openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schreibgerätehersteller SENATOR führt ORBIS-Planungstool ein

10.10.201117:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Schreibgerätehersteller SENATOR führt ORBIS-Planungstool ein

(openPR) Der Werbeartikelspezialist SENATOR GmbH & Co. KGaA aus Groß-Bieberau in Hessen setzt in seiner Kunststoffspritzerei zur Kapazitäts- und Reihenfolgeplanung das ORBIS-Planungstool ein. Die SAP-basierte Add-On-Lösung des international tätigen Business Consulting-Unternehmens ORBIS AG aus Saarbrücken ist vollständig in das bestehende SAP ERP 6.0-System von SENATOR integriert.



Auf diese Weise hat das Unternehmen mehr Effizienz, Transparenz und Tempo in die Planung und Steuerung der Produktion gebracht, die Rüstzeiten an den 30 Spritzgießmaschinen spürbar verkürzt und die Kosten in der Fertigung gesenkt. Der Hersteller von Kunststoffschreibgeräten kann jetzt per Knopfdruck sowohl die Verfügbarkeit der Spritzgießmaschinen als auch der passenden Werkzeuge und Einsätze prüfen, die zur Fertigung eines gewünschten Schreibgerätetyps benötigt werden. Das war davor nicht möglich gewesen. Im Rahmen der SAP-Kapazitätsplanung ließ sich lediglich feststellen, ob die benötigten Maschinen bereitstehen.

Darüber hinaus erstellt das Add-On automatisch Planungsvorschläge, wenn eine Maschine bereits mit allen notwendigen Werkzeugen und Einsätzen bestückt ist. Das erhöht die Flexibilität bei der Schreibgeräteproduktion, denn Verfügbarkeiten und Auslastungen von Maschinen, Werkzeugen und Einsätzen in der Kunststoffspritzerei lassen sich nun optimal planen und steuern. Genau diese Flexibilität, aber auch absolute Termintreue und sehr kurze Lieferzeiten setzen die Kunden von SENATOR voraus.

„Schnelle und durchgängige Arbeitsflüsse entlang der Wertschöpfungskette – insbesondere auch bei der Fertigungsplanung und -steuerung – sind da ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und für unser Unternehmen unverzichtbar“, weiß Thomas Erbeldinger, Director Global Supply Chain Management (SCM) bei SENATOR. „Aus diesem Grund haben wir uns für das prozessorientierte und bedienerfreundliche Planungstool von ORBIS entschieden. Es erfüllte unsere Anforderungen einfach am besten. Wir konnten so direkt in SAP ERP komplett IT-gestützte, anpassungsfähige und kostenoptimierte Abläufe zur Produktionssteuerung in der Kunststoffspritzerei aufbauen.“

Norbert Hiel, Leitung Logistic Support bei SENATOR und mit der Einführung des ORBIS-Planungstools beauftragt, sieht in der Anwendung zugleich einen weiteren Baustein zur kontinuierlichen Verbesserung der SCM-Prozesse. Pro Jahr fertigt das Schreibgeräte-Kompetenzzentrum von SENATOR in Groß-Bieberau rund 700 Millionen Schreibgeräteteile und bedruckt an die 100 Millionen Schreibgeräte mit Firmenlogos oder Mottos der Kunden. Bei einer Lieferzeit von unter zehn Tagen liegt die durchschnittliche Liefertreue von SENATOR aktuell bei 98 Prozent.

Dank der kompetenten Unterstützung der ORBIS-Berater hat das interne Projektteam die SAP-basierte Zusatzlösung innerhalb von drei Monaten implementiert und in Betrieb genommen. Aufgrund der positiven Erfahrungen installiert SENATOR die Planungsanwendung derzeit außerdem in der Druckerei, um auch dort die Fertigungsplanung und -steuerung für die individuelle Beschriftung von Werbeartikeln noch effizienter zu gestalten.

Kurzporträt SENATOR GmbH & Co. KGaA
Der Werbeartikelhersteller SENATOR aus dem hessischen Groß-Bieberau fertigt Schreibgeräte, Schreibmappen und Tassen, bedruckt sie mit Firmenlogos und Mottos und vertreibt diese Werbeartikel auf dem internationalen Markt. Ursprünglich stellte das 1920 als Merz & Krell gegründete Unternehmen Schreibgeräte für den Werbemittelsektor her. In den letzten Jahren hat es seine Produktpalette um Schreibmappen und Tassen erweitert. SENATOR ist Teil des Frankfurter Unternehmens Merz GmbH & Co. KGaA und beschäftigt weltweit insgesamt 450 Mitarbeiter. Etwa 320 Beschäftigte arbeiten allein in dem hochmodernen Schreibgeräte-Kompetenzzentrum am Hauptsitz in Groß-Bieberau, wo auf einer Produktions- und Logistikfläche von rund 23.000 Quadratmetern die Kunststoffschreibgeräte und die Schreibminen produziert wie auch die Schreibmappen bedruckt werden.
Weitere Informationen zu SENATOR unter: http://www.senatorpromotion.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577503
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schreibgerätehersteller SENATOR führt ORBIS-Planungstool ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORBIS AG

