grau-schwarzen Herde“.
PARSHIP Jahresumsatz 2010: 55 Mio. Euro
Bezogen auf die Wirtschaftlichkeit sei PARSHIP bereits seit Jahren die Nummer 1, so der Geschäftsführer. 2010 konnte PARSHIP einen Umsatz von 55. Mio. Euro erwirtschaften. Zwar konzentriere sich PARSHIP seit einigen Monaten vor allem auf die deutschsprachigen Kernmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, doch die Partnerbörse ist auch weiterhin in 13 anderssprachigen Ländern präsent – wenn auch mit einem schlankeren Strukturen im Hintergrund.
Schmid sieht derzeit im Online-Dating-Markt Wachstumspotential vor allem in der wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz für die Online-Partnersuche und in den möglichen technischen Veränderungen und Erweiterungen, wie mobilen Applikationen. PARSHIP versucht dieses Potential zu nutzen und setzt dabei vorrangig auf mobile Angebote: Die iPhone-App von PARSHIP ist mit großem Erfolg eingeschlagen. Diese macht bereits 20% der Logins auf der Plattform aus. Ansonsten versucht PARSHIP mit dem Kauf der Plattform one2like, einem mit Facebook eng verknüpftem Online-Club, und dem Start der Meta-Suchmaschine Solista.com eine Erweiterung des Angebotes in Richtung der sozialen Netzwerke. One2like verzeichnet dabei zurzeit eine 4-stellige Neu-Nutzerzahl täglich und hat pro Monat mehrere hunderttausend Besucher. Schmid zufolge steht 2011 außerdem noch ein weiterer Start einer Online-Plattform an. Man darf wohl gespannt sein.
Vollständiges Interview unter: http://www.online-partnersuche.de/blog/interviews/interview-mit-peter-schmid-parship.html