Bild: Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BIBild: Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BI
Partnerschaft: ORBIS und Acterys bündeln Kompetenzen für Finanzplanung und Forecast in Microsoft Power BI
Die ORBIS AG, ein führender Microsoft Gold Certified Partner für Customer Engagement mit Microsoft Dynamics 365, komplettiert ihr Portfolio im Bereich Microsoft Power BI durch die Acterys-Plattform für Corporate Performance Mangagement (CPM) sowie Financial Planning & Analytics. Diese Plattform integriert Microsoft Azure, Power BI und Excel. Der Saarbrücker IT-Dienstleister ist dazu eine strategische Partnerschaft mit Acterys eingegangen, einem auf diese Themen und Prozesse spezialisierten Microsoft-Gold-Partner aus dem australischen Sydney. …
Bild: ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimierenBild: ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimieren
ORBIS führt SAP Sales Cloud bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimieren
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG führt bei der Stabilus-Gruppe im Geschäftsbereich Industrial die Lösung SAP Sales Cloud aus der SAP-Customer-Experience-Suite (CX) ein. Stabilus, ein führender Hersteller von Gasfedern und Hydraulikdämpfern, schafft mit SAP Sales Cloud als zentraler Drehscheibe eine Single Source of Truth für vertriebsrelevante Informationen und legt den Grundstein für digitale, harmonisierte Prozesse im Vertrieb – Stichwort Lead-to-Cash. Über die einfach zu bedienende Weboberflä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehenBild: LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehen
LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehen
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken zeigt auf der LogiMAT 2020 (10.–12. März 2020) in Halle 8 am Stand D43, die vollständig in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA integrierte ORBIS „Smarter“ Factory. Diese Smarter Factory besteht aus weitaus mehr als aus automatisierten Prozessen in Produktion und Intralogistik. Sie nutzt die im Rahmen der Digitalisierung entstehenden Daten und Informationen so intelligent, dass der Idealzustand einer selbststeuernden, autonomen Fabrik mit orchestrierten Prozes…
Bild: ORBIS als Microsoft Country Partner of the Year 2017 in Deutschland ausgezeichnetBild: ORBIS als Microsoft Country Partner of the Year 2017 in Deutschland ausgezeichnet
ORBIS als Microsoft Country Partner of the Year 2017 in Deutschland ausgezeichnet
Die ORBIS AG wurde mit dem begehrten Microsoft Country Partner of the Year Award ausgezeichnet. Diesen Preis erhält die ORBIS AG, als einziger von mehr als 30.000 Microsoft-Partnern in Deutschland, für ihr unternehmerisches Engagement bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen auf Basis von Microsoft-Technologien. Dies ist ein weiterer Meilenstein innerhalb der strategischen Partnerschaft mit Microsoft und das Resultat der langfristigen und engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. „Die Verleihung des Country …
Bild: CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRMBild: CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRM
CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRM
Auf der CeBIT in Hannover (14.-18. März 2016) stellt die ORBIS AG aus Saarbrücken an drei Messeständen in Halle 4 ihre Lösungs- und Beratungskompetenz bei der Realisierung von Industrie-4.0-Geschäftsprozessen im Microsoft- und im SAP-Umfeld vor. Am Microsoft-Partnerstand C31 zeigt ORBIS zwei Serviceansätze, die das Unternehmen in einem Proof-of-Concept zusammen mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), dem führenden Anbieter und Partner der globalen Druckindustrie, umgesetzt hat. Zum einen hat ORBIS dort auf Basis von Microsoft Dy…
Bild: Mit ORBIS MES und ORBIS Logistics: STI Group vernetzt Produktion und Intralogistik im Sinne von Industrie 4.0Bild: Mit ORBIS MES und ORBIS Logistics: STI Group vernetzt Produktion und Intralogistik im Sinne von Industrie 4.0
Mit ORBIS MES und ORBIS Logistics: STI Group vernetzt Produktion und Intralogistik im Sinne von Industrie 4.0
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG hat bei der STI Group die Lösungen ORBIS MES und ORBIS Logistics, die sich komplett in das vorhandene SAP-ERP-System integrieren, eingeführt. Die STI Group, ein führender Verpackungs- und Displayhersteller sowie Full-Service-Partner für die Präsentation von Waren am Point of Sale (POS) in Europa, schafft damit in der Produktion und der Intralogistik die Voraussetzung für digital vernetzte und Industrie-4.0-fähige Prozesse. Ausschlaggebend für die Wahl war unter an…
Bild: Gebündelte Intralogistikkompetenz: ORBIS und proLogistik schließen strategische PartnerschaftBild: Gebündelte Intralogistikkompetenz: ORBIS und proLogistik schließen strategische Partnerschaft
Gebündelte Intralogistikkompetenz: ORBIS und proLogistik schließen strategische Partnerschaft
Das SAP-Beratungs- und Softwareunternehmen ORBIS und die proLogistik GmbH + Co KG aus Dortmund, ein IT-Systemhaus für Hard- und Softwarelösungen in der Intralogistik, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, die Kunden ganzheitlich und mit gebündelter Kompetenz bei der Vernetzung und Optimierung ihrer Intralogistikprozesse im Sinne von Industrie 4.0 zu unterstützen. ORBIS hat zu diesem Zweck die Pick-by-Voice-Dialogsysteme von proLogistik (pro-Voice) dank der innovativen Technologie der ORBIS Multi-Pro…
Bild: Mit SAP IBP statt CO-PA: Jungbunzlauer vereinheitlicht die Verkaufsplanung in der CloudBild: Mit SAP IBP statt CO-PA: Jungbunzlauer vereinheitlicht die Verkaufsplanung in der Cloud
Mit SAP IBP statt CO-PA: Jungbunzlauer vereinheitlicht die Verkaufsplanung in der Cloud
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG hat unter strikter Einhaltung des Budgets und eines straffen Zeitplans die Cloud-Lösung SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) bei der Jungbunzlauer-Gruppe eingeführt. Möglich war dies dank einer hervorragenden Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten, der Kompetenz von ORBIS in Bezug auf Planungsprozesse mit SAP IBP und dem Einsatz der schlanken Methode des evolutionären Prototyping. Die Cloud-Lösung SAP IBP – bei Jungbunzlauer ist die Komponente SAP IBP …
Bild: ORBIS AG ist erneut Mitglied im exklusiven Microsoft Dynamics President’s ClubBild: ORBIS AG ist erneut Mitglied im exklusiven Microsoft Dynamics President’s Club
ORBIS AG ist erneut Mitglied im exklusiven Microsoft Dynamics President’s Club
Die ORBIS AG aus Saarbrücken hat im Rahmen der Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC) in Los Angeles/USA am 14. Juli 2011 erneut die Berufung in den Microsoft Dynamics President’s Club erhalten. Damit gehört das international tätige Business-Consulting-Unternehmen zum exklusiven Kreis der erfolgreichsten fünf Prozent aller Microsoft Dynamics Partner weltweit. Microsoft würdigt mit diesem Qualitätssiegel die herausragenden Leistungen von ORBIS für Microsoft Dynamics CRM. Dazu zählen eine hohe Kundenzufriedenheit, außerordentlich viele Ve…
Bild: Strategische Partnerschaft: ORBIS und Veolia Industrieservice bündeln Intralogistik-KompetenzenBild: Strategische Partnerschaft: ORBIS und Veolia Industrieservice bündeln Intralogistik-Kompetenzen
Strategische Partnerschaft: ORBIS und Veolia Industrieservice bündeln Intralogistik-Kompetenzen
Das Beratungs- und Softwareunternehmen ORBIS AG und die Veolia Industrieservice GmbH Deutschland bündeln im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ihre Intralogistik-Kompetenzen. ORBIS und Veolia können den Kunden dadurch ein ganzheitliches Leistungsportfolio zur Optimierung ihrer innerbetrieblichen Logistikprozesse im Sinne von Industrie 4.0 aus einer Hand liefern und damit echten Mehrwert anbieten. Das macht sie zu idealen Partnern für Unternehmen, die sich auf dem Weg in eine smarte Zukunft befinden. Die ORBIS AG komplettiert durch die…
Bild: ESK führt ORBIS-Planungstool ein: Die Fertigungsplanung in SAP ERP integriertBild: ESK führt ORBIS-Planungstool ein: Die Fertigungsplanung in SAP ERP integriert
ESK führt ORBIS-Planungstool ein: Die Fertigungsplanung in SAP ERP integriert
… der Produktion sofort eingesehen werden. Früher gab man solche Informationen über E-Mail, Telefon oder per Zuruf weiter. „Mit dem nahtlos in SAP ERP eingebetteten ORBIS-Planungstool können wir die Kapazitäts- und Reihenfolgeplanung im Bereich der Formgebung durchgängig IT-gestützt und daher mit mehr Effizienz, Qualität und Tempo durchführen. Das Add-On …
Bild: ORBIS AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Dialog GmbHBild: ORBIS AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Dialog GmbH
ORBIS AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Dialog GmbH
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken hat zum 3. Juli 2019 eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Dialog Gesellschaft für Projekt- und Prozessberatung mbH aus Bielefeld erworben. Die Dialog GmbH ist Beratungsspezialist für SAP-Prozesse in Finanzwesen, Controlling, Produktion und Logistik für Automobilzulieferer, Unternehmen aus der Chemie- und der Lebensmittelindustrie sowie aus der diskreten Fertigung und dem Handel. Eine weitere Kernkompetenz liegt im Projektmanagement (Plan…
Sie lesen gerade: Schreibgerätehersteller SENATOR führt ORBIS-Planungstool ein